Code: P0339 - Stromkreis Kurbelwellenstellungssensor A - aussetzende Störung

  • Ich hatte heute nach der Arbeit das Problem, dass mein Mondeo nicht anspringen wollte. Heute Morgen problemlos zur Arbeit gefahren, mehrfach Start / Stop im Stadtverkehr, keine Auffälligkeiten, kein Ruckeln, keine Problem beim Gas annehmen. Soweit, so gut.Unterwegs ging dann die Tankleuchte an, Restreichweite etwa 72 km. Als ich dann aus dem Büro in die Tiefgarage bin und den Mondeo starten wollte tat sich leider beim Motor nichts. Kupplung gedrückt gehalten, kurz auf den Startknopf, das Convers startete ganz normal, aber der Anlasser bewegte sich nicht. Das ganze Spielchen habe ich bestimmt 10 mal wiederholt. Zwischendurch mal ausgestiegen, ausgeschlossen, kurz gewartet und erneut probiert. Man hat die Relais im Motorraum klacken gehört aber es gab keinerlei Fehlermeldung im Convers. Also ausgestiegen, Haube auf und kurz mit der Taschenlampe über die Sicherungen geschaut. Nix zu sehen. Kurz überlegt ob ich die Batterie mal abklemmen sollte. Aber erst mal nicht gemacht. Haube wieder zu, WLAN-ELM327 angesteckt und mit Forscan Lite nach der Batterie geschaut. 72%, sah alles normal aus. Im PCM dann habe ich dann folgenden Fehler gefunden:

    ===PCM DTC P0339:2F-28===
    Code: P0339 - Stromkreis Kurbelwellenstellungssensor A - aussetzende Störung

    Weitere Fehlersymptome:
    - Signal unregelmäßig

    Status:
    - DTC Reifung - Sporadisch zum Zeitpunkt der Anfrage
    - Fehlfunktions Indikator Lampe ist AUS für diesen DTC

    Modul: Motorregelungs-Modul

    Standbild :
    -LOAD: 0.00 % - Berechneter Lastwert
    -ECT: 69 °C - Kühlmitteltemperatur
    -RPM: 0 U/min - Kurbelwellenumdrehungen pro Minute
    -FUELSYS: error - Zustand - Kraftstoffsystem (offener/geschlossener Regelkreis)
    -SHRTFT1: 0.00 % - Kurzzeit-Kraftstoffregelung 1.
    -LONGFT1: -3.12 % - Langzeit-Kraftstoffregelung 1.
    -MAP: 97 kPa - Ansaugkrümmerdruck-Sensor
    -VSS: 0.0 km/h - Fahrgeschwindigkeit
    -SPARKADV: 1.50 ° - Frühverstellung des Zündzeitpunkts
    -IAT: 20 °C - Ansauglufttemperatur
    -MAF: 0.00 g/sek - Luftmasse
    -TP: 10.98 % - Drosselklappenstellung
    -RUNTM: 701 Sek - Zeit seit Motorstart
    -FRP: 4560 kPa - Druck - Kraftstoffverteilerrohr
    -EVAP_PCT: 0.00 % - Kraftstoffdampf-Spülung: Anforderung
    -FLI: 0.00 % - Kraftstoffstand
    -BARO: 100 kPa - Luftdruck
    -VPWR: 12.74 Volt - Modul-Spannung
    -LOAD_ABS: 0.00 % - Absoluter Lastwert
    -TP_REL: 0.78 % - Relative Drosselklappenstellung
    -AAT: 14 °C - Außentemperatur
    -TP_B: 10.98 % - Drosselklappenstellungs-Sensor 2
    -APP_D: 8.24 % - Fahrpedalstellung D
    -APP_E: 7.45 % - Fahrpedalstellung E
    -TAC_PCT: 1.57 % - Angeforderte Drosselklappen-Stellmotor-Regelung
    -FF_INF: 0.00 % - Alkoholmischkraftstoff - Abgeleiteter Prozentsatz
    -LONGFT12: 0.00 % - Langfristige Kraftstoffanpassung (Zylinderreihe 1, Sensor 2)
    -APP_REL: 0.00 % - Fahrpedalstellung - relativer Wert

