Frage an die Elektrik(Funk?)profis hier

  • Moin,
    hier treiben sich ja so einige Cracks rum, vielleicht kann mir einer helfen.
    Ich habe mir einen neuen Garagentoröffner gekauft.
    Prinzipiell richtiger Hersteller etc.
    Leider habe ich hinterher erst festgestellt, dass es sich um einen 868 Mhz Sender handelt.
    Mein Tor läuft auf 40 mhz...
    Der Handsender war recht günstig, also lohnt Umschicken nicht.
    Nun dachte ich mir, tausche ich den 868mhz Oszillator des Handsenders gegen einen für 40mhz aus.

    Verspricht das Erfolg?

  • Moin Moin !

    Da muss ich dich leider enttäuschen, mit dem reinen Tausch vom Oszillator/Quarz wirds nicht getan sein, da hängt ein wenig mehr dran.


    Gruß
    Rattatui

  • Ist mein Vorhaben denn generell für einen Leien realisierbar?

  • leider eher nicht.

    Mein Verbrauch 677593_3.png

  • Setzt ein bisschen HF-Wissen voraus, zumal das selber frickeln oder abändern von Sendern (Funkfernbedienungen, etc.) nicht gerade für jedermann erlaubt ist.

    Also nein.

  • Schade.
    Naja, ich wollte den Sender von der einen frei nutzbaren Frequenz auf eine andere frei nutzbare Frequenz ändern.
    Da wäre nicht viel verbotenes bei gewesen.

  • Zum einen sind es sicher keine 40 sondern 434 MHz. Vor allem aber stimmt wenigstens die Antenne nicht. In den Sendern ist kein einfacher Quarz drin, den man umbauen könnte, sondern ein integriertes Modul. auch ist fraglich ob dieModulation stimmt (FSK zu ASK)

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • Und zum ganz andern sind es 40.685 MHz.
    Halt einer der Frequenzen dir Garagentore üblicher Weise nutzen...
    Und ne Antenne sehe ich in dem Handsender nicht wirklich.

  • Noch schlimmer ;) Wohl schon was älter das Teil? Klar ist da eine Antenne, entweder auf der Platine aufgedruckt in Form einer Leiterbahn, oder ein gewickelter Draht der aussieht wie eine Feder. Die Länge der Antenne ist entscheidend für die Funkeigenschaften.

    Aber ist auch egal, es wird nie und nimmer funktionieren. Schick das Teil zurück und lass das richtige kommen. Das wird schon Abenteuer genug...

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • Moin moin !

    Kann Go4IT nur zustimmen, lass die Finger davon, wenn du nicht mal eine Antenne erkennen kannst, ohne Antenne würde das Ding nicht funktionieren.
    Und nur weil ein ~40MHz Quarz drin ist, heißt das noch lang nicht, dass das Ding auch auf der Frequenz sendet...

    Sender oder Fernbedienungen haben nun mal so wie sie aufgebaut sind eine Zulassung von der RegTP, durch jedigliche Änderungen erlischt die Zulassung und dürfen ohne eine erneute Vorführung nicht betrieben werden -> also nicht wirklich legal was du da vorhast

    Zum Thema "Freie Frequenzen" , laut Bundesnetzagentur/RegTP ist 863 bis 865 MHz anmelde frei, für 868MHz braucht es eine ausdrückliche Genehmigung !

    Wenn man eine Fernbedienung vom Hersteller kauft, die auf 868MHz sendet hat der Hersteller die Genehmigung mit einigen Auflagen, dass dieses Gerät auf dieser Frequenz betrieben werden darf.

    Lange Rede kurzer Sinn, das ist bei weitem nicht so einfach wie du dir das vorstellst und ich weiß von was ich rede, HF-Technik ist mein Beruf und Privat hab ich auch noch ne Amateurfunk-Lizenz.


    Gruß
    Rattatui

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!