Mondeo MK4 2.2 TDCi 200 PS keine Leistung mehr, kein Fehler gespeichert

  • Hallo Leute,

    seit einigen Tagen hat mein Mondeo keine Leistung mehr, ein Fehler wird mir nicht angezeigt (MKL = aus). Ich komme mit ach und krach auf ca. 80-90 km/h
    Ich bin ehrlich gesagt ratlos. Kann das vielleicht ein abgerutschter Turboschlauch verursachen? Oder das AGR Ventil?
    Es kommt mir vor, als ob er keinen Ladedruck mehr aufbaut, aber sicher bin ich mir nicht.
    Werde heute mal über OBD auf den ladedruck schauen. Aber ich könnte wetten, dass er hierfür eine Fehler ablegen müsste. Bzw. selbst wenn es der DPF wäre, müsste ich doch über kurz oder lang die MKL aufleuchten sehen.
    Im Stand läuft er ganz normal, ich habe beim Beschleunigen auch kein Ruckeln. Gefühlt fährt er sich mit vielleicht 50 PS.

    Ich weiß dass beim MK3 gerne mal ein Turboschlauch gerissen ist, gibt es beim MK4 auch so eine Schwachstelle? Den Schlauch zum AGR habe ich mir angesehen, aber konnte nicht wirklich sehen ob da ein Riss oder ähnliches vorhanden ist.

    Danke & Gruß
    Shaft

    -= Ford since 2004 =-

  • Hast du jetzt die DTC´s ausgelesen und es ist keiner hinterlegt oder geht bei deiner Problematik
    lediglich die Kontrolleuchte nicht an ?

    Turboschlauch abgerutscht ist doch relativ einfach zu sehen, wenn es so ist, einfach mal unter das Auto schauen vllt. den Spritzschutz abnehmen.

    Wenn sich so verhält wie du es beschreibst müsste der auf jeden Fall DTC´s hinterlegt haben.

    Gruß Tom :fahrenlenkrad:

    ____________________________________________________________
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »digdog« (Heute, 01:96)

  • Moin,

    also die MKL war noch gar nicht an. Ich habe heute mal den OBD - Scanner drangehängt und konnte keine Fehler auslesen.
    Das Merkwürdige dabei ist, heute läuft er ganz normal, Leistung ist da. Also kann es kein Turboschlauch sein.
    Ggf. der LMM, aber das ist nur eine Vermutung. Ich habe noch einen zweiten, den werde ich mal testweise einbauen, und schauen ob das Problem irgendwann wieder auftritt.

    -= Ford since 2004 =-

  • OBD - Scanner drangehängt und konnte keine Fehler auslesen

    Mit was für einem Programm hast du denn ausgelesen ?

    Gruß Tom :fahrenlenkrad:

    ____________________________________________________________
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »digdog« (Heute, 01:96)

  • Ich habe den selben Fehler aktuell bei meinem Benziner gehabt. Da ist der Turbolader defekt gewesen aber es gab keine Fehlermeldung. Ob es beim Diesel zutrifft weiss ich nicht aber ich habe bei Ford die Werte lesen lassen und die kamen dann auf den entschluss das der Turbo nicht arbeitet was dann auch gestimmt hatte in meinem Fall.

  • Hatte gerade genau das selbe Problem ohne Irgendwelche Fehler im Speicher zu haben.
    Im Endefekt war der Luftmassenmesser defekt, Oem 270€ ein Pierburg vom Netzt um 80€ und er läuft besser den Je...
    mfg

  • Ausgelesen habe ich über meinen OBD2 Bluetooth Adapter mit der Torque App. Da kann man ne Menge Daten abgreifen.
    Das mit dem LMM werde ich mal ausprobieren, bin leider noch nicht dazu gekommen, den anderen einzubauen. Ich halte euch auf dem Laufenden.
    Danke für eure Antworten!

    -= Ford since 2004 =-

  • taugt nichts, kommt man nicht tief genug mit rein ... entweder Fordtester oder aber ELM mit forscan

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

  • Okay, das ELM müsste ich nochmal dranhängen, bzw. ausleihen.
    Der Wagen hat nach wie vor gar keine Leistung, man kommt kaum auf 80-90 km/h. Es kommt weiterhin kein Fehler oder MKL.

    Den Luftmassenmesser hatte ich durch einen anderen funktionierende ersetzt, das hat aber keinen Effekt gehabt. Nun kann es ja nur noch in Richtung AGR/Turbo/(-schläuche) gehen.
    Wie sieht das mit den Stellmotoren in AGR und Turbo aus, bzw. sitzen da kleine Zahnräder die gerne mal kaputt gehen? Ich kenne das noch vom MK3.
    Mit der Torque App hatte ich bei ca. 2.000 U/min ca. 4psi Ladedruck, das wären ca. 0.2 BAR (also viel zu wenig). Daher würde ich schon mal die Spritpumpe vorerst ausschließen. Ist jemandem beim 2.2er schon mal die Lambdasonde kaputt gegangen? Wie äußert sich sowas?

    Ich bin für jeden weiteren Tipp dankbar.

    -= Ford since 2004 =-

  • Schläuche sind ein guter Ansatz, hatten wir hier gefühlt schon bei jedem zweiten und Lambdasonden wurden hier auch schon einige getauscht. Ich kann mich allerdings nicht erinnern, dass jemand mit defekter Sonde schon einmal über derart eklatante Minderleistung geklagt hätte.
    OH

    Die schnellste Verbindung zwischen zwei Punkten ist eine Gerade.
    Die von den meisten Fahrern am wenigsten beherrschte Strecke zwischen zwei Geraden ist eine Kurve.
    Was das heißt?

    Geradeaus sind wir alle schnell !!!

    Achtung! Beiträge können Ironie enthalten! Ironie unterliegt nicht der Kennzeichnungspflicht!

    Meine Beiträge in diesem Forum geben ausschließlich meine persönlichen Meinungen und Wissensstände wider.

  • Nun kann es ja nur noch in Richtung AGR/Turbo/(-schläuche) gehen.

    das ist ein verständlicher Wunsch, es gibt aber auch noch die Kraftstoffversorgung etc. Auf jeden Fall erst mal vernünftig DTCs auslesen, dann geht es weiter. Wildes Tauschen auf Verdacht bringt selten was.

    Mein Verbrauch 677593_3.png

  • Das selbe Problem hatte ich auch. Ab und zu kam die Motorstörung, und ich konnte nur ca. 80km/h fahren. Beim Freundlichen versucht die Fehler auszulesen, aber nix da.
    Es war der Turbolader. Da gibts wohl eine Klappe die wohl defekt war. Das Ende vom Lied waren 1800€. Und er war grad aus der Garantie.

  • is denn bisschen mit Kulanz gemacht worden

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

  • gibt es beim Mk4 ein ähnliches Problem wie beim Mk3 mit dem Turboladersteuergerät?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!