Erhöhter Ölverbrauch bei Last

  • Hi,

    ich habe seit längerem das Problem, dass mein Mondeo bei längeren Fahrten im oberen Geschwindigkeitsbereich meiner Meinung nach extrem Öl verbraucht. Ich weiß in Spec sind 1L auf 1000km - kommt mir aber dennoch viel vor, zumal das Problem vor einiger Zeit noch nicht bestand.
    nach 750km - hauptsächlich Stadt-/Kurzstrecke immernoch hälfte Messstab -> ca. 0 Verbrauch
    weiter 1200km - Autobahn / Stadt / Autobahn - Vmax = 170km/h -> musste ca. 0,75l nachfüllen

    Vor zwei/drei Jahren fuhr ich noch 180 ohne Ölverbrauch und schaffte den Ölwechselturnus ohne nachzufüllen.

    Da ich kein Mechaniker bin und in der Werkstatt die Antwort bekommen habe, das es eine Schwäche des Motors sei bei Volllast erhöht Öl zu verbrauchen, wollte ich mal in die Runde fragen, wie die Erfahrungen sind.

    Muss ich mir Sorgen machen? Welcher Fehler könnte vorliegen - hab da die Kurbelgehäuseentlüftung im Verdacht??

    Weitere Probleme sind sporadische Startschwierigkeiten mit Drehzahlabfall auf 200-300Umdrehung, ein kurzer Dip aufs Gas und er fängt sich wieder.

    Baujahr 2010 - ca. 80000km
    Keine Ölflecken - einzig auf dem Getriebeblock, unterhalb der Luftansaugung, befindet sich ein Ölfilm (hell)

    Danke im Vorraus

  • Die Motorbelüftung könnte natürlich offen stehen oder der Abscheider defekt sein und zu erhöhtem Ölverbrauch beitragen. Ein Austausch und eine nachfolgende Kontrolle kann hier Klarheit verschaffen, allerdings muss dazu meines Wissens der Ansaugkrümmer abgebaut werden, welches eine durchaus größere Aktion ist.
    Es wären aber auch noch andere Möglichkeiten in Betracht zu ziehen.

    Das ein Motor im Betrieb kein Öl verbraucht, ist grundsätzlich technisch unmöglich. Tatsächlich wird der unumgängliche Verbrauch aber meist durch eine entsprechende Ölverdünnung durch Kraftstoff kaschiert. Allerdings sind die Kraftstoffe leichter flüchtig als die "schwereren" Motoröle und lösen sich im heißen Betrieb eher wieder in Dämpfe auf, die dann über die Motorbelüftung wieder der Verbrennung zugeführt werden. Nun gibt es für deinen Fall zwei denkbare Ansätze.
    Im ersten geht man davon aus, dass die Passung zwischen Kolben und Zylinder so knapp ist, dass nur wenig Ölverdünnung stattfindet. Unter Last wird das Öl dann heiß und vermindert sich um die aufsteigenden Dämpfe, während im Stadt- und Kurstreckenbetrieb sich das Öl nur mäßig erwärmt und dadurch weniger zum Ausgasen neigt. Die Kurbelgehäuseentlüftung enthält einen Abscheider, welcher die Gase auskondensieren und zurück in den Ölsumpf führen soll. Eine defekte Kurbelgehäuseentlüftung würde den Gasen keinen Widerstand entgegensetzen, so dass sie ungebremst verbrannt werden können.
    Das zweite Szenario geht vom umgekehrten Fall aus. Zwischen Kolben und Zylinder ist mittlerweile soviel Luft, dass vor allem beim Kaltstart größere Mengen Kraftstoff an der Zylinderwand in den Ölkreislauf gelangen. Das derart dünngepanschte Öl kocht dann unter Last regelrecht auf, so dass nicht nur der Kraftstoff, sondern auch messbare Mengen des Motoröls verdampfen und verbrannt werden.

    Welche der beiden Szenarien nun auf dein Auto zutrifft, lässt sich ohne Untersuchung nicht beantworten. Du könntest mit einer Öluntersuchung nach frischem Ölwechsel und Kurzstrecken- und Stadtbetrieb starten. Dazu wird nach etwa 1000km eine Ölprobe entnommen und durch ein darauf spezialisiertes Labor untersucht. Der Bericht würde dann einen entsprechenden Hinweis auf Kraftstoff im Öl beinhalten - oder eben nicht. Im ersten Fall könntest du dann eine endoskopische Untersuchung als nächsten Schritt in Auftrag geben und im zweiten Fall wäre der Verdacht auf eine defekte Kurbelgehäuseentlüftung erhärtet.
    OH

    Die schnellste Verbindung zwischen zwei Punkten ist eine Gerade.
    Die von den meisten Fahrern am wenigsten beherrschte Strecke zwischen zwei Geraden ist eine Kurve.
    Was das heißt?

    Geradeaus sind wir alle schnell !!!

    Achtung! Beiträge können Ironie enthalten! Ironie unterliegt nicht der Kennzeichnungspflicht!

    Meine Beiträge in diesem Forum geben ausschließlich meine persönlichen Meinungen und Wissensstände wider.

  • Vielleicht ist ja auch zu sehen, wo das Öl auf dem Getreibe herkommmt? Mal die Stelle reinigen und beobachten.
    Natürlich kann auch was undicht werden, auch wenn das bei der Maschine nicht in Massen auftritt.
    - Ventildeckeldichtung
    - Ölabstreifringe (Ventilschaftdichtung)
    - Zylinderkopfdichtung
    Es könnte auch mal auf Öl im Kühlwasser getestet werden.

