Benzinpumpe im Ar... Und jetzt?

  • tag. Re.

    ich bin 2014 bis 2016 schon emsig hier gewesen, und in der folgenden ruheziet hat entweder das system oder der liebe marc meinen account ins nirvana geschickt. alle meine lorbeeren und hasstiraden, die ich mir mühsam verdient hatte, sind nun weg. so 'ne schei...

    also habe ich mir jetzt, gleichwohl kaum zeit für iwas, einen neuen acc zugelegt, da mich hier ein monströses problem quält. mein schrauber hat nach wechsel eines kraftstoffverteildingens (shit, ich kann mir nicht den namen von doiesem ventilähnlichen murks merken) festgestellt, dass der dicke damit noch nicht wieder lebensfähig ist, sondern wohl die kraftstoffpumpe im tank hinüber und getauscht werden müsste. die kosten sind fett. 600,00 zzgl. arbeitslohn ... örgs.

    nun habe ich hier bereits gefunden/gelesen, dass es ggf. die mgl.keit einer reparatur gäbe und zudem ford wohl mal probs hatte bzgl. der materialbeschaffenheit, weshalb es da vllt. seitens ford irgendetwas gibt: infos/kulanzregelungen/zweite frau...

    alles an infos hilft. danke.

    axo: 1.6 ecopuster, bj 07/14, 60.000 auf der uhr


    t.

    Ich sehe was, was Du nie siehst.

  • Hi

    Hab ich gerade hinter mir. 850 Euro inkl. Kleinmaterial und Einbau. Ich wollte sie eigentlich selber tauschen, musste aber feststellen das der Tank dafür raus muss. Da einer zu dem Zeitpunkt gerade vollgetankt war, hatte es sich mit meinen Arbeitseifer ganz schnell erledigt. Bei meinem Ex Fahrzeug konnte man diese wenigstens durch ein geschraubtes Blech unter der Rücksitzbank erreichen. Dies ist bei meinem 2,0 Ecoboost aus 2014 nicht der Fall.

  • Du hast noch ein ganz anderes Problem - deine Hochstelltaste ist defekt!

    (sorry, aber wer so einleitet wie Du hat es nicht besser verdient, Mööönsch, wo warst Du denn all die Jahre? Wenn man sich ewig nicht blicken lässt ist irgendwann auch der Stammplatz im Bus flöten... ;-)))

    Aber im ersnt Kulanz? Für ein vier Jahre altes Auto? Wovon träumst Du denn?

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • Ob die Pumpe an sich reparierbar ist, kann man ja nur feststellen, wenn sie ausgebaut ist. Da hätte ich an deiner Stelle dann aber die neue schon da liegen, denn ich könnte nicht mehrere Tage auf mein Auto verzichten.

    Wenn überhaupt gibt es Kulanz nur dann, wenn du immer schön brav beim Händler warst. Dein Eingangspost klingt schon einmal nicht danach. Gibt es sonst noch eine Möglichkeit? Kann schon sein, aber wir wissen ja nicht, wie dein Schrauber da drauf gekommen ist, dass die Pumpe kaputt ist und was der vorher an deiner Karre so rumgemurkst hat und was das ursprüngliche Problem war.

    OH

    Die schnellste Verbindung zwischen zwei Punkten ist eine Gerade.
    Die von den meisten Fahrern am wenigsten beherrschte Strecke zwischen zwei Geraden ist eine Kurve.
    Was das heißt?

    Geradeaus sind wir alle schnell !!!

    Achtung! Beiträge können Ironie enthalten! Ironie unterliegt nicht der Kennzeichnungspflicht!

    Meine Beiträge in diesem Forum geben ausschließlich meine persönlichen Meinungen und Wissensstände wider.

