2,5t Zahnriemen gerissen

  • Hallo Zusammen,

    mein Vater fährt einen Mondeo Baujahr. 2008 2,5t. Gestern früh ist während der Fahrt einfach der Motor aus gegangen. Anlasser hat nur noch geklackert. Das Auto wurde zu unserem Stammautohaus (Fordhändler) abgeschleppt. Diagnose: Steuerriemen gerissen - Totalschaden, neuer Motor mit einbau 11Teuro, AT ca. 9Teuro.

    Jetzt ist guter Rat gewünscht. Habt ihr ne gute Idee? Sind für alles Dankbar.

    Noch ein paar Randdaten: Das Auto hat grad mal 50t Km runter, alle Inspektionen wurden gemacht. Schadensursache unbekannt. Vorherige Symptome gab es keine, ohne Geräusche, Rauch oderQualm während der Fahrt aus gegangen. Der Motor hatte jedoch seit ca. 2 Jahren Bluefin drauf. Kann das die Ursache gewesen sein?

    Besten Dank bereits jetzt für die Antworten.

    Erik

  • Schadensursache unbekannt. Vorherige Symptome gab es keine, ohne Geräusche, Rauch oderQualm während der Fahrt aus gegangen

    War noch Kühlwasser drin nachdem er ausgetrudelt ist ?

    Gruß Tom :fahrenlenkrad:

    ____________________________________________________________
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »digdog« (Heute, 01:96)

  • Was willst du jetzt hören oder lesen? Der Aufbau übersteigt ja mal dermaßen den Wert des Wagens. Mußt du entscheiden oder besser geschrieben dein Vater. Wagen verkaufen und neuen.

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • Bei 50 k km und den Preisen lohnt es sich, mal bei einem professionellen Motoraufbereiter nachzufragen. Interessant wäre noch der Zustand der Wasserpumpe. Wenn die blockiert, reißt der Zahnriemen in aller Regel, denn Alter und Laufleistung (nachvollziehbar?) scheiden als Ursache ja wohl aus.
    OH

    Die schnellste Verbindung zwischen zwei Punkten ist eine Gerade.
    Die von den meisten Fahrern am wenigsten beherrschte Strecke zwischen zwei Geraden ist eine Kurve.
    Was das heißt?

    Geradeaus sind wir alle schnell !!!

    Achtung! Beiträge können Ironie enthalten! Ironie unterliegt nicht der Kennzeichnungspflicht!

    Meine Beiträge in diesem Forum geben ausschließlich meine persönlichen Meinungen und Wissensstände wider.

  • Hier kannst mal lesen Link so ist der von meinem alten Herrn
    verendedt.

    Wolf Racing wäre der Instandsetzer userer Wahl gewesen ,wenn er sich nicht für einen anderen Mondeo entschieden hätte Angebot war ca.6500 Euro.

    Gruß Tom :fahrenlenkrad:

    ____________________________________________________________
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »digdog« (Heute, 01:96)

  • naja von der Laufleistung eher nicht aber das Alter schon. Hätte nächstes Jahr eh raus müssen der Zahnriemen..dazu noch Bluefin (welche Stufe eigentlich) drauf, sorgt für vorzeitige Materialermüdung durch Mehrbelastung...ist nun mal so leider!
    Bringt euch zwar jetzt nix die info. Aber holt euch Angebote rein und wägt dann ab was ihr machen wollt. Gibt ja einiges an Varianten. Motor neu nen AT, Motorinstandsetzter oder gar Unfall Focus/Mondeo mit intakten Motor. Bei Ebay waren sogar 1-2 schlachte 5ender drin, eventuell sind die Motoren ja noch da.

    Grüße

    Einmal editiert, zuletzt von Thoralf (30. Oktober 2015 um 10:35)

  • Das ist doch Quatsch! Wie soll denn die Leistungssteigerung den Zahnriemen ermüden? Und fällig wäre der erst in gut zwei Jahren gewesen, weil BJ 2008.
    OH

    Die schnellste Verbindung zwischen zwei Punkten ist eine Gerade.
    Die von den meisten Fahrern am wenigsten beherrschte Strecke zwischen zwei Geraden ist eine Kurve.
    Was das heißt?

