2.2 TDCI 200 PS, P0234 Aufgetreten, Sporadisch Notlauf

  • Hallo Forengemeinde,

    ich könnte einen Ratschlag gebrauchen.

    - km: 250.100 / EZ 2013

    - HSN/TSN: 8566/AXC

    - 2.2 TDCI Motor

    Folgendes ist mir passiert:

    Ich bin gestern mit dem Auto auf der Autobahn Langstrecke unterwegs gewesen. Während der Fahrt ging bei ca. 140 km/h im Display an:

    - Rotes "i"

    - "Motorstörung!"

    - MKL blieb aus

    Das Tempo sank auf ca. 110 und blieb dort.

    Ich bin dann rausgefahren und hab den Motor laufen lassen und mit Handgerät ausgelesen. 1 Fehler gespeichert:

    P0234 - Hilfskraft Regelgrenze überschritten (Sicher ist Ladedruck gemeint)

    Vor einem halben Jahr hatte ich schonmal ein Problem in der Richtung - P0006A, da war der Turboschlauch eingerissen.

    Diesmal klingt es nicht nach Schlauch, kein Rauschen zu hören. Es scheint ein elektronisches Problem zu sein.

    Nachdem ich den Motor ausgemacht und wieder gestartet hatte, fuhr das Auto wieder normal mit normaler Leistung.

    Jetzt meine Frage:

    Ist es korrekt, dass der 2.2 TDCI 200 PS einen Stellmotor für die Turbinenverstellung hat und keine Druckdose?

    Wenn ja, wie kommt man da am besten ran (Bei meinem MK3 war das ganz easy von oben zu sehen)

    Ich würde gerne diesen Versteller ausbauen, um dann erstmal das Gestänge an sich auf Leichtgängigkeit zu prüfen und

    auch im Versteller gerne prüfen, ob die Schnecke noch ganz ist. (Hatte die beim MK3 mal kaputt)

    Welche Fehlerursachen kommen für P0234 ohne weitere Einträge noch in Frage?

    Ich habe vor kurzem erst Dieselfilter,Luftfilter, Öl/Filter erneuert.

    Bin für eure Meinung dankbar.

    MarcusB

  • Hallo,

    Ja das ist korrekt, er hat eine Verstelleinheit.

    Beim 2.2er ? da kommst gar nicht ran ! da kannst den Turbolader ausbauen ! und das dauert mit Sicherheit a+e 4,5h

    zumal Du dann ja div. Teile brauchst.

    Und diese Einheit repariert niemand wie den beim MK3 und Transit.

    auch nicht ecu und co nicht.

    Aber der Fehlercode ist auch kein so direkter Fehlercode für den Versteller nur eher so Richtung Turbolader komplett.

    Also Turbolader wahrscheinlich defekt, die Frage dabei jetzt ist er defekt weil es so ist, oder ist das Umfeld des Laders schuld an dessen defekt.

    Korrekt heißt der Code bei Ford " max. Ladedruck überschritten"

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

  • Danke erstmal für die Antwort. Hat evtl. jemand Bilder vom Ausbau des Turboladers beim 2.2 ? Ich finde viel Informationen zum 2.0, aber leider nicht zu dem 2.2.

    Bevor ich in der Werkstatt den Lader tauschen lassen würde ich wirklich gerne irgendwie mal die VTG Stange "in der Hand führen". Wenn die sich wirklich nicht mehr bewegt, werde ich ja um die Instandsetzung nicht umhinkommen. Aber ich traue auch dieser elektronischen Verstelleinheit nicht, bei dem Mk3 war da drin

    ein Schneckenrad aus Plaste was einfach durchbrach, und der Versteller war ganz leicht zu bewegen.

    Die Teilenummer dieses Verstellers ist wohl: A2C53367100 Continental

    Leider wirklich nirgendwo zu finden.

    Bisher läuft das Auto nämlich wieder ganz normal mit Leistung, was ja erstmal dafür spricht, dass die Turbine noch gut arbeitet und nur die Verstellung ab und an aussetzt, also entweder klemmt oder der Versteller halt defekt ist.

