Komplettes Lifting steht an FL Front und Heck an vFL

  • So, nachdem ich eine Begegnung mit einem Wohnmobil im Heckbereich inklusive Anschubser im Frontbereich hatte, steht ein komplettes Lifting an!
    Teile liegen fast alles bereit dank der Bucht...aber Wahnsinn was man alles erlebt...
    Frontumbau: Stoßfänger, Haube, Grills (aus England!! gleiche wie der Kollege in Ebay Deutschland anbietet...steht sogar Made in Germany drin), Nebellampen, TFL und der Unterfahrschutz.
    Heckumbau: Heckklappe komplett ( gekauft mit Kabelbaum...nur schade das dieser an der Tülle zum Dach abgeschnitten wurde :thumbdown: )Lampen außen (LED) innen (LED),Heckstoßstange, Heckansatz TS (auch aus England), Rückstrahler.
    Die Stecker in der Heckklappe haben sich SELBSTVERSTÄNDLICH geändert, da bin ich mal gespannt ob ein "Umpinnen" auf die neuen Stecker funktioniert.
    Glücklicherweise habe ich mir zuerst die FALSCHE STOSSSTANGE ersteigert! Also falls jemand eine Facelift Heckstoßstange sucht für eine Limousine...ich hätte da eine abzugeben für 150€
    Leider muss ich noch auf die Versicherung warten bevor ich loslegen kann...aber eine Anprobe hat vorne schon stattgefunden! 8o
    Noch ein paar Fragen in die Expertenrunde:
    - Welches Tagfahrlichtmodul soll ich nehmen (Bucht oder Ford)
    - wer hat noch so einen Umbau gemacht (außer der Kollege dessen Auto zerstört ist)
    Hätte demnächst noch Teile zu verkaufen: (Stell ich aber sobald ich die Freigabe habe in den "zu verkaufen Tread")
    - den alten IP Ansatz hinten und eine IP Stoßstange vorne komplett (MUSS alles lackiert werden, am hinteren Ansatz kleiner Riss)
    - Motorhaube mit Chromleiste (nicht verbogen)
    - Wabengrill vorne (der obere) (Ford Emblem defekt)
    - unterer IP Grill (benötigt Lack und etwas Kleber)

    Einmal editiert, zuletzt von dstoffe1 (21. November 2016 um 14:55)

  • Die Begeisterung war schon mal größer hier im Forum...
    zur Verkabelung:
    Bei der Facelift Heckklappe passen bis auf 3 Stecker alle. Die Kabelfarben sind jedoch alle identisch! Ich habe mir jetzt die Stecker für die Äusseren Lampen vom Schrotti besorgt! Spenderfahrzeug war ein Focus 2013.Hier sind die Stecker zum Glück identisch zum Mondeo. An der Facelift Heckklappe waren alle Stecker vorhanden. .

    VFL Kabelbaum einziehen in die neue Heckklappe und los gehts.
    Das Auspinnen geht relativ einfach....mit dem passenden Auspinnwerkzeug. 8) An die Kabel müssen vorne noch neue, kleinere Crimpverbinder/Terminals gequetscht werden. Danach mit Hilfe des Stromlaufplanes Kabel für Kabel umgepinnt.
    Es müssen folgende Stecker geändert werden:
    - Rückleuchten aussen/Innen: Stecker flach beim Vfl- viereckig beim FL.
    - Dritte Bremsleuchte: Stecker Viereckig beim Vfl - klein und Flach beim FL

    DIe Rücklichter funktionieren erst beide wenn alle Lampen Verkabelt sind. Die wichtigste Info ist allerdings: Es kommt keine Fehlermeldung bezüglich der LED Lampen!!

    volldolllol
    Auto ging dann heute noch zum Karosseriebauer wegen dem deformierten Heckblech!
    Der Hecklappengriff fehlt noch! Hammer was der neu bei Ford kostet...grundiert 255€...der war dummerweise bei der Heckklappe nicht dabei!
    Die dritte Bremsleuchte ist unterwegs!

  • sehe ich das jetzt richtig das Du vFL Heck in FL umgebaut hast? Passen die äusseren LED Lampen mechanisch vom FL in den vFL oder musste da was an den Kotflügeln verändert werden?

    Mein Verbrauch 677593_3.png

  • Die Lampen passen hervorragend in den VFL! Allerdings genügt es nicht nur die äusseren zu wechseln! Die neuen stehen dann quasi 2 cm über, da das gesammte Facelift Heck weiter rausläuft! es sei denn dich stört dieser Absatz nicht...
    Anpassen muss man an der Karosserie absolut nichts! Ausser eben die Anbauteile (Heckklappe/Stoßfänger)

  • Wenn dann nur ein kompletter Tausch wir Du es gemacht hast. Ich hatte nur was wegen der Form der Rülis in Erinnerung, das betraf dann wohl nur die Inneren.

    Mein Verbrauch 677593_3.png

  • Kleines Frongrill Update! Beim Engländer sind keine PDC Halter dabei...aber dank dem Forum hier die Nummern von den passenden Teilen aus dem vFL...
    Finis Nr. 14957777 und 1495778 (oberfläche rau statt glanz

  • Hi hatte die Tage nur die Bilder von deiner Stoßi im Biete Bereich gesehen, den Thread hier leider erst jetzt.
    Echt mies mit dem Unfall aber du hast ja schnell ne gute Lösung dafür gefunden, hatte mir das damals auch überlegt aus optischen Gründen nicht durch einen Unfall aber war mir damals zu teuer.
    Deine Anleitung ist schonmal top! Das nimmt vielen vllt die Scheu vor so einem Projekt :thumbup:

    Offtopic: sind deine Felgen noch ganz?
    Sind ja meine ehemaligen ;)

  • Die Felgen sind bis auf eine noch OK. Da gab es auf der Autobahn nen heftigen Schlag! Ist innen gerissen. Das lasse ich jetzt schweißen...

