Was denkt Ihr darüber und könnte es noch andere Hersteller betreffen?
Ich vermute das es nur die Spitze des Eisbergs ist
VW soll die Abgaswerte verfälscht haben und soll 11 Millionen Diesel Fahrzeuge betreffen!!!!
-
#Mk4Hashtag -
22. September 2015 um 13:16
-
-
Allgemein bekannt. Ford musste mWn auch schon 7,8 Mrd Strafe zahlen in den USA...
-
is auch nicht wirklich eine neue Idee der Hersteller, ich weiß das wir in der AU Schulung vor langer Zeit schon mal drüber gesprochen haben das die Autos sich in nen anderen Modus schalten sobald sie merken oh ... Achtung Tester.
Also das es so kommen wird oder wie man sieht schon so ist ... ist ja nun keine große Überraschung.Ist halt so und VW ist nun das erste große Opfer was so richtig öffentlich niedergemacht wird.
Andere werden mit Sicherheit folgen.Irgendwie müssen die USA ja ihre Kriegskasse wieder auffüllen
-
Wenn er eh umschaltet ist das für alle mit einer modifizierten MAP im PCM doch das Argument diese nicht mehr runter zu nehmen
-
Das zeigt lediglich, dass die technischen Grenzen in Bezug auf Abgase langsam ausgereizt sind.
Interessant wird werden, was nun darauf folgt. Theoretisch müssten nun alle Fahrzeuge mit solchen Fakes mit der Testsoftware im Alltag betrieben werden. Das dürfte die wenigsten Dieselfahrer erfreuen, denn da ist zu befürchten, dass in Bezug auf Drehmoment und Laufkultur erhebliche Einbußen zu verzeichnen sein werden. In den Staaten ist das kein Ding, da einmal beim Händler zur "Nachbesserung" gewesen, kann mit Kassieren der Entschädigungszahlung jedes beliebige Chiptuning aufgespielt werden, da eine Nachkontrolle ala TÜV dort ja nicht existiert.
Hier sieht das schon wieder anders aus...
OH -
Zitat
Das zeigt lediglich, dass die technischen Grenzen in Bezug auf Abgase langsam ausgereizt sind.
richtig um dieses Thema ging es auch ... da geht nicht mehr viel vor allem im Hinblick auf Euro 7 wird es dann ganz schwierig für die Motoren, eigentlich dann nur noch mit Hybrid zu schaffen.
Ich mein das ist ja auch augenscheinlich selbst beim normalen Mondeo MK4 was für ein Aufwand beim Diesel.
zig Temperatursensoren, Lambdasonde, Kraftstoffverdampfer, teure Injektoren, EGR mit Kühler und Bypass, elekt. geregelte Drosselklappen und zig andere Sensoren.Da ist nen Benzier weitaus einfacher heute ... Zündspule, Lambdasonden, paar Sensoren fertig
-
Die wenigsten Hersteller schaffen Euro 6 ohne AdBlue.Was meiner Meinung auch die reinste Verarsche ist.Denke auch das die Euro 7 ohne irgendwelche Zusätze nicht mehr funktioniert. Also behalte ich am besten den Euro5 Diggen bis er auseinander fällt.
-
ich freu mich schon...EURO 8 Motoren, werden dann 0,4L mit Sixpackturbo Ecoboost oder nen 0,6L mit Tripplecharger haben......[Blockierte Grafik: http://www.mondeo-mk4.de/wcf/images/smilies/lol-schild.gif]
ob BMW und Mercedes schon schwitzen, weil die bestochenen nu mehr Kohle wollen nach der Bombe .....da hat nur einer den Hals nich voll gekrieget und deswegen ist es so hochgeschlagen... -
ich freu mich schon...EURO 8 Motoren, werden dann 0,4L mit Sixpackturbo Ecoboost oder nen 0,6L mit Tripplecharger .
Es sollen hauptsächlich die Diesel mit Euro 5 betroffen sein.Auch die Fahrzeuge der Tochterunternehmen wie Audi;Skoda etc. mit dem verbauten Motoren.Wird teuer für VW die haben jetzt mal 6.5 Milliarden dafür gesichert
-
Naja, die neuen Elektro-Audis und -Porsches sollen lt. IAA ja 500 km Reichweite haben und schneller geladen sein als ein Tesla. Aber bis die kommen und was die wohl kosten werden! Bei uns in Österreich ist das Ladestationen-Netz im Moment nicht der Rede Wert, und leisten kann sich Otto Normalverbraucher solche Autos schon gar nicht. Da werden die nächsten Jahre sehr viele Youngtimer auf den Straßen unterwegs sein, und die Autoindustrie wird nicht mehr wissen, wie sie ihre überteuerten Schlitten an den Mann / die Frau bringt.
-
Ja, ist schon irre!
Nur haben alle unsere Politiker gewusst, dass die Messwerte nicht der Realität entsprechen. Und da gibt es absolut keine Ausnahme.
Auch da sollte man mal rechtlich tätig werden. Nur gibt es auch das Sprichwort "Eine Krähe hackt der anderen kein Auge aus".Die tatsächlichen Verursacher der sogenannten Umweltverschmutzer ist doch nicht Otto Normal. Das soll uns glauben gemacht werden.
Es sind nun mal die Produktukte und/oder Reisemöglichkeiten, die wir kaufen müssen. Jawohl, müssen.
Wer entscheidet denn, was wir kaufen können? Otto Normal doch bestimmt nicht und frei entscheiden ist somit nicht.
Unsere staatlich Bediensteten werden von Steuergelder bezahlt und die Industrie erbringt nicht wenig davon. Würdet Ihr euren Brötchengeber Knüppel zwischen die Beine werfen und somit Gefahr laufen, nicht mehr bezahlt zu werden. Ein ganz, ganz schlimme Kombination, das mit den Krähen und den Brötchen. Wie viele Todesfälle resutieren aus dem Nichthandeln, wie viele werden es noch.
