Hallo Community,
hab nach einem bestehendem Thema gesucht aber nichts gefunden, deswegen ein neues.
Ich hab ein Problem mit meinem Mondeo Turnier, 2.0L Ecoboost, 203PS Benziner, Baujahr 6.2010.
Aktuell sind es ja um die 0 Grad.
Wenn ich meinen Mondeo starte, dauert es ca 1 Minute bis mir der Kühlflüssigkeitsanzeiger 100Grad anzeigt, obwohl der Motor noch nicht warm ist.
Dazu kommt, dass im kalten Zusatand der Kühlflüssigkeitsbehälter unter Min steht.
Füllt man Kühlflüssigkeit nach, siehts nach einem Monat wieder so aus.
Nach kurzer Fahrzeit, ca 3km, und abstellen des Motors, läuft sofort der Lüfter, längere Zeit, auf Hochtouren.
Bis jetzt hatte der Mondeo nach dieser Wegstrecke bereits eine merkliche Heizleistung.
Nun muss man schon ca. 10-15km fahren damit eine geringe Heizleistung erreicht wird.
Öffnet man nach längeren Strecken, der Motor wird wirklich warm, den Deckel des Kühlflüssigkeitsbehälter, so läuft Kühlflüssigkeit dorthin zurück bis auf Max.
Mein freier KFZ-Techniker meinte, könnte sein, dass der Kühlflüssigkeittemperatursensor eine Macke hat, er geht nicht vom Thermostat aus.
Nun die Frage:
Hatte dies schon mal jemand und wenn ja was war der Fehler?
Sollte es der Kühlflüssigkeitstemperatursensor gewesen sein, wo ist denn der genau verbaut? Find den nicht wirklich.
Hat zufällig jemand ne Lösung für mich??
Danke schon mal im Vorraus.
Hoff ich hab nichts vergessen.