Batterie lässt sich extern nicht mehr aufladen!

  • Hallo zusammen,

    ich habe folgendes Problem, gestern war mein Ato zur 120Tkm Inspektion!
    Heute stelle ich fest, ich kann extern mit einem CTEK das Auto nicht mehr aufladen, was ich sonst 2 -3 mal die Woche mache da ich eine SH habe und diese sehr viel in Betrieb ist.
    Habe auch ein 2 CTECK das versuchte ich hinten am Zigarettenanzünder zu laden auch negativ, es lädt nicht.
    Da ich soviel nachlade hat auch damit zu tun, das Auto ist von Ende 2011 und die Batterie ist mit sicherheit nicht mehr die beste, die Meldung Batteriespannung niedrig kommt auch sehr oft und bald, bei Zündung an.

    Jetzt ist es so, da ich mich mit Spannungen auskenne mit dem Multim. umgehen kann, habe ich mal gemessen, bei Zündung an liegt die Spannung nur bei rund 12V mit der SH fällt sie auf 11,65V
    Ladespannung passt fast 15V und beim Fahren im Converse auch 14,9V auch länger im Menü gewesen. Bin vorher 25min gefahren motor aus, Spannung gleich wieder bei 12V das heißt für mich batterie kaum geladen.
    Aber warum springt der Wagen Top an, und läuft auch so wunderbar, ohne zu merken das was nicht stimmt, und warum jetzt nach dem Werkstaufenthalt? Nur Zufall?
    Und ein CTEK müsste doch auch bei 11V Noch aufladen können? Komisch alles

    Den Tread vorher gerade durchgelesen mit der Anzeige Ladekontrolle, diese Meldung habe ich z.B. überhapt nicht!

    Vielen Dank

  • Kann es nicht doch einfach sein dass da ne neue Batterie fällig ist? Ich meine wenn die alte Batterie keine Ladung mehr aufnimmt und kurz nach abschalten des Motors schon wieder so niedrig anzeigt?
    Dass er bei Anzeige niedrige Spannung im Kombiinstrument immer noch anspringt, ist wohl normal, es könnte ja dadurch bedingt sein dass dies von Ford sozusagen so vorgesehen ist. Es könnte ja sein dass so praktisch eine "Tiefenentladung" verhindert werden soll in dem er bei der Anzeige verschiedene Verbraucher ausschaltet.

    die Meldung Batteriespannung niedrig kommt auch sehr oft und bald, bei Zündung an.

    EDIT: Das für sich haben allerdings viele Mondeos.

    2 Mal editiert, zuletzt von Dermon4 (24. Februar 2017 um 19:02)

  • Spannung gleich wieder bei 12V das heißt für mich batterie kaum geladen.

    Was meinst du denn mit "gleich", ich meine wie lange hast du denn nach abstellen des Motors gewartet?

  • Hallo,
    also bei meinen habe ich im Sommer mal mit den CTEK (CTEK MXS 5.0) eine Regeneration (Recond) durchführen lassen, seit dem geht meine Start/Stop wieder fehlerfrei. Auch schon mal probiert?
    Bis jetzt hab ich auch keine Meldung zwecks Batteriespannung mehr (mal kurz nach Kauf, vor ca. 3Jahren).
    Die Fahrtzeit von ca. 25min ist jetzt auch nicht gerade viel, wenn man bedenkt wieviel leistungshungrige Verbraucher da dran hängen. :/

    mfg

    abau011

  • Ich habe gleich dem dem Abstellen und Verschließen des Wagens den Wert gemessen!
    Jetzt 2h später, Wagen schon lange verschlossen zeigt mir das Multim. 12V Steckdose hinten Kofferraum 12,06V an!
    Das ist ja devintiv zu wenig, aber was mich dabei stört, der Wagen startet ganz normal und auch sonst funktioniert alles einwandfrei.
    Nimmt sich das Auto den Strom das es braucht im Betrieb nur von der Lima und nicht von der Batterie das würde erklähren dass alles normal läuft.

