Problem mit ACC / Radarsensor

  • Die Tempomattasten könnten wir ja tauschen und ich nehme dazu noch sein ACC-Steuergerät :D

  • Moin, Glaubensgemeinde!
    Vor etwa einem halben Jahr etwa hatte ich mal angefangen, diese Radargeschichte bei mir nachzurüsten, habe es dann aber doch gelassen. Was ich jedoch gemacht habe, ich habe mir so einen Radarsensor gekauft. Es stammt aus einem 2012er Mondeo. Der ist geklebt , kann also nicht aufgeschraubt werden.

    Die Teilenummer wurde mit einem FoMoCo - Label überklebt und hat die Teilenummer 7G9N 9G853 BA

    Weil das Teil so schweineteuer war, habe ich es noch liegen.

    Jetzt meine Frage:
    Wieviel kann ich dafür noch verlangen? Ich habe ihn bei eBay für 335 Euronen von einem Autoverwerter ersteigert, das war vor etwa einem halben Jahr.

    Viele Grüße Mirko

    Der einzige positive Aspekt von Corona ist, dass wir von den Taten einer gewissen Gräte Thunfisch nichts mehr hören.

    Einmal editiert, zuletzt von mirko.prinz (14. Mai 2020 um 08:10)

  • Wieviel kann ich dafür noch verlangen?

    300-350€ bestimmt.

  • Schade das es ein vFL ist.... ich bin ja schon länger auf der Suche nach einem Halter für den Radar weil ich dummerweise mal einen ohne Halter gekauft hatte :fie:

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • Sind die unterschiedlich?

    Der einzige positive Aspekt von Corona ist, dass wir von den Taten einer gewissen Gräte Thunfisch nichts mehr hören.

  • Ok, dann würde ich das Ding mal knipsen und in die Elektrobucht werfen.

    Der einzige positive Aspekt von Corona ist, dass wir von den Taten einer gewissen Gräte Thunfisch nichts mehr hören.

  • Sind die unterschiedlich?

    Ja sind sie. Sowohl in Form, Größe als auch befestigung. Aber wenn du schreibst das Teil is aus nem 2012er dann is es defintiv ein FL Radar. Was aber an dem Teil beinahe noch wichtiger als das Radar selbst ist ist der halter mit dem das Radar befestigt ist. Den gibt es nämlich nicht einzeln.

  • Vielleicht sollte ich von dem Ding mal ein Foto hier einstellen, da könnten die Experten hier mal ihre Meinung austauschen. Ich habe definitiv einen vFL und hatte das Teil schon mal eingebaut. Hat perfekt gepasst. Wenn diese Halterungen nicht einzeln erhältlich sind, könnte ich die messen, im CAD nachkonstruieren. Vllt. hat ja jemand hier Zugang zu einem Laser-Cutter oder Flow-Jet und schneidet paar aus? Gebogen, Nietmuttern rein...

    Der einzige positive Aspekt von Corona ist, dass wir von den Taten einer gewissen Gräte Thunfisch nichts mehr hören.

  • Ich glaube die Haltepunkte sind bei beiden gleich. Da sich die Radarköpfe jedoch in ihren Dimensionen erheblich unterscheiden (der vom vFL ist so 3-4mal so "dick" wieder beim FL) ist der Halter anders geformt. Will sagen, der FL-Radar passt zwar vielleicht im vFL rein, aber er wäre falsch positioniert und würde nicht richtig funktionieren.

    Für einen Halternachbau, wie auch immer wäre ich schon sehr dankbar!

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • Ok, dann zücke ich vorm Versilbern nochmal den Messschieber...

    Aber nicht mehr heute!

    Der einzige positive Aspekt von Corona ist, dass wir von den Taten einer gewissen Gräte Thunfisch nichts mehr hören.

  • So, hab mal paar Fotos gemacht von dem Radarsensor. Jetzt Halterung abgeschraubt, will mal schauen, ob ich den einmessen und davon Zeichnung machen kann. Vllt. kann es ja jemand nachbauen.

  • Winkel einmessen war schon mal tricky. Ist genau 7°

  • hab mir nen 3D Drucker zugelegt.

    Wenn jemand CAD begabt ist kann er mir die .stl Datei gerne schicken :doublethumbsup:

  • Einen 3d-Drucker hab ich auch. Allerdings würde ich auf eine Fertigung aus Stahlblech plädieren, weil PLA oder ABS gedruckt bei Weitem nicht mal die Hälfte der Haltbarkeit von 3mm Stahlblech (Original) hat. Der Sensor wiegt etwa 500g!

    Mein Gedanke war, das jemand das Teil auslasert und biegt. STL ist kein Problem.
    Hab schon mal angefangen mit konstruieren ...

  • So, Ladys and Gent's
    fehlt noch die (in der Zeichnung rechte) eine Halterung, dann steht die Zeichnung. Manche Biegekanten sind noch nicht verrundet, das brauche ich noch, um die "aufgeklappte" Form zu erzeugen.

  • So, Leut'z!

    Versprochen ist versprochen. Hier die 3d-Dateien incl. AutoCad-Datei zum Bemaßen. Ganz ehrlich, ich kann mir nicht vorstellen, dass das einer hinbekommt. Das Ding kann man nur in der Stanze biegen. Selbst wenn es jemand auslasert, die Ohren dann so zu biegen, dass alle Löcher für die Bolzen bzw. den Gewindeniet an der richtigen Stelle sind, kann ich mir nicht vorstellen, dass das jemand schafft. Ich jedenfalls betrachte es als CAD-Übung.
    Wenn natürlich jemand mit einem 3D-Drucker Metall drucken kann... Aber das steckt eben noch in den Anfängen, wäre dann also auch entsprechend teuer.
    Nun, wer sein Glück probieren will: Bittschön!

    Der einzige positive Aspekt von Corona ist, dass wir von den Taten einer gewissen Gräte Thunfisch nichts mehr hören.

  • Mist, jetzt kann ich hier nur Bilder posten...
    zip soll wohl gehen. Also:

  • Wow! Super Arbeit, Respek! :doublethumbsup:

    Der Radar den Du oben hast ist jedoch einer für den vFL und nicht FL wie Du ursprünglich meintest? Ich glaube die Halter sind unterschiedlich...

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • Ich glaube, ich schrieb vFL, weil ich doch einen solchen mein Eigen nenne. Sollte ich doch fälschlicherweise FL geschrieben haben, bitte ich demütigst um Verzeihung.

    Schönes Wochenende!

    Der einzige positive Aspekt von Corona ist, dass wir von den Taten einer gewissen Gräte Thunfisch nichts mehr hören.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!