Reifendruck - Unklarheit zw. Bordbuch und Tabelle an B-Säule

  • Hallo zusammen,

    aus gegebenen Anlass (Reise mit Kleinfamilie über Silvester) habe ich mich mit dem Reifendruck für meinen Mondi auseinander gesetzt.
    Dabei ist mir aufgefallen, dass die Reifendrucktabelle, die sich an meiner B-Säule befindet, einen anderen Reifendruck vorschreibt, als die Tabelle meines Fahrzeughandbuches.
    Im Anhang habe ich beide Tabellen angefügt.

    Beispiel:
    Dimension 235/45 R18
    Tabelle B-Säule: vorne 2,4 bar, hinten 2,4 bar (normal beladen) Korrektur (edit): bin in der Tabelle verrutscht. Dort steht für hinten doch 2,2 bar für diese Dimension; Sorry.
    Handbuch: vorne vorne 2,4 bar, hinten 2,2 bar (normal beladen)
    Bei voller Beladung passt die Angabe dann wieder: beide Tabellen weisen vorne 2,5 bar und hinten 2,9 bar auf.

    Hat jemand eine Erklärung, wieso sich die Angaben bei der normalen Beladung zwischen den beiden Tabellen unterscheidet??

    weitere Frage:
    Ich fahre Winterreifen mit der Dimension 225/45 R17. Diese kann ich nicht in den Reifendrucktabellen finden.
    Welcher Reifendruck ist zu empfehlen bei:

    • normaler Beladung (tägicher Fahrt zur Arbeit
    • aktuell anstehende Familienreise, Strecke 300 km, Besatzung: Mann, Frau, Baby, Kinderwagen, bisschen Gepäckgedöns (aber nicht wirklich schweres Zeug; von daher würde ich es nicht als "volle Beladung" gemäß Handbuchtabelle ansehen)

    Für Tips wäre ich sehr dankbar, denn morgen Nachmittag gehts auf die Autobahn.

  • Ich würde mich an die Tabelle am Fahrzeug halten, die ist eh' genauer.
    Zur 2. Frage: Der Unterschied zwischen 215-er und 235-er macht bei mit Beladung 0.1bar aus, also ergibt sich für 225-er ein Delta von 0.05bar (falls Deine Frage wirklich ernst gemeint ist ;-).

    Mondeo Turnier 2.0 FFV Titanium, Thunder, ACC, IVDC, Bi-Xenon, KeyFree+PowerStart, Alarmanlage, Solarreflect, PDC vorn u. hinten, TPMS, Sitzklima, Luftqualitätsmesser+kühlbares Handschuhfach, Sony-6CD, Bluetooth-FSE incl. S&C, Außenspiegel anklappbar, silberfarbene Dachreling, Notrad incl. Wagenheber

    Selbsteinbau: Rückfahr- u. Front-Kamera mit 9" TFT-Monitor in der Sonnenblende, Ambiente-Beleuchtung in den Türgriffmulden, Rückstrahler an allen 4 Türen beleuchtet

    Baumonat 10/2008

  • Ich würde mich an die Tabelle am Fahrzeug halten, die ist eh' genauer.
    Zur 2. Frage: Der Unterschied zwischen 215-er und 235-er macht bei mit Beladung 0.1bar aus, also ergibt sich für 225-er ein Delta von 0.05bar (falls Deine Frage wirklich ernst gemeint ist ;-).

    Danke dir für die Antwort.
    Die Frage war wirklich ernst gemeint. Ich hatte bisher kein Gefühl für das Delta zwischen den Dimensionen. Aber wenn es so ist, wie du schreibst, dann ist das wirklich vernachlässigbar, wenn man sowieso 0,1 bis 0,2 bar mehr Druck bei Winterbereifung fährt, als angegeben wird. :dankeschild:

  • Sind die 225er überhaupt freigegeben für den Mondeo dieses Baujahrs? Dachte immer 215 und dann erst 235er???? Hast du ne Einzelabnahme machen lassen? (weissnicht)

  • 225 sind nur mit einzelabnahme einzutragen. Denke aber das der unterschied beim Luftdruck zu vernachlässigen ist.

  • Als ich den Wagen übernommen hatte, waren die Reifen montiert. Der Vorbesitzer war ein sehr gewissenhafter Mensch. Von daher gehe ich erst einmal von der Richtigkeit aus. Allerdings hast du mich jetzt stutzig gemacht. Ich werde mal noch recherchieren, ob ich einen Nachweis für das Nutzen dieser Reifendimension vorliegen habe. In der COC steht es zumindest nicht. Mir schwebt aber irgendetwas vor, dass mir sagt, dass die Reifen eingetragen sind.

    Anbei mal Fotos dieser Reifen.
    Die Felgen sind keine original Ford-Felgen. Die Fordpflaume ist aus optischen Gründen vom Vorbesitzer noch extra an die Felgen angebracht worden.