    ===END PCM DTC===

    Fehlercodes gelöscht, ELM abgezogen und der Wagen lies sich normal starten als wenn nichts gewesen wäre. Die MKL ist nicht angegangen. Etwa 12 km zur Tankstelle gefahren, getankt und wieder normal starten können. Ich habe gelesen, dass es ggf. an einem nicht richtig steckendem Stecker liegen könnte. Komme ich da selbst ohne großen Aufwand ran oder ist das komplizierter? Unterwegs ist mir dann auch noch linke Abblendlicht durchgebrannt :thumbdown: Der oben gepostete DTC wurde übrigens in der heimischen Tiefgaragen ausgelesen bevor ich das Auto verlassen habe.

    Folgende Fragen habe ich jetzt:

    1) Da ich wohl mit dem Wagen in die Werkstatt muss wollte ich mal vorab fragen was da in etwa auf mich zukommt bzgl. Reparatur (sofern sich das in etwa eingrenzen lässt)?
    2) Es wurde in anderen Threads geschrieben, dass die Ursache für die Fehlermeldung ggf. der Generator oder ein Riss im Turboschlauch sein kann. Ist das in der Regel beim Mondeo ein direkter Fehler (also Sensor wirklich kaputt) oder ein Folgefehler als Ursache von anderen Störungen (die keine DTCs abgelegt haben)?

    Für Ideen was ich unkompliziert selber noch mal checken kann bin ich natürlich immer dankbar :thumbup:

    EDIT:
    Nachdem ich meine Tochter versorgt hatte noch mal in die Tiefgarage und wollte noch mal schauen. Der Fehler ist weg. Noch einige Minuten durch die Gegend gefahren, Lastwechsel etc, etwa 4-5 mal Wagen abgestellt, Motor aus (komplett) und wieder neu gestartet. Alles ok. Kontaktproblem Sensor/Stecker oder Geist in der Maschine ?(

    Was auch immer Du tust - mach es richtig oder lass es gleich bleiben!
    Achtung, dieser Text kann Spuren von Ironie und Erdnüssen enthalten :rolleyes:

    Einmal editiert, zuletzt von wsp (21. September 2015 um 21:00)

  • Ich weiß ja nicht welche Stecker oder Sensoren du meinst? Turboschlauch war mir selber ja auf der Autobahn abgeflogen aber den siehst du ja, wenn du dem folgst bis unter dem Scheinwerfer fast auf den Träger da sitzt ein Sensor. Vielleicht ist auf der Seite was, weil du auch ein Problem mit dem linken Licht hattest.

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • Was zeigt er denn für folgenden Wert, wenn der Motor läuft?

    -RPM: 0 U/min - Kurbelwellenumdrehungen pro Minute

    Könnte ja sein, dass du wirklich nur den Stecker vom Kurbelwellensensor reinigen musst.

    Mk5 2.0 TDCi 180 PS AWD Powershift Titanium X

  • Das Ding heißt ja Kurbelwellenstellungssensor - da hätte ich jetzt blauäugig erwartet, dass da irgendwo ein Kabel mit nem Stecker hinführt und vermutet, dass es hier ein simples Kontaktproblem gibt. Der Turboschlauch sieht ok aus. Nach dem Schließen der Motorhaube ist er ja auch auf der Arbeit gestartet. Vielleicht wars auch nur Zufall - oder eben durch die Erschütterung beim Schließen.

    Komisch ist ja nur, dass der DTC jetzt weg ist.

    Das Licht (Osram Nightbreaker) ist wahrscheinlich durch das viele Ein/Ausschalten drauf gegangen... in der Tiefgarage springt der Lichtsensor ja gleich an. Hab eben noch mal neues Glühobst bestellt - sehe ich ja beim Wechseln.

