Welche Batterie für nen Focus MK3?

  • Hallo, der Focus eines Bekannten hat schlapp gemacht, genauer gesagt die Batterie. Selbst im ausgebauten Zustand entlädt sie sich über Nacht um mehr als 3 Volt.
    Gut, dann ne neue. Der Wagen ist ein EcoBoost MK3 (1,6 l, 150 PS, Benziner), Bj. 2014 Facelift. 8566/AWO und hat Start/Stop. Heißt nach dem Wechsel Batteriesensor zurücksetzen, klar. Sollte mit FoCCCus ja kein Problem sein...

    Das Batterietypenschild sie so aus:

    Nach meiner Recherche müsste das ein adäquater Ersatz sein:
    Varta Blue Dynamic D53 60 AH, 560A
    Empfohlen wurde mir auch noch die teurere Silver Dynamics D52. Da steht sogar AGM drauf. Bei der anderen steht aber auch Start/Stop.
    Letzteres soll ich ihm sowieso ausprogrammieren, aber das ist ein anderes Thema ;)

    Wär die gewählte Batt ok? Oder lieg ich da falsch?
    Danke Euch!

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • Achte auf die Abmessungen! Auf dem Bild die hat 175 mm Höhe (T6), die verlinkte Varta hat 190 mm Höhe (H5)Außerdem hast du mit der bei Kälte etwas weniger Leistungsreserve (560 A statt 590 A)
    Sieh dir die hier mal an.

    "Jetzt, wo ich weiß wie es geht, versteh ich auch die Bedienungsanleitung :thinking: "

  • Ok, dank Dir! Da hätte ich ja auch selbst drauf kommen müssen ;)

    Und das wg. Start/Stop passt?! Frag nur weil ich normalerweise auf der Batterie den Hinweis "AGM" erwartet hätte. Aber das soll ich ja eh deaktivieren. Merkt das eigentlich der TÜV? Ist ja eine abgasrelevante Komponente. Im Grunde wäre das verboten, bzw. Steuer- und Versicherungsbetrug, nicht wahr?

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • Das mit der "EFB"-Batterie ist schon richtig. Die verlinkten zB sind ja alle als Stop/Start tauglich ausgewiesen.

    Ist ja eine abgasrelevante Komponente. Im Grunde wäre das verboten, bzw. Steuer- und Versicherungsbetrug, nicht wahr?

    Hast es ja eigentlich schon selbst beantwortet. Streng nach dem Gesetz genommen muss die Antwort ganz klar ja heißen.
    Nochwas zu den Batterien:


    Quelle: yuasa.de

    "Jetzt, wo ich weiß wie es geht, versteh ich auch die Bedienungsanleitung :thinking: "

  • Hab jetzt wie empfohlen die D54 bestellt. Beim ATU wollten die 197,- dafür haben, im Internet habe ich sie für 106,- inkl. Versand bestellt (Batteriepfand abgerechnet).
    Dann werd ich mir mal FoCCCus laden um den Batteriesensor zu resetten und auch mal sonst nach DTCs usw. zu schauen.

    Der Focus ist der, wo ich vor einiger Zeit schonmal über das Problem mit dem Wasserschaden im BCM berichtet hatte.
    Um sicher zu gehen das da alles wieder passt, habe ich den Wagen mal an mein Labornetzteil gehangen. Dort konnte ich sehen das der Stromverbrauch relativ schnell auf ca. 250 mA viel und nach ca. 10 weiteren Minuten auf 2-5 mA (!!!) sankt. Das find ich schon echt Hammer, für ein ganzes Auto. Finde da haben die Autobauer schon alles richtig gemacht.

    Also Freunde der OBD-Basteleien, DAS ist der Maßstab. Ich denke das so manche Bastellösung im Auto mal locker das 20-50fache davon zieht.

  • Nochwas zu der Batterie und zwar kanns sein dass in den vorgegebenen Optionen der Batteriestärken keine 65 Ah aufgeführt ist. Davon nicht irreführen lassen. Sensor zurücksetzen und fahren. Die 5 Ah mehr fallen nicht ins Gewicht.

    "Jetzt, wo ich weiß wie es geht, versteh ich auch die Bedienungsanleitung :thinking: "

  • Zitat

    ätte. Aber das soll ich ja eh deaktivieren. Merkt das eigentlich der TÜV? Ist ja eine abgasrelevante Komponente. Im Grunde wäre das verboten, bzw. Steuer- und Versicherungsbetrug, nicht wahr?


    Das ist verkehrt das ist ne Grauzone und das abschalten ist bisher nicht verboten dauerhaft ! das ist alles noch mehr oder weniger in der Schwebe ob wie oder nicht....

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

  • Das mit Varta stimmt an sich schon. Doch habe ich gelesen, dass Varta als Markenhersteller fast die die Testinstitute und Fachmagazine im Autobatterietest überzeugen kann.

  • Batrerie ist noch „im Zulauf“. Hab vermutlich den langsamsten Anbieter auf eba erwischt den es gab. Naja zum Glück hat der Bekannte es nicht so eilig. Für den doppelten Preis hätt ich sie vor Ort direkt haben können.

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • Die kommt bestimmt mit einem von den neuen Elektroautos von DHL
    OH

    Die schnellste Verbindung zwischen zwei Punkten ist eine Gerade.
    Die von den meisten Fahrern am wenigsten beherrschte Strecke zwischen zwei Geraden ist eine Kurve.
    Was das heißt?

    Geradeaus sind wir alle schnell !!!

    Achtung! Beiträge können Ironie enthalten! Ironie unterliegt nicht der Kennzeichnungspflicht!

    Meine Beiträge in diesem Forum geben ausschließlich meine persönlichen Meinungen und Wissensstände wider.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!