Prophylaktisch Pleuellager tauschen?

  • Moin!

    Ich werde am Mini meiner Frau wohl zeitnah mal die Steuerkette erneuern müssen, nach fast 200.000 km wohl gleich die Ölpumpe mit.
    Sowas ergibt vorsorglich ja mehr als nur Sinn.

    Nun meinte unlängst jemand zu mir, ich solle auch auf jeden Fall die Pleuellager mit tauschen, dass man sowas prophylaktisch macht höre ich jedoch zum ersten mal.

    Eure Meinung dazu?

  • Ich weiss jetzt nicht was das wechseln der Steuerkette beim Mini für eine OP darstellt
    wenn du den Motor sowieso so weit auf hast das du ohne weitern Aufwand ran kommst
    kann man sich die Lager ja mal anschauen, da gibts sicher Maße an denen man sich orientieren
    kann,

    Prophylaktisch würde ich da gar nix wechseln .

    Gruß Tom :fahrenlenkrad:

    ____________________________________________________________
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »digdog« (Heute, 01:96)

  • Vorsorglich einfach ein neues Auto zulegen?

    Mondeo 1993 CLX 16V 90PS
    Mondeo 2008 Titanium X 2.5T 270PS
    Mondeo 2010 2.0T Titanium S 240PS

  • Das frage ich mich nun mal auch...
    Solang ich da nicht irgend nen Spiel oder Verschleiß wahrnehme, wollte ich eher die Finger davon lassen.
    200.000 km hin oder her.

  • Sollten bei einen auto neuerer Bauart die Pleullager gewechselt werden müssen wechsle ich lieber das teil zwischen den zwei Kennzeichen. Bei nem alten Mini allerdings wäre das dann was anderes wenn da öfters probleme wären. Aber das müssten die Minifahrer eher wissen.

  • Wenn da Spiel drin ist dann ist die Maschine schon vorher fertig.

    Und Verschleiß könnte man ja eigentlich nur sehen wenn man die Lagerschalen demontiert

  • Dann mach ich es wie geplant und belasse es bei Kette und Ölpumpe.
    Mit seinen 200.000 km sieht die Kiste an sich sehr gut aus, vor allem im Bereich Kompressor und Einlass.

  • Ne Endeo lass mal :D Die Kiste sieht auch nach nochmals 200.000 km nicht besser aus. Das bleibt einfach hässlich.

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • Bei BMW Motoren tauscht man gern vorsorglich die Pleuellager.
    6Zylinder benziner sind hier bei spätestens 200.000km betroffen, M-Motoren ala V10 S85 M5 spätestens nach 100.000km .

  • Aber hier gehts ja um nen 1.6 liter Kompressor

  • Ich hab das 2 mal gemacht allerdings am 4 Zylinder Moped Motor.
    Da wird zunächst das Spiel mittels Plastic-Gauge ermittelt und dann anhand der Daten
    die passenden Lagerschalen ( 3 Größen) ausgewählt .
    Genau dasselbe Prozedere war es dann mit den Kurbelwellenlagern.

    Ob ich den Aufriss ohne triftigen Grund machen würde , Glaube ich nicht.

    Gruß Tom :fahrenlenkrad:

    ____________________________________________________________
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »digdog« (Heute, 01:96)

  • Nur drei Grössen ?

    Ich kenne aus der Produktion Kurbelwellenlagerklassifizierung in Staffelungen kleiner als 1/1000mm Abweichung

  • Habe zuletzt die Pleuellager an meinem Probe gewechselt. Vor 10 Jahren oder so....
    Wollte mir das nicht unnötiger Weise antun.

  • Nur drei Grössen ?

    Ich kenne aus der Produktion Kurbelwellenlagerklassifizierung in Staffelungen kleiner als 1/1000mm Abweichung


    Da siehst du mal welche hoch Präzisionstechnik im Ford steckt :D

    Der Kawa Motor kommt da mit einem Normalwert von 0,036-0,066 mm aus.
    Der Grenzwert liegt bei 0,1mm.
    Und je nach Messwert hast du mit den 3 Grössen wieder die Chance in den Normalbereich zu
    kommen.
    Wenn nicht Altmetall dead

    Gruß Tom :fahrenlenkrad:

    ____________________________________________________________
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »digdog« (Heute, 01:96)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!