  • guten morgen. das vermeintliche problem mit meiner feststelltaste hatten wir seinerzeit schon. da ich aber nicht hier bin, um über sprachliche animositäten zu debattieren, sondern weil dieses forum geballte kompetenz, viel erfahrung und grosse hilfsbereitschaft ausweist, greife ich mal nur *kulanz*, *pumpe/ausbau* und *händler* auf.

    naja, kulanz. nachdem, was ich gestern auf die schnelle so lesen/erfahren konnte, gab es wohl mal materialprobleme bei diesen kraftstoffpumpen, und ford hat da wohl bei vorzeitigem defekt (und nach vier jahren ist vorzeitig, da ein solches bauteil in der regel ein autoleben hält) bisweilen grosszügig agiert, weil eben ein mängelbehaftetes bauteil verbaut worden war.

    klar, die pumpe muss erst raus, um zu sehen, was und ob man... und die neue da liegen haben für den fall ist eben das problem. oder zumindest nicht ganz easy. nach angaben meines schraubers (dazu unten mehr) ist die aktuell wohl nur direkt bei ford aufzutreiben. und da ists teuer. yepp. mit kleinteilen etwa 600 brutto.

    aber das teil sollte, müsste es auch im zubehörhandel geben; so hat es zumindest meine schnelle recherche ergeben. und zwar um einiges günstiger. jedoch hat kein teilelieferant das miststück vorrätig und kann auch keine lieferfrist benennen. kann natürlich auch sein, dass die das ding per se als artikel im shop haben, ohne es tatsächlich je auftreiben oder liefern zu können... who knows... nun ist die pumpe bei ford bestellt; wird nun festgestellt, dass eine reparatur der alten möglich gewesen wäre, habe ich entweder eine alte, reparable oder eine neue rumliegen und (zu) viel kohle in den sand gesetzt.

    schrauber/händler: der dicke (also der mondeo, nicht der schrauber) war natürlich brav zu jeder inspektion, es wurde immer alles streng nach hersteller-vorgaben gemacht und auch alle teile/flüssigkeiten entsprechend getauscht, erneuert. im übrigen ist mein schrauber über jeden zweifel erhaben und geniesst mein absolutes vertrauen. die qualität seiner arbeit ist einwandfrei und zumindest in berlin und umland dürfte das von keiner werkstatt, erst recht nicht von einem ford-vertragsschrauber getopt werden. wie auch, wenn einer fehlerfrei arbeitet.

    vor einer guten woche bin ich auf der bahn in einen stau geraten. nach etwa 5 minuten stehen und hier und da auch mal drei meter vorwärts, nahm der wagen kein gas mehr an und ging dann iwann aus. das wiederholte sich einige mal, bis die nächste ausfahrt es möglich gemacht hat, wieder schneller zu fahren ;))

    im verlauf der woche wurde es dahingehend schlimmer, dass der wagen morgens zwar problemlos ansprang, aber nachdem er dann abgestellt und wieder angelassen werden sollte, eben hier seinen dienst versagte. er sprang nicht an, weil er kein gas annahm. dazu gesellte sich mehr und mehr im bereich 40 bis 60 km/h, also stadtverkehr, ein sehr ruppiges, ruckeliges vehalten. gas weg, drehzahl unten, und bevor du nur piep sagen konntest, wieder volles bresotzki... ich sag nur: rodeo. nicht ganz ungefährlich im dichten stadtverkehr. fehler war schnell gefunden: dieses kraftstoffverteiler dingensventilkirchens.. *menno...*... bestellt, ausgetauscht gestern nachmittag, dann anruf: nee, die kraftstoffpumpe ist ebenfalls hinüber. kein eventuell, kein möglicherweise. sondern ganz klar: ich lass dich mit dem auto hier nicht wegfahren, denn dann haust du dir das getade getauschte teil wieder um die ohren... mein schrauber würde sich lieber ein bein abhacken, als mir eine nicht notwendige reparatur...

    soweit...

    t.


    p.s. rumgemurkst, lieber rheinländer ;), wurde am dicken nie, und er hat auch noch nie das geringste zipperlein gehabt.... na gut, jetzt wären mal neue scheibenwischer fällig. aber sonst. nix. nada. danke !

