Beurteilung verschiedener Symptome

  • Moin zusammen,

    ich habe bei meinem Dicken nun mal ein paar Daten gesammelt und würde gerne mal die Einschätzung anderer dazu hören.

    Zum einen habe ich seit einiger zeit ein Rasseln, jedoch nur beim Gasgeben.

    Wenn der Wagen mit eingelegtem Gang rollt, ist es nicht bis kaum hörbar.

    Bauchgefühl würde daher auf Ausrücklager Kupplung tippen.

    Eine Umlenk- oder Spannrolle rollt ja, wenn der Motor dreht, unter gleicher Last, egal ob ich Gas gebe bzw Geschwindigkeit halte oder vom Gas gehe und bei ähnlicher Motordrehzahl rolle, oder?

    Habe das mal aufgenommen, in der Garage und während der Fahrt.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Darüber hinaus habe ich mal ein paar Daten über Forscan aufgenommen, während der gute sein dreckiges Ruckeln anfängt.

    Ich halte das Springen des AGR Werts beim Ruckeln für auffällig...

    Fraglich ist nun... Ruckelt der, wegen des AGR Wertes, oder springt der Wert wegen des Ruckelns?
    Ei oder Huhn?

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Man erkennt das Ruckeln sogar optisch an den Kamerawacklern.

    Gefahren bin ich dort mit Tempomat bei der ersichtlichen Drehzahl.

    Jetzt fällt mir selber erst auf, dass die Drehzahl dabei nach OBEN zu springen scheint... Seltsam.


    Außerdem frage ich mich ob die Werte meines DPF in Ordnung sind, oder ob er sich bald melden wird, wegen Überfüllung geschlossen?

    Frisch nach dem Regenerieren lag der DPF Load bei 21%, Differenzdruck? bei 11,7 kPa

    Ca 180 Autobahnkilometer unmittelbar danach Load bei 62% und Differenzdruck? bei 12,7 kPa.

    Füllt der sich nicht ein wenig schnell?

    Oder könnte das sogar eine Folge des evtl. defekten AGR sein?

    Werde das AGR ja diese Woche auf Verdacht tauschen, sobald es denn dann geliefert wird...

    Aber n bisschen Fachsimpelei könnt ich trotzdem vertragen.

  • Das Rasseln hört sich an wie wenn ne lose U-Scheibe auf einer Schraube "tanzt"

    Hitzeschutzbleche alle in Ordnung ?

    Sind bei mir mittlerweile alle durch oxidiert an den Befestigungspunkten.

    Gruß Tom :fahrenlenkrad:

    ____________________________________________________________
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »digdog« (Heute, 01:96)

  • Diese "Flipper" sind ja auch mit der größte Dreck der an nem Auto verbaut wird... kommt auf meiner Hass-List gleich nach Plastikclipsen!

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • Müsste ich mal prüfen.

    Werd den am WE mal mit laufendem Motor auf die Bühne packen und versuchen das genauer zu lokalisieren.

    Bei über 190.000 km kommt einem die Kupplung natürlich direkt verdächtig vor.

    Das Ausrücklager wär mir jedenfalls lieber als ne Rolle vom Zahnriemen.

    Wenn mir im Betrieb das Ausrücklager verreckt, bleib ich halt stehen.

    Wenns mir aber die Spannrolle vom Zahnriemen zerreist, dann bleibe ich auf ewig stehen...

  • also das Rasseln wird langsam lauter und verschwindet beim treten der Kupplung.

    Also eher Ausrücklager....

    Was sagen denn die Erfahrungen zum ZMS?

    Ist das langlebig genug als das es drin bleiben kann, wenns noch keine Probleme macht?

  • Bei 190.000 und nem Arbeitsaufwand von 2 Tagen lt. meinem FFH lässt keiner das alte Ding da drin...

  • Würde ich auch nicht riskieren das drin zu lassen bei der Laufleistung.

    Gruß Tom :fahrenlenkrad:

    ____________________________________________________________
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »digdog« (Heute, 01:96)

  • wie ist denn das mit der SAC Kupplung bei LUK.

    Ohne das Einbauwerkzeug lieber nicht anfangen?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!