    Geradeaus sind wir alle schnell !!!

    Achtung! Beiträge können Ironie enthalten! Ironie unterliegt nicht der Kennzeichnungspflicht!

    Meine Beiträge in diesem Forum geben ausschließlich meine persönlichen Meinungen und Wissensstände wider.

  • Beim Mondeo hatte ich das zwar noch nicht, aber bei einem meiner alten Fahrzeuge
    Ich habe den Motor von einer kleinen Werkstatt ausbauen und die Teile bei B.S. Motoren machen lassen
    Mit allem drum&drann bin ich auf 4500€ gekommen (regulär beim Fachhändler mit AT 8500-9500€)

    Ein Freund von mir hat seinen Motor komplett in Polen machen lassen (selber aus&eingebaut)...inkl. Transport 2300€ (der Motor läuft seit 4 Jahren und 90tkm ohne Probleme-im Gegenteil: lt ihm sogar besser)

    Wenn man Zeit hat - kann man viel Geld sparen

  • stimmt ford gab 200.000 km oder spätestens 10J an..fehler meinerseits.
    Grüße
    @ OH
    also meine info zum 2,5T ist immer noch, das speziel dieser Motor ein Zahnriemenantriebsmotor ist. Somit jegliche Leistungssteigerung sich auch auf den Zahnriemen in höheren verschleiß darstellt!
    so genug OT...rest sonst gerne per PN
    Grüße

    Einmal editiert, zuletzt von Thoralf (30. Oktober 2015 um 12:28)


  • also meine info zum 2,5T ist immer noch, das speziel dieser Motor ein Zahnriemenantriebsmotor ist. Somit jegliche Leistungssteigerung sich auch auf den Zahnriemen in höheren verschleiß darstellt!
    so genug OT...rest sonst gerne per PN
    Grüße

    Der Widerstand der durch den Zahnriemen angetriebenen Komponenten bleibt bei einer Leistungssteigerung unverändert!
    Somit spielt eine Leistungssteigerung in Bezug auf die Riemenlebensdauer KEINE Rolle!

  • Genau so ist es. Die Lebensdauer eines Zahnriemens wäre nur von Leistungssteigerungen betroffen, die eine höhere Motordrehzahl erfordern und die dann auch konsequent genutzt würde. Meines Wissens ist das bei einer Bluefin nicht der Fall.
    OH

    Die schnellste Verbindung zwischen zwei Punkten ist eine Gerade.
    Die von den meisten Fahrern am wenigsten beherrschte Strecke zwischen zwei Geraden ist eine Kurve.
    Was das heißt?

    Geradeaus sind wir alle schnell !!!

    Achtung! Beiträge können Ironie enthalten! Ironie unterliegt nicht der Kennzeichnungspflicht!

    Meine Beiträge in diesem Forum geben ausschließlich meine persönlichen Meinungen und Wissensstände wider.

  • naja im Grunde genommen seid ihr alle zu weit mit eure "Diagnose" ... erst mal zerlegen und den Schaden begutachten.
    Ob und was nun Ursache war ist doch vollkommen egal ... es ist ja nun defekt und nun heißt es Kosten ermitteln und dann überlegen ob man repariert oder halt nicht.

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

  • Willkommen im Club. Mein kleiner ist Anfang des Jahres den Zahnriementod bei 180tkm gestorben. Finde die 11k€ recht hoch. mein Händler in Besigheim hat mir glaube ich was mit 9t€ für nen neuen Motor erzählt. Ich hab ihn dann aber kaputt verkauft, weil ich Privatnutzung vom Firmenwagen bekommen hab. Habe aber vorher verschiedene Angebote gesehen und schwer drüber nachgedacht ihn wieder richten zu lassen, mit Einbau für gebrauchte Motoren 3,5 -4,5t € in der Bucht. War halt irgendwo in Deutschland. Aber wie Marc schon schreibt, erstmal aufmachen und reinkucken (auch wenns Geld kostet)

