Es sind "nur" 1,4h...
beim Diesel kommt noch das Entlüften dazu, da sind es bestimmt wieder 1,5h (oder mehr)
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.
Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.
Jetzt anmeldenHier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenEs sind "nur" 1,4h...
beim Diesel kommt noch das Entlüften dazu, da sind es bestimmt wieder 1,5h (oder mehr)
Nö, entlüften ist da nicht vorgesehen.
OH
du n
Früher gab es doch das Poti des Gebers seperat, lässt sich auch auseinanderbauen der Kram.
Wieso gibt's das nichtmehr?
Ich selbst hab mal eine defekte Gebereinheit zerlegt und hatte die nummern hier gepostet irgendwo.
Gibt's nicht nen Fuchs der das Teil irgendwo anfragen/besorgen kann?
Wäre doch erheblich günstiger für "alle betroffenen"
Früher gab es doch das Poti des Gebers seperat, lässt sich auch auseinanderbauen der Kram.
Wieso gibt's das nichtmehr?
Ja, früher war alles viel besser.
Wer der Stärkste war , der war der Chef in der Höhle und durfte zuerst ans Futter und noch an andere Dinge
Ja, früher war alles viel besser.
Wer der Stärkste war , der war der Chef in der Höhle und durfte zuerst ans Futter und noch an andere Dinge
Ich persönlich kann mit diesem "Teiletauscher" denken nichts anfangen.
Man kann soviele Dinge wieder "gangbar" machen oder wieder instandsetzen.
Nur weil es die meisten nicht können, muss es nicht auch so sein.
Der Tankgeber wird ja auch nicht so aus einer Spritzguss Maschine fallen, also gibt es die teile einzeln.
Die meisten haben wahrscheinlich nur keinen bock es selbst zu versuchen.
Ich dagegen bin interessiert an der ganzen Materie und versuche immer zuerst die Teile zu richten, bevor ich sie als ganzes tausche.
ch dagegen bin interessiert an der ganzen Materie und versuche immer zuerst die Teile zu richten, bevor ich sie als ganzes tausche.
Na dann mal Frisch ans Werk, Auto hoch , Tank abfangen, Zu und Ablauf abklemmen damit nichts rausläuft, Tank lösen und absenken,
Stecker ab, Geber und Pumpe rausschrauben, bischen rumpopeln weil mehr wird nicht gehen da vergossen und dann wieder zusammen
und hoffen das es was gebracht hat für die nächsten 500 Kilometer.
Manche Sachen macht man lieber neu bevor man 2 mal rangeht, meine Meinung .
Nö, entlüften ist da nicht vorgesehen.
Bei Arbeiten an der Kraftstoffversorgung ist beim Diesel immer entlüften angesagt. Alle Mondeo Diesel haben selbstansaugende HD Pumpen. Luft in der Leitung kommt da nicht gut.
Wir sprechen aber von der Vorförderpumpe mit dem Geber und nicht der HD-Pumpe und Ford sieht da kein Entlüften vor.
OH
Das entlüften der diesel gibts doch schon länger nicht mehr ?
Das entlüften der diesel gibts doch schon länger nicht mehr ?
OK, dann viel Glück beim nächsten Dieselfilter Wechsel ohne entlüften
Aber jeder wie er möchte.
Dachte die entlüften sich selbst?
Alfa romeo entlüftet selbst beim starten.
OK, dann viel Glück beim nächsten Dieselfilter Wechsel ohne entlüften
Aber jeder wie er möchte.
Wieso eigentlich immer nur dumme sinnlose kommentare ohne erklärung ?
Wenn du etwas schreibst erklär es vielleicht wieso es bei ford so ist.
Wieso eigentlich immer nur dumme sinnlose kommentare ohne erklärung ?
Liegt vielleicht an den Thesen die du aufstellst.
Überleg mal , warum man entlüften muss.
Weil die HD Pumpe nicht selbstansaugend ist und bei Trockenlauf Schaden nimmt.
Richtig.