    Ich sehe was, was Du nie siehst.

  • guten morgen. das vermeintliche problem mit meiner feststelltaste hatten wir seinerzeit schon. da ich aber nicht hier bin, um über sprachliche animositäten zu debattieren, sondern weil dieses forum geballte kompetenz, viel erfahrung und grosse hilfsbereitschaft ausweist, greife ich mal nur *kulanz*, *pumpe/ausbau* und *händler* auf.

    Hallo komma,

    da wird es dann Leute geben, die dein Problem nicht aufgreifen. In einem Forum gibt es ein Mindestmaß an Umgangsformen, und wenn die sogar eingefordert werden wenn man Hilfe sucht, dann kann man das schon mal machen.

    Wenn man an den Stecker kommt und kein Leistungstreiber unterm Tank verbaut ist wie z.B. beim 2,5 T, könnte man ja mal auspinnen und selbst Spannung anlegen. Wenn der Motor aus ist, hört man das einigermaßen. Wenns Aussetzer gibt, ist der Fall doch klar. Es wird keiner dir die Entscheidung abnehmen können, ob du die Pumpe jetzt tauschen lässt oder nicht, auch dein Schrauber nicht.

    Da du aber Anfangs noch über den vollen Tank geflucht hast, lasse den doch einfach ab? Trichter ins Easyfuel und dann saugen. Vier 20l Kanister kosten nicht die Welt. Alternativ die "polnische Methode" :D und dann einen ordentlichen Verschluss basteln.

    Grüße

    Tycho

  • Naja, komma schraubt ja nicht selbst und dem gelobhudelten Schrauber müssen wir jetzt mal abnehmen, dass er die Prüfung schon gemacht hat. Im Übrigen bin ich zumindest genauso schlau wie vorher. Die Symptome würden schon allein im Kraftstoffbereich zu einigen Fehlern passen und mit "kraftstoffverteiler dingensventilkirchens" konnte ich im großen Handbuch der Kraftfahrzeugtechnik jetzt nicht wirklich einen Blumenpott gewinnen.

    Mein Rat: Geh zum Händler und frag nach Kulanz! Lass dir ne nette Geschichte einfallen, warum die Karre jetzt bei deinem Superschrauber steht und nicht in der Werkstatt des Händlers und schau dann mal wie die Reaktion ist und der Kostenvoranschlag aussieht. Ich gebe aber zu Bedenken, dass die Fehlersuche in heutigen Kraftstoffsystemen nicht ohne ist und man mal ganz schnell Ursache und Wirkung vertauscht hat.

    OH

    Die schnellste Verbindung zwischen zwei Punkten ist eine Gerade.
    Die von den meisten Fahrern am wenigsten beherrschte Strecke zwischen zwei Geraden ist eine Kurve.
    Was das heißt?

    Geradeaus sind wir alle schnell !!!

    Achtung! Beiträge können Ironie enthalten! Ironie unterliegt nicht der Kennzeichnungspflicht!

    Meine Beiträge in diesem Forum geben ausschließlich meine persönlichen Meinungen und Wissensstände wider.

  • ich bin jetzt auch nix schlauer. deine kritischen annotationen in allen ehren, aber wo ist da jetzt das neue, der knalleffekt?;)

    bezüglich (m)einer werkstatt: man/n nimmt die, die souverän, professionell und kompetent arbeiten; und welche das ist, bemerkt man durch praktische erfahrung und im vergleich untereinander. auch das forum hier kann über ford-vertragshändler in dieser stadt einiges mitteilen. und damit meine ich jetzt keine lobhudeleien. vielleicht steht in deinem grossen handbuch der kraftfahrzeugtechnik auch etwas zum thema *freie arztwahl*...?:) inspektionen nach herstellervorgaben heisst nicht apotheke ohne leistung.

    aber das ist ja nicht der pudel im kern. eine tsi zu dem dem thema wäre toll gewesen. oder jemand, der über praktische erfahrung zur problemstellung verfügt, die über *schnöden austausch* der pumpe gegen viel bargeld hinausgeht.

