Nachrüstung Rückahrkamera

  • Hallo zusammen,

    habe hier schon jede Menge Themen gelesen, aber nicht wirklich schlau daraus geworden.

    Will / wollte bei meinem Mondeo eine Rückfahrkamera nachrüsten da er keine ab Werk bekommen hat :(
    Gesagt getan... das vorhandenen MCA gegen ein MCA Plus mit RFK-Anschluss getauscht, Kamera (Zubehör) bestellt und losgelegt...... leider erfolglos da das MCA nicht auf den Videoeingang umschaltet.
    Im CCC wurde RFK eingestellt, beide Einstellungen probiert (Original und Zubehör) --> selbes Problem!
    Das es mit "Original" nicht geht, war mir fast klar, da die Originale ab Werk ja ein separates Steuergerät hat.
    Es gibt am Kombi-Stecker vom Radio noch einen Stecker/Pin für "Rückwärtsgang", auch hier die Steuerleitung der Kamera aufgelegt, wieder ohne Erfolg.
    Das MCA Plus schaltet bei mir nicht auf Video-Eingang.

    Jetzt die eigentlich Frage:

    Hat es schon jemand geschafft am MCA Plus eine nicht Original Kamera ohne Steuergerät zum Laufen zu bringen?

    Nachrüstung mit externen Bildschirmen oder einem anderen Radio fallen komplett raus, will mein MCA nicht hergeben!
    Kamera wäre mir wichtig, da ich viel mit Hänger unterwegs bin und den beladen oft alleine ankuppeln muss (bei einem 2 Tonnen Hänger nicht immer einfach....) ;(

    Freue und hoffe hier mal auf eine positive Antwort :)

  • Das wird wohl ohne das erforderliche Kameramodul dass du ja bereits erwähnt hast nix werden, da ja das MCA u.a. den Umschaltbefehl über den CAN-Bus bekommt.


  • Es gibt am Kombi-Stecker vom Radio noch einen Stecker/Pin für "Rückwärtsgang", auch hier die Steuerleitung der Kamera aufgelegt, wieder ohne Erfolg.
    Das MCA Plus schaltet bei mir nicht auf Video-Eingang.


    Wenn das überhaupt ein Ausgang ist, dann müsste das MCA erst einmal ein Eingangssignal für den Rückwärtsgang erhalten. Oder kommt der Umschaltbefehl immer ans Radio?

  • War mir dann eigentlich soweit auch klar, dachte aber wenn ich im CCC auf "mit Rückfahrkamera Zubehör" stelle, ein MCA Plus drin habe das das Teil dann auch auf Video-In stellt beim einlegen des Rückwärtsganges.....
    Außer bei einer "Zubehör-Kamera" ist auch das Steuergerät notwendig und das wird dann abgefragt und deswegen schaltet es nicht um weil keines da ist....... oder?

    Wobei im DTC keine Fehler erscheinen wenn die Zubehör Kamera eingestellt ist, nur bei Original weil da frägt er ja das Steuergerät ab und findet keines....

    Ich werd nicht so richtig Schlau aus dem Mist chainsaw

  • Diesen Thread schon mal durchgelesen?

    Fehlercodes können ja nur von Modulen abgefragt bzw gespeichert werden die Teilnehmer am CAN-Netzwerk sind wozu das originale CAM-Modul ja gehört. Über eben dieses Netzwerk kommunizieren natürlich auch das MCA und das CAM-Modul miteinander. Ohne das Modul weiß das MCA also gar nicht dass eine Kamera vorhanden ist.


    Wobei im DTC keine Fehler erscheinen wenn die Zubehör Kamera eingestellt ist, nur bei Original weil da frägt er ja das Steuergerät ab und findet keines....

    In elmconfig gibt es nur zwei "wirksame" Einstellungen bez. einer RFK und zwar "Without Park Assist Camera" wenn keine drin ist oder eben bei original verbauter CAM muss es auf "Park Assist Camera, Accessory Only", stehen, da gibts keine weitere Einstellung für eine "Zubehör-Kamera".

    2 Mal editiert, zuletzt von Dermon4 (7. Februar 2017 um 14:48)

  • guter Thread, hatte ich beim Suchen leider nicht gefunden..... hätte einiges einfacher gemacht... 8o

    Accessory heist doch Zubehör(-teil)..... bei mir gibt es noch einen dritten Punkt, muss ich aber erst nochmal auslesen wenn ich zuhause bin.

    Danke schon mal für den Link :thumbup: Wird nur leider kein billiger Spaß werden......