    Da ich ja erst in der Werkstatt war, die haben ja bestimmt auch nachgeladen kann hier irgendwas schief gehen mit dem Ford Ladesystem, da dieses ja speziell ist!
    Kann ich eine Sicherung prüfen welche defekt sein könnte?
    Bzw. kann es auch an der LIMA liegen, wobei ich das nicht glaube.

    Recond funktioniert auch nicht, beide CTEX 4003 + MXS 5 kommen nicht über die erste LED raus wenn doch geht es schnell bis zur 4 dann bricht es ab!
    Das 5er ist direkt mit der Batterie verbunden und das andere getestet über Kofferraum 12V Dose die haben ja dauer Strom.

  • Ich hab meinen Mondi auch mal kurz geweckt (war heut nur mit unseren "Kleinen" unterwegs).
    Meine Spannung beim Zigarettenanzünder: 11.78V u. nach Zündung aus 11.89V u. direkt an der Batterie 11.98V.
    Also, ich würde mich jetzt zweck`s der Ruhespannung nicht verrückt machen, evtl. die Batterie mit einen Tester unter Last testen (ADAC bzw. Boschdienst) wie weit dann die Spannung abfällt. Die Scheibenheizung u. die ganzen Steuergeräte mit Navi etc. , ob das die Lichtmaschine komplett hergibt? ?( Bei mir kommt dann noch der elektr. Zuheizer dazu.
    Ob bei der Inspektion nachgeladen wird, kann ich im Moment nicht glauben.

    mfg
    abau011

  • Nimmt sich das Auto den Strom das es braucht im Betrieb nur von der Lima und nicht von der Batterie das würde erklähren dass alles normal läuft.

    Genauso ist es. Solange der Motor läuft holt der Mondeo sich den benötigten Strom von der Lima. Die Batterie ist ja in dem Moment sozusagen nur noch als "Puffer" da.
    Und wie gesagt, dass er trotz der Meldung mit der niedrigen Spannung noch normal anspringt das soll auch so sein.

  • Recond funktioniert auch nicht, beide CTEX 4003 + MXS 5 kommen nicht über die erste LED raus wenn doch geht es schnell bis zur 4 dann bricht es ab!
    Das 5er ist direkt mit der Batterie verbunden und das andere getestet über Kofferraum 12V Dose die haben ja dauer Strom.

    Also wenn das CTEK in Schritt 1 abbricht, ist die Batterie angeblich stark sulfatiert und muss möglicherweise bald ausgetauscht werden. Dass das CTEK in Schritt 4 abbricht, kenne ich nicht, ist auch merkwürdig, da es ja in diesem Schritt nur noch mit schwächer werdendem Strom auf 100 % auflädt. Oder bricht es in Schritt 5 ab? Das kenne ich sehr wohl, dann hält die Batterie die Ladung nicht mehr. So halte ich meine trotzdem schon seit 3 Jahren irgendwie am Leben...

  • Kurz und knapp Akku defekt nach 6 Jahren. Wenn es sich noch sogar um eine Start/Stopp Batterie handelt. Wird halt alles überwacht und das Auto spricht mit dir wenn es denkt es benötigt d n Reststrom zum starten. Macht meins seit 2 Jahren. Start/Stopp macht es seit 3 Jahren schon nicht mehr, weil der Akku nicht mehr richtig lädt.

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • So, danke euch für die Antworten!
    Ja die Batterie gehört demnächst ausgetauscht, soll ich es jetzt machen oder wenn es wärmer wird, da sie ja im Winter viel mehr beansprucht werden!

    Bin jetzt auch nochmal ein bisschen weiter gekommen, war heute bei einer Werkstatt die mir kurz einen Batterie Test gemacht hat, dieser war laut meister nicht möglich wurde immer wieder abgebrochen, da er noch irgednwo Strom zog, keine Ahnung, der Test war auch nich tmöglich, was auch sehr komisch ist.

