Schwarze Wolke beim beschleunigen und leichte Leistungseinbussen... Und dauernd bitte ölwechseln

  • Hallo erstmals

    Ich habe mir im März eine gebrauchten MK 4 zugelegt

    Bj 01.2008 2.0l 140ps diesel automatik

    Bin gerade in spanien auf urlaub und heute auf der autobahn beim beschleunigen dachte ich mir hinter mir wurde es schlagartig nachts...

    Und irgendwie war der Biss nicht mehr so vorhanden...

    So wie die meldung bitte ölwechseln kam...

    Ich hatte einem tag vor dem urlaub das "pickerl" gemacht (2leichte mängel hurra) so wie ölwechsel und ölfilter gewechselt....

    Soweit so gut...

    Wegen der schwarzen woljehatte ich erstmals agr in verdacht... Als ich dieses metalrohr vom agr geschreubt habe habe ich gesehen das der vorbesitzer es mit nem zwischenstück stillgelegt hatte... Und es war alles komplett sauber... Ned ein russpartikelzu finden...

    Luftmassenmesser kam im märz auch neu... Unterdeuckschläuche sehen ok aus...

    Was mich eben stutzig macht ist eben der leistungsverlust ist nicht so geavierend wie ich es vom bmw kenne wenn das unterdeuck oder abgasrückführsystem nicht richtig arbeitet oder der motor irgendwo falschluft bezieht..

    Zudem ist aucg der verbrauch gestiegen obwohl sich mwine fahweuse nicht geändert hat...

    Fast um 1.5l auf 100km...

    Wegen dem ölwechsel dachte ich mir kann nicht sein... Ich hab ich dann via gas und bremsbepal zurückgestellt...

    Bin ja nur 2700 km gefahren seid dem wechsel

    Das hielt keine 100km an und die meldung kam wieder...

    Jetzt befürchte ich das der DPF voll ist und sich nicht regeneriert...

    Oder zumindes das es mit dem dpf system zusammenhängt...

    Ich bin in spanien und habe leider auch mein delphi nicht dabei... Was normalerweise immer im wagen liegt.. Aber meine holde olde hats rausgetan damit ihre sachen noch etwas mehr platz haben... ????

  • Schwarzer rauch und keine Leistung...könnte das nicht am Turbo liegen??

    ACC, Blis , AHK, Standheizung , Business Paket2 , Bluetooth , Navi , Aux in und USB Anschluss

    , PDC vorn und hinten, Rückfahrkamera ,18 Zoll LM in Y Design ,Key Free , Reifendruck Kontrollsystem ,
    Sitz Paket , Leder Alcantara ,Winter Paket ,Traveller Paket , Power Paket , Xenon

    mit Abbiegelicht , 2 Zonen Klima ,Nebelscheinwerfer,Dension +U DAB+ Radio.
    Taunus 1 BJ. 1972 2l OHC und EFI volldolllol

  • Neinnicht keine leustung... Sondern nur leichter leistungseinbruch... Sorry hab ich nicht dazu geschrieben... Der turbo funktioniert ohne probleme.... Auch endgeschwindigkeit ist in ordnung.... Nur beim anfahren...

    Was eben vorher noch dazu kam das er im stand bei der ampel stellung d leicht bzw eigentlich ziemlich spürbar ruckelte... Ab 2000 2200 touren läuft er sauber und ruhig...

    Steigt man aber ins gas und die automatik schaltet zurück hauts hinten den russ raus das du meinst de welt geht gerade unter...

    Aber nur den kurzen moment

    Danach qualmt es zwar auch schwarz solange ich beschleunige aber halt wirklich minimalst...

  • Herzlich Willkommen hier im Forum und Grüße aus Heppenheim

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • Danke schön... Ebenfalls schöne grüsse aus wien...

  • Hallo leute

    So zurück aus dem urlaub

    Auto fährt auch noch

    Habs jetzt das diagnosegerät angesteck und er zieht wirklich irgendwo falschluft an

    Hatte gestern das diagnosegerät angehängt und bekam ne meldung das die luftmenge nicht korrekt ist bzw war

    Auch das der fehler nur sporadisch auftritt

    Und der fehler p1335

    Agr drosselklappenstellungssensor minimal/maximalanschlag leistung

    Stromkreis bauteileschutz timeout

    Strom

    Hab die dcts gelöschtund heutenach nochmal ca 350km kontrolliert

    Dieser fehler kam nicht wieder wegen der luftmenge

    Agr is immer noch da und schwarz rauchen tut er auch noch wenn er beschleunigt....

    Agr ist stillgelegt kanns trotzdem daran liegen?

    Ach ja dieselpartikelfilter liegen keine fehlercodes an

    Ist vl nur die fehlerhafte software am steuergerät wegen der immer wiederkommenden meldung bitte ölwechsel... Glaube mal hier im forum gelesen zu haben das es da mal probleme mit ner aoftware vin nem steuergerät gab... Aber bin mir nicht sicher ib das hier bei ford war oder ein anderes Auto

  • Turboschlauch ist io

    Hat jemand denn ne bebilderte anleitung für mich wo die einzelnen unterdruckschläuche sind...

