Motorleuchte leuchtet, Steuergerät nicht auslesbar

  • Der Kilometerstand (Gesamtkilometerzähler) wird nur vom BCM ausgesendet, als direkter absoluter Zahlenwert. Das IPC sendet keine KM-Information auf den CAN.
    Ermittelt wird er vermutlich über die Raddrehzahlgeber. Dort wird pro Drehwinkel ein Takt ausgelöst und ich vermute das BCM rechnet das dann wieder in eine Entfernung um.

    Da wird ja wissen das sich der KM-Stand im IPC weder nach oben noch nach unten korrigiert, wenn man es in ein anderes Fahrzeug einbaut deutet darauf hin, das es sich diesen ebenfalls irgendwie selbst ermittelt. Evtl. liest es einfach nur die Hundert-Meter Werte vom gesendeten KM-Stand des BCM.

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • Spielt ja eigentlich auch keine Rolle von wo nach wo oder wer mit wem... Es ging mir darum dass der mit forscan ausgelesene Wert mMn nicht verlässlich ist. Manipulierbar ist sowas mit Sicherheit bei den meisten Fahrzeugen. Wissen wir ja. Ob es allerdings Luglio hilft weiß ich nicht, dies wäre aber letztlich das wichtigste.

    "Jetzt, wo ich weiß wie es geht, versteh ich auch die Bedienungsanleitung :thinking: "

    Einmal editiert, zuletzt von Dermon4 (15. August 2018 um 23:13)

  • D.h. angenommen jemand baut ein gebrauchtes KI mit einem höheren Km-Stand als das alte ein steht dieser auch in den anderen den Km-Stand speichernden Modulen drin.


    Das ist nicht so,beim Tausch des Kombiinstrumentes bleibt der ursprüngliche Kilometerstand in den Anderen Modulen erhalten.

    Gruß Tom :fahrenlenkrad:

    ____________________________________________________________
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »digdog« (Heute, 01:96)

  • So liebes Forum, es kommt mal wieder etwas dazu... auf meiner kurzen Fahrt eben war plötzlich ein Leistungsabfall und schwups war das Auto aus. Nach Neustart lief er wieder normal. Gleich zum Auslesen gefahren, keine Fehlermeldung vorhanden. Kann das auch mit dem AGR zu tun haben?

    Ist theoretisch möglich, aber bei einem Diesel nicht wahrscheinlich. Selbst wenn das AGR in komplett geöffnetem Zustand hängen bleibt, ist der freigegebene Querschnitt immer noch kleiner als der des Ansaugsystems. Daraus ergibt sich, dass der Motor immer noch Luft und damit Sauerstoff bekommt und das zusammen mit Kraftstoff und Kompression reicht dem Diesel zum Leben. Leistungsabfall durch offenes AGR wäre demnach gut möglich, dass der Motor einfach ausgeht eher nicht. Es sei denn, du bist sehr untertourig gefahren.
    OH

    Die schnellste Verbindung zwischen zwei Punkten ist eine Gerade.
    Die von den meisten Fahrern am wenigsten beherrschte Strecke zwischen zwei Geraden ist eine Kurve.
    Was das heißt?

    Geradeaus sind wir alle schnell !!!

    Achtung! Beiträge können Ironie enthalten! Ironie unterliegt nicht der Kennzeichnungspflicht!

    Meine Beiträge in diesem Forum geben ausschließlich meine persönlichen Meinungen und Wissensstände wider.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!