Isofix Führung

  • Moin

    Ich suche die Teilenummer für die Plastikführung der IsoFix Haken
    Kennt die einer?

    Man muss beim verankern aufpassen um den Sitz nicht zu beschädigen
    Die Plastikführung ist da sehr gut für

    Danke schon mal im voraus für die Info

  • Sowas gibt es? Wahrscheinlich nur beim FL oder? MaxiCosi liefert diese Führung (in gelb) aber immer mit. Gibt es auch einzeln. Würden die bei dir evtl auch helfen?

  • Ich hab heute bei meinen Frauchen im MK2 Focus Isofix nachgerüstet, dort waren so Plastikführung mit dabei

    Genau solche such ich, müssten ja die gleichen sein denn der Abstand zwischen den Haken und Einbautiefe sollte ja der gleiche sein

    Hast du mal ein Foto von?

    Das meine ich

    https://data.motor-talk.de/data/galleries…30344-49429.JPG

    Einmal editiert, zuletzt von Weejas (18. April 2016 um 00:04)

  • Wozu sollen die gut sein? Rein mit dem Sitz und fertig, habe sowas noch nie gebraucht.

    Mondeo 1993 CLX 16V 90PS
    Mondeo 2008 Titanium X 2.5T 270PS
    Mondeo 2010 2.0T Titanium S 240PS

  • Die Teile gibt es bei den Herstellern der Sitze. Die Schienen sind
    unterschiedlich, es passt nicht jede Führung an jedem Sitz. Bei meinem
    Recaro musste ich mir auch andere besorgen, deren Schienen sind breiter
    als die von Hauk.

    Wozu sollen die gut sein? Rein mit dem Sitz und fertig,

    manche Schienen sind vorn mit Absatz. Da besteht schon die Gefahr das man das Polster beschädigt. Ausserdem trifft man auf der Innenseite viel leichter

    Mein Verbrauch 677593_3.png

  • Habs bei beiden Kindern ohne irgendwelche Führungen benutzt, und ist nix kaputt.

    Mondeo 1993 CLX 16V 90PS
    Mondeo 2008 Titanium X 2.5T 270PS
    Mondeo 2010 2.0T Titanium S 240PS

  • Also bei Unserem Kindersitz von Cypex waren die auch standern mässig bei !

  • Erfahrungsgemäß sind die vom Kindersitzhersteller auch günstiger und ebenfalls jeweils in einem 2er Set als Zubehör erhältlich.

  • Benutze auch keine. Unsere Kleine ist jetzt 2 Jahre und am Sitz ist nichts zu sehen.

  • Beim Römer den er jetzt mit 1,5 Jahren hat und auch vorher mit der Base FamilyFix habe ich die immer weggelassen. Die Dinger sind gegenüber den Metallbügeln (ISOFIX) der KinderSitze so groß, dass man sich damit eigentlich noch eher den Sitz beschädigt. MEINE MEINUNG :wacko:

    Eibach Sportline 45/35 - Etabeta Tettsut 9x19ET43 255/35

  • Also ich hab die mal probehalber bei mir eingesetzt vom Focus von Frauchen
    Geht besser und schont die Ecke am Sitz der leicht gewölbt ist

    Werd mal gucken wo ich die noch herbekomme
    Ansonsten beim Hersteller mal Anfragen

  • Werd mal gucken wo ich die noch herbekomme

    In der Bucht sind immer welche drin

    Mein Verbrauch 677593_3.png

  • Hi Grüß dich. Kannst du mal die Rückbank vom Focus umklappen und mir mal ein Bild machen wie du die "Nachrüstung verschraubt/verbaut hast?
    Hab sie auch hie rleigen aber kam noch nicht zum einbau aber war leider ncihts dabei gewesen.

    Gruß Tai

  • Das voll simpel
    Rückbank mit der Hand wo die Schraublöcher mit Gewinde sind zurück drücken mit der Verlängerung von der Ratsche mir Torx dran und einfach verschrauben

    Mit Rückbank umklappen kommste nicht dran
    Sitzbank hoch dann siehste die Gummipropfen schon, die müssen raus

    Wenn ich es nicht vergesse morgen, mach ich mal ein Bild davon

  • Die Dinger sind gegenüber den Metallbügeln (ISOFIX) der KinderSitze so groß, dass man sich damit eigentlich noch eher den Sitz beschädigt.

    dafür haben sie eine glatte Oberfläche und bleiben ständig montiert. Wenn man den Sitz öfters ein und ausbaut (Enkeltochter, brauch das Teil nur selten) lernt man die Führungen schätzen. Zumal mein Recaro Monza so wuchtig ist das man auf der Innenseite nichts sieht.

    Mein Verbrauch 677593_3.png

  • Kurze Info

    Haben für Frauchen auch eine eingebaut und es waren 2 Satz Führungen enthalten
    Die einen hab ich jetzt, das schont deutlich den Sitz beim Ein/Ausbau

  • Grundsätzlich ist es jedem selber überlassen diese Führungsschienen einzubauen aber gerade auf dem Beispielbild von dir weiter oben sieht es eher nach möglichen Beschädigungen aus als ohne. Ich habe meinen Cybex Kindersitz nun schon öfter aus- und wieder eingebaut. Manchmal sachte und manchmal ruckzuck ohne Kompromisse. Bisher immer zügig und der Sitz sieht auch noch aus wie immer. Muss aber jeder für sich entscheiden und oft spielt ja auch das vermeintlich sichere Gefühl eine große Rolle.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!