Dann sind wir mal auf deine Berichterstattung gespannt
Also ich hab jetzt in zich Autos k &n tausch filter drin gehabt und kann sagen 1 Liter auf 100 durch den filter - nein.
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.
Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.
Jetzt anmeldenHier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenDann sind wir mal auf deine Berichterstattung gespannt
Also ich hab jetzt in zich Autos k &n tausch filter drin gehabt und kann sagen 1 Liter auf 100 durch den filter - nein.
Nabend,
also ich muss auch sagen, wenn es so einfach wäre 1 Liter pro 100 Km zu sparen..........ja das wäre was!!!!!
Andi
eher 1 Liter mehr
1 Liter weniger Wischwasser!
Sind wir doch mal ehrlich,
für Verbraucher wie wir es sind, ist son Sportluftfilter eher ne Stil Sache.
Nen effektiven Nutzen zieht man sicherlich kaum daraus.
Außer warscheinlich die Wiederverwendbarkeit.
Ich werd mir son Ding zulegen, erhoffe mir aber Speziell beim Diesel keinen spürbaren Unterschied.
Hatte ich beim Galaxy schon nicht.
Beim Durchzug kann man aber schon was merken.
Beim Durchzug kann man aber schon was merken
oder es sich einbilden, sorry das musste sein.
Beim Turbodiesel ist der Ladedruck geregelt, da kann der Luftfilter gar nichts ändern. Sollte ein Sportluftfilter doch mal weniger Druckverlust erzeugen (was er zu 99% nicht tut) gleicht das die Regelung des Turbo wieder aus. Am Motor kommt davon nichts an. Bei Benziner Saugmotoren sieht das anders aus, da haben die Filter durchaus eine Berechtigung.
So er kam an
Gleich eingebaut aber noch nicht gefahren, mal sehne ob ich morgen früh was merke
also taugt das ding jetzt etwas oder nicht?
oder wird dadurch nur wieder die tuningindustrie reicher?
oder wird dadurch nur wieder die tuningindustrie reicher?
Du wirst es dadurch jedenfalls nicht.
also taugt das ding jetzt etwas oder nicht?
In diesen beiden Antworten steht alles wissenswerte:
Beim Turbodiesel ist der Ladedruck geregelt, da kann der Luftfilter gar nichts ändern. Sollte ein Sportluftfilter doch mal weniger Druckverlust erzeugen (was er zu 99% nicht tut) gleicht das die Regelung des Turbo wieder aus. Am Motor kommt davon nichts an. Bei Benziner Saugmotoren sieht das anders aus, da haben die Filter durchaus eine Berechtigung.
Diesel fahren ja eh mit Luftüberschuss das es minimal sich verändert okay aber so viel Nein
Er spart vielleicht Folgekosten sonst nix nada.
Er spart vielleicht Folgekosten sonst nix nada.
Naaaja...jaein.
Kommt halt darauf an, wie oft Inspektion ansteht.
Wir gehen mal jetzt von einmal pro Jahr aus (Jahresfahrleistung max. 20.000km)
Ein Filter von Hengst kostet etwa mit Versand 30€. Der K&N-Filter mit Versand etwa 90€. Also müsste man 3x den normalen Luftfilter kaufen, damit man erst auf dieselben Kosten kommt.
Da der Luftfilter nur alle 3 Jahre bzw 60.000km ansteht, würde man (bei o.g. Fahrleistung) 9 Jahre brauchen, damit man bei + - 0€ angekommen ist.
Vor 9 Jahren kam der MK4 gerade frisch raus
Am Ende muss es ja jeder selber wissen. Ist eher eine Glaubenssache. Genau wie welche Reifenmarke oder Glühlampenmarke man immer kauft.
NAja 30€ für Hengst ist ein Wenig teuer. Mahle MAN und Hengst liegen alle um die 20€ Rum. Gibts von dem K&N ne Nummer?
Das war jetzt nur schnell bei autoteile24 geguckt inkl 5€ Versand.
Wenn man nen MANN Filter nimmt oder die Filter woanders günstiger bekommt, dann dauert das sogar noch länger als 9 Jahre, bis sich eine Kostenersparnis einstellt.
Zusammen gefasst beim Diesel: vollkommen nutzlos.
Wieso holt ihr euch nicht den Pipercross ?
Habe ihn ja als 1. überhaupt gehabt und bin seit 2013 völlig zufrieden !
Bin im 2.0er damit auch zufrieden.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!