2.0 TDCi 163PS will nicht anspringen, ELM zeigt keine Fehler an

  • Hallo,

    Mondeo will seit paar Tagen nicht anspringen. Anlasser dreht, nach einigen Umdrehungen fängt Motor zu ruckeln so wie er anspringen wollte, springt aber nicht an. Wenn ich noch weiter drehe und dabei Gas gebe, springt er dann an. Das ganze dauert aber ziemlich lange. Egal ob warm oder kalt. Keine Fehler im DTC

    Danach fährt das Auto ohne Probleme und auch die Leistung passt.

    Summt bei dem Motor vorm starten auch der Tankgeber hinten wie z.B. bei 2.2 175PS? Macht nämlich nicht. (Sicherungen 12 und 13 habe ich kontrolliert) Hat das Auto Förderpumpe oder nur Hochdruckpumpe?

    Weiter habe ich festgestellt, dass MotorData und Torque sehr wenig Parameters anzeigen (17) Forscan kann sich gar nicht verbinden.

    Danke

  • Die Frage müsste eher lauten wo der TE seinen ELM327 her hat:)

    "Jetzt, wo ich weiß wie es geht, versteh ich auch die Bedienungsanleitung :thinking: "

  • Ein ELM327 aus China und ein aus eBay (also wahrscheinlich auch China ;)) beide ohne switch. Aber getestet mit anderem Mondeo und funktionieren ohne Probleme

  • Herzlich Willkommen hier im Forum und Grüße aus Heppenheim

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • Danke ;)

    Hat keiner eine Idee?

  • Kraftstofffilter?! Mal nachsehen wie der aussieht, oder ob das System Luft zieht, sieht man wenn man Mototrabdeckung abnimmt und die beiden dicken Kraftstoffleitungen anschaut, zur Pumpe hin. Dort müsste eigentlich ein Teil der Schläuche durchsichtig sein, so dass man das sicher sehen kann.

  • Hallo Zdenek,

    bin am vergangenen Sonntag zufällig beim Zappen bei den Autodoktoren hängen geblieben. Die hatten einen 5er BMW mit einem sehr ähnlichen Fehlerbild. bei BMW hatte man bereits zweimal erfolglos die Glühkerzen getauscht. Eine Messung der Rücklaufmenge hat relativ schnell gezeigt, dass zwei Injektoren defekt waren. Es war aber kein Fehlercode hinterlegt. Nachdem die beiden Injektoren getauscht wurden, sprang der Motor wieder einwandfrei an.

    Vielleicht trifft dieser Fehler ja auch bei Deinem Motor zu.

    Viel Erfolg bei Suche und Beseitigung.

    Jörg

    Der Niederheiner: weiß nix - kann aber alles erklären (Hanns-Dieter Hüsch)

  • Hallo,

    Ich hatte letztes Jahr einen Defekt.

    Er sprang auch sehr schlecht an. Glühkerzen wurden getauscht, keine signifikante Besserung.

    Bei mir war der Anlasser defekt. Durch das ausgeleierte Lager des Rotors im Anlasser ist ein Statorpaket (Magnet) am Gehäuse zerbrochen und der Anlasser hatte nicht mehr die Leistung um den Motor zu drehen.

    Ich musste damals sehr lange Orgeln (30-60) sekunden bis er ansprang.

    Aber er ist immer angesprungen.

    Such mal nach meinem Beitrag. Da ist alles beschrieben.

    LG,

    Karma

    Einmal editiert, zuletzt von Karma (21. Juli 2019 um 12:24)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!