  • Zitat

    Ein Freund von mir hat seinen Motor komplett in Polen machen lassen (selber aus&eingebaut)...inkl. Transport 2300€ (der Motor läuft seit 4 Jahren und 90tkm ohne Probleme-im Gegenteil: lt ihm sogar besser)

    Wenn man Zeit hat - kann man viel Geld sparen

    @STKA

    was ich hier noch schreiben wollte ... es kann aber nun mal nicht jeder einen Motor selbst aus und einbauen und dann noch nach Polen bringen.
    Zumal der Aus und Einbau ja auch nicht mal eben inner halben Stunde gemacht ist und wenn man gar nicht aus der Richtung kommt nahezu unmöglich ist dies selbst zu machen.

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

  • Also mehr Drehmoment an der Kurbelwellen heißt automatisch mehr Drehmoment am Zahnrad für den zahnriemen !

    Die nocken am zahnriemen müssen dieses Drehmoment verarbeiten!

    Ist es zu hoch reißen sie weg!

    Nur mal so für die Abteilung " Quatsch"

  • Also mehr Drehmoment an der Kurbelwellen heißt automatisch mehr Drehmoment am Zahnrad für den zahnriemen !

    Die nocken am zahnriemen müssen dieses Drehmoment verarbeiten!

    Ist es zu hoch reißen sie weg!

    Nur mal so für die Abteilung " Quatsch"

    So seh ich das auch. Deswegen kein Tuning, hilft hier nur nicht.
    Ich würd ihn wohl verkaufen, 2008 ist zu alt.

  • So seh ich das auch.

    Denk' nochmal drüber nach. ;)
    Dann merkst Du, daß Dein vor-Schreiber nicht Recht hat.

    Gruß aus Erfurt

    Schon der dritte vierte Ford und der Fahrer wird nicht schlau draus!

  • Also mehr Drehmoment an der Kurbelwellen heißt automatisch mehr Drehmoment am Zahnrad für den zahnriemen !

    Die nocken am zahnriemen müssen dieses Drehmoment verarbeiten!

    Ist es zu hoch reißen sie weg!

    Nur mal so für die Abteilung " Quatsch"


    Der "Quatsch" bezog sich auf den Zusammenhang zwischen Leistungssteigerung durch Bluefin und eine verkürzte Lebensdauer des Zahnriemens - und das bleibt auch Quatsch!
    Der Einwand, die Nocken des Zahnriemens könnten durch hohes Drehmoment an der Kurbelwelle abreißen, trifft alleine nicht zu. Nur Drehmoment an der Kurbelwelle reicht zum Abreißen nicht, sondern es muss ein entsprechender Widerstand dem Drehmoment an der Kurbelwelle entgegenstehen. Daher erfolgte von meiner Seite auch der Hinweis auf eine möglicherweise blockierte Kühlmittelpumpe. Selbstverständlich käme auch ein defekter Ventiltrieb in Frage, aber das dürfte nur noch schwer herauszufinden sein.
    In beiden Fällen würde aber das Drehmoment des ungetunten Motors bei weitem ausreichen, um zum Versagen des Zahnriemens zu führen und ein Zusammenhang mit dem Tuning ist demnach ausgeschlossen.
    OH

    Die schnellste Verbindung zwischen zwei Punkten ist eine Gerade.
    Die von den meisten Fahrern am wenigsten beherrschte Strecke zwischen zwei Geraden ist eine Kurve.
    Was das heißt?

    Geradeaus sind wir alle schnell !!!

    Achtung! Beiträge können Ironie enthalten! Ironie unterliegt nicht der Kennzeichnungspflicht!

    Meine Beiträge in diesem Forum geben ausschließlich meine persönlichen Meinungen und Wissensstände wider.

  • auf den Nocken wird eine Kraft ausgeübt!

    Diese Kraft dehnt eben diesen Nocken! Es gibt ja Zug und druckseite!

    Und wenn die Dehnung / die Kraft auf Dauer höher ist als die Belastung die berechnet wurde KANN er dadurch überanstrengt werden!

    Es ist nur eine Möglichkeit!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!