2,0 Benziner Motorschaden nach Ölverlust

  • Hej,
    mir ist Das schlimmste passiert, was passieren kann.

    Motorschaden durch fehlendes öl,
    ich habe schon öfter gehört das ein Motor öl verbrennt , ok.
    Aber 5l in nem halben Jahr (6 Monaten)?
    Die öl Kontrollleuchte auch nie angewesen, womit ich aber an sich rechnen muss wenn was mit dem
    öl ist, oder!?

    Jetzt ist ein Lagerschaden entstanden und somit der so genannte
    Finanzielle Totalschaden.

    Gibt es die möglichkeit einen kleineren Motor rein zu bauen ohne große
    veränderungen?
    Oder soll ich das Auto (Herzschmerz) einen Exportler für ein Apfel und einen Ei in Rachen schmeißen?


    Ich bedanke mich für Eure Antworten.

  • Hallo,
    Beim 2007er ist es ein Totalschaden. Auf anderen Motor umbauen dürfte teurer und aufwendiger sein als ein AT Motor.
    Abgesehen davon sollte man seinen Ölstand regelmäßig checken.
    Das die Kontrolleuchte nicht angeht ist wohl oft passiert.

  • Wozu ist die Leuchte denn dann noch nötig wenn sie mir meinen Fehler nicht anzeigt.

    Nach gefragt habe beim Ffh
    , ab 4000,- bis 5000,- zzgl. Märchensteuer aufwärts kann man schon rechnen.

  • Hallo,

    die Ölkontrollleuchte zeigt NIE einen zu geringen Ölstand an, sondern einen zu geringen Öldruck !
    Allerdings sollte der Öldruck auch entsprechend sinken, wenn der Ölstand so gering ist, dass die Ölpumpe nicht mehr genug fördern kann.
    Eigentlich sollte, solange die Kontrollleuchte nicht an ist, der Öldruck auch ausreichen, um alle Bauteile ausreichend mit Öl zu versorgen.

    Deswegen, wenn die Ölkontrollleuchte angeht, immer sofort (d.h. sobald es der Verkehr zulässt) anhalten und Motor aus.

    Tut mir leid für dich, an deiner Stelle würde ich mal auffem Schrottplatz nach nem Motor schauen, muss ja nicht immer direkt ein AT-Motor sein.
    Ne gebrauchte Maschine aus ne Schrottauto sollte je nach Laufleistung auch für 700 - 1000€ zu bekommen sein. Fehlt dann nur noch der Einbau.

    Gruß
    Ryche

    Meiner : Mondeo Mk4 Champions Edition 1,6l 118KW Ecoboost, Panther Schwarz, Business-Paket1, Sitz-Paket, Winter-Paket, 18" Platin-Felgen, Convers+Mod, Name : BLACKY
    Frauchens : Fiesta Mk7 1,25l 60KW Titanium Hot Magenta, Audio-Paket IV, Titanium-X-Paket, Winterpaket, Spritzschutzverkleidung, Leseleuchten hinten, Name : MAGGIE

    und zum Spaß: Mini Cabrio R57 1,6l 90 KW, Midnight Black Metallic, Leder, Xenon, Navi, Piano-Lack, Harman/Kardon, Name: MINION

  • Wozu ist die Leuchte denn dann noch nötig wenn sie mir meinen Fehler nicht anzeigt.


    Die Leuchte kann nur ganz oder gar nicht. Solange noch eine winzige Menge Öl vorhanden ist, welches von der Pumpe gefördert wird, solange bist du auch mit dem Druck über dem bei Leerlaufdrehzahl und damit bleibt die Kontrollleuchte auch aus. Das büschen Druck reicht aber eben im Fahrbetrieb nicht aus.
    OH

    Die schnellste Verbindung zwischen zwei Punkten ist eine Gerade.
    Die von den meisten Fahrern am wenigsten beherrschte Strecke zwischen zwei Geraden ist eine Kurve.
    Was das heißt?

    Geradeaus sind wir alle schnell !!!

    Achtung! Beiträge können Ironie enthalten! Ironie unterliegt nicht der Kennzeichnungspflicht!

    Meine Beiträge in diesem Forum geben ausschließlich meine persönlichen Meinungen und Wissensstände wider.

  • Das mein ich ja auch, wenn kein öl da kein druck...

    Ja den Fehler bereuhe ich auch, ...

  • Zitat

    Oder soll ich das Auto (Herzschmerz) einen Exportler für ein Apfel und einen Ei in Rachen schmeißen?

    Nicht so voreilig :) :)
    Frag mal hier nach . Vielleicht haben die den passenden Motor für Deinen Mondeo.
    Oder eventuell kommt auch eine Instandsetzung in Frage ?(

    Ach, und: _Welcomehier142_ im Forum.

    Einmal editiert, zuletzt von Dermon4 (26. Juli 2015 um 19:30)

  • Es gibt auch Verwerter, die bauen den Motor gleich mit um.
    Mit bisschen Glück kannste da für schmales Geld (z.B. 2500€) einen gebrauchten Motor inkl. Einbau bekommen.

    Mondeo Turnier 2.0 FFV Titanium, Thunder, ACC, IVDC, Bi-Xenon, KeyFree+PowerStart, Alarmanlage, Solarreflect, PDC vorn u. hinten, TPMS, Sitzklima, Luftqualitätsmesser+kühlbares Handschuhfach, Sony-6CD, Bluetooth-FSE incl. S&C, Außenspiegel anklappbar, silberfarbene Dachreling, Notrad incl. Wagenheber

    Selbsteinbau: Rückfahr- u. Front-Kamera mit 9" TFT-Monitor in der Sonnenblende, Ambiente-Beleuchtung in den Türgriffmulden, Rückstrahler an allen 4 Türen beleuchtet

    Baumonat 10/2008

  • Hatte ihn jetz aus der Werkstatt(Typenoffene) geholt, da der Meister und sein befreundeter Motorbauer es nicht hinbekommt , 1. Zeitmangel,
    2. Mitarbeiter mangel, und 3. Soll der Motor so selten gebaut worden sein um Ersatzteile ran zu bekommen. Rücksprache
    mit einer Ford Werkstatt.

    Tauschmotor eigentlich nur noch möglich

  • Welche Laufleistung hat denn der defekte Motor ?

  • Jo! :pinch:
    Ohne genaue Zahlen zu kennen, schätze ich, daß mindestens 10 Millionen von den Maschinen gebaut (und verkauft) worden sind. Sind 'ne echte Rarität die Dinger. :D
    Schon mein 2002er MK3 hatte so eine. Da will wohl jemand etwas an der Preisschraube drehen? Da sind schon mehr als genug Motore bei Verwertern gelandet.
    Und wie schon gesagt, die Öldruckkontrolllampe ist zur Anzeige geringen Öldrucks, nicht fehlenden Öls.
    Die Kühlmitteltemperaturanzeige warnt auch nicht bei Kühlmittelverlust. ;)

    Gruß aus Erfurt

    Schon der dritte vierte Ford und der Fahrer wird nicht schlau draus!

  • Den hatte ich auch gefunden, aber würdet ihr einen aus polen holen/kaufen?

  • 2,0 duratec ja , da gibts ja verschiedene versionen.

    Alle eventuell abweichenden Teile hätte der TE ja in seinem Mondeo schon vorhanden. ;)
    Der eigentliche mechanische Teil ist doch identisch.

    Gruß aus Erfurt

    Schon der dritte vierte Ford und der Fahrer wird nicht schlau draus!

  • Ich denke, du benötigst nur einen anderen Block. Den Rest hast du doch schon.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!