Welche Reifen fahrt ihr ?

  • die größten kräfte wirken an der HA...von daher..neue Reifen nach hinten...

  • Das hat mit den Kräften nichts zu tun. Die Hinterachse ist die spurgebende und es heißt immer: "Verlierst du die Hinterachse, verlierst du das ganze Auto!" Die Frage, ob die guten Reifen nach vorne oder nach hinten sollen, bedeutet sich im Zweifel zu entscheiden zwischen "antriebslos" oder "steuerlos".
    Darum empfiehlt es sich immer gute Reifen auf die Hinterachse zu ziehen.
    OH

    Die schnellste Verbindung zwischen zwei Punkten ist eine Gerade.
    Die von den meisten Fahrern am wenigsten beherrschte Strecke zwischen zwei Geraden ist eine Kurve.
    Was das heißt?

    Geradeaus sind wir alle schnell !!!

    Achtung! Beiträge können Ironie enthalten! Ironie unterliegt nicht der Kennzeichnungspflicht!

    Meine Beiträge in diesem Forum geben ausschließlich meine persönlichen Meinungen und Wissensstände wider.

  • Das hat mit den Kräften nichts zu tun.

    Immer dieser Klugschiss...das hat sehr wohl was mit den wirkenden Kräften zu tun...erklärst du doch selbst in deinem Post!

  • Das siehst du richtig, interpretierst aber falsch.
    Die Hinterachse ist maßgeblich für die Spurstabilität verantwortlich.
    Daher gehört ihr die bessere Bereifung.

  • Das hat mit klugschiss nichts zu tun. Und aus OHs post geht auch nicht hervor, dass es was mit den wirkenden Kräften zu tun hat. Klar wirken vorne die Antriebs- und größeren Verzögerungskräfte. Das ist aber nicht der Punkt.

    Ist euch schon mal vorn ein Reifen geplatzt?
    Falls ja, dann wisst ihr das es laut danach Blubber macht und zu einer Seite zieht, da lenkt man gegen und hält an.

    Ist euch schon mal hinten ein Reifen geplatzt?
    Dann wisst ihr, dass ihr im Graben landet.

    Warum nur?

  • Trägheit ist ebenso eine Kraft wie Beschleunigungs-, Querbeschleunigungs-, Seiten-, Flieh- und Zentrifugalkräfte etc.

    Ergo ist die Aussage es hat nichts mit den wirkenden Kräften zu tun nicht korrekt!

    ich muss vielleicht meine Aussage revidieren, dass dort nicht die "größten" Kräfte anliegen...jedoch eine der "wichtigsten" beim Autofahren.

  • Dann kannst du sicher auch erklären, wieso an der Hinterachse mehr oder größere Kräfte wirken als an der Vorderachse und wie damit dann beim Fronttriebler der höhere Reifenverschleiß an der Vorderachse zu erklären ist, während er beim Hecktriebler hinten größer ist.
    OH

    Die schnellste Verbindung zwischen zwei Punkten ist eine Gerade.
    Die von den meisten Fahrern am wenigsten beherrschte Strecke zwischen zwei Geraden ist eine Kurve.
    Was das heißt?

    Geradeaus sind wir alle schnell !!!

    Achtung! Beiträge können Ironie enthalten! Ironie unterliegt nicht der Kennzeichnungspflicht!

    Meine Beiträge in diesem Forum geben ausschließlich meine persönlichen Meinungen und Wissensstände wider.

  • habe meine Aussage bereits revidiert...im vorigen Post...

    Generell muss der Verschleiß an der Hinterachse beim Hecktriebler nicht größer sein als an der Vorderachse, dass kommt auf den Bleifuß an.

    Bei einem Hecktriebler wird der Verschleiß hinten im wesentlichen
    durch Beschleunigungsvorgänge gefördert, während die vorderen Reifen den
    größten Verschleiß durch Lenkbewegungen und Bremsungen erfahren.

    Bei einem Fronttriebler werden die Reifen sowohl durch Lenkbewegungen
    als auch Beschleunigungs- und Bremsvorgänge verschlissen, während die
    hinteren Reifen nur zum geringen Teil durch Abrieb in Kurven und
    Bremsvorgänge verschlissen werden.

  • Das ist leider ein Trugschluss, frontantrieb richtig. Aber die HA ist die die dein Fahrzeug führt und sollte somit immer das bessere Profile haben. Ganz einfach in der Praxis lässt sich das zeigen wenn du mal auf ne Teststrecke z.B. der "Gelben Engel" fährst. Dort kannst du ausprobieren was besser ist. Ein Auto das über die Vorderachse schiebt oder ein Auto was dir hingen ausbricht. Du wirst merken das ersteres sich leichter retten lässt.

  • Dann haben wir das ja geklärt und ich habe die Neuen hinten drauf und die hinteren sind vorne und schon bin ich am wuchten und wuchten.

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • Ich hab auch seit letztem Jahr die N8000 drauf und bin bisher sehr zufrieden.
    Beim Verschleiß muss ich noch schauen. Aber bei dem Preis kann man das auch wieder relativieren.

