Batterie lässt sich extern nicht mehr aufladen!

  • So hab's raus mein Tester hat mir gesagt eine Diode der Lima ist platt Diodenspannung liegt bei 0,39volt

  • Also ist mir dann dadurch eventuell die batt mit platt gegangen werde sie nochmals mit dem c tec laden sobald die Lima heile ist oder neu

  • Wie kann man herausfinden von welchem Hersteller die Lima ist? Die Nummer vom Gehäuse lautet 984 150, 0121615028, G9N 10300 EA

    FoMoCo

  • Das ist eine originale Ford (FoMoCo) Lichtmaschine mit 150 A Leistung. beim Tausch gilt: Ford original ist zwar kein Muss wäre aber von Vorteil da manchmal Kompatibilitätsprobleme mit dem Ladesystem (Ford Smart Charge) auftreten. Teilenummer 1 791 840 oder 1 458 640 (Tauschteil, neu gegen alt)

    "Jetzt, wo ich weiß wie es geht, versteh ich auch die Bedienungsanleitung :thinking: "

  • Ja OK aber mein FFH meinte man solle gucken irgendwie kann man das erkennen ob das eine Bosch oder valeo ist da das die beiden Lieferanten für die FoMoCo limas sind. Optisch passend zum Laderegler würde ich sagen ist es eine Bosch bei mir.

  • Wenn die Rückseite bei deiner jetztigen Lima so aussieht wie hier auf Bild 1 dann ist es eine Bosch. Diese haben auch eine Teilenummer die mit der von dir angegebenen identisch ist wie man auf dem linken Bild erkennen kann. Auch noch zu erkennen an dem längs zur Lima ausgerichteten B+ -Anschluß (Gewindebolzen ganz links im Bild) Die Valeo-Maschinen besitzen einen B+ -Anschluß der quer zur Lima ausgerichtet ist (Bild 2, Gewindebolzen links im Bild), diese haben auch wie hier zu sehen eine andere Beschriftung.

          

    "Jetzt, wo ich weiß wie es geht, versteh ich auch die Bedienungsanleitung :thinking: "

  • Danke dann muss ich also einen Laderegler für Bosch haben. Dann werde ich mir heute Mal einen bestellen.

  • So ich hab dann mal einen Laderegler bestellt bin mal gespannt wie schnell der ankommen wird.

    Ich werde dann mal versuchen eine Ein und Ausbau Doku zu machen.

  • So mein Ersatzteil ist da.

    Bevor ich damit anfange reicht es an der Batterie nur den Plus Pol ab zu klemmen?

    Nicht das ich gleich einen Kurzschluss verursache.

  • Oki Doki dann drückt mir mal die Daumen.

    Dann mach ich mich gleich nach meinem Kaffee an die Arbeit.

  • Ok es funktioniert leider nicht so einfach wie gedacht dank dem Ölfilter.

    Würde ich nun einen Wechsel des Öls machen hätte ich mehr platz zum schrauben aber so gehts gerade nicht oder ich habe dafür zu grobes Werkzeug, dass ich da nicht dran komme.

    Naja dann baue ich erstmal alles wieder zusammen und muss dann doch die ganze Lima ausbauen.

  • So gelöst.

    Dank unserem Hausmeister der mir sagen konnte wenn lang genug stand dann wäre kein öl oder fast kein öl mehr im Filter, so habe ich diesen entfernt.

    Dann habe ich mir noch ein paar 1/2 Zoll verlängerungen geliehen und nun ist der neue Regler drin.

    Nun erstmal ein Kaffee.

    Ich hätte gerne noch viele Bilder gemacht nur ihr wisst ja selbst das man mit einem Smartphone nicht viel Platz und möglichkeiten hat bilder im Motorraum zu machen.

    Ich kann euch nur sagen das Überstreckte stehen schmerzt verdammt doll in den Beinen und ich hoffe das Teil geht nicht wieder kaputt.

    Achja eine Frage hab ich noch in der Gummistöpsel auf dem Plus Kabel an der Lima lebensnotwendig?

    Der ist mir irgendwie abhanden gekommen.

  • der Gummistöpsel auf dem Plus Kabel an der Lima lebensnotwendig?

    Ich würde dir empfehlen da wieder was draufzumachen. Der Stopfen soll die Mutter und das Gewinde des Anschlusses vor Verschmutzung und Korrossion schützen und somit Kontaktfehler verhindern und dessen Leichtgängigkeit erhalten.

    "Jetzt, wo ich weiß wie es geht, versteh ich auch die Bedienungsanleitung :thinking: "

  • Ja OK aber wo kriege ich son Ding her? Und wirklich halt hatte es auch nicht kam so wieder mit zurück und dann war's weg. Kann ich nicht zähes fett aus der Presse drauf machen?

  • Ich kenn das Teil jetz nicht auf Anhieb,aber kan man da nicht Schrumpfschlauch nehmen!?

    Ist ja nicht so das es neu wagen ist

  • Kann man bestimmt aber da müsste man von ner 13er Mutter auf 0mm runter wenn's schützen soll. Heißkleber wäre noch eine Variante wenn man damit Ran kommen würde oder knetkleber

  • Einzeln gibts das leider nicht aber Alternativen schon. Ich würde mal im Baumarkt schauen obs da was gibt oder allgemein im Fahrzeugzubehör oder wenn du gar nichts anderes findest dass du da man da etwas Bitumendichtmasse draufdrückst. Haftet gut, dichtet gut und ist auch wieder lösbar. Oder wenigstens etwas Batteriepolfett vielleicht.

    Hier wäre zwar eventuell was passendes dabei nur leider müsste man da ein ganzes Sortiment kaufen, das natürlich blöd.

    "Jetzt, wo ich weiß wie es geht, versteh ich auch die Bedienungsanleitung :thinking: "

    Einmal editiert, zuletzt von Dermon4 (28. Dezember 2021 um 23:45)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!