Fehler P269F – Stromkreis – Glühkerze lässt sich nicht beheben

  • Hallo zusammen,

    ich bin 42 Jahre alt und wir fahren einen Mondeo MK4 2,2TDCI 200PS als Familienauto. Habe auch noch 3 weitere Autos, bin also recht begeistert und erledige alles soweit selbst am Auto.

    Unser Mondeo plagt uns nur schon seit geraumer Zeit mit dem Fehler: P269F – Stromkreis – Glühkerze – Abgasnachbehandlung: Unterbrechung

    Daraufhin haben wir die Glühkerze tauschen lassen und es wurde eine Regeneration durchgeführt was einwandfrei geklappt hat, sind dann danach mit dem Auto in den Skiurlaub gefahren wo der Fehler erneut auftrat.
    Habe dann an einen Marderschaden gedacht aber die Werkstatt konnte keinen finden und weiß auch nicht weiter.

    Darauf hin habe ich mich noch mal ans Auto gemacht und die Leitungen komplett gecheckt, das Relais überprüft und die Glühkerze manuell aus dem Sicherungs- / Relaiskasten mit Strom beaufschlagt, funktioniert einwandfrei.
    Sind dann damit zu einer freien Ford spezialisierten Werkstatt damit gefahren, der hat wieder eine Regeneration durchgeführt die einwandfrei und ohne Probleme durchlief. Statement war ist alles okay, auch DPF nicht zu und funktioniert einwandfrei, jetzt nach 1-2 Monaten allerdings bei recht wenig Benutzung ist der Fehler wieder da.

    Aktuell hat die Werkstatt leider kein Zeit, meinte aber sie bräuchten das Auto ~3Tage (300€) um nach dem Fehler zu suchen, eventuell ist es die Ansteuerung, das würde ja Motorsteuergerät bedeuten? Statement war auch noch das wir damit ja nicht liegenbleiben
    Wir wollen am Samstag damit in den Urlaub, ist natürlich blöd mit dem Fehler.

    Hat jemand noch eine Idee was ich checken könnte? Forscan ist vorhanden allerdings nur Android und Adapter ohne CAN Bus Schalter.

    Vielen Dank
    Markus

  • War das nicht so , das bei diesem Fehler Code nicht die Glühkerze sondern der Verdampfer das Problem war.

    Gruß Tom :fahrenlenkrad:

    ____________________________________________________________
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »digdog« (Heute, 01:96)

  • War das nicht so , das bei diesem Fehler Code nicht die Glühkerze sondern der Verdampfer das Problem war.

    Die Glühkerze ist in dem Verdampfer verbaut, und der komplette Verdampfer wurde getauscht.

  • Daraufhin haben wir die Glühkerze tauschen lassen

    Weiss ich das die da sitzt, aber konnte ja keiner ahnen nach dem Text oben.

    Gruß Tom :fahrenlenkrad:

    ____________________________________________________________
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »digdog« (Heute, 01:96)

  • Weiss ich das die da sitzt, aber konnte ja keiner ahnen nach dem Text oben.

    Da hast Du Recht.

  • Keiner eine Idee?

  • Nö, habe Zündkerzen. Besser so :thumbup:

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • Hatte und habe noch teilweise das gleiche Theater.

    Austausch vom Vaporizer/Einspritzeinheit Abgasnachbehandlung und Wechseldrucksensor, DPF gereinigt bei einer Firma. Immer der gleiche Käse. Sehr ärgerlich dieser ständige Notlauf und oft auch gefährlich. Verbrauch natürlich auch entsprechend.

    Mit Forscan die erlernten Werte vom Partikelfilter zurück gesetzt, Fehlerspeicher gelöscht. Hat nur für rund 25 KM gehalten. Hatte mich damals noch an ECU gewandt wegen Verdachts auf defektes Steuergerät. Haben die aber verneint. Es muss an der Verkabelung liegen.

    KFZ Elektriker wollte nicht anfangen, bis der DPF getauscht wurde. Seit zwei Tagen freue ich mich nach DPF Wechsel über 163 PS. Zeigt allerdings schon wieder die übliche Motorstörung an, aber ohne Motor Symbol. Wenn ich wieder zu Geld komme, gehe ich nochmal zum Elektriker.

    Habe gehört, dass Ford öfter Probleme anzeigt/macht, wenn die Batteriespannung etwas gering ist. Das probiere ich die Tage aus.

    Viel Erfolg und Nerven!

  • Wie gering ist deine Spannung denn? Also bei momentan bc angezeigten 11,8v läuft bei mir noch alles tadellos :doublethumbsup: aber meine muss getauscht werden 7 lebensjahr für die Batterie dann ist es eh vorbei.

    Hast du mal die Schläuche zum dds getauscht vielleicht sind die ja durch und baut keinen Druck mehr auf zu Regeneration dann kommt der Fehler auch wieder.

  • Spannung eigentlich ok bei 12 Volt. Schläuche laut Werkstatt auch ok. Werde wohl trotzdem neue besorgen. Eben wieder die üblichen Fehler angezeigt mit Motor Symbol. Jedoch noch kein Notlauf.

  • Hallo,

    ich hatte schon an 2 Fords das Problem am DPF gehabt: an meinem Mondeo und dem vFL-Galaxy des Schwagers.

    Schwager: poröse Schläuche des DPF. War optisch sichtbar.

    Meiner: Probleme mit Dieselpartikelfilter (P2463)

    Hoffe du kannst etwas davon verwerten.

  • Hallo und danke!

    Hatte ich auch schon gedacht und mir auf eBay auf beobachten gesetzt. Gar nicht so günstig für das bißchen Gummi. Aber ich mach es bald.

  • So teuer sind die ja nicht hatte beim ffh einen unisatz bekommen der reicht für 2mal tauschen lag bei 45€.

  • Die Lernwerte ohne Tausch oder Reinigung zurüxksetzen ist auch nicht so wirklich gut und hilft beim Problem nicht, sondern verschiebt dieses nur.

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

  • Gestern wurden die Druckschläuche gewechselt. Führte auch nicht zum Erfolg. Nach langem Hin und Her, durchmessen und fummeln lag es dann doch an der Sicherung auf Steckplatz 6. Der Händler bzw. Vorbesitzer hatte nach Defekt der Einspritzeinhheit eine 20er Sicherung statt 10er eingesteckt. Und die war auch noch durch. 10 Km nach der statischen Regeneration jedoch gleich wieder Motorstörung mit manchen Fehlermeldungen. Na ja. Erstmal wieder Leistung! Den Rest nach und nach.

  • Druckschläuche wechseln und an einer 10 Cent Sicherung hat es gelegen:doublethumbsup:

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • bei P246C ... müsstest am besten ne richtige Reinigung machen lassen heißt DPF raus und reinigen lassen ... anders und vernünftig wirds nicht mehr gehen

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!