Batterie leer, Wegfahrsperre aktiv, Überbrücken

  • Hallo geneigtes Forum,

    es ist mir gelungen, meine Batterie so leer zu machen, daß die Armatur wie ein Weihnachtsbaum geleuchtet hat. Bei der Starthilfe sagte dann das Infodisplay, daß die Wegfahrsperre aktiv sei.

    Der Rat hier im Forum war, in der Hoffnung, das Steuergerät würde sich auf einen Initialstand zurücksetzen, die Batterie abzuklemmen und später mit intakter Batterie wieder zu starten.

    Ich habe also den Pluspol abgeschraubt und ein paar Stunden gewartet. Dann mit Starthilfe einen neuen Versuch gemacht. Nix wars, Wegfahrsperre immer noch aktiv. Was soll ich jetzt machen?

    Zm FFH abschleppen lassen und den was auch immer tun lassen?

    Oder gibt es andere probate Ideen?

    Zu allem Überfluß ist jetzt das Radio auch gesperrt und ich habe noch nicht gefunden, wie man den Code wieder eingibt.

    Kann man die Wegfahrsperre dauerhaft deaktivieren?

    Mondeo MK4 vFL, 2,3 L Benziner Automatik

    (Die Sperre der Park-Position habe ich mit einer Motorrad-Batterie aufheben können, um den Wagen aus der Garage zu schieben.)

  • Ich habe also den Pluspol abgeschraubt und ein paar Stunden gewartet. Dann mit Starthilfe einen neuen Versuch gemacht. Nix wars, Wegfahrsperre immer noch aktiv. Was soll ich jetzt machen?

    Geld in eine neu Batterie investieren, nur mit dem Starthilfekabel allein bekommst du den nicht wieder in Gang.
    Weshalb wartest du ein paar Stunden ?
    30 Minuten hätten es auch getan um sicher zu sein das sich alle Leistungsspeichernden Teile entladen hätten.

    Gruß Tom :fahrenlenkrad:

    ____________________________________________________________
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »digdog« (Heute, 01:96)

  • digdog

    danke für die schnelle Antwort. Wenn das, was du beschreibst, ginge, wäre ich schon zufrieden.

    Jedoch verstehe ich das Prinzip nicht: wieso benötigt es eine neue Batterie, wenn die alte noch tut? Ich habe sie bloß leer gemacht. Und warum tut es Starthilfe nicht? Wo der Strom herkommt, sollte egal sein? Wo ist da der relevante Unterschied für das Steuergerät? Welche Erklärung gibt es da?

    Wenn du bitte noch etwas Zeit hättest, einem Neubesitzer auf die Sprünge zu helfen?

    Die Batterie auszubauen, ist ja bei dem Modell auch ein mittlerer Act ...

  • Wie alt ist denn das Gute Stück ? deine Profilangaben sind mehr als dürftig :thumbdown:
    2,3 dürfte also max Baujahr 04.2010 sein eher Älter.
    Wenn es sich noch um die Original Batterie handelt ist die aus 2009 und somit 6 bzw.7 Jahre alt.
    Dann Tiefentladen aus welchen Grund auch immer, aber es ist dir ja gelungen wie du schreibst, dann ist die zu 99 % hin.

    Bei Starthilfe wird wie der Name schon sagt, der vorhandenen Bordelektrik lediglich aus die Sprünge geholfen , das heist eine Restleistung muss noch vorhanden sein.
    Auser du hast wie der nette Mann vom ADAC den halben Kofferraum voll mit einer Ladeeinheit mit Direktstart Funktion , die die volle Leistung übernehmen kann.

    Gruß Tom :fahrenlenkrad:

    ____________________________________________________________
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »digdog« (Heute, 01:96)

  • Hallo Digdog,
    ich habe leider keine Ahnung, wie alt die Batterie ist. Ich habe den Wagen gebraucht gekauft. Er dürfte so BJ 2007 oder 2008 sein.

    viele Grüße
    Schelm


    Edit: Jedenfalls solte dann der Motor mit neuer Batterie wieder starten können. Also du meinst, daß die Wegfahrsperre sich mit einer neuen Batterie deaktivieren läßt, wenn ich die jetzige ausbaue?

    Denn immerhin war nach dem Abklemmen des Pluspols die Meldung noch immer da, unabhängig davon, ob genügend Strom zum Start vorhanden ist. Hätte die Meldung denn nicht weg sein müssen?

    Einmal editiert, zuletzt von schelm1 (31. Januar 2016 um 18:16)

  • Naja, aber mit den Profilangaben zeigst du deutlich, dass du keine Hilfe wünscht.


  • Du hast doch bestimmt Fahrzeugpapiere wo das drinstehtk. Ich meine das Datum der Erstzulassung.

    Ja,habe ich. Die Zulassung ist aus 2008. Der Vorbesitzer mag allerdings die Batterie bereits gewechselt haben. Ich habe den Wagen seit ca. 15 Monaten.


  • es ist mir gelungen, meine Batterie so leer zu machen

    Wie hast Du das denn fertiggebracht?

    wieso benötigt es eine neue Batterie, wenn die alte noch tut

    und was macht Dich da so sicher dass die nicht schon zu altersschwach ist?


    Zitat

    Mondeo MK4 vFL, 2,3 L Benziner Automatik Die Zulassung ist aus 2008

    Trag das doch bitte mal in Deinem Profil nach.

  • Ich bin raus , meine Frau hat gerade den Kaffesatz weggeworfen, da geht jetzt nix mehr, bin quasi Blind.

