Umbau der FL TFL auf Sequenzielle Blinker


  • Falls sie jemand geöffnet bekommt bitte ich um Nachricht :)
    Würde mich gerne an der Entwicklung beteiligen. :thumbup:

    Gern, bin für jede Mitwirkung dankbar :)

    Habe heute meine LEDs bekommen und werde mich um die weitere Positionierung im TFL kümmern. Hatte vor, den rechteckigen Ausschnitt der LEDs mit dem Dremel noch zu erweitern, sodass die gelben dahinter passen.
    Ansonsten siche ich gerade günstige KSQs für die Leds. Ansteuern würde ich mit nem Attiny, sollte reichen.
    Einzig die Ansteuerung ist mir noch nicht ganz klar. Am einfachsten wäre es die Blinkerleitungen zum jeweiligen TFL zu führen. Ich will aber mehr Funktinalität und denke daher daran das über CAN zu steuern.
    Folgendes würde ich mir vorstellen:
    - Beim normalen blinken, links/rechts, die Sequenz von innen nach aussen gehend. Währenddessen soll das weiss des TFL gedimmt sein. Ganz aus finde ch bescheuert, das sieht dann immer aus wie defekt. Mal schauen...
    - Beim aufschliessen/absperren der Fahrzeuges sollten die TFL Blinker eine wählbare Sequenz spielen, z.b alle leds, oder ein Chase-Light oder Blitzsignal.
    - Beim Warnblinker sollten die LEDs einfach zusammen blinken.

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • Echt geile Idee. Wenn du das hinbekommst dann wirst du meinen Mondeo an deiner Haustüre stehen sehen. Darfste dann bei mir auch einbauen ;)

  • Einen Prototypen hab ich schon. Aber ich hab immer noch keine wirklich gute Idee, wo und wie ich die TüV Schaltung umsetze. Zudem muss ich am elektrikdesign noch feilen, ist aktuell noch zu teuer und zu gross. Ich will das ja ins TFL integrieren.

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • Ähm... wenn das irgendwie funktionieren sollte, ist mein Interesse daran sehr Groß :aldaSchwede::wiegeil132:

  • Hier mal als ein Video meiner Version 0.5.0 ;)

    TFL-Sequenzblinker (Prototyp im Labor)

    (Leider hab ich keinen YouTurbo-Account, daher kommt das Teil aus meiner Dropbox. Ich hätte noch na andere Möglichkeit... aber da darf ich noch nicht drüber sprechen :S Stich. "Wiki")

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • Also wenn du das in Serie und TÜV fähig bekommst
    Dann melde ich auch sehr starkes Intresse an :thumbup::thumbup::thumbup:

  • Ja können die auch noch weiß als TFL

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • Wenn du mit TÜV-Fähig meinst, das sie dabei nicht auffallen.. das auf jeden Fall! Die ganze Elektronik soll ins TFL-Gehäuse passen und bei Bedarf abschaltbar sein. Und ja, natürlich werden ganz normal die weissen LEDs angesteuert. Lediglich beim blinken mach ich die aus, weil man es sonst nicht sieht.

    Es gäbe noch viel zu berichten, aber es sollte ja erstmal zeigen wie weit ich bin. Das nächste Video ist dann vollständig in Zusammenarbeit mit den weissen TFL Leds und Simulation der Lichsteuerung.

    Ich tüftle noch an der Blinkermuster Erkennung um zwischen den einzelnen Blinkmethoden unterscheiden zu können. Ideal wäre, wenn ich den genauen Status per CAN ermitteln könnte... mal schaun. Muss ja zwischen einfach blinken, warnblinken, öffnen und schliessen blinken unterscheiden.

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • Nicht übertreiben. Zuviele Varianten verwirren dann doch auch bloß.
    Aber die Idee ist cool. Hatte einen mk5 als Werkstattwagen und der Blinker vorn hatte schon was

  • Sieht schon sehr Geil aus, was hast du grundsätzlich vor? Willst du es in Serie hier fürs Forum bauen, also wer es haben möchte kann es bei die bestellen, oder wie? Also Interesse wäre da....

