Hallo,
ich bin gerade dabei meinen elektrischen Garagentoröffner zu "pimpen". Und zwar würde ich gern einen Funksender im Fahrzeug verbauen und "elegant" ansteuern. Also nicht mit so nem Schlüsselbund-Fummelschalter.
Hat da jemand Ideen zu?
![](https://mk4-forum.denkdose.de/images/avatars/81/117-81c4d0f3d9ae944b7ca7e7b9c583e8238de50c8e.png)
Idee für Garagentoröffner
-
Go4IT -
7. November 2016 um 21:16 -
Erledigt
-
-
Habe bei unsere Becker auf der Platine an vorgefertigten Stellen Kabel angelötet. Da packe ich noch nen Tadter ran. Nur noch keine Ahnung, wo der Taste im Auto hin kommt.
-
Hallo
Ich habe den Taster mit Fensterhebelschalter in der Fahrertüre.Oben wie der Beifahrer -
Nehmt doch einfach ne Fahrzeugerkennung...dann braucht ihr gar nichts drücken...dann öffnet sich die Garage,wenn sich das Auto nähert.
-
Nehmt doch einfach ne Fahrzeugerkennung...dann braucht ihr gar nichts drücken...dann öffnet sich die Garage,wenn sich das Auto nähert.
Toll, und wenn du nur davor parken willst geht es Tor auf -
Schau mal hier:
-
Ich glaube ich habe nun endlich meine persönliche Ideallösung gefunden
Und zwar bin ich darauf gestoßen das es Fahrzeuge mit Start/Stop-Automatik gibt und die haben zur Aktivierung/Deaktivierung einen zusätzlichen Knopf in der Mittelkonsole:Die Teilenummer lautet "BM2T-11B573-BA" und ist für 10-20€ im Netz zu bekommen. Den hab ich mir nun zugelegt und will ihn durch meinen einfachen PDC-Schalter ersetzen. Die Start/Stop-Taste nutze ich dann fürs Garagentor. Dabei soll die "ON" LED leuchten sobald mein intern verbauter Sender mit meinem Garagentor Kontakt aufgenommen hat und das Tor sich öffnet oder schließt. Die Schaltlogik wäre:
- Tor ist geschlossen und Taster wird kurz betätigt -> LED geht an und Tor fährt auf.
- Tor fährt (auf oder zu) und Taster wird kurz betätigt -> Tor stoppt, LED blinkt zweimal und geht aus.
- Tor wurde mittendrin gestoppt und Taster wird kurz betätigt -> Tor fährt in die ursprüngliche Richtung (auf oder zu) weiter und LED leuchtet.
- Tor ist geöffnet und Taster wird kurz betätigt -> Tor fährt zu, LED leuchtet.
- Tor in Endposition angekommen oder gestoppt -> LED geht aus.
- Störung (Tor blockiert oder Radarsensor erkennt ein Hinterniss im Laufweg (zu dicht dran mit dem Auto, oder Auto/Person steht vor dem Tor) -> LED blinkt 6 mal schnell (hab ich vom PDC gelernt
und geht aus.
Die Krönung von dem ganzen ist eine Kopplung mit meiner Standheizung. Sobald diese angeht während mein Fahrzeug in der Garage steht, soll sich das Tor automatisch öffnen. Ob mein Auto in der Garage steht oder nicht sollte meine Garagentorsteuerung erkennen. Entweder durch eine einfache Lichtschranke, Ultraschallt oder Radar. Die Hinternisserkennung möchte ich auch mit einem Ultraschall oder Radarsensor realisieren.
Puh, da hab ich mir ja wieder ne Menge vorgenommen
-
Sehr cooles Projekt!
-
Dtc im System bei fehlendem Knopf, schon bedacht?
-
DTC von was? Es fehlt doch kein Knopf. Der PDC bleibt doch erhalten und den anderen Taster steuere ich selbst an.
Zudem, die "Komfortknöpfe" schalten meist gen Masse und haben keinen Checkwiderstand oder Diode. Wie also sollte sowas überhaupt gehen? -
Ich dachte du hast Start/stop an Bord und willst den Knopf abklemmen und " missbrauchen ".
Bei ivdc wird auch ein dtc bei fehlendem Knopf hinterlegt.
-
Komischer Gedanke. Wenn ich Start/Stopp hätte, dann hätte ich sicher keinen solchen Taster kaufen müssen
Nee, hab ich natürlich nicht. Zuerst suchte ich nach einem vFL Taster für ESP/PDC. Die sind viiiek häufiger zu finden. Leider halt nur in silber. Den hätte ich versucht umzulackieren. Bei vielen löst sich nämlich der Lack, also bekommt man den wohl auch runter. Die wollen aber teils noch 20-30€ für so nen Gammeltaster. Da bin ich dann auch den hübsch schwarzen Start-Stop/PDC gekommen.
-
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/s-ma…20285-223-20976
10 mit Versand ist bestimmt drin.
-
Jo, wäre evtl. eine Alternative meiner Lösung für vFL Fahrer. Wer will,schon ernsthaft ESP abschalten?!
-
Jaja, ist ja gut
-
Nachdem ich heute Abend so einiges am Auto gebastelt habe und das MCA eh draussen hatte, hab ich gleich den PDC-Schalter gewechselt. Sieht gut aus, finde ich:
Das lustige ist, das der Stecker von meinem PDC-Only Taste passte. Und irgendwie hat mein Auto die neue Taste sogar erkannt(?!?) denn die "A Off" LED leuchte beim ersten einschalten. Sobald ich aber einmal gedrückt hatte ging sie aus und bislang auch nicht mehr an. Vielleicht verhindert ein DTC das? Mein Auto hat ja kein Start/Stop.
Ich werde mal auf dem CAN lauschen ob ich die Taste da "sehe". Wär ja cool, denn dann müsste ich nichtmal in den Kabelbaum eingreifen, sondern könnte die ID von meinem CAN-Modul empfangen und darüber den Garagentorsender schalten. Das wäre mal echt minimalinvasiv!
-
Also der Stecker ist immer voll belegt, deshalb funktioniert z.B. eine PDC only, ESP only, eine ESP/PDC und eine PDC/SS Taste einfach Plug'n'Play.
-
Ich habe da noch zwei interessante Alternativen gefunden!
Und zwar gibt es einmal noch so einen tollen Kombi-Schalter (BS7T-13A350-BA):
Die Warnblinker-Taste nutzt man so selten, die kann ruhig etwas kleiner ausfallen. Wobei ich sagen muss, das die kleine PDC-Taste auch ok ist. Fahre nun ja schon ne Weile damit rum.Eine weitere Alternative wäre der Schiebedachtaster in der Dachkonsole:
Bei Fahrzeugen ohne Schiebedach wäre das schon okay. Bei Fahrzeugen mit Schiebedach könnte man einen solchen Schalter nachkaufen und auf die andere Seite montieren. Das ist symmetrisch. -
Fahrzeuge mit Schiebedach haben eine andere dachkonsole
-
Nicht immer. Knopf ist aber nicht symmetrisch.
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!