Geräusche im Leerlauf ZMS?

  • warum ist das eigentlich immer so teuer bei den freundlichen? weil man bestimmt damit nochmal nen schnellen euro machen kann.
    100% mehr wie woanders kann man mmir nicht mit lagerhaltung etc erklären

  • naja im Grunde genommen ist es ja überall so teuer wenn man ehrlich ist, nur bei Autoteilen merken wir es mehr.
    Rechne doch mal um was Lebensmittel im Einkauf kosten oder andere Dinge wie Zigaretten etc.

    da haste auch manche Sachen locker 400 - 800% Gewinn ... nur da meckert keiner weil es um kleine Beträge geht ! ist aber genau dasselbe Prinzip.
    Und beim Auto ist es nun mal nicht anders.

    Bei vielen Teilen gebe ich Dir Recht da müsste Ford mal seine Preise anpassen und was machen,
    um Ford jetzt mal in Schutz zu nehmen bei vielen Teilen haben sie es schon gemacht das sich für uns nicht mal mehr der Zubehör lohnt wie Trost ( Bosch ) oder Matthies.

    Selbst bei WSS ist es teilweise günstiger bei KS sollte ne Scheibe vorgestern 692,-€ kosten und bei Ford habe ich sie für 362,-€ bekommen.
    Was man nun sagen könnte ist ... es müsste mehrere Teile geben aber nun muss man auch fair sein und mal vergleichen wie OE und Zubehör.
    Teilweise ist OE teuerer aber auch bessere Qualität ... hast im Zubehör ja auch gute Zubehörteile und halt nicht so gute wo man den Preisunterschied auch merkt an der Qualität.

    Und manche Teile sind so teuer weil sie sich an der Konkurrenz orientieren was die so nehmen und dann sitzen da Menschen die bestimmte Teile im Leben noch nie gesehen haben ... und dann wird der Preis am grünen Tisch beschlossen.
    Es ist falsch aber es ist nun mal so

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

  • da geb ich dir schon recht marc.

  • Und eins sollte man vielleicht auch nicht vergessen: Ford muss immer die Entwicklung machen. Alle Zubehörheinis kommen immer erst hinterher, wenn es die OE-Teile schon gibt und man sich schön ansehen kann, was die Fordbuben da zusammengezimmert haben. Das spart ne Menge Geld, das Ford aber immer an der Backe kleben hat.
    OH

    Die schnellste Verbindung zwischen zwei Punkten ist eine Gerade.
    Die von den meisten Fahrern am wenigsten beherrschte Strecke zwischen zwei Geraden ist eine Kurve.
    Was das heißt?

    Geradeaus sind wir alle schnell !!!

    Achtung! Beiträge können Ironie enthalten! Ironie unterliegt nicht der Kennzeichnungspflicht!

    Meine Beiträge in diesem Forum geben ausschließlich meine persönlichen Meinungen und Wissensstände wider.

  • naja das glaub ich jetzt nicht so ganz.

    Ich denke mal die entwicklung machen die zulieferer, wie sachs zb oder luk. sind ja die beiden größten was kupplungen angeht.
    Mercedes und bmw entwickeln ihre automatiken zb auch nicht selber, ich denke nicht das die das fertig entwickelte produkt zu ZF schicken. oder Ford mit dem aisin warner, um es dann bauen zu lassen.
    Ich denke die werden sich was kupplung und schwungscheibe angeht schön im regal bedienen und dann den motor anpassen(vom gehäuse her).
    Wenn die alles selber entwickeln würdest du die autos wohl nicht mehr bezahlen können.

  • Ich denke mal die entwicklung machen die zulieferer

    Ja, das ist so.
    Aber die machen das nicht aus lauter Menschenliebe. das bezahlt der Bersteller, das kommt schön mit in den kalkulierten Preis rein. Und wenn der Autohersteller seine Zulieferer beschei**en will, dann lassen die sich das auch nicht gefallen, siehe Mietec vs.Ford. ;)

    Gruß aus Erfurt

    Schon der dritte vierte Ford und der Fahrer wird nicht schlau draus!

  • Hallo. Bei mir hatte ich damals auch diese Geräusche. Bei Ford sagte man mir ach ZMS. Nachdem ich das Auto dort hatte, haben sie schon beim Getriebeöl ablassen festgestellt, das auch das Getriebe hin ist. Hat mich runde 4000,-€ gekostet. Jetzt muß ich das Auto Fahren, bis ich das wieder rausgeholt habe (ewig?). Hatte gerade mal 90.000 km drauf.