    Dann wieder Zuhause, von Nachbarn ein Zangenampermeter ausgeliehen, und siehe da irgendwas zieht strom zwischen 2 und 3 A =O wird auch nicht weniger nach 30min, dann habe ich einfach mal die Batterie komplett vom Auto 5min getrennt und siehe da es funktioniert wieder alles der Ruhestrom passt ca. wieder! Dann habe ich noch ein anderes Ladegerät bekommen ein billiges vom Aldi und siehe da die Batterie lädt wieder, bis jetzt! Aktuell bei bei 12,6 V
    Aber auch der grüne Punkt in der Batterie ist nicht zu sehen, soll ich mir da sorgen machen, kann die Batterie expoldieren jetzt beim Laden? Bzw. Platzen?
    Alles seht komisch.

  • Nö, um die Ohren fliegen wird dir das Ding nicht.
    Aber wenn du dann mal nen neuen Akku drin hast nimm falls überhaupt nötig wieder das Ctek. :)

    Und denk an den Batteriesensor!

    Einmal editiert, zuletzt von Dermon4 (25. Februar 2017 um 15:28)

  • Diese grüne Anzeigen sind eher ein Anhaltspunkte statt ein Sensor oder Indikator.
    Nimm die Batterie an den Griffen und schwenke / wackle die ordentlich hin und her, dann kommt er wieder.

    Mondeo 1993 CLX 16V 90PS
    Mondeo 2008 Titanium X 2.5T 270PS
    Mondeo 2010 2.0T Titanium S 240PS

  • Super, danke!

    Der Mondeo braucht ja eine Spezielle 12V Batterie die die Knapp 15V aushalten, welche wären geeignet dafür?
    Am mOntag gebe ich mir ein Angebot von Ford mit der originalen, und sonst besorge ich eine, bin jetzt bei Varta Silber... und der Moll Start Stopp EFB erstmal hängengeblieben

  • Falls du damit die Varta Silver AGM meinst die ja für Start/Stop geeignet ist dann denk an die Maße, Meistens sind die AGM 190 mm hoch und passen deswegen nicht in den Batteriekasten.

  • Ich bin, wo ich noch meinen MK3 hatte, zum Boschdienst. Der hat in seiner Liste nachgeschaut,die neue wurde dann gleich verbaut (der MK3 brauchte auch schon eine spez. zweck`s Ladeelektronik). Ich war nach 20 Min. wieder vom Hof.
    Was die damals gekostet hat, weis ich aber nicht mehr.

    mfg

    abau011

  • Nein, meine die normale Silver!
    Die max. Maße von 315 175 175 weiß ich :)

    Der 1.6er Eco Boost hat doch Start/Stopp, oder? Ich bin mir nicht sicher ob die "normale" Silver, also die ohne AGM, dafür geeignet ist, die passende Varta wäre in dem Fall glaube ich die Blue Dynamic EFB 75 Ah, die liegt so bei ca. 120 - 130 EUR im Web.
    Ford Original wäre das die FINIS 1917577 (EFB), die liegt bei ca 250 EUR. Moll EFB ca. 160 EUR.

    2 Mal editiert, zuletzt von Dermon4 (25. Februar 2017 um 23:29)

  • Start/Stop bitte kaufen und hochwertige ansonsten kaufst du in ....wieder Neu.

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • Werden denn im Mondeo seit Start/Stop (glaub ab ~3/2010) AGM-Batterien verbaut?

    Mondeo Turnier 2.0 FFV Titanium, Thunder, ACC, IVDC, Bi-Xenon, KeyFree+PowerStart, Alarmanlage, Solarreflect, PDC vorn u. hinten, TPMS, Sitzklima, Luftqualitätsmesser+kühlbares Handschuhfach, Sony-6CD, Bluetooth-FSE incl. S&C, Außenspiegel anklappbar, silberfarbene Dachreling, Notrad incl. Wagenheber

    Selbsteinbau: Rückfahr- u. Front-Kamera mit 9" TFT-Monitor in der Sonnenblende, Ambiente-Beleuchtung in den Türgriffmulden, Rückstrahler an allen 4 Türen beleuchtet

    Baumonat 10/2008

  • @Ossi, hast Du eine verbaut? Welche genau, denn ich finde nur welche mit 190 hoch! Sonst passt der Kasten ja wieder nicht!
    Wenn diese kostet in Ebay 140,-
    ARTA SILVER DYNAMIC 12V 80-AH 800A AGM

    Aber hält die Varta Silver AGM die 15V überhaupt aus?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!