    fehlersuche ist bei halbwegs zeitgemässen fahrzeugen ohnehin eher was für it-fachleute denn für grobmotoriker mit 19er nuss, ergo bisweilen langwierig, komplex und fehlerbehaftet und selbstredend: teuer.

    so what.

    t.

    p.s. der händler, von dem das heiss geliebte auto stammt, würde jede möglichkeit nutzen, mir kaltlächelnd mein bestes kochmesser zwischen die zarten rippchen zu stossen. da ich im ggs. zu dir, lieber oh, eher schmal und leichtgewichtig bin ;P... könnte das fatal für mich ausgehen.:lol:

    Ich sehe was, was Du nie siehst.

  • danke für deine anteilnahme. wenn man, das muss ich jetzt leider aufgreifen, die *schreibe* eines teilnehmers kritisch annotiert, sollte man selbst sprachlich drauflegen könnne. dazu gehört auch lesen und verstehen können.

    ich habe und hatte zu keiner zeit ein problem mit einem vollen tank. wer schon bei fünf beiträgen durcheinanderkommt... dessen ungeachtet lasse ich mich gern aufklären über dinge, die mir fremd sind: was ist eine *polnische methode*?

    ------ot-------------

    im übrigen hatte ich schon einige beiträge mehr hier im forum zusammengestolpert als du und habe in jahrzehnten in diversen foren durchaus netiquette kenengelernt. mehr, als es heute noch der fall ist. allerdings bin ich weder on- noch offline zu einem lemming geworden, der brav macht, was andere wollen.

    nix für ungut.

    t.

    Ich sehe was, was Du nie siehst.

  • Hallo komma,

    in der Tat bin ich bei dir und Thorsten durcheinander gekommen.

    Die "polnische Methode" ist das Aussägen eines Vierecks unter der Rücksitzbank, damit man ohne Probleme an die Spritpumpe kommt ;) . Wenn man einen passenden Deckel fertigt, kann das ganz komfortabel sein, mir ist der Mondeo allerdings zu neu dafür und der Aufwand im Vergleich zum versiegeln etc. überschaubar.

    Ohne jetzt einen "Streit" vom Zaun zu brechen - ich habe nur um Nettiquette gebeten, nicht aber dich als blöd hingestellt. Da ich aber keine moderative Funktion im Forum habe, ist das ohnehin nicht maßgeblich.

    Grüße

    Tycho

  • merci für die fixe und erschöpfende auskunft. wäre nicht so mein ansatz, und auch mein schrauber würde ein solches ansinnen ganz weit von sich weisen.

    auto auf die bühne, tank absenken... ist jetzt auch nicht soooo der aufwand. sprit ist zudem kaum drin.

    ausbau der alten, einbau der neuen pumpe bleibt ja.

    da wir in einem autoforum sind, bemühe ich mal einen milchmädchenmann-vergleich: rechtschreibung ist nicht im gg oder bgb verankert, sondern eine übereinkunft. entgegen bspw. verkehrsregeln wie absolute halteverbote oder geschwindigkeitsbeschränkungen. wer sich immer sklavisch an derlei, mit bei missachtung sanktionierten, rechtsverbindliche ! regeln hält, darf sich wegen meiner gern über missachtung von unverbindlichen vereinbarungen echauffieren. ;)

    soweit dazu. oki?

    ich habe noch eine original-pumpe zu kleinerem kurs bei einem teilehändler gefunden. ich hoffe, dass das ganze damit und dann auch schnell zu einem guten und günstigeren ende kommt. ich kümmere mich mal um andere themen, die sich wieder nach vorn drängeln: umrüsten auf ganzjahresreifen bzw. welche felgen / popoheizung hinten / sterne-sound statt premium-sound-gekrächze... sowas halt ;)

    t.

    Ich sehe was, was Du nie siehst.