  • Ich denke die werden sich was kupplung und schwungscheibe angeht schön im regal bedienen und dann den motor anpassen(vom gehäuse her).


    Da hast du eben falsch gedacht. Natürlich benutzt man ein bestehendes Konzept, aber die Abstimmung eines ZMS muss schon auf das Fahrzeug geschehen. Und das ist mit den meisten Komponenten so. Die -zigtausend Ingenieure bei den Herstellern sitzen nicht den ganzen Tag da und trinken nur Kaffee.
    OH

    Die schnellste Verbindung zwischen zwei Punkten ist eine Gerade.
    Die von den meisten Fahrern am wenigsten beherrschte Strecke zwischen zwei Geraden ist eine Kurve.
    Was das heißt?

    Geradeaus sind wir alle schnell !!!

    Achtung! Beiträge können Ironie enthalten! Ironie unterliegt nicht der Kennzeichnungspflicht!

    Meine Beiträge in diesem Forum geben ausschließlich meine persönlichen Meinungen und Wissensstände wider.

  • Was für eine Odysse,
    Ich fang mal an.
    Haben den Mondeo abgegeben und das Gräusch wurde auch vom freundlichen wahrgenommen.
    Soweit so gut!
    Nach eindringlicher Prüfung ist erst einmal herausgekommen, der Wagen hat KEIN ZMS!!!!
    Ein Lager im Getriebe sei defekt sowie das Ausrücklager.
    Nun gut, die fehlerhaften Teile wurden erneuert und ich holte den Wagen voller Freude ab.
    Meine Freude hielt nur etwa 2km. Ich fuhr rechts ran und horchte und siehe da, dass Geräusch ist immer noch da😠
    Direkt wieder hin zum freundlichen. Einen Mechaniker geholt und der bestätigte mir abermals das Vorhandensein des Gräusches!
    Jetzt wird im Ansaugtrackt gesucht. Das Getriebe soll ruhig sein. Ich sagte dem Servicemenschen, dass es ja komisch sei das es immer noch dasselbe Geräusch ist.
    Und zu guter letzt sagte er noch er müsse sich jetzt erstmal das okay von der Garantiegesellschaft holen ob sie das Ding auseinanderpflücken dürfen.

    Ich bin echt soweit nen Anwalt zu kontaktieren mit dem Ziel der evtl. Wandlung....!
    Was würdet ihr machen.
    Wie lange sollte ein Ausrücklager halten?
    Der Mondeo hat jetzt 70000 auf der Uhr. Kein Anhängerbetrieb!

  • Du hast ja noch gar kein Recht auf eine Wandlung ... die haben ja zwei mal die Chance den Fehler zu beheben.
    Und soweit ich das nun verstanden habe war das Nummer 1 jetzt.

    Ich mein warum aber wandeln ... man kanns jetzt ja nun umdrehen .. Du hast einen 2011er mit neuer Kupplung ! und noch mehr Reparaturen bald, mal ehrlich so einen bekommst ja nie wieder mit so vielen Neuteilen nachher und Du zahlst nix dafür.
    Ich würd mich da noch etwas gedulden und abwarten eher.


    Manchmal ist ne Geräuschsuche ja auch nicht wirklich einfach und dankbar

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

  • Komisch, mein 2.0 Duratec hat ein ZMS.
    Vielleicht haben das nur die FFVs?

    Mondeo Turnier 2.0 FFV Titanium, Thunder, ACC, IVDC, Bi-Xenon, KeyFree+PowerStart, Alarmanlage, Solarreflect, PDC vorn u. hinten, TPMS, Sitzklima, Luftqualitätsmesser+kühlbares Handschuhfach, Sony-6CD, Bluetooth-FSE incl. S&C, Außenspiegel anklappbar, silberfarbene Dachreling, Notrad incl. Wagenheber

    Selbsteinbau: Rückfahr- u. Front-Kamera mit 9" TFT-Monitor in der Sonnenblende, Ambiente-Beleuchtung in den Türgriffmulden, Rückstrahler an allen 4 Türen beleuchtet

    Baumonat 10/2008

  • Wenn Du den Wagen erst 8 Wochen hast( beim Händler gekaut) soll Dir die Garantie vorerst vollkommen egal sein!!!

    Der Händler ist jetzt erstmal ein 1/2 Jahr der jenige der alles macht und zahlt! Er ist in der Gewährleistung. Ob er sich das Geld dann von der Versicherung wiederholt, ist für Dich egal. Nach dem 1/2 Jahr ist es so das Du nachweisen müsstest das der Fehler schon vor dem Kauf bestanden hatte( Beweisumkehr) da wird es dann vermutlich so enden das Du die Zuzahlung zur Garantie als kleineres Übel in kauf nehmen wirst...