Verschiedene Hersteller gehen da verschiedene Wege.
Beim letzten gebauten Vectra haben die Diesel sich (nach Leerfahren oder Filterwechsel) selbst entlüftet, einfach indem man solange gestartet hat, bis der Wagen ansprang.
Beim 2010er Suzuki Grand Vitara war zum Entlüften eine kleine Handpumpe im Motorraum (kein Witz!).
Ford braucht tatsächlich eine manuelle Entlüftung mit externer Pumpe. Allerdings lässt sich der Tank hier auch nicht wirklich "leer" fahren, der Motor wird hier, zum Schutz, vorher abgeschaltet. Bleibt halt das "Problem" beim Filterwechsel, wo manuell entlüftet werden muss.
(Alle Angaben bezogen auf Diesel-Motoren bzw. Kraftstofffilter)
Dachte die entlüften sich selbst?
Alfa romeo entlüftet selbst beim starten.
Nur weil das bei einem Auto so ist, kann man das doch nicht auf alle verallgemeinern. Es gibt auch Autos ohne Zahnriemen, deswegen heißt das aber nicht, dass das bei allen so ist.
OH
Leute, steht das hier alles wirklich noch im Verhältnis zum Aufwand? Kann man mit der Tankanzeige denn so schlecht leben? Dem BC vertraue ich eh nicht und rechne den Verbrauch mit spritmonitor immer nach.
Grundsätzlich wäre es ein leichtes für die Convers-Entwickler gewesen den Sensorwert durch Kalibrationsdaten im Convers zu linearisieren. Theoretisch wäre so auch eine individuelle Anpassung ans Fahrzeug möglich.
Leute, steht das hier alles wirklich noch im Verhältnis zum Aufwand? Kann man mit der Tankanzeige denn so schlecht leben? Dem BC vertraue ich eh nicht und rechne den Verbrauch mit spritmonitor immer nach.
Grundsätzlich wäre es ein leichtes für die Convers-Entwickler gewesen den Sensorwert durch Kalibrationsdaten im Convers zu linearisieren. Theoretisch wäre so auch eine individuelle Anpassung ans Fahrzeug möglich.
Wie bereits von mir geschrieben werde ich damit leben. Weil es mir eben zu viel geld ist und aufwand.
Wir sprechen aber von der Vorförderpumpe mit dem Geber und nicht der HD-Pumpe und Ford sieht da kein Entlüften vor.
Es gibt keine Vorförderpumpe im Mondeo Diesel. Die Pumpe ist nur beim 2,2 vorhanden und befüllt nur den Schlingertopf. Ist kein Witz, habe ich auch erst von Mark genau hier gelernt. Die HD Pumpe holt sich den Diesel selbständig per Unterdruck aus dem Tank. Wie gut das geht wenn Luft in der Leitung ist weiß wohl jeder selbst.
Es gibt keine Vorförderpumpe im Mondeo Diesel. Die Pumpe ist nur beim 2,2 vorhanden und befüllt nur den Schlingertopf. Ist kein Witz, habe ich auch erst von Mark genau hier gelernt. Die HD Pumpe holt sich den Diesel selbständig per Unterdruck aus dem Tank. Wie gut das geht wenn Luft in der Leitung ist weiß wohl jeder selbst.
Es ist ein 2.2er somit hat er eine vorförderpumpe?
Ja, genau um diese Pumpe geht es ja, denn die ist verbunden mit dem (in diesem Fall ungenau anzeigenden) Kraftstoffstandgeber, um dessen Austausch und die Frage, ob entlüftet werden muss oder nicht, es ja ging. Da die Pumpe nur den Schlingertopf befüllt, kann das Entlüften hier wohl entfallen und wird von Ford deshalb auch für den Austausch der Einheit nicht beschrieben.
Und ob die Pumpe der HD-Pumpe nun direkt zufördert oder nur den Schlingertopf befüllt ist erst einmal egal. Eine Vorförderung ist es in jedem Fall.
OH
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!