    Gruß aus Erfurt

    Schon der dritte vierte Ford und der Fahrer wird nicht schlau draus!

  • bei den 2.0 Duratecs ist die Antwort leider relativ einfach.
    Die haben so kleine zarte Ölabstreifringe und die verkleben mit der Zeit leider.
    Eigentlich ...wenn das Wort eigentlich nicht wäre ist es nur Kopf abbauen, Ölwanne ab und Kolben ziehen und mit neuen Ringen verstehen und Kopf ggf. reinigen lassen und planen.
    Wenn man das selbst alles kann top und gar nicht so viel Arbeit.

    Ist nachher im Alter nichts ungewöhnliches bei den Motoren

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

  • Was hat der TE denn für Öl genommen?
    Weil mit 80oookm verklebte Ölabstreifringe, würde nicht grad für gutes Öl sprechen.
    Ich bin mit meinem Duratec 2.0 jetzt bei 243oookm und habe mit Mobil1 0W40 ca. 2L Ölverbrauch auf 20oookm Intervall, mit PeakLife 5W50 allerdings ca. 3L pro Intervall.
    Fahre überwiegend Langstrecke, oft mit 5000 Dauerdrehzahl (ideale BAB-Anbindung als Arbeitsweg).

    Mondeo Turnier 2.0 FFV Titanium, Thunder, ACC, IVDC, Bi-Xenon, KeyFree+PowerStart, Alarmanlage, Solarreflect, PDC vorn u. hinten, TPMS, Sitzklima, Luftqualitätsmesser+kühlbares Handschuhfach, Sony-6CD, Bluetooth-FSE incl. S&C, Außenspiegel anklappbar, silberfarbene Dachreling, Notrad incl. Wagenheber

    Selbsteinbau: Rückfahr- u. Front-Kamera mit 9" TFT-Monitor in der Sonnenblende, Ambiente-Beleuchtung in den Türgriffmulden, Rückstrahler an allen 4 Türen beleuchtet

    Baumonat 10/2008

  • Erstmal danke fuer eure Antworten!

    @Onkel Henry
    Mir ist schonmal aufgefallen, dass mein Oelstab nach Benzin riecht. Frueh gemessen, nach uebernacht Standzeit - hauptsaechlich kurzstrecke. Hatte gelesen, dass das bei Kurzstrecke durchaus vorkommen kann?
    Die anderen Untersuchungen sind doch ziemlich aufwendig und sicher kostenintensiv. Gibt es keine andere Methode einen defekten Oelabscheider/KGE auszumachen?
    Das mit dem Ansaugkruemmer ist mir auch ins Auge gestochen, als ich mir die Datenblaetter zur KGE angeschaut habe. Und ich dachte schon, ich koennte das in Eigenleistung, mal fix zu Hause checken O_o.

    Wie aufwendig waere ueberhaupt der Wechsel der KGE-Einheit Benoetigt man Spezialwerkzeug, wie bsp. Fuehrungsschienen fuer den Ansaugkruemmer, wie bei anderen Marken?

    @Marc060280
    Das hoert sich definitiv aufwendig an und wuerde ich mir persoenlich nicht zutrauen. Wuerde man das durch eine Kompressionsmessung feststellen koennen, um sicher zu gehen, dass sich der Aufwand lohnt?

    @gobang
    5W30 .. wie angegeben

  • Die anderen Untersuchungen sind doch ziemlich aufwendig und sicher kostenintensiv. Gibt es keine andere Methode einen defekten Oelabscheider/KGE auszumachen?

    Naja, ne Ölprobe analysieren zu lassen kostet um die 40,- Euro (guckstu hier). Eine endoskopische Untersuchung sollte nicht länger als ne halbe Stunde benötigen (vier Kerzen raus, Endoskop reinhalten und gucken, vier Kerzen wieder rein). Man kann natürlich auf Verdacht die Entlüftung und den Abscheider tauschen, aber wenn sich dann nix ändert, muss man doch wieder auf Fehlersuche gehen.
    Der Kompressionstest würde klebende Abstreifringe nicht zu Tage fördern und selbst der Druckverlusttest dürfte hier versagen.
    OH

    Die schnellste Verbindung zwischen zwei Punkten ist eine Gerade.
    Die von den meisten Fahrern am wenigsten beherrschte Strecke zwischen zwei Geraden ist eine Kurve.
    Was das heißt?

    Geradeaus sind wir alle schnell !!!

    Achtung! Beiträge können Ironie enthalten! Ironie unterliegt nicht der Kennzeichnungspflicht!

    Meine Beiträge in diesem Forum geben ausschließlich meine persönlichen Meinungen und Wissensstände wider.

  • Haette mit mehr Kosten gerechnet. Wonach soll bei einer Endoskopie nochmal genau geschaut werden?
    Oelwechsel waere erst im November wieder dran :(

  • Nach Beschädigungen in den Zylindern oder übermäßigen Ablagerungen in einem Brennraum, was dann weiter untersucht werden müsste.
    OH

    Die schnellste Verbindung zwischen zwei Punkten ist eine Gerade.
    Die von den meisten Fahrern am wenigsten beherrschte Strecke zwischen zwei Geraden ist eine Kurve.
    Was das heißt?

    Geradeaus sind wir alle schnell !!!

    Achtung! Beiträge können Ironie enthalten! Ironie unterliegt nicht der Kennzeichnungspflicht!

    Meine Beiträge in diesem Forum geben ausschließlich meine persönlichen Meinungen und Wissensstände wider.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!