MK 4 Springt nicht an - Hilfe

  • Hey Leute, ich erzähl euch folgende Probleme mal von Anfang an.

    Und zwar hatte ich in der letzten Zeit öfter die Meldung "Batteriespannung Niedrig", auf der Batterie das Auge war Schwarz.
    Darauf hin hab ich vor 3 Tagen eine neue Batterie eingebaut, Banner 80AH.

    Das Auto lief einwandfrei, bis zum heutigen Tag.

    Er Sprang wunderbar an, bin circa 15minuten gefahren, mache ihn aus, will später wieder starten und es kommt nur ein klacken vom Anlasser.
    Also wollte ich ihn per Starthilfe starten, was nicht funktionierte, wieder nur ein klacken vom Anlasser.
    Darauf hin hab ich ihn angerollt und er sprang sofort an, nun bin ich sofort zum Freundlichen wo ich die Batterie gekauft hab gefahren und hab die Batterie checken lassen, die Batterie ist Inordnung, Lichtmaschine und Anlasser schliesßt er auch aus.
    Nun gut, machte ich mich erstmal auf den Heimweg, mit einmal viel im Innenraum alles aus (Radio, Tacho, Klima etc.) und kurz darauf war ganz ruhe und der Motor war auch aus, worauf ich mich abschleppen lassen hab.
    Der KFZ Meister meinte beim MK4 gäbe es probleme mit einem Kabelbaum wo die Kabel durchscheuern und er dann die Probleme hat.

    Ist euch da was bekannt?
    Mit was für Kosten muss ich circa Rechnen?
    Ich habe mein Baby in einem autorisiertem Ford-Service Betrieb.

    Ich hab echt die Schnauze voll... :cursing:

  • Und Batteriekabel sitzen beide fest? Weil schon komisch, dass es seit Batteriewechsel auftritt.
    "LiMa und Anlasser schließt er aus" - Warum?
    Wenn die Batterie in Ordnung ist, war sie denn auch wirklich geladen? Wurde Ladespannung geprüft?

    Mondeo Turnier 2.0 FFV Titanium, Thunder, ACC, IVDC, Bi-Xenon, KeyFree+PowerStart, Alarmanlage, Solarreflect, PDC vorn u. hinten, TPMS, Sitzklima, Luftqualitätsmesser+kühlbares Handschuhfach, Sony-6CD, Bluetooth-FSE incl. S&C, Außenspiegel anklappbar, silberfarbene Dachreling, Notrad incl. Wagenheber

    Selbsteinbau: Rückfahr- u. Front-Kamera mit 9" TFT-Monitor in der Sonnenblende, Ambiente-Beleuchtung in den Türgriffmulden, Rückstrahler an allen 4 Türen beleuchtet

    Baumonat 10/2008

  • Die Anschlüsse sitzen Fest.
    Er hat wo er lief an der Batterie gemessen und sagte die Lima bringt Strom und Anlasser schließt er aus.
    Er meinte es wird ein Bruch im Kabelbaum vom Motorsteuergerät sein...

  • Hallo
    wurde der Batteriesensor zurückgesetzt? Vielleicht liegt es daran.

  • Ich tippe tatsächlich auf den berühmten Kabelbaum. Du fährst einen vFl Diesel und nur die hatten das Problem. Das ist der Kabelbaum der unter dem Wischwasserbehälter langläuft und gerne schön vor sich hingammelt. Google mal danach.

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

    Einmal editiert, zuletzt von Ossi (23. Januar 2016 um 16:09)

  • Den Batterie Sensor hab ich zurück gesetzt
    Das komische ist ja das er 3 Tage wunderbar lief und mit einmal die Probleme macht.
    Was ich auch sehr komisch finde, warum er nicht per Start Hilfe startet sondern nur per Anrollen!
    Vorhin ging ja dann garnichts mehr, Nicht mal die Zündung ging an.
    Vorn links blinkte das Tagfahrlicht und rechts der Blinker, das wars auch...

  • Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • Ja, der Batteriesensor wurde 2010 schon im vorFaceLift wegen des StartStop eingeführt.