Deutschland spielt immer den Vorreiter ein Volk zu sein, welches etwas mehr für den Umweltschutz tut. A: Ist dieses Deutschland nicht das ganze Volk und B: Wer muss es wieder erbringen?
Ab September diesen Jahres gibt es nur noch die sogenannten Brennwertkessel. Natürlich ist der Preis dafür gestiegen.
Wenn also viele oder alle Autobauer türken, wer erbringt denn dann die Schadstoffreduzierung hauptsächlich?
Ich selbst habe mir die Frage schon lange beantwortet, ob sich der Markt selbst reguliert, oder der Markt selbst reguliert wird.Es wurde eine Untersuchungskommission eingerichtet, welche diese Angelegenheit lückenlos aufklären soll. Was glaubt ihr denn wohl, welches Ergebnis uns mitgeteilt wird, wenn uns überhaupt etwas mitgeteilt wird. Diese Köpfe haben aus meiner Sicht nur den Auftrag Schadensbegrenzung zu betreiben und auszupaldovern, was uns mitgeteilt werden soll und darf.
Um wie viel ist die Aktie gefallen? Wie viel Anteile hat Niedersachsen? Was glaubt ihr wer den verlust zahlt? Ich weiß es, ich weiß es!
Hier geht es um Geld, um sehr sehr viel Geld. Und wo es um sehr viel Geld geht, sind auch Lügen, Intrigen und Opfer, Bauernopfer.
Ich habe mal einen zutreffenden Spruch gelesen. Demokratie ist, wenn du dir aussuchen kannst wer dich verar....
Leider muss ich jetzt aufhören zu ........ Badewasser läuft und ich will mich nicht weiter ärgern
-
Zitat
Leider muss ich jetzt aufhören zu ........ Badewasser läuft und ich will mich nicht weiter ärgern
Pics .. sonst glauben wir nix
-
Unsere staatlich Bediensteten werden von Steuergelder bezahlt und die Industrie erbringt nicht wenig davon.
Wer hat Dir denn das eingeflüstert?
Merke: Je größer das Industrieunternehmen desto weniger Steuern zahlt es in Deutschland, zumindest ist das der Regelfall.ZitatUm wie viel ist die Aktie gefallen? Wie viel Anteile hat Niedersachsen?
Was glaubt ihr wer den verlust zahlt? Ich weiß es, ich weiß es!Hier geht es um Geld, um sehr sehr viel Geld. Und wo es um sehr viel
Geld geht, sind auch Lügen, Intrigen und Opfer, Bauernopfer.Na siehst Du! Du weist es doch.
VW hat "Rückstellungen von 6,5 Mrd. € ergebniswirksam eingestellt" - bedeutet das jetzt, daß für diese Summe in D auch keine Steuern gezahlt werden?
-
nsere staatlich Bediensteten werden von Steuergelder bezahlt und die Industrie erbringt nicht wenig davon.
Erm... nö?
1955 wars 50 / 50 danach gings für den AN bergab und die Unternehemn zahlen recht wenig SteuernIIRC sind wir bei derzeit bei 15% bei den UNternehmen udn 85% bei den AN
-
Zitat
VW hat "Rückstellungen von 6,5 Mrd. € ergebniswirksam eingestellt" - bedeutet das jetzt, daß für diese Summe in D auch keine Steuern gezahlt werden?
das wäre in der Tat mal interessant zu wissen ob sie es als Verlust abschreiben können hier.
-
IIRC sind wir bei derzeit bei 15% bei den UNternehmen udn 85% bei den AN
Wer bezahlt denn die Arbeitnehmer? Warum waren Arbeitsplätze noch gleich wichtig?das wäre in der Tat mal interessant zu wissen ob sie es als Verlust abschreiben können hier.
Was hattest du denn gedacht, was sich hinter der Worthülse "ergebniswirksam" verbirgt?
OH -
Wer bezahlt denn die Arbeitnehmer? Warum waren Arbeitsplätze noch gleich wichtig?Das kommt auf das Unternehmen an, es gibt9 bei allen großen Konzernen bereits Stellen die durch den Staat bezuschusst werden damit ein Auskommen möglich ist.
Und wer hat früher die Arbeiter bezahlt die Amis? Das AG in Schutz nehmen funzt dabei nicht so ganz Das ist genauso Milchmädchen wie von einer nicht existenten Verteuerung der Lebenhaltung zu sprechen da der "Einheitswarenkorb" nicht signifikant teurer geworden ist.
-
Und wie kann ein AN doch noch profitieren? Indem er wartet bis die VW-Aktien endgültig im Keller sind und dann kauft. In zwei, drei Jahren kräht kein Hahn mehr nach dem Skandal. Was war denn mit BP im Golf von Mexiko? Redet da noch irgendwer von der Milliardenstrafe?
-
Merten
Scheinbar hast du den Post nicht richtig verstanden, darum hier noch einmal Klartext: Den meisten Realpolitikern dürfte längst klar sein, dass in einer globalisierten Wirtschaft Unternehmen nur noch schlecht zur Kasse gebeten werden können. Also bleiben nur Arbeitnehmer, die ihre Einkünfte eben nicht ergeniswirksam für die eigene Geldbörse in Steueroasen verlegen oder anderweitig verschleiern können. Nichtsdestotrotz benötigen Arbeitnehmer auch Arbeitgeber, sonst geht die Rechnung nicht auf.
OH -
Erm... nö
In der Relation gesehen gebe ich dir Recht. (Prozentualer Anteil) In Zahlen nicht.
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!