Fehler: Verhältnis Nockenwelle zu Kurbelwelle unplausibel bei Turnier 2,5L Bj. 2007,

  • Hallo,

    ich hoffe ihr könnt mir helfen, so langsam verlässt mich die Hoffnung.

    Folgende Problematik:

    Seit einiger Zeit leuchtet bei mir die Motorwarnleuchte. Fehler wurde von Werkstatt ausgelesen. Es handelt sich um eine freie Werkstatt, aber bislang war ich dort immer sehr zufrieden!

    Meldung: Verhältnis Nockenwelle zu Kurbelwelle unplausibel!

    Als 1. wurde der Fehler ausgelesen und gelöscht,ich sollte wieder kommen, wenn es wieder auftritt. Dann war ein paar Wochen ruhe.
    Nach einer Weile kam der Fehler wieder. Da der Gute ansonsten normal fuhr, meinte man die Sensoren sind defekt. Also Sensoren ausgetauscht.
    Dummerweise ging der Fehler danach nicht weg.
    Also wurde weitergesucht.

    Steuerkette etc. wurde überprüft, alle Werte in Ordnung. Angeblich gibt es wohl einen Wert, welcher sich eigentlich ändern sollte während der Fahrt, dieser bleibt aber angeblich gleich. Der rund dafür ist nicht nachvollziehbar.

    Leider hatte ich wohl etwas wenig Öl im Motor, eventuell ist das die Ursache.

    Mittlerweile habe ich gelegentlich das Gefühl, als hätte der Gute keine Leistung mehr, sehr zähe Gasannahme. aber nicht immer.
    Ab und zu geht die Warnleuchte auch mal wieder von alleine für ein paar Tage aus.

    Werkstatt weiß nicht mehr weiter, tippt jetzt auf das Steuergerät, bzw. wegen des Ölproblems auf irgend ein Hydroventil.

    Ich hoffe meine Schilderung ist annähernd nachvollziehbar, habe nicht wirklich Ahnung von der Materie!

    Hat jemand von euch eine Idee was es sein könnte, bzw. etwas vergleichbares schon einmal gehabt?
    Zwecks knapper Kasse kann ich den Mondi nicht einfach zum Freundlichen stellen, fühlte mich bei dem nicht immer gut aufgehoben.

    Bin über jeden Tipp Dankbar!

  • Klingt für mich nach dem Kurbelwellen oder Nockenwellensensor (der, der gleich bleibt, obwohl er nicht sollte). Im Übrigen würde ich damit nicht mehr rumfahren. Wenn die Drehzahlen von Nocken- und Kurbelwelle nicht mehr passen, dann ist irgendwann ein kapitaler Motorschaden die Folge (soweit mein Wissen über Verbrennungsmotoren mit Hubkolben mich nicht täuschen).

  • Hi,

    das ist nun schwierig ... man müsste auch mal die Fehlercodes kennen und vor allem die die von einem Fordhändler ausgelesen werden bzw. vom ELM das ist egal.
    Man muss mit Fehlercodes arbeiten und dann ist die Frage ob es ein mechanischer Fehler ist oder ein elektrischer.

    Da es ein doch recht untypischer Fehler ist muss man das einfach vor Ort machen und kann schlecht Ferndiagnose hierbei geben.
    Leider nicht so wirklich machbar.

    Was mir noch einfällt ... Steuerkette ? beim 2.5er ? wohl eher nicht denn der hat einen Zahnriemen und keine Kette.
    Was mich stört Gasannahme und Leistung ...

    für mich der nächste Schritt wäre mal eine Überprüfung der Steuerzeiten

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

  • Danke,

    ich sag ja, bin kein Kfz-Mechaniker. Wird der Zahnriemen sein der überprüft wurde, hab ich verdreht.

    Genaue Fehlermeldung könnte ich wahrscheinlich nachreichen, muss ich morgen nochmal fragen.

  • Du sagst aber was vom Wert ? ... hae ? wichtig ist die Frage wurden die Steuerzeiten des Zahnriemens überprüft

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

  • Der 2.5er hat doch eine variable NW-Verstellung.
    Zu meinen Focus ST-Zeiten habe ich davon gehört, das sich schonmal die Magnetschalter der variablen NW-Verstellung verabschieden.

  • richtig das kann auch noch eine Möglichkeit sein ... das da was nicht wirklich stimmt.

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

  • So ich hab jetzt nochmal die genaue Fehlermeldung, es sind 2 Fehler die bis auf den Sensor identisch sind:

    1. P0016: Stellung Kurbelwelle zu Nockenwelle (Bank 1 Sensor A)

    2. P0017: Stellung Kurbelwelle zu Nockenwelle (Bank 1 Sensor B)

    Vielleicht kann ja noch jemand was daraus lesen was mir weiterhilft.

    Danke

  • ja jede Nockenwelle hat einen Sensor ... und mir sagt es das die Steuerzeiten nicht stimmen

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

  • Ungewöhnlich ist aber, dass sie nach Löschen des Fehlers erst einmal wieder zu stimmen schienen.

    Nach einer Weile kam der Fehler wieder.


    Vielleicht ist ja der Zahnriemen kurz vor dem Exitus oder die Spannrolle hängt. Das sollte auf jeden Fall schnellstmöglich geprüft werden, weil ansonsten hier ein kapitaler Motorschaden droht.
    OH

    Die schnellste Verbindung zwischen zwei Punkten ist eine Gerade.
    Die von den meisten Fahrern am wenigsten beherrschte Strecke zwischen zwei Geraden ist eine Kurve.
    Was das heißt?

