Hallo Forengemeinde,
ich könnte einen Ratschlag gebrauchen.
- km: 250.100 / EZ 2013
- HSN/TSN: 8566/AXC
- 2.2 TDCI Motor
Folgendes ist mir passiert:
Ich bin gestern mit dem Auto auf der Autobahn Langstrecke unterwegs gewesen. Während der Fahrt ging bei ca. 140 km/h im Display an:
- Rotes "i"
- "Motorstörung!"
- MKL blieb aus
Das Tempo sank auf ca. 110 und blieb dort.
Ich bin dann rausgefahren und hab den Motor laufen lassen und mit Handgerät ausgelesen. 1 Fehler gespeichert:
P0234 - Hilfskraft Regelgrenze überschritten (Sicher ist Ladedruck gemeint)
Vor einem halben Jahr hatte ich schonmal ein Problem in der Richtung - P0006A, da war der Turboschlauch eingerissen.
Diesmal klingt es nicht nach Schlauch, kein Rauschen zu hören. Es scheint ein elektronisches Problem zu sein.
Nachdem ich den Motor ausgemacht und wieder gestartet hatte, fuhr das Auto wieder normal mit normaler Leistung.
Jetzt meine Frage:
Ist es korrekt, dass der 2.2 TDCI 200 PS einen Stellmotor für die Turbinenverstellung hat und keine Druckdose?
Wenn ja, wie kommt man da am besten ran (Bei meinem MK3 war das ganz easy von oben zu sehen)
Ich würde gerne diesen Versteller ausbauen, um dann erstmal das Gestänge an sich auf Leichtgängigkeit zu prüfen und
auch im Versteller gerne prüfen, ob die Schnecke noch ganz ist. (Hatte die beim MK3 mal kaputt)
Welche Fehlerursachen kommen für P0234 ohne weitere Einträge noch in Frage?
Ich habe vor kurzem erst Dieselfilter,Luftfilter, Öl/Filter erneuert.
Bin für eure Meinung dankbar.
MarcusB