  • Aluklinik und einige andere geben sogar 10 Jahre Garantie auf geschweißte Felgen ... (mit TüV Segen)

    ----------------------------------------
    Sag NEIN zu Postingsammlern!

  • Aluklinik und einige andere geben sogar 10 Jahre Garantie auf geschweißte Felgen ... (mit TüV Segen)

    "Der VDAT weist darauf hin, dass die Werbung von Felgenreparaturfirmen mit TÜV-Zertifizierungen nicht zu der Annahme führen darf, die Verwendung von reparierten Alufelgen im öffentlichen Straßenverkehr sei zulässig. "

  • Quelle?

    EDIT:

    Mal zwei Quellen zum Nachlesen

    http://www.presseportal.de/pm/110057/3364164

    http://www.kfz-betrieb.vogel.de/wheel-doctor-e…felge-a-508486/


    Mal ganz einfach gesagt ich denke nicht das Unternehmen die ganz besonders mit gesetzeskonformität werben das Risiko einzugehen eiene Einsteweilige zu kassieren und Schadensersatzpflichtig zu werden ;)

    Aber sind nit meine Alus, insofern denke ich der Threadersteller weiss was er tut (und wenn nicht ist es sein Lappen der weg wäre)

    Ach ja moralisch:
    *zeigefinger heb* Du du du .. schweissen von Alus ist böööse...

    ----------------------------------------
    Sag NEIN zu Postingsammlern!

    Einmal editiert, zuletzt von Merten (21. November 2016 um 21:34)

  • Mal ganz einfach gesagt ich denke nicht das Unternehmen die ganz besonders mit gesetzeskonformität werben das Risiko einzugehen eiene Einsteweilige zu kassieren und Schadensersatzpflichtig zu werden ;)

    Na ja, Werbung und Wirklichkeit haben selten etwas miteinander zu tuen. In dem auf der Startseite der AluKlinik (und den verlinkten Quellen) gezeigten Schreiben vom Verkehrsministerium steht das "jegliche Eingriffe in das Materialgefüge, Wärmebehandlungen und Rückverformung" unzulässig sind. Wie man ohne Wärmebehandlung und Eingriffe in das Materialgefüge schweißen will ist mir schleierhaft. Das ist in diesem Fall aber auch nicht relevant. Die Aluklinik will ja nur Schrammen durch schweißen auffüllen, das ist grenzwertig aber wohl gerade noch zu tolerieren. Eine gerissene Felge zu schweißen ist auf alle Fälle nicht erlaubt. Gerade auf der Innenseite währen die Belastungen am höchsten
    Und ehrlich gesagt würde ich damit auch nicht mehr fahren wollen, selbst wenn es zulässig wäre.

    Mein Verbrauch 677593_3.png

  • Mir isses echt egal, ich hab keinen Riss in der Felge :)

    Ich reagiere nur allergisch wenn jemand gleich losruft "das ist nicht erflaubt" auch wenn die Realität deutlich diferenzierter ist. Ohne den Riss zu kennen kann hier niemand genaues sagen.

    ----------------------------------------
    Sag NEIN zu Postingsammlern!

  • Wenn ich mir dieses Bild anschaue würde ich denke die LEDs leuchten viel zu hell! Also deutlich heller als beim FL! Oder ist das Foto schlecht?

  • Danke für die Tips mit der Felge! Ich bin ja zum Glück nicht Beratungsresistent! Da wirds wohl Zeit für eine neue!
    Zu den Bildern ... in der Tat ist die Aufnahme eigentlich Forenunwürdig! Aber nichts desto trotz versuche ich einen Facelift zum Vergleich
    aufzutreiben ! Guter Hinweis!
    Habe noch ein paar technische Hürden zu nehmen... z.b. Die TFL anklemmen! Habe originale aufgetrieben , jetzt geht die Steckersuche los!
    Als Modul habe ich mir das von JOM bestellt:
    JOM Modul eBay
    Hoffe das ich da keinen Denkfehler habe...

  • und weiter gehts...
    gestern das Auto zerlegt für den Lackierer!
    Zuerst ging es den Chromleisten an den Kragen! Die Leisten an den Türen sind zum Glück nur aufgeschoben auf das Schachtleistenprofil. die hinteren Seitenscheiben Leisten sind eingeclipst.

    Danach wurde das Heck zerlegt um zu begutachten was der Karosseriebauer geleistet hat. Durch den Unfall war das komplette Heckblech deformiert und musste ausgetauscht werden (innen und aussen)

    Als Dessert kam wieder die Front dran. Motorhaube umbauen und die Front zerlegen . Hier kann ich bestätigen das für die Tagfahrlichter genügend Platz am Waschbehälter ist! Hier habe ich nach wie vor das Steckerproblem! Also falls jemand noch 2 Stecker für Tagfahrlampen hat...bitte melden!

    Heute wird noch die Heckscheibe rausgeschnitten, die herrlich verklebten Schweller abgebaut und die fehlenden Löcher für die PDC Sensoren gebohrt.

  • Was wird dich (der Versicherung) der Umbau all in all kosten ... also Teilekosten, werkeln tust du ja selber :thumbup:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!