    Geradeaus sind wir alle schnell !!!

    Achtung! Beiträge können Ironie enthalten! Ironie unterliegt nicht der Kennzeichnungspflicht!

    Meine Beiträge in diesem Forum geben ausschließlich meine persönlichen Meinungen und Wissensstände wider.

  • is doch wurscht ob nu 50.000km oder 5km ... oder 500.000km ;) ... man fängt ja trotzdem gerade wegen dem Fehler bei A an und nicht mittendrin.

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

    Einmal editiert, zuletzt von Marc060280 (19. Juni 2016 um 23:54)

  • Hallo und Danke für die Beiträge.

    Ich will euch natürlich nicht die neusten Infos unterschlagen.

    Habe mein Auto heute früh wieder bei Ford abgeholt, mit einer recht saftigen Rechnung für die Fehlerdiagnose von etwas über 150€.

    Mit der nicht ganz so schönen Information, das wohl die Nockenwellenversteller defekt sind. Würden sie mir natürlich gern reparieren für einen Traumpreis von etwas über 1000 €. Habe jetzt erst mal einen Termin für nächste Woche. Bin mir noch etwas unschlüssig, da mir gesagt wurde es kann dadurch nicht mehr kaputt gehen, als es schon ist und ggf. hätte ich etwas weniger Leistung zu erwarten.

    Jetzt bin ich echt am überlegen, ob ich so kurz vorm Urlaub noch so viel Geld in die Handnehme, würde es schon lieber in den Urlaub stecken, oder ob ich gerade wegen des Urlaubs das Auto reparieren lasse. ich erwarte so ca. 1500km Fahrleistung.

    Wie Mann es macht ist es wahrscheinlich verkehrt!

  • Jetzt wo du weißt, was Sache ist, kannst du doch versuchen die Teile gebraucht zu bekommen. Dann kann dein freier Werkstattschrauber für nen kleinen Kurs die einsetzen und alle sind zufrieden und der Urlaub gerettet.
    OH

    Die schnellste Verbindung zwischen zwei Punkten ist eine Gerade.
    Die von den meisten Fahrern am wenigsten beherrschte Strecke zwischen zwei Geraden ist eine Kurve.
    Was das heißt?

    Geradeaus sind wir alle schnell !!!

    Achtung! Beiträge können Ironie enthalten! Ironie unterliegt nicht der Kennzeichnungspflicht!

    Meine Beiträge in diesem Forum geben ausschließlich meine persönlichen Meinungen und Wissensstände wider.

  • Zitat

    Habe mein Auto heute früh wieder bei Ford abgeholt, mit einer recht
    saftigen Rechnung für die Fehlerdiagnose von etwas über 150€.

    sorry aber wenn ich sowas wieder lese ... glaubt ihr wirklich immer das es per Handauflegen geht alles ? :thumbdown: :thumbdown:

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

  • Jetzt bin ich echt am überlegen, ob ich so kurz vorm Urlaub noch so viel Geld in die Handnehme, würde es schon lieber in den Urlaub stecken, oder ob ich gerade wegen des Urlaubs das Auto reparieren lasse. ich erwarte so ca. 1500km Fahrleistung.

    Nicht dein Ernst, oder ? Du willst jetzt wirklich mit einem defekten Auto 1500 Km in den Urlaub fahren ?
    Hab ich kein Verständnis für...

    Ist nicht böse gemeint, aber wenn man 2.5er Mondeo fährt, sollte man den auch Unterhalten können.

  • Unterhalten muss ich mich mit meinem 2,5 er nicht ,der fährt auch so.
    Nachher bekomm ich noch ne doofe Antwort 8|

    Gruß Tom :fahrenlenkrad:

    ____________________________________________________________
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »digdog« (Heute, 01:96)

  • Da brauchst du aber kein Auto, dafür gibt es doch Foren.
    OH

    Die schnellste Verbindung zwischen zwei Punkten ist eine Gerade.
    Die von den meisten Fahrern am wenigsten beherrschte Strecke zwischen zwei Geraden ist eine Kurve.
    Was das heißt?

    Geradeaus sind wir alle schnell !!!

    Achtung! Beiträge können Ironie enthalten! Ironie unterliegt nicht der Kennzeichnungspflicht!

    Meine Beiträge in diesem Forum geben ausschließlich meine persönlichen Meinungen und Wissensstände wider.

  • .....aber wenn man 2.5er Mondeo fährt, sollte man den auch Unterhalten können


    Das würd ich aber nich nur beim 2,5t so gelten lassen. Wenn ich das wieder lese hier, man man. Als wenn der soo exorbitant viel teuerer im Unterhalt wäre als z.B. nen 2.2er Oelbrenner, aber dasn anderes Thema.
    Ich würde, egal, ob n 1.6er oder n 5l v8, damit nich mehr mit meiner Familie in Urlaub fahren; allein schon die Ungewissheit, es ,,könnte" was passieren, lässt doch keine Urlaubsstimmung aufkommen. Ganz abgesehen davon, in welche mögliche Gefahr icn mich u. meine Familie bringe.

  • ja ich würd generell nicht damit im Urlaub fahren zu mal er dann gar nicht richtig zieht und ggf. in den Notlauf geht ... stell ich mir Kassler Berge sehr interessant vor .. das ist dann wie früher 34PS Käfer und rauf da :D :D

    wenns neu muss, muss es neu halt

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!