    Was auch immer Du tust - mach es richtig oder lass es gleich bleiben!
    Achtung, dieser Text kann Spuren von Ironie und Erdnüssen enthalten :rolleyes:

  • Im Standgas zwischen 800 und 700 Umdrehungen, bei Gas geht er entsprechend hoch. Scheint auch mit der Anzeige im Convers zu passen. Hatte zumindest gelesen, dass wenn hier ein permanenter Fehler vorliegt dies auch Auswirkungen auf die Fahreigenschaften hat weil das PCM ja dann ggf. falsche oder keine Werte bekommt bzgl. der Umdrehungen. Aber da ist nix. Nimmt Gas an wie immer, auch zügig und läuft ruhig. Auch im Standgas. Wenn man Last drauf bringt (Heckscheiben- und Frontscheibenheizung) regelt er auch hoch.

    Batterie wurde unterwegs auch geladen, war wieder bei 78% bei mir in der Garage - also Fahrt Arbeit nach Hause.

    Was auch immer Du tust - mach es richtig oder lass es gleich bleiben!
    Achtung, dieser Text kann Spuren von Ironie und Erdnüssen enthalten :rolleyes:

  • Das Ding heißt ja Kurbelwellenstellungssensor - da hätte ich jetzt blauäugig erwartet, dass da irgendwo ein Kabel mit nem Stecker hinführt und vermutet, dass es hier ein simples Kontaktproblem gibt.

    Oh, du warst mit der Antwort schneller als ich mit dem Editieren. Genau das war auch meine Vermutung. Der Stecker muss irgendwo in der Nähe des Kurbelwellengehäuses sein, ich vermute mal rechts bei geöffneter Motorhaube.

    Mk5 2.0 TDCi 180 PS AWD Powershift Titanium X

  • Beim Starten (als der Anlasser dann drehte) Sprang er übrigens auch gleich an, es musst also nicht ewig oft dreht werden. Es hörte sich nicht gequält oder sonst was an - ganz normal so wie immer.

    Was auch immer Du tust - mach es richtig oder lass es gleich bleiben!
    Achtung, dieser Text kann Spuren von Ironie und Erdnüssen enthalten :rolleyes:

  • der KW Stecker sitzt mit dem Sensor direkt am Kurbelwellenrad :)

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

  • KWS Probleme sind oft auch temperaturabhängig, deshalb halt sporadisch mal da und dann wieder nicht.

    Mondeo Turnier 2.0 FFV Titanium, Thunder, ACC, IVDC, Bi-Xenon, KeyFree+PowerStart, Alarmanlage, Solarreflect, PDC vorn u. hinten, TPMS, Sitzklima, Luftqualitätsmesser+kühlbares Handschuhfach, Sony-6CD, Bluetooth-FSE incl. S&C, Außenspiegel anklappbar, silberfarbene Dachreling, Notrad incl. Wagenheber

    Selbsteinbau: Rückfahr- u. Front-Kamera mit 9" TFT-Monitor in der Sonnenblende, Ambiente-Beleuchtung in den Türgriffmulden, Rückstrahler an allen 4 Türen beleuchtet

    Baumonat 10/2008

  • In der Tiefgarage auf der Arbeit hatte es mollige 20-21 Grad. Der Wagen stand etwas mehr als 10h dort.

    Marc: Könntest du nem Byteschubser vielleicht sagen wo ich den Stecker finde :D
    Ich habe zwar Bilder vom Sensor gefunden , aber keine komplettes Bild an dem ich mich orientieren könnte :rolleyes:

    Was auch immer Du tust - mach es richtig oder lass es gleich bleiben!
    Achtung, dieser Text kann Spuren von Ironie und Erdnüssen enthalten :rolleyes:

  • immer noch unten direkt an der Kurbelwellenriemenscheibe ... die ist ja nun nicht fünf Quadratmeter groß :D :D
    habe ich doch eben schon aber geschrieben hast meine Antwort überlesen ?