    Lass Dir jetzt keine Zuzahlung aufdrücken! 6 Monate muss er dafür sorgen das der Hobel läuft!

    MFG Michael

  • Zitat

    Der Händler ist jetzt erstmal ein 1/2 Jahr der jenige der alles macht und zahlt! Er ist in der Gewährleistung. Ob er sich das Geld dann von der Versicherung wiederholt, ist für Dich egal. Nach dem 1/2 Jahr ist es so das Du nachweisen müsstest das der Fehler schon vor dem Kauf bestanden hatte( Beweisumkehr) da wird es dann vermutlich so enden das Du die Zuzahlung zur Garantie als kleineres Übel in kauf nehmen wirst...

    Lass Dir jetzt keine Zuzahlung aufdrücken! 6 Monate muss er dafür sorgen das der Hobel läuft!

    MFG Michael

    was im übrigen aber nicht für alle Teile am Auto gilt ...
    es gibt auch div. Ausnahmen immer zu glauben es ist komplett alles drin ist auch verkehrt.

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19


  • Odyssee ? Ich glaub du weißt garnicht von was du sprichst. Du hast nicht als einzigster so einen Wagen. Aber was ich dir sagen kann es wird besser. :thumbup:

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • was im übrigen aber nicht für alle Teile am Auto gilt ...
    es gibt auch div. Ausnahmen immer zu glauben es ist komplett alles drin ist auch verkehrt.

    Sicher wenn ich in dem 1/2 Jahr 20tKM und die Bremsen runter sind habe ich da pech. Doch auch Verschleißteile sollten bei normaler Nutzung in dem 1/2 Jahr nicht runter sein wenn der Wagen gerade eine Inspektion hatte. Wenn ich den Wagen ohne Inspektion übernehme sieht das natürlich anders aus. Habe das gerade bei meinem durch. Bei Probefahrt war alles OK. Vor übergabe wurde noch ne Inspektion gemacht und ich hatte nach 100KM nen Schlag in den Bremsscheiben. Anscheinend haben die Alten Scheiben die neuen Belege nicht verkraftet. Ich vermute der Händler wollte die Kohle für die Scheinen sparen. Sahen bei genauerer Betrachtung auch nicht mehr frisch aus. Auf kosten des Händlers alles neu, obwohl es ein Verschleißteil ist.

    Bei den Verschleißteilen muss man dann eben genauer hinschauen wie die Sache gelagert ist. Die Werkstätten sagen ja sehr gerne ist ein Verschleißteil, Pech gehabt. Nach der Garantie muss ich in den Garantieschein gucken was drinnen ist...

    Das ZMSR sollte aber egal wie abgesichert sein...

  • Habe eben mal geschaut. Die Ford A1 hat Schwung- und Antriebsscheibe mit Zahnkranz drinnen. Die Kupplung fehlt natürlich.

    Wenn die eh dabei sind, würde ich versuchen wegen der Kupplung nen Deal zu machen. Das Teil muss doch eh raus und rein...

    Oder muss die dann eh neu, wegen aufeinander eingearbeitet?

  • ja kann man doch machen nur das Teil bezahlen ... Ausbau musste ja nicht ... da seh ich nu kein Problem bei.
    Und nicht der Händler macht daraus Verschleißteile ! das ist ja genaustens geregelt.

    Genau so wie ne Batterie z.b. nach vier Monaten kaputt geht ist Verschleißteil .... ist zwar blöde aber ist so halt

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

  • So ein Update,
    Der freundliche sagte mir heute jetzt ist die Ansaugbrücke abgebaut und sie hätten festgestellt das die Gräusche von den Drallklappen kommen.
    Zwei von vieren wären sehr locker und werden deshalb getauscht.
    Von Kosten hat er nix mehr gesagt!
    Ich find das sehr merkwürdig vom Getriebe zu den Drallklappen, aber ich lass mich überraschen! Donnerstag Abend soll er fertig sein!

  • Das drallklappen problem liest man sonst eigentlich vermehrt nur bei den 16V Dieseln von FGP (Fiat, Alfa, Opel etc.)
    Wobei man muss dabei auch sagen das die Rep.-kits bei Fiat die günstigsten waren, obwohl alles die gleichen teile und hersteller.
    Hat mir seinerzeit nen meister vom Boschservice meines vertrauen gesagt, der langjährig meister bei alfa war.

    :)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!