Hi gibt es den FoMoCo Teile im Netz zu kaufen.
Alles was ich soweit gesehen habe war immer Motorcraft Bezeichnung.
Du brauchst nur nach original Ford-Teilen mit der Pflaume zu gucken und nicht nach Motorcraft. FoMoCo ist Ford original
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.
Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.
Jetzt anmeldenHier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenHi gibt es den FoMoCo Teile im Netz zu kaufen.
Alles was ich soweit gesehen habe war immer Motorcraft Bezeichnung.
Du brauchst nur nach original Ford-Teilen mit der Pflaume zu gucken und nicht nach Motorcraft. FoMoCo ist Ford original
Diese Tabelle hier könnte für dich interessant sein
Welche Scheiben bist du in Kombination mit den Ceramic Belägen gefahren?
Normale ATE Scheiben, keine Powerdisc.
Normale ATE Scheiben, keine Powerdisc.
Bei mir wäre es dann die Kombi mit den original Ford oder motorcraft Belägen. Jetzt bin ich echt verunsichert, welche Beläge ich nehmen soll. Hast du vielleicht nur Pech gehabt und Du bist der Einzelfall oder ist das die Regel, dass die ATE ceramic bei längerer Standzeit die Scheiben zur Sau macht?
Dann sollte ich wohl eher die original Ford Beläge nehmen, wobei ich schon gerne den Bremsenstaub verringern wollte. Ford original habe ich ebay auch keine gefunden, nur motorcraft.
Wie im Kindergarten manchmal. Ne oder Doch oder ach ich weiß nicht, Wie oft denn noch. ATE Scheibe und Ceramikbeläge. Kaufen, einbauen und freuen.
Ich hab auch die ATE Scheibe und Ceramikbeläge hinten drauf.
Hab Anfang/Mitte letzten Jahres gewechselt und bisher nichts auffälliges, außer sauberen Felgen.
Wenn's dieses Jahr vorne fällig wird, kommen die auch da drauf.
1)...ist das die Regel, dass die ATE ceramic bei längerer Standzeit die Scheiben zur Sau macht?
2)...Ford original habe ich ebay auch keine gefunden, nur motorcraft.
zu 1. :Die Regel ist es natürlich nicht. Lies mal hier unter Punkt 18 (3. Pos. von unten)
zu 2. : siehe hier das sind Original Ford, keine Motorcraft-Beläge
Man, dann tu Ossi doch endlich den Gefallen und kauf ATE Ceramic Klötzchen, warscheinlch ist er am Umsatz beteiligt, vergiss aber nicht die Rechnung
ein zu scannen sonst bekommt er seine Provision nicht. crazy
Nach der Nummer im letzten Jahr habe ich hinten die Kombi ATE Scheiben und normale ATE Beläge ,die habe den Winterurlaub klaglos überstanden.
Werde im Frühjahr vorne auf ATE Powerdisc mit normalen Belägen wechseln.
Und an die einfach mal Pech gehabt Geschichte glaube ich nach dem zweiten mal auch nicht nicht so richtig.
Die tolle Mär von immer die Felgen sauber ist auch nur ne Halbwarheit, klar der Abrieb ist nicht mehr schwarz hängt aber genau so auf der Felge
und sieht dann gelblich aus, als ob dir ein Hund dagegen geschifft hat.
Fazit , eigebtlich muss du genau so oft ran und sauber machen, der shize geht nämlich genau so bescheiden ab wie der dunkle Abrieb.
was fuern Geschiss um paar lumpige Bremsen... ihr machts aber auch komplizierter als es wirklich ist oder? D:)
das mit gelb stimmt so aber auch nicht das ist falsch und es ist weniger Staub auch
Bild 1 hinten mit normalen Belägen
Bild2 vorne mit Ceramic Belägen
Felgen vor 1 Woche geputzt , Fahrleistung 500 km.
Finde den Unterschied jetzt nicht so der Brüller
Vielleicht noch mal am Rande,
ich hatte vor 2 Jahren enbenfall bei userem Astra ATE Scheiben mit Normalen ATE Belägen verbaut.
Dieser hat über Winter die selben Standzeiten wie der Mondeo.
Bei ihm ist absolut nicht zu sehen in Punkto Riefen o.Ä. sieht aus wie neu .
ATE werde ich auf jeden Fall wieder verbauen , halt nur keine Ceramic Beläge mehr.
Die gelbliche Verfärbung auf den Felgen kommt eher vom Scheibenabrieb, also von Rost. Das wird beim schwarzen Abrieb nur nicht so sichtbar.
genau so ist es.. ich hatte ja die schwarzen Felgen und da sieht man den grauen Staub dee Ceramic ja besser und selbst der war deutlich reduziert... und das gelbliche hast auch oft genug an den normalen Bremsen dran das ist keine reine Ceramicerscheinung
Wenn man die Bilder vergleicht, ist die Verschmutzung ja fast identisch, hättest du vorne normale Beläge, wäre die Felge schwarz vom Abrieb.
Danke für eure Infos. Ich habe mich jetzt für die originalen Ford für hinten entschieden, da auch die Scheibe bleibt. Wenn die Scheibe mal erneuert wird, dann gehe ich vielleicht auf die ceramic.
Man, dann tu Ossi doch endlich den Gefallen und kauf ATE Ceramic Klötzchen, warscheinlch ist er am Umsatz beteiligt, vergiss aber nicht die Rechnung
ein zu scannen sonst bekommt er seine Provision nicht. crazyNach der Nummer im letzten Jahr habe ich hinten die Kombi ATE Scheiben und normale ATE Beläge ,die habe den Winterurlaub klaglos überstanden.
Werde im Frühjahr vorne auf ATE Powerdisc mit normalen Belägen wechseln.
Und an die einfach mal Pech gehabt Geschichte glaube ich nach dem zweiten mal auch nicht nicht so richtig.
Die tolle Mär von immer die Felgen sauber ist auch nur ne Halbwarheit, klar der Abrieb ist nicht mehr schwarz hängt aber genau so auf der Felge
und sieht dann gelblich aus, als ob dir ein Hund dagegen geschifft hat.
Fazit , eigebtlich muss du genau so oft ran und sauber machen, der shize geht nämlich genau so bescheiden ab wie der dunkle Abrieb.
Was ein Quatsch ich bin nix beteiligt. Mach doch was du oder er willst. Ich bin begeistert. Reduzierter Staub aber nicht ganz weg. Und Standfestigkeit allemal besser als Original.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!