1,6 ECO - Mehr Leistungssteigerung ?

  • Moin...

    hat einer von euch eine sinnvolle Idee wie ich meinen 118 KW 1,6 L ECO Boost Mondi mehr Leistung verpassen kann ?

    Und nein ..ich meine keinen neuen Motor einbauen... 8)

    ich weiss das ich per Chip-Tuning bzw. einstellen der einspritzzeiten und menge ändern kann und somit auf ca. 190 PS statt der 163 PS komme.

    ich will aber auch nicht den Motor bzw. Turbo nach 30.000 km wechseln..


    ICH WEISS DER MOTOR IS ZU KLEIN FÜR EIN SO GROßES AUTO :S

    Danke schon mal im voraus..

  • Hatten wir schon :D

    Entweder zum Beispiel hier Bluefin und der 1.6 EcoBoost schauen oder die Suche anschmeißen.

    Zu kleiner Motor ist immer Ansichts- und Geschmackssache. Stell dir den 1.0 Drei Zylinder EcoBoost im Mondeo vor. Auch sowas fährt. Und nur mal zur Info: Die 1.6EB Maschine hat deutlich mehr Dampf als zum Beispiel die 2.0 145 PS Maschine...

    Empfehlung ganz klar Remapping (Bluefin, DTE, ... Tuner deines Vertrauens) und keine Wunderboxen ala Racechip :thumbup:

    Was auch immer Du tust - mach es richtig oder lass es gleich bleiben!
    Achtung, dieser Text kann Spuren von Ironie und Erdnüssen enthalten :rolleyes:

  • Du schreibst Motor zu klein für das Auto? Kann ich nicht feststellen. Rennt wie Sau, hat guten Durchzug wenn ich den brauch, macht seine 210 und liegt im Verbrauch im Schnitt bei 8,5. Passt alles, da würde ich nix machen :D

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • Frag mal spike1985.
    OH

    Die schnellste Verbindung zwischen zwei Punkten ist eine Gerade.
    Die von den meisten Fahrern am wenigsten beherrschte Strecke zwischen zwei Geraden ist eine Kurve.
    Was das heißt?

    Geradeaus sind wir alle schnell !!!

    Achtung! Beiträge können Ironie enthalten! Ironie unterliegt nicht der Kennzeichnungspflicht!

    Meine Beiträge in diesem Forum geben ausschließlich meine persönlichen Meinungen und Wissensstände wider.

  • Die Map auf 182 PS von Ford (Spike) erhöht die NM nicht. Da bleibt es dann bei 240 NM. Und das Popo-Meter dürfte da eher verhalten reagieren :whistling:

    Was auch immer Du tust - mach es richtig oder lass es gleich bleiben!
    Achtung, dieser Text kann Spuren von Ironie und Erdnüssen enthalten :rolleyes:

  • Naja, streng genommen wurde nach Leistungssteigerung gefragt und nicht nach Drehmoment.
    OH

    Die schnellste Verbindung zwischen zwei Punkten ist eine Gerade.
    Die von den meisten Fahrern am wenigsten beherrschte Strecke zwischen zwei Geraden ist eine Kurve.
    Was das heißt?

    Geradeaus sind wir alle schnell !!!

    Achtung! Beiträge können Ironie enthalten! Ironie unterliegt nicht der Kennzeichnungspflicht!

    Meine Beiträge in diesem Forum geben ausschließlich meine persönlichen Meinungen und Wissensstände wider.

  • Da haste natürlich Recht, OH _rechtgeb_

    Wobei so ein Newtonmeter abhängiges Popo-Meter ja ein recht wichtiger Indikator und "Grinsen ins Gesicht Treiber" ist.
    Die Prüfstandkurve von der Leistungsmessung über die 22 PS mehr kann man sich natürlich auch einfach in das Handschuhfach legen und ab etwa 4500 U/min daran denken, dass es jetzt mehr Leistung gibt. :D

    Was auch immer Du tust - mach es richtig oder lass es gleich bleiben!
    Achtung, dieser Text kann Spuren von Ironie und Erdnüssen enthalten :rolleyes:

  • Wobei so ein Newtonmeter abhängiges Popo-Meter ja ein recht wichtiger Indikator und "Grinsen ins Gesicht Treiber" ist.