    Mondeo Turnier 2.0 FFV Titanium, Thunder, ACC, IVDC, Bi-Xenon, KeyFree+PowerStart, Alarmanlage, Solarreflect, PDC vorn u. hinten, TPMS, Sitzklima, Luftqualitätsmesser+kühlbares Handschuhfach, Sony-6CD, Bluetooth-FSE incl. S&C, Außenspiegel anklappbar, silberfarbene Dachreling, Notrad incl. Wagenheber

    Selbsteinbau: Rückfahr- u. Front-Kamera mit 9" TFT-Monitor in der Sonnenblende, Ambiente-Beleuchtung in den Türgriffmulden, Rückstrahler an allen 4 Türen beleuchtet

    Baumonat 10/2008

  • Ich finde es seltsam das es so von jetzt auf gleich kam und das während der Fahrt, das Convers sowie Lüftung Radio etc ausging und paar min später der ganze Motor.
    Der Werkstatt Meister hat so eine Starthilfe Batterie an meine gehangen, da liedie convers etc. wieder aber der Motor lässt sich nicht starten.
    Werweis was es zerhauen hat und was für eine Rechnung auf mich zu iommt...
    Vieleicht doch Anlasser oder Lima?
    Von paar nassen Schuhen kann es ja nicht kommen, hab keine Fußmatten drin...

    Genauso warum nichts mehr geht aber links das Tagfahrlicht blinkt und rechts der Blinker blinkt...
    Tat richtig weh ihn so zurück zu lassen...

    Einmal editiert, zuletzt von nelke (23. Januar 2016 um 17:20)

  • Also aus deinem letzten Post bin ich jetzt mal garnicht schlau geworden. Ich dachte Ford hat gesagt Lima , Batterie usw wären top. Ich weiß nicht ?(

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • ... die Massekabel am Laengstraeger unter der Batterie mal loesen und neu festziehen die machen ab und an auch mal Probleme... vllt bist ja gegen gekommen.
    Der eigentliche Massepol von der Batterie zum Starthilfepunkt ist auch fest?

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

  • Hey, ja Ford sagte das die Lima und Anlasser ausschließen.
    Er steht ja nun in der Werkstatt, ich hoffe morgen weiß ich mehr.

  • will später wieder starten und es kommt nur ein klacken vom Anlasser

    Anlasser defekt oder Spannung bricht durch den hohen Anlasserstom zusammen. Entweder Batt. def oder schlechte Kabelverbindung

    Darauf hin hab ich ihn angerollt und er sprang sofort an

    Also Anlasser, Batterie oder Batteriekabel haben Problem

    mit einmal viel im Innenraum alles aus (Radio, Tacho, Klima etc.) und kurz darauf war ganz ruhe und der Motor war auch aus,

    Lose Masse oder interner Schluss in der Batterie

    Ich tippe tatsächlich auf den berühmten Kabelbaum.

    Der ist nicht an allem Schuld :D Wenn das Auto durch anrollen anspringt und dann normal fährt kann es nicht der "berühmten Kabelbaum" sein. Ausserdem klackt der Anlasser also wird er angesteuert. Wenn er dann nicht dreht ist er defekt oder die Spannung bricht zusammen.


    Der Werkstatt Meister hat so eine Starthilfe Batterie an meine gehangen, da liedie convers etc. wieder aber der Motor lässt sich nicht starten.

    Seltsam seltsam. Die Batterie ist i.O., trotzdem geht nichts. Sie hängen eine 2.Batterie dazu und Convers geht wieder! Also liefert doch Deine Batterie keine Spannung. Wenn sie die 2. Batterie mit + an der Fahrzeugbatterie und Masse an der Karosse angeschlossen haben deutet es (wie auch Mark schon geschrieben hat) auf den Massekontakt hin.
    Das sind alles Sachen die auf den Laststromkreis nicht auf Steuerung hinweisen. Es sollte für eine Werkstatt kein Problem sein die Spannung der Batterie + gegen Motormasse im Ruhezustand und während des Anlassens zu messen. Das ganze nochmals direkt an der Batterie. Dann weiß man ob die Batterie zusammenbricht (auch neue Batterien können defekt sein) oder die Spannung durch einen schlechten Kontakt nicht am Anlasser ankommt. Normalerweise (wenn denn ein Elektriker in der Nähe ist) eine Sache von einer halben Stunde.

    Mein Verbrauch 677593_3.png

  • Zitat

    von BBG-AE185:
    Wenn das Auto durch anrollen anspringt und dann normal fährt kann es nicht der "berühmten Kabelbaum" sein. Ausserdem klackt der Anlasser also wird er angesteuert. Wenn er dann nicht dreht ist er defekt oder die Spannung bricht zusammen.


