Moin
Ich habe schon seit längerem folgendes Phänomen bei meinem 2,0 TDCi Turnier von 2007: Sobald ich den Fuß vom Gas nehme, das Auto im Schubbetrieb läuft oder ich gleichmäßig im Schwach-/Teillastbetrieb das Gas halte, nervt mich ein Schnarrgeräusch. Das Geräusch lässt sich auch im Stand und bei getretener Kupplung reproduzieren, ich tippe also sehr auf den Motor. Das Geräusch kommt definitiv nicht aus dem Innenraum. Im Motorraum kann ich es bei geöffneter Haube aber auch nicht lokalisieren, da der Motor zu laut ist.
Ich bin mit dem Geräusch schon seit Herbst letzten Jahres unterwegs, lauter geworden ist es seit dem nicht. Habs bislang durch laute Musik verdrängt, langsam nervt es mich aber.
Mir war zwischendurch aufgefallen, dass der Schaumstoffpuffer vom Ansaugstutzen abgefallen war und der Stutzen infolgedessen leicht gegen Teile unterhalb vom Schlossträger schnarrte. Habs wieder gerichtet, die Ursache für das schnarren war es aber nicht.
Ich würde dennoch stark auf den Luftpfad tippen. Meine Gedanken gehen dabei Richtung Aufladung. Denn, unmittelbar beim Lastwechsel, also wenn ich nach dem Beschleunigen das Gas wegnehme, "schnarrt es einmal kurz stärker auf", danach vergleichmäßigt sich das Schnarren wieder. Also vielleicht Schubumluftventil oder Wastegate? Hat der 2,0 TDCi von PSA (Glaube DW10) überhaupt ein Schubumluftventil (und wenn ja, wo? Konnte keins finden)? Oder wird nur übers Wastegate abgesteuert?
Kennt jemand das Phänomen oder kann etwas zu meiner Schubumluftventil/Wastegate-Theorie sagen?
Freue mich über Antworten
Schöne Grüße & Besten Dank,
Arno