MK4: mechanischer Ersatz- bzw. Service-Schlüssel gesucht

  • Hallo,

    ich bräuchte einen menachnischen Schlüssel (Serviceschlüssel oder so ähnlich) für meinen MK4, der keine Elektronik hat.

    Es geht mir darum, daß ich den im Sommer zum Baden ans Handgelenk umbinden kann und damit ins Wasser springen, ohne daß irgendwas kaputt geht.

    Ich brauche ihn nur, um das Auto auf dem Parkplatz wieder aufzumachen (mechanisch: Schlüssel ins Schloß an der Fahrertür einstecken und umdrehen) - zum wegfahren möchte ich dann im Auto selbst den "richtigen" Schlüssel (mit Elektronik / Wegfahrsperre / Fernbedienung) deponieren. Also nur diesen metallischen Stift, den man vom Schlüssel aufklappt.

    Gibt es sowas denn überhaupt noch? wenn ja, wo bekomme ich ihn (wo kann ich es bestellen) und was brauche ich dazu (welche Nummer)? Wieviel kostet so ein Spaß?

    Danke!

    VG
    gregor

  • Der Schlüssel ist in deinem Schlüssel. Schon mal nachgeschaut :thumbup: Bekommst du also bei Dir und kostet nix und hat auch keine Nummer sondern Zähne.
    http://www.motor-talk.de/blogs/macyo-s-…e-t1956220.html

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • oh, danke für die schnelle antwort.


    und wie bekomme ich den "deckel" auf?

    update: bei mir ist drunter nur eine batterie, aber kein schlüssel!

    ich habe keinen "key free" schlüssel, sondern noch den einen, den man aufklappt (auf den metall-knopf drücken) und dann ins zündschloß steckt:

    sowas hier:
    https://www.autoschlusselshop.de/image/cache/ca…w-25-middle.jpg

    2 Mal editiert, zuletzt von gregorius007 (15. Oktober 2016 um 01:01)

  • Aha, da sieht die Sache schon anders aus. Da kann ich nicht mit dienen ;(

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • Den Schlüssel im Schlüssel gibt's wie schon erkannt wurde, nur beim Key-Free-System.

    Wenn der einfache Schlüssel nicht dabei war, dann hilft nur ne Nachbestellung.

  • Hol dir doch einfach ein Ersatzschlüssel...also einfach nur den rohling..den du in deine klappfernbedienung bauen würdest...wenn deiner mal abbricht...oder verkauft ford immer gleich die fernbedienung mit dran?
    versicherungstechnisch ist das natürlich ne ganz grobe Verletzung...wenn der Schlüssel im auto liegt

    Einmal editiert, zuletzt von Widette470 (15. Oktober 2016 um 05:38)

  • wo und wie?

    geh zu Ford. Normalerweise wissen die auch alles was nötig ist.

    Mein Verbrauch 677593_3.png

  • Mach es doch nicht so kompliziert. Kauf einen Rohling und lass ihn beim Schlüsseldienst schleifen. http://www.ebay.de/itm/Fur-FORD-F…jkAAOSwmmxW6S9D
    Du willst ja nur die Tür öffnen. Ansonsten müßte das Teil wegen Transponter usw angelernt werden wenn du einen ganzen Schlüssel neu machst. Es handelt sich aber hierbei nur um den Bart.

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • Oder sowas, voher mal bei MisterMinit fragen, die haben hier bei uns, sowas vor Ort und nur einen mitgebrachten schleifen lassen ist genau so teuer, und ohne Garantie auf funktion.
    http://www.ebay.de/itm/FORD-starr…%3D301514314768

    Gruß Kalle

  • Das mit dem Schlüsseldienst hatte ich damals auch versucht, hat nur noch einen Schlüssel mehr gekostet. Autoschlüssel sind wohl ne andere Legierung als Wohnungsschlüssel und daher nicht mal eben nachzufräsen .
    Bei der Adresse schickst du deinen Ersatzschlüssel hin und zurück kommt eben das was du brauchst.Es funzt definitiv. Is halt meine Erfahrung.

  • Ich dachte bis dato immer wenn ich einen aktiven Funkschlüssel im Fahrzeug lasse und es mit einem zweiten Schlüssel verschliesse, dann wird der im Fahrzeug befindlich Schlüssel deaktiviert und muss erst wieder angelernt werden, mit dem zweiten funktionierenden Funkschlüssel ?(?(
    Also würde die Idee nicht funktionieren die der Threadersteller hat ....

  • Der zurückgebliebene Schlüssel wird schon deaktiviert, man muss ihn aber nicht wieder anlernen, sondern sobald das Fahrzeug mit einem anderen Schlüssel geöffnet wird, wird der deaktivierte wieder aktiviert. Ob da aber ein nur mechanisches Schließen und Öffnen auch ausreicht, müsste man ausprobieren.

    Mondeo Turnier 2.0 FFV Titanium, Thunder, ACC, IVDC, Bi-Xenon, KeyFree+PowerStart, Alarmanlage, Solarreflect, PDC vorn u. hinten, TPMS, Sitzklima, Luftqualitätsmesser+kühlbares Handschuhfach, Sony-6CD, Bluetooth-FSE incl. S&C, Außenspiegel anklappbar, silberfarbene Dachreling, Notrad incl. Wagenheber

    Selbsteinbau: Rückfahr- u. Front-Kamera mit 9" TFT-Monitor in der Sonnenblende, Ambiente-Beleuchtung in den Türgriffmulden, Rückstrahler an allen 4 Türen beleuchtet

    Baumonat 10/2008

    Einmal editiert, zuletzt von gobang (16. Oktober 2016 um 10:49)

  • Die erste Frage ist doch ob der Ersteller noch einen Schlüssel hat oder ob ihm die Schlüsselnummer bekannt ist.
    Wenn ja okay dann kann man einfach einen neuen schleifen.

    Wenn Nein ... ja das muss man den Schließzylinder ausbauen zerlegen und abschreiben.
    Also ich würde hier erst mal bei A anfangen und dann weitergucken.

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

  • Werden die Identnummern in der Produktion nicht gespeichert? Der FFH sollte doch so einfach an die Schlüsselnummer rankommen

  • Nein wird nicht

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

  • Laut meinem FFH, gibt es keine Nr., wird nach Muster geschliffen, wenn alle verloren, wie Marc060280 schrieb,
    Dann muss man den Schließzylinder ausbauen zerlegen und abschreiben.

    Gruß Kalle

  • ich habe bei meinem FFH angerufen:
    die schlüsselnummer wird auf einem kleinen bändchen notiert, das am schlüssel hängt. ich kann mich nicht dran erinnern, finde ich auch keine.
    der FFH kommt nicht an diese nummer heran, sagte man mir dort.
    ich kann auch keinen Rohling bestellen, sondern muß gleich für 80 EUR einen ersatzschlüssel mit Fernbedienung kaufen - das ist aber nicht das, was ich vorhabe, denn da ist auch wieder wasser-untaugliche Elektronik dran.
    sorry, aber diesen use-case hat Ford wohl nicht in betracht gezogen, als man über die schlüssel entschieden hat...

  • Vielleicht gibt es ja eine Wasserdichte Hülle für Ford Schlüssel über Ebay oder Amazon ........

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!