    Gruß Tom :fahrenlenkrad:

    ____________________________________________________________
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »digdog« (Heute, 01:96)

  • Wie hast Du das denn fertiggebracht?

    und was macht Dich da so sicher dass die nicht schon zu altersschwach ist?

    Ah, ich verstehe deine Frage, glaube ich. Nunja, ich bin damit gefahren und es gab keinerlei Probleme. Leer gemacht habe ich sie wohl durch unprofessionelles Gebastel an der Anhängerbeleuchtung gestern nachmittag. Zu lange das Licht angelassen, einen kleinen Kurzschluß produziert oder sowas.

    Ich nehme daher an, daß sie wieder täte, wenn sie wieder aufgeladen wäre.

    Was ich halt nicht verstehe, ist, wie der Zusammenhang mit der Wegfahrsperre ist und wie man diese deaktivieren kann.

    Nun ja, ich baue dann morgen mal eine neue Batterie ein. Notfalls muß ich dann eben doch zum FFH schleppen lassen, wenn die Wegfahrsperre anderer Meinung ist als das Forum ;) ...

    Einmal editiert, zuletzt von schelm1 (31. Januar 2016 um 18:48)

  • Die Wegfahrsperre zu deaktivieren halte ich für eine sehr dumme Idee. Dann kann jeder Hansel mit einem in das Zündschloss gerammten Schraubendreher mit deinem Auto weg fahren. Sowas bieten wohl auch nur die wenigsten Tuner überhaupt an.

  • Wär vielleicht besser da mal einen Fachmann dranzulasen.

    schleppen lassen

    Das würd ich lieber lassen. Wenn schon dann auf den Abschleppwagen damit


    Ansonsten könnte man die Batterie wenigstens mal mit einem Tester prüfen (lassen)
    Auf jeden Fall erstmal rausfinden lassen was Du da mit der Elektrik angestellt hast.

  • Heul, wein, jammer ...

    ich will nicht bei dem Wetter mit dem Moped fahren. Ich will nicht stundenlang auf der Straße schrauben. Ich will nicht zum FFH schleppen lassen. Ich will meinen Mondeo fahren.

    Ich habe jetzt den Pluspol wieder abgeklemmt. Morgen versuche ich eine neue Batterie einzubauen. Ob sich die Wegfahrsperre damit überzeugen läßt? Und ich hoffe, daß manche Unkenrufe hier sich nicht bewahrheiten.

    Hat noch jemand eine Idee?

  • Bau eine neue Batterie ein oder Lade diese auf wenn sie geht, wenn nicht ist oder war sie tiefenentladen oder ist defekt. Neue Battere rein und Achtung jetzt kommt's und bitte nicht überfordern ' Die muß in deinem System angemeldet werden " :thumbup:

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • Die Wegfahrsperre aktiviert sich auch, wenn an der Batterie manipuliert wird, als Diebstahlschutz.
    Wenn aber dann eine volle wieder angeschlossen wird und Du mit gültigem Schlüssel startest, wird die automatisch wieder deaktiviert.
    Also keine Sorge...

    Mondeo Turnier 2.0 FFV Titanium, Thunder, ACC, IVDC, Bi-Xenon, KeyFree+PowerStart, Alarmanlage, Solarreflect, PDC vorn u. hinten, TPMS, Sitzklima, Luftqualitätsmesser+kühlbares Handschuhfach, Sony-6CD, Bluetooth-FSE incl. S&C, Außenspiegel anklappbar, silberfarbene Dachreling, Notrad incl. Wagenheber

    Selbsteinbau: Rückfahr- u. Front-Kamera mit 9" TFT-Monitor in der Sonnenblende, Ambiente-Beleuchtung in den Türgriffmulden, Rückstrahler an allen 4 Türen beleuchtet

    Baumonat 10/2008

  • Hallo liebe Leute,
    ich will noch berichten, wie es ausging ....
    Also, ich wollte es ja nicht glauben, und verstehen tue ich es auch nicht wirklich.
    Aber ihr habt Recht gehabt. Ich habe die alte Batterie rausgefummelt, eine neue Batterie besorgt und angeschlossen. In der Zwischenzeit hat sich wohl die Wegfahrsperre beruhigt. Jedenfalls konnte ich wieder ganz normal starten.
    Der FFH hat mir noch den Tipp gegeben, mit dem Zweitschlüssel zu starten. Für den Fall, daß der Erstschlüssel nicht richtig erkannt würde. Den werde ich nachher wieder neu anlernen, sicherheitshalber.
    Vielen Dank an euch alle. Ihr habt mir eine Abschleppaktion zum FFH erspart.
    Viele Grüsse
    Schelm

  • Und dafür brauchst du 20 Beiträge, hab dir schon im zweiten geschrieben, das du eine neue Batterie kaufen sollst.

    Gruß Tom :fahrenlenkrad:

    ____________________________________________________________
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »digdog« (Heute, 01:96)

  • Kann man die Wegfahrsperre dauerhaft deaktivieren?

    wird kaum einer machen, für die Versicherung ist es auch nicht praktisch.

    Die muß in deinem System angemeldet werden

    Und den Batteriesensor hast du natürlich zurück gesetzt :thumbup:

    Er hat einen 2008er also keinen Sensor, nichts zum zurücksetzen. Lediglich die Kapazität sollte angepasst werden wenn sie stark von der bisherigen abweicht.

    Mein Verbrauch 677593_3.png

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!