    Auch wenn ich hier auch erstmal auf die Batterie bzw. Batteriekabel tippe, stimmt das so nicht.
    Ich hatte den berühmten Kabelbaumfehler und da hätte Anschieben den Motor gestartet.
    Bei mir schaltete das Motorsteuergerät die Masse eines Relais im hinteren Sicherungskasten nicht durch, welches dann das Anlasser-Relais im Motorraum-Sicherungskasten schaltet. Mit +12V auf das Relais im Motorraum oder Anschieben konnte man den Motor starten. Ganz leises Klacken konnte man von anderen Relais aber auch hören.

    Die Frage ist jetzt, klackt der Anlasser selber oder nur leise ein Relais? Das wegen leerer Batterie der Anlasser nur klackt ist beim Mondeo (und "moderneren" Fahrzeugen heute) nicht mehr so, da wird das Starten gar nicht erst freigegeben. Wenn der Anlasser selber klackt, ist es also nicht die Batterie sondern der Anlasser selber.

    Mondeo Turnier 2.0 FFV Titanium, Thunder, ACC, IVDC, Bi-Xenon, KeyFree+PowerStart, Alarmanlage, Solarreflect, PDC vorn u. hinten, TPMS, Sitzklima, Luftqualitätsmesser+kühlbares Handschuhfach, Sony-6CD, Bluetooth-FSE incl. S&C, Außenspiegel anklappbar, silberfarbene Dachreling, Notrad incl. Wagenheber

    Selbsteinbau: Rückfahr- u. Front-Kamera mit 9" TFT-Monitor in der Sonnenblende, Ambiente-Beleuchtung in den Türgriffmulden, Rückstrahler an allen 4 Türen beleuchtet

    Baumonat 10/2008

    2 Mal editiert, zuletzt von gobang (24. Januar 2016 um 12:24)

  • Danke für eure Antworten.
    Also wo ich ihn versucht habe zu Starten war ein relativ lautes klicken im Motorraum zu hören, deshalb dachte ich es kommt vom anlasser.
    Jetzt denke ich jedoch das es wirklich ein Strom Problem ist, deshalb ist vieleicht auch während der Fahrt von jetzt auf gleich die ganze Elektronik ausgefallen und kurz danach der Motor ausgegangen...
    Ich bin echt Froh, wenn ich morgen weiß was mein Baby für Problemeine hat....

  • Also ich ja jetzt nochmal hin und her überlegt.

    Batterie kam vor 3 Tagen Neu, beim Starten klackt nur der Anlasser (zumindest denke ich das er es ist).
    Nach dem Anschieben lief er, irgendwann ging die ganze Elektronik aus und kurz darauf der Motor.
    Erneut die Zündung einschalten schlug fehl, er reagierte auf nichts mehr.
    ABER, Vorn links blinkte das Tagfahrlicht und vorn Rechts der Blinker!

    Meiner Meinung nach, liegt wirklich ein Strom oder Masse problem vor und der Mechaniker meinte ja auch, das bei der Baureihe gern an dem Kabelstrang zum Motorsteuergerät die Kabel kaputt gehen.

    Sind natürlich alles nur Theorien, morgen im laufe des Tages werde ich wohl mehr wissen...
    Hoffentlich hat nicht ein Steuergerät oder so schaden genommen...

  • Ich hatte den berühmten Kabelbaumfehler und da hätte Anschieben den Motor gestartet.
    Bei mir schaltete das Motorsteuergerät die Masse eines Relais im hinteren Sicherungskasten nicht durch, welches dann das Anlasser-Relais im Motorraum-Sicherungskasten schaltet.

    ich gehe davon aus das die Fehlerbeschreibung (Anlasser klackt) auch so stimmt. Deshalb habe ich den Kabelbaum ausgeschlossen.

    Mein Verbrauch 677593_3.png

  • Morgen hoffe ich ja mehr zu wissen...
    Irgendwie komisch, auch weil nichts mehr ging aber die Tagfahrlicht blinkte und der Blinker rechts.
    Am Ende ist es ein Masseproblem...

  • Wir können bis Morgen auch noch zig mal die Glaskugel kreisen lassen :D :D

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!