Mondeo MK4 140PS 2008 TDCI --> Motor 2.2 200PS ? Wer kann helfen?

  • Hallo,

    ich möchte jetzt nicht darüber disktuieren ob es Sinn macht oder nicht. Für mich macht es sinn.

    Ich habe einen Mondeo MK4 mit 140PS. Ich möchte gerne in genau diesem Mondeo gerne den 2.2 200PS Motor haben.

    Optional kann man dann noch folgendes übernehmen: Auspuff, Bremsen, Convers, Radio (Sofern danach der Rest der Elektronik (Sitzkühlung und so) das alles mit macht.

    Gesucht wird also jemand der Erfahrung hat, helfen kann oder noch besser einen Motor ggf. Unfallwagen besorgen kann und das ganz durchführen kann.
    Für den Umbau bräuchte ich dann schon eine Rechnung :) ...

    Das schlimmste: Der TÜV muss alles bestäigen, d.h. eine Einzelabnahme?

    Mir ist bekannt ein neues Auto mit 200PS günstiger sein könnte, darum geht es hier aber nicht.

    Ich freue mich auf kontruktive hilfe und kommentare oder jemand der sagt "kein Thema, mach ich Dir, nen Motor habe ich" :-p

    danke und gruß

  • Beim 200PS wirst du alles umrüsten müssen, da dieser Motor ausschließlich im Facelift angeboten wurde. Nur Motor, Getriebe und Anbauteile wird nicht reichen. Du hast eine eigene Werkstatt?

  • Nein, ich kann den Motor gerade mal so starten :) Öl Kontrollieren ist auch nicht mein Ding. Daher suche ich ja jemand der sich darum kümmert.
    Getriebe muss aber natürlich Schaltung bleiben.....
    (In der Theorie kenn ich mich schon mit Motoren aus, Schrauben aber absolut nicht)

  • Für so eine Nummer brauchst du einen Kompletten Schlachter, nicht nur den Motor.
    Getriebe,Kabelbäume ,Steuergeräte usw. .

    Hab so was mal am Rande miterlebt bei einem Focus MK2 da wurde ein 2,5er eingepflanzt da wurde dann auch noch
    Bremsanlage usw. fällig.
    War ein elendes rumgeficke bis das lief und dann auch TÜV hatte.

    Meiner Meinung nach ein Hirnrissiges Vorhaben .
    Aber für genügend Geld findet sich sicher jemand der das angeht, alles nur eine Frage der Reibung zwischen Daumen und Zeigefinger :D

    Gruß Tom :fahrenlenkrad:

    ____________________________________________________________
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »digdog« (Heute, 01:96)

  • Wenn du es selbst nicht kannst, solltest du, ohne Teile, einige tausend Euro einplanen für die Arbeitsleistung. TÜV wird auch nicht billig.
    Ich mache dir einen Vorschlag:
    Ich suche dir einen Wunsch 2.2er, du bezahlst ihn und schenkst mir dein Auto.
    Wird billiger für dich, geht schneller und ich habe nen gratis Mondeo *FG*

  • Motor, Getriebe, Motorhalter/-lager, Antriebswellen, Motorkabelbaum, AGA komplett von Krümmer bis hinten, Turbolader, Steuergerät(e?), Federn + Dämpfer vorn, Kühlwasserschläuche, 1000 Kleinigkeiten und das, was mir gerade so auf die Schnelle nicht einfällt.
    10 k€ aufwärts schätze ich mal mit gebrauchter Maschine und anderen Gebrauchtteilen.
    Und das für ein 9 Jahre altes Auto? (weissnicht)
    Also völlig verpeilt und planlos ist noch höflich ausgedrückt für so ein Vorhaben. growup

    Gruß aus Erfurt

    Schon der dritte vierte Ford und der Fahrer wird nicht schlau draus!

  • Sinn macht es jedenfalls nicht, der könnte sich lediglich ergeben. Sinn kann man nun mal nicht machen...

    Machbar ist das bestimmt, aber ich denke du hast von den Kosten komplett keine angemessene Vorstellung.
    So als Hobby bzw. Bastelvorhaben könnte ich persönlich das noch irgendwo nachvollziehen.
    Aber das von einer Werkstatt und das auch noch auf Rechnung machen zu lassen....
    Ich Zweifel schon daran, dass Du überhaupt jemanden findest der sich sowas antut.

  • Sinn macht es jedenfalls nicht, der könnte sich lediglich ergeben. Sinn kann man nun mal nicht machen...

    Machbar ist das bestimmt, aber ich denke du hast von den Kosten komplett keine angemessene Vorstellung.
    So als Hobby bzw. Bastelvorhaben könnte ich persönlich das noch irgendwo nachvollziehen.
    Aber das von einer Werkstatt und das auch noch auf Rechnung machen zu lassen....
    Ich Zweifel schon daran, dass Du überhaupt jemanden findest der sich sowas antut

    Danke, doch noch eine halbswegsbrauchbare Antwort. Wenn ich oben schon schreibe das ich nicht über den Sinn diskutieren möchte, man es trozdem schreiben muss halte ich für nicht angemessen.

    Ich möchte danach kein Bastel Auto fahren, der soll danach schon wieder Fit sein.

    ggf. hat ja noch jemand eine Lösung? Motor + Steuergerät + Autopuff + Bremsen wäre jetzt mein erster gedanke gewesen.

  • Es wird ganz einfach an der Beschaffung der gesamten Teile scheitern, allein schon weil es hier um einen VL Motor und einem VFL Fahrzeug geht.
    Erfurter hat da schon einiges aufgezählt und ich bin mir sicher, die Liste ist lange nicht komplett.
    Ein spender Fahrzeug das aus anderen Gründen als Totalschaden gilt wäre da sicher die einfachste Methode, aber sowas zu finden....