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

  • so könnte man es sehen, muss man aber nicht :thumbup: passt

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

  • Also gefunden habe ich ihn, aber meine Arme sind irgendwie zu kurz und zu breit oder mein Bauch zu dick - die blöde Leitung ist ständig im weg :D
    Abziehen und schauen konnte ich nicht, ich kam nur eben mit den Fingerspitzen dran. Fest sitzen tut er, Kabel scheint auch fest im Stecker dran zu sein.
    Kurze Probefahrt - alles ok, ELM dran gehabt - kein Problem feststellbar. Kein neuer DTC.

    Habt ihr solche Fälle bei euch schon gehabt, Marc?

    Was macht ihr denn bei sowas i.d.R?

    Was auch immer Du tust - mach es richtig oder lass es gleich bleiben!
    Achtung, dieser Text kann Spuren von Ironie und Erdnüssen enthalten :rolleyes:

  • wenn er nicht mehr auftritt nix ... fahren lassen, wo willste suchen halt auch nur Stecker gucken ggf. mal abziehen und Kontaktfett rauf und gut.
    Jegliches suchen kostet nur unnötig Geld solange man nicht richtig lokalisieren kann.
    Probiers die Tage einfach aus und schau ob alles okay ist.

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

  • So, heute zwei mal liegen geblieben. Wollte gerade zum FFH fahren und er springt prompt nicht mehr an.

    Auto steht in der Tiefgarage und die Ford Assistance ist angerufen. Ich warte jetzt seit über einer Stunde auf den ADAC oder was auch immer ...

    Was auch immer Du tust - mach es richtig oder lass es gleich bleiben!
    Achtung, dieser Text kann Spuren von Ironie und Erdnüssen enthalten :rolleyes:

  • Laut beauftragten ADAC ist der Anlasser kaputt. Mit dem Hammer den Magnetschalter gestreichelt und er ist wieder angesprungen.

    Jetzt beim FFH warten und hoffen dass die schnell nen Anlasser beibekommen. Ich bin mitten im Umzug :cursing:

    Sagt mal die Assistance zahlt den Leihwagen nicht weil ich selbst zum FFH gekommen bin, oder? Also trotz des Einsatz.

    Was auch immer Du tust - mach es richtig oder lass es gleich bleiben!
    Achtung, dieser Text kann Spuren von Ironie und Erdnüssen enthalten :rolleyes:

  • Sagt mal die Assistance zahlt den Leihwagen nicht weil ich selbst zum FFH gekommen bin, oder? Also trotz des Einsatz.


    So ist es, also immer schön abschleppen lassen. Ich hab schon mal 200m vor dem nächsten Händler gestanden und auf den Schlepper gewartet.
    OH

    Die schnellste Verbindung zwischen zwei Punkten ist eine Gerade.
    Die von den meisten Fahrern am wenigsten beherrschte Strecke zwischen zwei Geraden ist eine Kurve.
    Was das heißt?

    Geradeaus sind wir alle schnell !!!

    Achtung! Beiträge können Ironie enthalten! Ironie unterliegt nicht der Kennzeichnungspflicht!

    Meine Beiträge in diesem Forum geben ausschließlich meine persönlichen Meinungen und Wissensstände wider.

  • Wollte er aus der Tiefgarage nicht machen. :-/

    Neuer Anlasser 380 + Einbau wohl um die 500 + Märchensteuer. Ich freu mir. X(

    Was auch immer Du tust - mach es richtig oder lass es gleich bleiben!
    Achtung, dieser Text kann Spuren von Ironie und Erdnüssen enthalten :rolleyes:

  • Sagt mal die Assistance zahlt den Leihwagen nicht weil ich selbst zum FFH gekommen bin, oder? Also trotz des Einsatz.

    Ganz ehrlich, scheiß drauf. Ich durfte 3 Stunden drauf beim Händler warten und hab dann auf meine Kosten ne Taxi gerufen, die fuhr mich dann zur "enterprise" Autovermietung wo ich dann das Auto bekommen hab.

    Mondeo 1993 CLX 16V 90PS
    Mondeo 2008 Titanium X 2.5T 270PS
    Mondeo 2010 2.0T Titanium S 240PS

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!