    Na ja, wer unbedingt die Viertel-Meile wettkampfmäßig bestreiten will, ist hier im Forum eventuell etwas fehlgeleitet und mit dem Mondeo ansich auch nicht richtig ausgerüstet. :D

    Gruß aus Erfurt

    Schon der dritte vierte Ford und der Fahrer wird nicht schlau draus!

  • Das sind mit Bluefin in der Regel ja irgendwas zwischen 40 und 60 Nm mehr. Also grob 1/6 - 1/4 mehr Leistung. Bei DTE sogar noch mal deutlich über 320 NM. Das merkt man dann wirklich und es steht nicht nur auf dem Papier ;) Meile hin oder her ;)

    Und auch Drag läuft:

    Was auch immer Du tust - mach es richtig oder lass es gleich bleiben!
    Achtung, dieser Text kann Spuren von Ironie und Erdnüssen enthalten :rolleyes:

    Einmal editiert, zuletzt von wsp (23. September 2016 um 14:12)

  • Die Map auf 182 PS von Ford (Spike) erhöht die NM nicht. Da bleibt es dann bei 240 NM.

    Leider gibt es die Map mit 182 PS NICHT für den 1,6er Ecoboost aus dem Mondeo.
    DIese Map gibt es (leider) nur für den 1,6er aus dem Focus/Kuga mit 150PS.
    Ist warscheinlich ein sehr ähnlicher Motor, aber leider gab es den Mondeo nur mit 160PS beim 1,6er Ecoboost... und da es bei Spike Original-Mappings sind, gibt es demzufolge auch nix von Spike für den 1,6er aus dem Mondeo...noch.... :D:D:D
    Ansonsten stimmt es was Ossi sagt, die Map mit 182 PS hat auch "nur" 240 Nm, was ich persönlich für diesen Motor absolut ausreichend finde !

    Gruß
    Ryche

    Meiner : Mondeo Mk4 Champions Edition 1,6l 118KW Ecoboost, Panther Schwarz, Business-Paket1, Sitz-Paket, Winter-Paket, 18" Platin-Felgen, Convers+Mod, Name : BLACKY
    Frauchens : Fiesta Mk7 1,25l 60KW Titanium Hot Magenta, Audio-Paket IV, Titanium-X-Paket, Winterpaket, Spritzschutzverkleidung, Leseleuchten hinten, Name : MAGGIE

    und zum Spaß: Mini Cabrio R57 1,6l 90 KW, Midnight Black Metallic, Leder, Xenon, Navi, Piano-Lack, Harman/Kardon, Name: MINION

  • ..........und liegt im Verbrauch im Schnitt bei 8,5.

    Der Verbrauch spricht ja dem Threadersteller aus der Seele, das Teil muss man scheinbar ständig auf Drehzahl halten, weil für solch kleinen leistungstechnischen Durchschnittsmotor sind 8,5 Liter durchschnittlich ne Stange Sprit. Downsizing lässt grüßen.

  • Ähm, was erwartest du für einen Verbrauch? Schrieb doch oben etwas zur Fahrweise. Leistung kommt nur durch Sprit :thumbup: Und bei einem so großen Auto finde ich den Durchschnittsverbrauch in Ordnung.

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • ich muss hier (auch) noch mal dran. spät, aber deutschlands magentafarbener marktführer hat mir über eine woche grenzerfahrungen der art *leben ohne internet* geschenkt. schmalspur-gsm (ich bin schliesslich mitten in berlin X(;( ) ist da weder ersatz noch trost. also..

    wie kommt man denn bitte auf die 8,5 liter? auch wenn du, lieber jens, sicher um einiges schwerer bist als ich.. - ich habe zwei kinder samt schweren sitzen. unser dicker fährt 90 prozent stadt, na ja.. fahren.. sagen wir... er schiebt sich so mit durch... der rest ist dann land- und tempolimit-befreite strasse. bei fast neun litern würde ich denken, da ist was kaputt. selbst die fast1,5 k km urlaub hin und zurück mit bis unters dach voll haben wir nur etwas über acht durchgejagt...

    davon ab, mal so an die streitbaren piesepimpel: wir haben absolut kein geld zu verschenken, doch wer die entscheidung trifft, mit einem(grossen) auto ständig unterwegs sein zu wollen, darf sich nicht über 20 euro mehrverbrauch im monat aufkrücken und ständig auf idealwerte schielen. *hilfe, mein auto verbraucht 0,3 liter mehr als ich erhofft habe* ist eine sehr fragwürdige autofahrer-mentalität. 20, 30, oder auch 50 dicke steine für ein auto hinlegen und dann rumeiern, ob man nicht iwo den ölfilter noch 40 cent günstiger bekommt.
    wetten, dass die meisten nicht so kniepig sind, wenn es darum geht, nach zwei jahren unbedingt wieder 5" mehr tv-diagonale haben zu müssen...??!!