  • Accessory heist doch Zubehör(-teil)..... bei mir gibt es noch einen dritten Punkt, muss ich aber erst nochmal auslesen wenn ich zuhause bin.

    Diese Beschreibung mit dem "Zubehör" darfst du nicht so wörtlich nehmen ;)
    Nach dem weiteren Punkt brauchst du nicht zu suchen, da steht zwar "Park assist camera" diese eine Zeile beschreibt aber sozusagen keine eigentliche Einstelloption an sich und bewirkt demnach auch nichts in der Konfiguration des Wagens. Wichtig sind nur Punkt zwei und drei ( mit bzw ohne Cam). Wenn du dann mal alle (Original)-Teile verbaut hast dann stellst du das auf Park Assist Camera Accessory Only.

  • Also dann fasse ich mal die Teile nochmal zusammen die benötigt werden, bitte korrigiert mich wenn ich nen (Denk-)Fehler drin habe:

    9S7J-14D466-EE Kabelstrang
    9S7J-14D466-DCE Kabelstrang
    9S7J-14D466-CCG Kabelstrang
    9S7J-19G490-BD Kamera
    9M2J-19H405-AD Steuermodul

    zumindest habe ich mit diesen Nummer in diversen Shops was gefunden, die anderen Nummern führten meist zu keinem Ergebnis.

    Jetzt ist nur noch die Frage ob die Kabel alle zusammenpassen......? Und welches Kabel wohin muss....?
    (weissnicht)

    Gruß

    Marty

  • Bin auch schon etwas länger an dem Thema dran. Habe mir auch ein MCA Plus, alle notwendigen Kabel, das Kameramodul und eine Originalkamera besorgt, aber noch nicht im Fahrzeug verbaut.
    Da mich der CAN und was dort läuft sehr interessiert, wollte ich das ganze vorab (im "Keller-Labor" ;) aufbauen und in Betrieb nehmen. Hierzu brauche ich wohl noch das PDC-Modul, da mir dessen CAN-Nachrichten noch nicht so klar sind. "Rückwärtsgang drin" kann ich auf dem CAN simulieren. Jedenfalls kann ich schon sagen, das ein blosses senden dieses R-Signal auf dem CAN nicht dafür sorgt das das MCA auf Video umschaltet. Ich vermute es muss auch ein Signal am Videoport anliegen.

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • "Rückwärtsgang drin" kann ich auf dem CAN simulieren.

    Mal etwas neben dem Thema - was macht ein Automatikgetriebe mit dem R-Signal, wenn das Auto vorwärts fährt oder steht in N/P? :whistling:

    Gruß aus Erfurt

    Schon der dritte vierte Ford und der Fahrer wird nicht schlau draus!

  • Mal etwas neben dem Thema - was macht ein Automatikgetriebe mit dem R-Signal, wenn das Auto vorwärts fährt oder steht in N/P? :whistling:

    Je nachdem WO das Signal gefaked wird entweder meckern oder halt nix besonderes.

    Hey Spike, gibt es bezüglich des Video In Adapters News??? :D

    Nope.

  • Nein, reicht nicht! Es muss ein Video Signal anliegen. Sonst schaltet er auf normalen Bildschirm.

    Mondeo 1993 CLX 16V 90PS
    Mondeo 2008 Titanium X 2.5T 270PS
    Mondeo 2010 2.0T Titanium S 240PS

  • Das mein ich ja auch. Es braucht das CAN R-Signal und ein Videosignal, sonst erfolgt keine Umschaltung.

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • Sieht man ganz gut wenn man mit laufender Kamera den Motor ausschaltet. Die Rückfahrkamera bekommt keinen saft mehr, dass Bild verschrauscht (max. 1 Sekunde) und dann schaltet dass MCA schnell um.

    Lieben Gruß
    Sammy

    :stick:

  • Jupp, der B11 war gemeint, leider wie in WIKI beschrieben ohne Funktion.

    Hatte vielleicht schon jemand Zeit und Lust über die Zusammenstellung der Teile oben einen Blick zu werfen ob diese Korrekt ist?

    Würde die Kamera gerne nachrüsten und wollte dann schon gerne die richtigen Teile kaufen dead

    Gruß
    Marty

  • Es gibt doch schon ein Thema dazu im Forum mit allen Informationen, Preisen, Bildern usw!

    Mondeo 1993 CLX 16V 90PS
    Mondeo 2008 Titanium X 2.5T 270PS
    Mondeo 2010 2.0T Titanium S 240PS

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!