    Ich wechsel übrigens immer von vorne nach hinten und umgekehrt.
    Solange alle Reifen überall noch gesundes Profil haben interessiert mich die Regel mit besserem nach hinten überhaupt nicht.
    Wenn ich die ansatzweise gleichmäßig abfahren will, muss ich wechseln und werde das auch weiterhin so machen.

    Wenn die Reifen allerdings vom Profil kritisch werden, dann wende ich schon wieder diese Regel an oder kaufe direkt neue.
    Ob jetzt hinten 6mm und vorne 7mm oder umgekehrt drauf sind, wird mich nicht direkt in den Graben schleudern.

    Gruß
    Christoph

  • Endeo hat schon recht. Die spurführende Achse ist hinten und daher sollte, wenn man vorhat ohne Dreher aus einer Kurve oder blöden Situation zu kommen will, die besseren Reifen hinten haben.
    Beachte ich allerdings auch so gut wie nie, wenn man normal unterwegs ist, sicherlich auch nicht so auf die Goldwaage zu legen.

  • Ich weiss auch um diese " Regel" halte mich aber auch nicht dran weil ich jedes mal das Problem hatte das die Räder von der Hinterachse
    auf der Vorderachse trotz wuchten nicht gescheit gelaufen sind , Vibrationen,Lenkrads chlackernund so ein Mist.

    Seitdem halte ich es so , das wenn vorne der zweite Satz fällig ist die Hintern mit fliegen, egal wie gut das Profil noch ausssieht.

    Gruß Tom :fahrenlenkrad:

    ____________________________________________________________
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »digdog« (Heute, 01:96)

  • Es gilt hier ja auch nicht auf jeden Millimeter zu achten.
    Wenn ich jedoch einen Satz gleich alte Reifen habe und die vorderen runter sind, kommen die neuen nach hinten.
    Ich tausche die auch nicht jede Saison durch.
    Unsinn.

  • nicht durchtauschen? Damit kann man aber den Sägezahn bekämpfen. Letztes Jahr habe ich im Sommer nicht umgeschraubt und schon haben meine schönen GY F1 A3 235/40 einen sch*** Sägezahn. Wenn die Winterreifen fertig sind kommen die GY testweise für nen paar Wochen nochmal drauf, aber diagonal getauscht, mal gucken ob die noch ne Saison schaffen.

    Wenn es irgend geht schraube ich im Sommer einmal die Reifen um, damit sie gleich abfahren. Wenn es mit dem gleich abfahren mal nicht klappt, kommt das neue Paar immer nach hinten.

  • Die neuen Goodyear 3 sind drauf und die Dinger sind tatsächlich breiter als die vorherigen hankook. Denn nun schaut kein felgenhorn mehr raus

    Eibach Sportline 45/35 - Etabeta Tettsut 9x19ET43 255/35

  • Hallo,

    nachdem meine Hankook nach 2 Sommern fast Glatze waren, habe ich mir für dieses Jahr folgende draufziehen lassen.
    PIRELLI - PZERO NERO GT - 235/40 R18 95Y
    Muss sagen, der erste Eindruck ist nicht schlecht. Sehr spurstabil, war bei den Alten nicht so.
    Gut etwas lauter als die Winterreifen, aber man kann sich noch gut unterhalten bei 150 km/h.
    Preis für 98 € war auch in Ordnung.

  • Hab beim erfolgten Wechsel auf die Sommerreifen die guten nach vorne genommen. Der Meister beim FFH sagte das die Experten und Gelehrten das nicht empfehlen, er das aber genau so macht. Weil die Reifen auf der angetriebenen Achse schneller abreiben. Somit hat man insgesamt länger was von den Reifen.

    Hat jemand Erfahrung mit Ganzjahresreifen? Bei unserem zweiten Mondi sind noch 205er Hankook drauf. An sich ein guter Reifen, besonders leise. Allerdings nun nach gerade mal zweieinhalb Jahren an der 4mm Abfahrmarkierung (bei ca. 10000 km / Jahr). Zum nächsten Winter müssten die also runter. Irgendwelche Empfehlungen für Ganzjahresreifen die länger halten?

  • Ich persönlich würde dir von den Allwetterreifen abraten. Habe selbst die Erfahrung zb mit Goodyaer Vector gemacht: Sind nicht grad die leisesten und hast halt wie man so schön sagt: "Nix halbes und nix ganzes". Kannst ja wenn du möchtest auch mal hier reinschauen, ein ganz interessanter Thread zu dem Thema.

  • Fahre die Goodyear oder weiß nicht was die original draufmachen als Allwetter in 16" von Sixt Leihwagenfirma. Machen das was sie sollen. Leise und bei Regen geht's so, bei Schnee total Scheixe. Wir habe hier unten aber kein Schnee und ich fahre auch nicht dorthin wo welcher liegt. Nur in Außnahme wenn es doch zur Mutter nach Thüringen muß. Ansonsten sind die Dinger für den Gesetzgeber im Winter halt drauf.

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!