  • Also da kann mit dem Abrollumfang schon was nicht stimmen. Normal ist 235/45R18 bzw 235/40R18. Mit 225/45R17 liegst du drunter.Sogar unter 235/40R18, was noch kleiner ist.

  • Das leuchtet ein.
    Ich habe den Vorbesitzer gerade kontaktiert und hoffe auf schnelle Rückmeldung von ihm.
    ?(

  • @Dermon: jepp, so werde ich es machen. :thumbup:


    @Spike1985: ich habe soeben Feedback erhalten: es gibt ein Gutachten, das mir mitgegeben wurde. Dort steht die Größe drin und ist mit Freigabe/ABE alles ok. (Ich werde gleich zu Hause das Gutachten noch mal schnell heraussuchen und ins Auto legen. Da gehört es hin; zumindest eine Kopie) :)

  • (aber nicht wirklich schweres Zeug; von daher würde ich es nicht als "volle Beladung" gemäß Handbuchtabelle ansehen)


    Du solltest natürlich sicherheitshalber trotzdem "volle Beladung" als Beladungszustand zugrunde legen.

  • Nach dem Urlaub dann aber den Druck baldmöglichst wieder (unter Berücksichtigung des Mehrdrucks von 0,2 bei den WR) entsprechend senken den Reifen zuliebe.

  • Machen bestimmt nicht alle Autofahrer. Aber ich werde es tun.
    Die wenigstens machen isch Gedanken über den richtigen Druck und die Folgen von falschem Druck und wundern sich, weshalb die Reifen plötzlich so schnell hinüber sind.

  • Ich guck gar nicht ins Handbuch, fülle seit 30 Jahren meine Reifen mit 2,2 bar und gut ;)

  • Hat sich ja im Laufe der 30 Jahre nicht viel Verändert, was Reifen und Fahrzeuge angeht.
    Ist ja nur Gummi und bisschen Blech.

    Ironie aus:
    Gibt ja nicht ohne Grund die Angaben der Reifenhersteller/Fahrzeughersteller.
    ?( ?(

  • @Dermon: jepp, so werde ich es machen. :thumbup:


    @Spike1985: ich habe soeben Feedback erhalten: es gibt ein Gutachten, das mir mitgegeben wurde. Dort steht die Größe drin und ist mit Freigabe/ABE alles ok. (Ich werde gleich zu Hause das Gutachten noch mal schnell heraussuchen und ins Auto legen. Da gehört es hin; zumindest eine Kopie) :)


    Im Handschuhfach nützt es dir nix. Ab zum TÜV und Abnahme. Mußte ich auch. Ich fahre 225er auf 18". Das Gutachten besagt nur das diese Kombi erlaubt ist, aber da sie nicht von Ford freigegeben ist und in den COC steht muß eine Abnahme durch den TÜV erfolgen. Wurde hier aber schon unzählige Male diskutiert. Und ich danke 2,4 bar.
    Und ich weiß eigentlich nicht was jetzt das Problem ist. Das Buch stimmt doch mit dem Kleber überein!?

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • Ich nehme an, es handelt sich um folgende Felgen. Dort kann man auch ABE (mit Auflagen!) und Gutachten downloaden:

    https://brock.de/felgen/rc-design-rc23-ks/

    Mk5 2.0 TDCi 180 PS AWD Powershift Titanium X

  • Hat sich ja im Laufe der 30 Jahre nicht viel Verändert, was Reifen und Fahrzeuge angeht.
    Ist ja nur Gummi und bisschen Blech.

    Im Prinzip hast Du ja recht, in der Praxis merkt man aber den Unterschied von 2.0 bis 2.4 absolut nicht, das liegt alles im Rahmen der Meßgenauigkeit und Temperaturschwankung.
    Und ja, was ich auch weiiss und mache, ist hinten mehr rein, wenn er schwer beladen ist.

  • Ossi: du hast Recht. Ich hatte mich, wie ich bereits im ersten Post korrigiert habe, beim Lesen in der Zeile vertan.

    Ich habe die Unterlagen zu den Felgen zu Hause gefunden und als Anhang (erste Seite) angehängt.

    In der ABE steht:"Für die in dieser ABE freigegebenen Rad/Reifenkombinationen ist die Berichtigung der Zulassungsbescheinigung Teil I gemäß §13 Fahrzeug Zulassungsverordnung (FZV) nicht erforderlich."

    Ich denke, somit ist bei mir alles in Orndung. und da das in einem anderen thread wohl schon ausgiebiger besprochen wurde, will ich euch damit nicht weiter belästigen.


    linza4:
    Ja, es sind exakt diese Felgen. Danke für den Link und Hinweis zum Download. :dankeschild:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!