Material zur Türdämmung?

  • Hallo liebe Gmeinde.

    Hab das hier mal durchforstet und die suche bemüht etc.

    Konnte aber keinen Funktionierenden Link zu einem recht guten Dämmmaterial finden.
    Was benutzt ihr da sound wie sind eure Erfahrungen im vorher/nachher Vergleich?

    In meinem Dickenb befindet sich das Premiumsystem mit RFK, und ich möchte nicht Zwangsläufig andere Boxen verbauen.

    Danke schonmal für eure mühen mir zu antworten.

    Grüße

  • Das gleiche Problem hab ich auch grad
    Aber das Alubetyl von der Firma Reckhorn soll
    ganz gut 2,5mm dick 0,5m breit und 5m lang
    Kostet pro Rolle 48€ plus Vesand

    Vllt gibt es noch was besseres, aber ich weiß nich genau

    Gruß Paddl

  • Also Reckhorn kann ich auch empfehlen. Welche Dicke ich jetzt habe... 2,5, glaube ich... :S

  • aber nur 2mm stark und alles was stärker wie 2mm is kostetet es
    entweder gleich viel oder mehr, Hmm.......wenn ich so ein Projekt mache dann richtig
    Das sind mir die 18€ mehr wert, es dient ja auch dem Sound :thumbup:
    Gut muss jeder selber wissen

    Sorgen macht mir nur das Zusatzgewicht (weissnicht)

    ich werde mal 3 Rollen einplannen 2 für alle Türen und denn Kofferraum
    Sowie wenn noch was übrig is die Motorhaube das söllte reichen :thumbup:

  • 2mm reichen. Die Türen werden echt schwer wenn die gedämmt werden.
    Aber nochmal zum Thread, gebe ich "Alubutyl " in die Suche ein öffnen sich unzählige Threads dazu.

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • kann den link nicht öffnen.... :thumbdown:


    Sorry. Habs geändert 8)

  • Joa hatte auch 2mm genommen. Für eine Rolle 0,5mx5m hatte ich 23€ bezahlt bei der Bucht letztes Jahr.

  • Wie oben ja bereits geschrieben, ich würde auf das Gewicht aufpassen. Ich hab welches mit dickerem alu aber weniger Bitumen.

    Mondeo 1993 CLX 16V 90PS
    Mondeo 2008 Titanium X 2.5T 270PS
    Mondeo 2010 2.0T Titanium S 240PS

  • Weil du geschrieben hast das du dickeres Alu genommen
    hast welches Dämmaterial hast du genommen ??

    auch von Reckhorn oder ??

    Gruß Paddl

  • Weiß ich nicht mehr, ist schon 3 Jahre her.

    Mondeo 1993 CLX 16V 90PS
    Mondeo 2008 Titanium X 2.5T 270PS
    Mondeo 2010 2.0T Titanium S 240PS

  • Hmm ich mal gehört das die Aluschicht für denn Klang
    mit entscheidend sein soll ?! Is da was dran ??

  • Wir haben letztes Jahr auch gedämmt. Der Klangunterschied zu vorher ist wie Tag und Nacht und wir haben nicht mal Premiumlautsprecher drin, sondern normale. Wir sind super zufrieden! :wiegeil132:

    Verwendet haben wir 3 Rollen 2mm Alubutyl von Reckhorn, Schalldämmschaum aus eBay und ein Tapetenroller/Nahtroller (Hartkunststoff) aus dem Baumarkt:
    http://shop.reckhorn.net/product_info.p…-p-108?cPath=27
    http://www.ebay.de/itm/Schalldamm…=item460a1a07e9
    http://www.hornbach.de/shop/Nahtrolle…64/artikel.html

    Diese 3 Rollen Alubutyl haben für 4 Türen und nicht ganz Kofferraum gereicht. Reserveradmulde ist ohne Alubutyl geblieben. Die haben wir mit Schalldämmschaum ausgekleidet.
    Beide Stoffe lassen sich super leicht verarbeiten.

  • Ich hätte noch mal eine Frage ?

    hast du denn Schalldämmschaum auch in denn
    Türen drin ?? und wo genau hast du ihn angebracht ??

    Gruss Paddl

  • ja, auch in den Türen. Auf alubutyl drauf.
    http://www.fotos-hochladen.net/uploads/201510…8uf65cr0evx.gif

    2 Mal editiert, zuletzt von cean (25. Februar 2016 um 14:30)

  • :thumbup:

    Aber is der Schaumstoff Wasserabweisend ???
    Nich das sich da die Feuchtikeit sammelt ??

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!