    Würd mir meterware kaufen und alle mal tauschen

    Wegen dem agr fehler denke ich es liegt am poti

    Welches genau würde ich da benötigen um es zu tauschen

    I bin sehr unbeholfen was ford angeht

    Bei meinem e39 is das alles kein ding...

  • so hab jetzt mal mit Forscan nachgesehen in welchen abständen meine so ins regenerieren des dpf anfängt.....

    durchnittliche entfernung 39.6km

    autsch

    das erklärt jetzt zumal warum er mal nicht raucht und mal schon

    entfernung seid letzter erfolgreicher regeneration 1301.1 km

    ok das ist auch noch im grünen bereich

    welche werte sollt ich noch auslesen um irgendwie feststellen zu können was ich tauschen muss

    man lest hier immer wieder die schläuche....aber welche denn

    vl hat jemand a paar bildchen für mich

    beim bmw e39 war es ja noch sehr einfach für mich da man für das fahrzeug alles im netz findet

    aber wenn ich da in den motorraum von meinem silberflitzer reingucke naja da kenn ich mich dann nimmer aus

    ach ja nochwas mein bekannter meinte heute das es auch an einer undichtigkeit der ölleckleitung liegen kann

    er hatte das auch mal bei einem mk4

  • Erst einmal musst Du gar nichts tauschen ... wenn die Schläuche defekt sind, dann hast Du den Fehlercode P2002 ...

    so und zum Rest was Du da bisher hast ... das ist doch keine Diagnose

    Sorry das ich das vllt so direkt sage das was Du da vorliegen hast ist rein gar nichts ausser nen Wert mehr auch nicht.

    Diese Aussage ist so gesehen nichts wert.

    Man müsste jetzt anfangen und gucken halt warum er so häufig regeneriert.

    Hat ja alles einen Grund ... und da gibts nicht nur A oder B sondern A,B,C,D,E,F,G,H,I und J als Möglichkeit.

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

  • ja wie gesagt i steh am schlauch und hab null ahnung wie es weiter gehen soll

    ich habe nur einen fehler im speicher und das ist das agr poti weils defekt ist

    agr ist aber blind gesetzt

    was wuerdest du raten mit was ich anfangen sollte

  • Naja ... sein wir mal ehrlich

    wie wäre es dann mit ner Werkstatt so im allgemeinen ?

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

  • Ja wird wohl ne werkstatt werden...

    Wibei ich ja gerne selber bastle und lerne....

    Schade beim e39 gabs ja wirklich zu allem eine lösung..

    Ich werd mir trotzdem mal de schläuche noch mals genauer ansehen... Ich hab da so ne vermutung... Und zum zweiten war es nur ein kurze sichtung der schläuche...

    Aber zuerst mal me motorwäsche machen lassen... Damit i dann ned ganz so versaut bin nachher gggg

    Nach 270t km hat sich da ne menge dreck gesammelt

  • Nach mehr als Basteln hört sich das alles auch nicht an, wenn du schon lieber verbotener Weise dein AGR blind setzt, statt es einfach zu tauschen...

    Mach das doch beim Auspuff auch so, dann qualmt er auch nicht mehr :pillepalle:

    Wenn die Kiste zu oft regeneriert, dann liegt das vermutlich an übermäßiger Kurzstrecke, oder nem DPF der dem nahe ist oder bem Problem mit dem Differenzdrucksensor.

    Meiner hat sich gestern auch verabschiedet.... passiert.

    Denke jedenfalls dass das die häufigsten Ursachen sind.

  • Naja kurzstrecken eher nicht... Vin märz bis jetzt 35t km....

  • Nach mehr als Basteln hört sich das alles auch nicht an, wenn du schon lieber verbotener Weise dein AGR blind setzt, statt es einfach zu tauschen...

    :nono:

    Nicht er hat es dichtgesetzt, sondern der Vorbesitzer!

  • Aber agr is schon bestellt...

  • so jetzt nachdem ich das plätchen zum stillegen entfernt hatte ist alles gut

    die meldung mit itte ölwechseln ist weg

    mein dicker haut keine schwarzes wölkchen mehr raus

    und auch die regenrierung liegt jetzt bei 875,5 km

    waren jetzt knapp 2600km seidem ich das plätchen rausgehaun habe

    und der spritverbrauch liegt jetzt wieder im durchschnitt bei 6 bis 6,8 l anstatt 8 bis 8,5

    egr ist leider bis dato nicht angekommen denn das gebrauchte das ich mir besorgt hatte war leider auch defekt

    sollte die kommende woche eintreffen (hoffentlich)

    wollte das nur mitgeteilt haben hier in diesem thread....

    danke für alle tipps und hilfestellungen

    (geh jetzt mein nächstes Projekt an, raspberry pi mit can bus [FX wird aber drinnen bleiben für die navigation ...optisches pdc...kodi mit lfb...usw usw usw...kann aber a bisserl dauern da ich ned gerade derjenige bin der meister im programmieren ist)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!