Steinschlagachutzfolie - bringt das was?

  • Es gibt ja div. Anbieter für sowas, z.B. hier https://www.selbstklebefolien.com/Autofolie/Stei…ie---13_20.html
    Ich frage mich ob das wirkloch hilft und wo man die überall aufbringen müsste.
    Steinschläge nerven, nicht nur die in der Windschutzscheibe (wo solche Folie sicher nicht zugelassen sind und womöglich auch nichts helfen würden...). Ebenso Parkrämpler. Gegen beides ist man mehr oder weniger Machtlos.
    Steinschläge habe ich, wie vermutlich jeder andere auch, überwiegend an der Motorhaube, am Übergang von Windschutzscheibe zum Dach und natürlich am oberen Bereich der Stoßstange. Parkditschen, natürlich vorwiegend an den Türen von den lieben Kleinen und ihren Muttis :(

    Diese Folien sollen ja die Energie aufnehmen und verteilt ableiten, sind also eher gummiartig. Aber bekommt man die wirklich vernünftig drauf? Ohne Luftblasen und Falten? Und ohne das man Staubkörnchen und Fliegen darin fängt?
    Und sieht man das nicht später?

    Im Grunde ist das ja nix anderes wie folieren mit farbiger Folie.

    Ich denk immer, das sieht in Videos und Bilder so easy aus, aber in der Praxis, wenn man das selbst macht...

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • Zu allen Fragen ja. Manche Modelle haben das ja sogar ab Werk. Radlauf, Einstiegsleiste usw.

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • Schutzfolien machen meiner meinung nach nur bei den Einstiegen und auf der Ladekante Sinn. Dort habe ich auch welche angebracht, weil man die im geschlossenen Zustand nicht sieht. Bei der Motorhaube habe ich meine Zweifel wegen der Optik und der Autowäsche.

    Mk5 2.0 TDCi 180 PS AWD Powershift Titanium X

  • Hallo, habe auch schon überlegt mir solch ein Folie anbringen zu lassen.
    Mein Lackierer sagt man solle am besten die Schäden die ja da sind vorher aufarbeiten,da man sie sonst nach dem aufbringen der Folie immer noch sieht.

    Er gab mir auch einen anderen Tipp schwarze Grundierung zu nehmen wenn ich mal mein Auto lackieren lassen möchte

  • Was bringt denn die schwarze Grundierung für Vorteile? Das man Lackschäden bessser sieht? ;) Kommt wohl auf die Fahrzeugfarbe an?!

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • Weil die Stoßstangen in Weiß sind.

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • Dein Lackierer hat wohl ein Rad ab? Welche Farbe die Grundierung haben muss, ergibt sich aus dem Lackaufbau den der Hersteller vorgibt. Bei dunklen Lacken kann das durchaus auch mal eine dunkle Grundierung sein, aber bei allen hellen Farben wird in aller Regel auch eine helle Grundierung unterlegt. Je nach Aufbau kann auch schon mal eine farbige benutzt werden, um bestimmte Effekte zu erzielen.
    OH

    Die schnellste Verbindung zwischen zwei Punkten ist eine Gerade.
    Die von den meisten Fahrern am wenigsten beherrschte Strecke zwischen zwei Geraden ist eine Kurve.
    Was das heißt?

    Geradeaus sind wir alle schnell !!!

    Achtung! Beiträge können Ironie enthalten! Ironie unterliegt nicht der Kennzeichnungspflicht!

    Meine Beiträge in diesem Forum geben ausschließlich meine persönlichen Meinungen und Wissensstände wider.

  • Ok ok,meiner ist Pantherschwarzmetallic hatte es einfach so angenommen.

    Aber wenigstens sind dadurch Alle wach geworden.

  • In der Tat wäre da eine dunkle Grundierung gut gewesen. Bei meiner Stoßstange scheinen auch immer die weißen Steinschläge durch.

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • Schutzfolien machen meiner meinung nach nur bei den Einstiegen und auf der Ladekante Sinn. Dort habe ich auch welche angebracht, weil man die im geschlossenen Zustand nicht sieht. Bei der Motorhaube habe ich meine Zweifel wegen der Optik und der Autowäsche.

    Ich habe auf meinen seit 2009 vorne eine Schutzfolie von 3M drauf, die gab es passgenau zugeschnitten als Set zu kaufen. Beim Folierer drauf machen lassen. Kein Problem mit der Wäsche und man sieht die Folie nur wenn man sehr dicht dran ist. Von daher: alles gut, Deine Zweifel sind unbegründet.

    HTH

    MfG

    Salador

    Das Leben ist zu kurz, um Reihenvierzylinder zu fahren.

    Einmal editiert, zuletzt von salador (12. September 2018 um 07:53)

  • Die Folien lassen sich fast alle gut und einfach verarbeiten. Das Werkzeug der Wahl ist ein Föhn und ein Rakel mit Filzkante. Wichtig ist, dass Du beim Kauf auf die Dicke der Folie, die auch nicht immer transparent sein muss, achtest. Je dünner die Folie, desto einfacher die Verarbeitung.

    Ganz dicke Steinschlag folien sind kaum ohne Bläschen zu verkleben. Viele der kleinen Bläschen verschwinden in einigen Tagen. Aber die perfekte Oberfläche der Lackfolie ist nicht zu erreichen.

    Die Folien halten viel ab. Nicht die großen Einschläge, aber den täglichen Verschleiß. Ich habe welche auf dem Schweller gehabt.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!