    Gruß Andi

  • Ich fang mal an mit der Sammelbestellung :D

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • Danke, Danke, Leute für eure Begeisterung. Ich bin aber ja noch lang nicht fertig. Zudem will ich damit kein Geld verdienen, das ist Hobby. Daher werde es ch meine Ergebnisse als Bauvorschlag öffentlich zugänglich machen einzig mit der Einschränkung das dies niemand iommerziell anbieten darf.

    Die Community hier hat mir schon so oft geholfen, da ist es für mich selbstverständlich auch mal was zurück zu geben! ^^

    Falls es mir jedoch möglich ist, durch grössere Bestell Mengen einen guten Rabatt zu bekommen und es damit allen günstiger zu machen, werd,ich das gern tun. Die meiste Arbeit liegt ohnehin im öffnen und umbauen der TFL. Ich habe mir einen zusätzlichen Satz gekauft, zum umbauen, die sind ja nicht so wirklich teuer (80-100€ gebraucht)

    Vorher muss ich aber aus dem Prototypen noch ein paar Kinderkrankheiten entfernen. Vielleicht finde ich auch noch nen Weg, die Verkabelung zu reduzieren. Stand heute brauche ich mind. noch Zündungs-Plus, beide Blinkersignale und eine Steuerleitung vom Innenraum für die Abschaltung. Selbst wenn ich ein Steuergerät in der Nähe vom BCM platziere und die TFL per Funk ansteuere (was sehr günstig ginge) brauche ich wenigsten 12V Bordspannung fpür die zusätzlichen Leds.


    Die Original TFL-Versorgung könnte strommässig exakt auf den Bedarf getrimmt und sogar überwacht sein? Da will ich nicht so einfach noch ein weiteres Ampere abziehen.

    Für Ideen und Vorschläge bin ich offen :D

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

    Einmal editiert, zuletzt von Go4IT (7. Februar 2016 um 11:17)

  • Der Aufbau wird wie folgt sein:

    1.) Umbau des TFL
    Ich mache für das TFL eine neue Platine (professionell hergestellt mit Lack usw.). Da ist alles drauf, die weißen und gelben LEDs, die Treiber und die Steuerung.
    Der Umbau gestaltet sich so: TFL ausbauen, öffnen ("backen"), Platine auswechseln, wieder zu machen. Das kann dann im Prinzip jeder selbst vor ort mit seinen eigenen TFLs machen, ohne neue kaufen zu müssen.

    2.) Steuerungsmodul installieren
    Über ein Steuermodul, welches in der Nähe des BCM eingebaut wird, werden die TFLs geschaltet. Das Modul klemmt sich quasi "in Reihe" zu den TFLs und übernimmt die vollständige Steuerung.
    Dazu werden die TFL-Leitungen am BCM abgeklemmt und an das Modul gelegt. Die Leitungen vom BCM kommen als Signalleitungen ebenfalls zum Modul. (In Reihe halt).
    Das Modul erhält eine zusätzliche 12V Versorgung mit Sicherung zum Betrieb des Moduls und der TFLs. Über einen USB-Port am Modul können Updates und Pattern eingespielt werden. Dazu legt man einfach ein USB-Kabel aufgewickelt mit rein, welches bei Bedarf rausgeholt wird (sollte nicht all zu oft notwendig sein). Über eine Software am PC können neue Pattern erstellt und eingespielt werden.

    3.) Die Wirkungsweise
    Ich kann ALLE LEDs separat ein- und ausschalten, bzw. beliebig dimmen. Dadurch sind alle nur denkbaren Pattern und Kombinationen möglich, selbst "Retro-Blinken" ähnlich einer Glühlampe wäre damit möglich.
    Durch die Verwendung der bestehenden Kabel muss nichts zusätzlich gezogen werden. Der komplette elektrische Einbau findet "hinterm Handschuhfach" statt. Eine Leitung zum TFL ist eh GND, eine nutze ich für 12V Dauerspannung und eine als Steuerleitung (Serial) via LIN-Bus. Die Elektronik schaltet sich in Stromsparbetrieb <=1mA und ist so sofort bereit. Alles KFZ-Konform.
    Ich möchte (!) alle Blinksituationen erkennen können (da bin ich noch dran). D.H. die Steuerung kann, muss nicht, zwischen Richtungsblinken, Warnblinken, Öffnungs- und Schließblinken unterscheiden. Ein Sequenzblinken beim öffnen/schließen find ich nämlich doof. Da gefällt mir ein kurzes blitzen/blinken aller LEDs besser.