  • sicher das die Pumpe defekt ist und nicht der Stecker? Da gabs doch ne tsi drüber.

    Den genauen Inhalt krieg ich aber nicht zusammen.

    Mondeo 1993 CLX 16V 90PS
    Mondeo 2008 Titanium X 2.5T 270PS
    Mondeo 2010 2.0T Titanium S 240PS

  • Ja, die gibt es 15-1090

    aber auch diese gibt zur Behebung den Tausch der Kraftstoffpumpen-Gebereinheit incl. Kabelstrang vor.

    Gruß Tom :fahrenlenkrad:

    ____________________________________________________________
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »digdog« (Heute, 01:96)

  • wenn es nur am Kabel / Stecker liegen sollte, würde ich die Pumpe nicht tauschen.

    Mondeo 1993 CLX 16V 90PS
    Mondeo 2008 Titanium X 2.5T 270PS
    Mondeo 2010 2.0T Titanium S 240PS

  • So wie ich das gelesen habe verbrennen die Kontaktflächen der Steckverbindung und somit auch die der Pumpeneinheit.

    Die TSI gibt es vor , was man im Einzelfall macht muss man dann schauen.

    Gruß Tom :fahrenlenkrad:

    ____________________________________________________________
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »digdog« (Heute, 01:96)

  • Als bei mir die Kraftstoffpumpe unterwegs plötzlich versagte, war diese von jetzt auf gleich hinüber. Nur noch ausrollen, kein stottern, starten o.ä. mehr möglich; es blieb nur noch das Abschleppen zur Werkstatt...

  • Du willst doch jetzt nicht etwa am supersten Schrauber von janz Barlin zweifeln, oder?

    OH

    Die schnellste Verbindung zwischen zwei Punkten ist eine Gerade.
    Die von den meisten Fahrern am wenigsten beherrschte Strecke zwischen zwei Geraden ist eine Kurve.
    Was das heißt?

    Geradeaus sind wir alle schnell !!!

    Achtung! Beiträge können Ironie enthalten! Ironie unterliegt nicht der Kennzeichnungspflicht!

    Meine Beiträge in diesem Forum geben ausschließlich meine persönlichen Meinungen und Wissensstände wider.

  • tom, delta... guten morgen. lange nix von euch gelesen. danke für eure infos. ich warte gerade auf rückmeldungen bzgl. zustand der pumpe und/oder anderer auffälligkeiten.

    deine ironie, oh, mag ich ja sehr, wenngleich sie machmal etwas ungeignet für die schriftform daherkommt. aber da ich selbst auch gut pöse sein kann... ;)

    @Matze: bei mir war ja nix plötzlich und total, sondern es gab einen prozess, der sich day by day zunehmend in form von problemen zeigte. zunächt eben nur, dass der wagen bei warmem motor nach einem stop erst nur zögerlich, dann immer häufier erst nach 15, 20 minuten und zig versuchen wieder anging/hochdrehte/gas annahme und vor diesem hintergrund eben das kraftstoffverteil-teil in den fokus geriet, als defekt erkannt und getauscht wurde.

    wagen sprang danach wieder an wie gewohnt, aber fehlermeldungen tauchten wieder auf. weiter gesucht und pumpe als quelle ausgemacht. aussage: bei normalem gebrauch des dicken würde erneut ein defekt des kraftstoffverteil-*dingens* auftreten...

    das ist mein kenntnisstand.

    im gegenzug zu vielen aus eurer mitte, die beständig gattin oder freund aufs rollbrett tackern und unters auto schieben (motive hinterfrage ich an dieser mal nicht), gebe ich den wagen zum schrauber, den ich vor dem hintergrund, nur etwa 100 oder 150 beurteilen zu können (aus ganz verschiedenen perspektiven) und praktischer erfahrungen mt ford-werkstätten in berlin tatsächlich für den *supersten* halte.

    da unten richtung eifel... tickt die welt aber eh anders.

    t.

    Ich sehe was, was Du nie siehst.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!