Wenn ich den Rippenriemen auswechseln möchte, macht man das von unten oder von oben? Oder ists egal?
![](https://mk4-forum.denkdose.de/images/avatars/81/117-81c4d0f3d9ae944b7ca7e7b9c583e8238de50c8e.png)
Rippenriemen auswechseln (2.2 TDCi Motor Q4BA)
-
-
Von unten
-
Also eher Bühne?!
Frage, weil ich den Rippenriemen ja für die WaPu Reparatur eh runter machen muss und da tausche ich den gleich mit aus. Hab mir dafür von Kimmerle einen Satz geholt, mit Spannrolle, Umlenkrolle und Riemen. Einzig die Schrauben fehlen, da dachte ich das die neu müssen/sollten.
-
Also eher Bühne?!
Da Du die Radhausverkleidung eh abmachen und das Auto aufbocken musst kommst Du von unten einigermaßen gut ran. Merke Dir nur wie der Riemen läuft, ich hatte nach dem ZR Wechsel erst mal eine Weile gerätselt.
-
hab mir gestern auch meinen Zahnriemen/Keilriemensatz bestellt, ist fürs Wochenende angesetzt.
Die Spammrollen hatte ich ja bereits vor kurzem getauscht.
Beim Keilriemen wirst du wohl von oben und unten arbeiten.
Allein schon das Entspannen der Spannrolle geht besser von oben wenn der Motorhalter weg ist.
Aber da du ja den Zahnriemen runter nimmst, gehst du doch eh auch von unten ran.
Schrauben habe ich keine neuen bestellt.
Wüsste nicht warum.
Was ich mich jedoch frage ist, ob man den Freilauf des Generstors auch vorsorglich tauscht...
-
Da Du die Radhausverkleidung eh abmachen und das Auto aufbocken musst kommst Du von unten einigermaßen gut ran. Merke Dir nur wie der Riemen läuft, ich hatte nach dem ZR Wechsel erst mal eine Weile gerätselt.
Genau solche Dinge versuche ich ja alle im Vorfeld zu klären. Z.B. würde ich folgendes Bild als A4 Ausdruck mit ans Fahrzeug nehmen:
Beim Rippenriemen ist es ja egal wo man anfängt. Ich würde den Riemen ober über die Servopumpe (3) schlingen und mich dann über die Umlenkrolle -> Generator -> Klimakompressor -> Schwungscheibe bis zum Spanner vorarbeiten.
Da sollte durch den Spanner doch genug Spiel sein das man den Riemen mit der Hand problemlos auf die Rillen legen kann, ohne Auflegewerkzeug?!Würde mal versuchen von oben und unten zu arbeiten, aber ihr habt wohl recht mit dem von unten. Da ist ja zwischen Kotflügel und Motorblock gerade mal eine flache Hand Platz zwischen. Danke Ford!
-
hab mir gestern auch meinen Zahnriemen/Keilriemensatz bestellt, ist fürs Wochenende angesetzt.
Allein schon das Entspannen der Spannrolle geht besser von oben wenn der Motorhalter weg ist.
Aber da du ja den Zahnriemen runter nimmst, gehst du doch eh auch von unten ran.
Schrauben habe ich keine neuen bestellt.
Wüsste nicht warum.
Was ich mich jedoch frage ist, ob man den Freilauf des Generstors auch vorsorglich tauscht...
Hey, dann machen wir ja "Synchron-Wechsel"!
> Die Spammrollen hatte ich ja bereits vor kurzem getauscht.
Aber, was sind "Spammrollen"? Können die unerwünschte E-Mail wegrollen/platzwalzen, die Spamm-Rollen?
> Beim Keilriemen wirst du wohl von oben und unten arbeiten.
> Aber da du ja den Zahnriemen runter nimmst, gehst du doch eh auch von unten ran.
Hm, was denn nun? Würde ich nur den Rippenriemen wechseln, dann von oben und bei beidem von unten? Oder ist "von oben" nur die Option wenn man nicht alles wegbauen will?
> Allein schon das Entspannen der Spannrolle geht besser von oben wenn der Motorhalter weg ist.
Dieses "Glück" habe ich ja, aufgrund des Zahnriemenwechsels
> Schrauben habe ich keine neuen bestellt.
Ok, dachte nur weil diese bei den Zahnriemenrollen halt mit dabei sind.
> Was ich mich jedoch frage ist, ob man den Freilauf des Generstors auch vorsorglich tauscht...
? Wo liegt der? Was kostet der? Was geht da kaputt und wie äußert sich das? Laufleistung? More Input please
Und sollte man nicht gleich den Anlasser und das ZMS mit wechseln? ;-)))
-
Da ist ja zwischen Kotflügel und Motorblock gerade mal eine flache Hand Platz zwischen. Danke Ford!
Flenn hier mal nicht rum es gibt Leute die haben da noch einen Zylinder mehr in der Breite
Hm, was denn nun? Würde ich nur den Rippenriemen wechseln, dann von oben und bei beidem von unten? Oder ist "von oben" nur die Option wenn man nicht alles wegbauen will?
Innenkotflügel raus, Spanner von unten entspannen und arretieren, Rippenriemen runter nehmen, Rippenriemen von oben einfädeln und dann von unten auf die Rollen legen,
Spanner entspannen.
Fertisch......
-
Ja, hast Recht, das mit dem Rippenriemen sollte eher easy-going sein
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!