    4.) Die TÜV-Schaltung ("Not-Aus")
    Ich würde mir einen Taster/Schalter irgendwo am Zigarettenanzünder (hinter der Klappe) oder in der MiKo beim Sitzheizungsschalter einbauen. Eine integrierte LED zeigt dann an welche Schaltung aktiv ist "Retro" oder "Advanced" ;)

    5.) Erweiterbarkeit
    Ich plane auch die Rücklichter umzubauen, ebenso wie die Seitenblinker von einfacher Glühobst/LED auf LED-Streifen, aber ohne Sequenz, sonst ist das zu viel.
    Alle diese Module können ebenfalls von dem Steuermodul bedient werden und hängen am gleichen LIN-Bus (so der Plan). Somit könnte ich auch die Funktion der normalen Blinkerlampe in den Front- und Rückscheinwerfern mit steuern. Damit könnte man komplett zwischen "Standard" und "LED" Modus umschalten.

    Mein Plan)
    Werde beginnen diesen Plan in die Tat umzusetzen und melde mich wieder wenn es was neues gibt.
    Bis dahin würde mich interessieren, wie bei Euch die Blink und TFL-Signale so aussehen. Ggf. könnte man die Schaltung für VorFacelift adaptieren, wenn sich jemand LEDs in die Scheinwerfer bauen will oder so. Wäre eine Abwandlung.

    Als bei mir gehen die TFLs in Dimm, wenn ich öffne und in Voll wenn ich Zündung anmache, ohne Licht. Mit Licht bleiben sie Dimm. Bei Standlicht, li oder re sind die TFLs Dimm.
    Beim öffnen leuchten alle Blinker einmal lange auf. Beim absperren, blinkt es zweimal normal. Der Warnblinker ist schneller als der normale Richtungsblinker.
    Die Adaptive Bremsleuchte soll angeblich so sein (habs noch nie selbst gesehen ;-): Bei starkem bremsen blinken die Bremslichter hinten und die Warnblinkanlage geht an.

    P.S.: Ich hab dazu weder Preise noch kann ich was zur Verfügbarkeit/Zeit sagen. Das ist alles Hobby für mich, dauert halt... ;)

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • Richtig schön beschrieben :thumbup: Wenn es soweit ist freu ich mich schon auf mein PlatinenLed Kästchen :D

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • Es blinken nur die Bremslichter. Die Blinker werden dabei nicht angesprochen

  • Beim vorFaceLift ist es bei Notbremsung umgekehrt, Bremslichter leuchten normal, aber danach gehen die Warnblinker automatisch an.

    Mondeo Turnier 2.0 FFV Titanium, Thunder, ACC, IVDC, Bi-Xenon, KeyFree+PowerStart, Alarmanlage, Solarreflect, PDC vorn u. hinten, TPMS, Sitzklima, Luftqualitätsmesser+kühlbares Handschuhfach, Sony-6CD, Bluetooth-FSE incl. S&C, Außenspiegel anklappbar, silberfarbene Dachreling, Notrad incl. Wagenheber

    Selbsteinbau: Rückfahr- u. Front-Kamera mit 9" TFT-Monitor in der Sonnenblende, Ambiente-Beleuchtung in den Türgriffmulden, Rückstrahler an allen 4 Türen beleuchtet

    Baumonat 10/2008

  • Richtig schön beschrieben :thumbup: Wenn es soweit ist freu ich mich schon auf mein PlatinenLed Kästchen :D

    Achja, hab ich noch vergessen: Bislang muss ich für die weitere LED den Ausschnitt im Reflektor aufschneiden (Dremel-Arbeit für Feinmechaniker). Das geht einigermaßen gut. Dennoch versuche ich eine Anordnung der LEDs auf "meiner" Platine, die den vorhandenen Ausschnitt nutzt. Der Teil der LED der wirklich leuchtet ist deutlich kleiner als das Gehäuse der gesamten. Mal schaun ob das klappt... Dann müsste man am TFL wirklich nur die Platine tauschen und sonst nix mehr machen. Theoretisch könnte man diese dann auch wieder so zurückbauen. Irgendwann will man die Karre ja vielleicht mal verkaufen, wer weiss..

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!