    leistung kommt durch sprit. da hat ossi sowas von recht. wer da ein problem hat, sollte im umkehrschluss mit weniger leistung klarkommen müssen/können: ein fahrrad kann da eine option sein.

    was die motorisierung angeht: ich finde, der 1.6er macht einen erstklassigen job. ich hätte hier und da auch gern das doppelte an pferdchen, so just4fun... aber der 1.6er ist alles, aber nicht untermotorisiert.

  • 8,5 Liter für 160PS sind nicht viel,aber wenn man den wahren Grund des Downsizings betrachtet, ist es ein Witz, weil diesen Verbrauch hatte ein 6 Ender vor Jahren schon gehabt, und von solch Verbräuchen wollte man eigentlich weg, naja auf dem geduldigen Papier ist der 1,6"ECO" ja sparsam. Ich fahre ständig irgendwelche Kastrierten Fahrzeuge und im Vergleich zu früher muss ich sie bei vergleichbarer Leistung immer schon im hohen Drehzahlbereich bei Laune halten, das geht für mich in die falsche Richtung. Der Threadersteller müsste seinen Motor mehr bei Laune halten, was sich aber, aus vielen Tests schon bekannt, beim Sprit bemerkbar macht. Mit meinem Diesel schaffe ich die Werksverbräuche annährend, mit den gefahrenen Benzinern ist es mir noch nie gelungen. Um falsche Rückschlüsse gleich im Keim zu ersticken, ich bin kein verwöhnter Dieselfahrer!!!

  • bei einer hochzeit kürzlich bin ich mit dem brautpaar in einem fury III gefahren. klar ist soetwas im sinne von effizienz (nicht verbrauchs-), charakteristik und vor allem spass etwas anderes. ein 2 liter mit 160 ps ist auch was anderes als ein 1.6er, klar, oder erst recht der neue 1 liter 3-zylinder. wie oben schon geschrieben, auch das ding geht von der stelle.
    downsizing ist wie vieles: ein zweischneidiges schwert. man kann da gewiss energetisch was rausholen, wenn man entsprechend bewegt. will ich leistung (abrufen), muss ich zahlen. egal ob eine pseudokastrierte möhre wie den kleinen eb oder sowas *krankes* :D:D:D wie franky unterm arsch hat... (mal neidisch rüberschiel). von daher: einfach mal entspannt den riemen hängen lassen.

  • Ich bin sowieso der Meinung, wer Leistung braucht, kauft sich gleich einen entsprechenden Motor in seinem Auto, sowas erkannt man in der Regel bei der ersten Probefahrt. Und wenn der Hersteller nichts gescheites für einen selber anbietet, dann wird es der Hersteller nicht. Mir fehlt bei meinem nur Drehmoment, Leistung hab i für mich genug.

  • Beim TDCI fehlt Drehmoment? Kann ich nicht nachvollziehen oder bestätigen, mag alles im Auge des Betrachters liegen...aber ich finde der Motor macht einfach Spaß.

  • Mir fehlt bei meinem nur Drehmoment,

    schon mal daran gedacht die servolenkung auszubauen/zu deaktivieren? dürfte gerade im stadtverkehr und beim ein-/ausparken jede menge drehmoment bringen... :P

  • sowas erkannt man in der Regel bei der ersten Probefahrt

    Es gibt ja auch noch den Gewöhnungseffekt. Da tut es mal ganz gut einen Wagen mit anderer Motorisierung zu fahren und plötzlich stellt man fest, dass der eigene doch gar nicht so schlapp ist wie man denkt. Auf der anderen Seite gewöhnt man sich ja auch recht schnell an die Leistung des eigenen Autos...

    Wenn man direkt bei der Probefahrt denkt das geht gar nicht muss es ja schon sehr gute Gründe für einen solchen Kompromiss geben ;)

    Was auch immer Du tust - mach es richtig oder lass es gleich bleiben!
    Achtung, dieser Text kann Spuren von Ironie und Erdnüssen enthalten :rolleyes:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!