  • Plus ca 10 weitere Steuergeräte, entsprechende Kabelbäume quer durch das Auto.
    Wenn du kein Bastelauto fahren willst und alles in einer Werkstatt gemacht werden soll, rechne Mal für das Zerlegen zweier Autos (Spender und Empfänger) und den Zusammenbau zu einem neuen Auto grob mit 20.000€. zuzüglich Spenderfahrzeug.

  • Bremsen sind übrigens gleich. ABS Block muss aber wahrscheinlich getauscht werden. Beim Gesamtvolumen aber eher ein kleiner Punkt auf der Liste. Es muss dafür eh das gesamte Auto komplett entkernt werden.

  • HI, bei Mobile sind für 3000 bis 8000€ Autos zu haben. Der für 3000€ wäre super hat aber einen Frontschaden. Also das sehe ich nicht als Problem an ;)

    Alles andere was gebraucht wird wäre in einem Spender für 8000€ doch drin?

  • Auch wenn Dir meine obige Antwort nicht gefällt - ich bleibe bei meiner Meinung weil ich sie für richtig halte.

    Gruß aus Erfurt

    Schon der dritte vierte Ford und der Fahrer wird nicht schlau draus!

  • Sinnig ist es dann auch gleich die Verschleissteile wie Kupplung, ZMS Ausrücklager
    zu erneuern, das Zeug hat dann auch schon ein paar Jahre auf dem Buckel .
    Sind auch noch Kosten die man einplanen müsste.

    Gruß Tom :fahrenlenkrad:

    ____________________________________________________________
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »digdog« (Heute, 01:96)

  • Ja, sollte alles drin sein. Aber man muss halt beide Autos komplett nackig machen.

  • Fragen wir mal anders herum(ohne Wertung, rein informativ): Was ist an deinem Wagen so toll oder besonders, dass du bereit wärst ihn entkernen zu lassen und einen solchen immensen Aufwand betreiben würdest nur um ein wenig mehr Hubraum, PS und Drehmoment zu erhalten? ?(

    Wenn du jetzt sagst Innenausstattung etc. wäre es ja ggf. günstiger Teile deines Autos in ein entsprechend motorisierten Wagen umzubauen... So als alternativen Ansatz ohne genug Hintergrundinformation. :D

    Was auch immer Du tust - mach es richtig oder lass es gleich bleiben!
    Achtung, dieser Text kann Spuren von Ironie und Erdnüssen enthalten :rolleyes:

  • Fragen wir mal anders herum(ohne Wertung, rein informativ): Was ist an deinem Wagen so toll oder besonders, dass du bereit wärst ihn entkernen zu lassen und einen solchen immensen Aufwand betreiben würdest nur um ein wenig mehr Hubraum, PS und Drehmoment zu erhalten? ?(

    Wenn du jetzt sagst Innenausstattung etc. wäre es ja ggf. günstiger Teile deines Autos in ein entsprechend motorisierten Wagen umzubauen... So als alternativen Ansatz ohne genug Hintergrundinformation. :D

    HI, oben steht doch, das dies nicht zur Diskussion steht :)
    Grund wären aber z.B. Geldwertervorteil und vieles mehr....

    (Ford bietet mir kein Auto an, so das ich mir in neues kaufen würde. Wenn ich bei Mobile meine bedürfnisse eingebe sind nur meine Hassmarken ausfgeführt: Mercedes, Audi, BMW).

    Fazit, den alten Rahmen aufrüsten und weiterfahren. Schlauer wäre natürlich einen Mondeo ohne Ausstattung zukaufen und rüber zu bauen... aber dann sind ja meine 270000km weg :P das war echt arbeit..

  • Hm.......

    Erstmal solltest du raus bekommen welcher Diesel Handschalter/Getriebe von den Motorlager und Haltepunkten bei dir reinpassen würde, dann mit Tüv/Dekra absprechen, wegen Einbau und legalisieren!!

    Gibt's hier kein WestCoastCostum......

    Bauzeit min 3-6 Monate, wenn soweit Dokumente und Tüv/Dekra Segen gibt einplanen. Preis 20.000- 30.000€ Material, Sonderabnahme etc.

    Da du ne Rechnung haben willst, haste Maximal eine Chance bei einer Freien Werksatt, Ford selber wird sowas nicht machen!! Allerdings muss die Freie auch schon Koppschuß haben, weil se 1 Jahr Gewährleistung drauf geben müssen...........

    Mein Vorschlag wäre, kauf dir nen 2ten mit Wunschausstattung, bau das um. Geh zum Motorbauer lass dein Motor/Geriebe Komplett überholen, in Absprache mit ein Software Tuner, tausch die Verschleißteile alle und du liegst in etwa bei der Hälfte. Und hast nachher eine Leistung von ca. 180 PS

    Grüße

  • Und so viel Geldwerten Vorteil kannst du nichtmal sparen, wenn du das Auto dann bis zum Lebensende fährst. Davon abgesehen müssen solche Umfangreichen Umbauten, gaaaanz streng genommen, auch für die Steuer wertsteigernd angegeben werden. In dem Falle könnte ich mir denken, dass die Steuer da ein Wertgutachten fordern könnte, welches dann den Neupreis des Fahrzeuges "as is" ausgeben muss.
    Kurz: So ein Hickhack und so viel Kosten wegen ein paar Kröten = Ganz ganz gruselige Idee.
    Wirklich. Auch wenn du keine Diskussion willst. Geh in dich.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!