  • Es gibt Neuigkeiten zu dem Problem:

    a) Ich habe für den Worst Case einen Kostenvoranschlag für den Austausch des Turboladers machen lassen: 1890 EUR brutto.

    b) Ich habe mich mehr in die Thematik eingelesen und einen Versuch gewagt:

    https://turboreiniger.de/index.html

    Diese Substanz wird in den Ansaugtrakt gesprüht während der Motor läuft. Die Flüssigkeit soll den Verbrennungsprozess überleben und die Schaufeln

    bzw. VTG des Turboladers hinreichend reinigen. Das Zeug ist recht teuer, aber wollte es versuchen, bevor ich die fast 2000 EUR für einen neuen Lader ausgebe.

    Das Auto hat während der Reinigung ordentlich weiss/grau aus dem Auspuff geraucht. Die erste Probefahrt hat danach schonmal funktioniert.

    Ich hätte noch 3 Fragen an die Experten hier:

    1)

    Ich habe bei meiner Probefahrt nach der Behandlung den "MAP" in kPA geloggt.

    Der Maximalwert bei Vollast (Kickdown bei 100km/h) war 255 kPA. Der Minimalwert ist 100 kPA. Ich gehe davon aus, dass 100 kPA die Atmosphäre ist und ich somit

    einen maximalen Ladedruck von 155 kPA = 1,55 bar über Atmospähre habe. Ist dieser Wert bei Vollast ok? Zu hoch? Zu niedrig?

    (Der Fehler bezog sich ja auf zu hohen Ladedruck)

    2)

    Der Differenzdruck beträgt bei Vollast 33,7 kPA, im Leerlauf 0,5 kPA. Sind diese Werte annehmbar?

    3)

    Die Werte TIP_PRS-Boost [kPA], TURBO_SOV_DSD [%] , TURBO_SOV_MES [%] sind grundsätzlich "0". Ist das normal bei dem 2.2 Motor?

    Ich vermute, diese sind wohl nur für den Turbo mit Druckdose?

    Die kommenden Wochen stehen mehrere hundert Kilometer an. Ich werde hier dann nochmal berichten, ob das Auto noch fährt.

  • Zitat

    1)

    Ich habe bei meiner Probefahrt nach der Behandlung den "MAP" in kPA geloggt.

    Der Maximalwert bei Vollast (Kickdown bei 100km/h) war 255 kPA. Der Minimalwert ist 100 kPA. Ich gehe davon aus, dass 100 kPA die Atmosphäre ist und ich somit

    einen maximalen Ladedruck von 155 kPA = 1,55 bar über Atmospähre habe. Ist dieser Wert bei Vollast ok? Zu hoch? Zu niedrig?

    (Der Fehler bezog sich ja auf zu hohen Ladedruck)

    ja das ist vollkommen okay so ...

    Zitat

    2)

    Der Differenzdruck beträgt bei Vollast 33,7 kPA, im Leerlauf 0,5 kPA. Sind diese Werte annehmbar?

    das ist zu viel das sind 0,337 Bar .. .ab 300mBar ist es voll der DPF

    so viel hab ich bei weitem nicht bei Vollast Leerlauf hingegen ist gut 0,005Bar ... log mal beim fahren den Wert länger und stell mal auf Bar um ^^ :D

    Zitat

    3)

    Die Werte TIP_PRS-Boost [kPA], TURBO_SOV_DSD [%] , TURBO_SOV_MES [%] sind grundsätzlich "0". Ist das normal bei dem 2.2 Motor?

    Ich vermute, diese sind wohl nur für den Turbo mit Druckdose?

    unwichtig bei dem Motor

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

  • Ich bin nun ca. 1600 km gefahren und der Fehler trat nicht mehr auf. Zusätzlich zu dem Revive Cleaner habe so einen Liqui Moly Dieselzusatz

    auf eine Takfüllung getan und habe mal diesen Premium "Ultimate" Diesel getankt. Ich glaube normalerweise nicht an diese Premium-Produkte,

    aber wollte es ausprobieren - gegenüber einem neuen Turbo einen Versuch wert.

    ForScan konnte ich leider nicht auf bar umstellen. Habe nun nochmals eine Logfahrt gemacht:

    DP_DPF im Leerlauf: 0,2 kPa

    DP_DPF bei Kickdown 3ter Gang: 29,3 kPa (Maximalwert bei Höchstdrehzahl des Motors - 4000 U/min)

    DP_DPF bei 100 km/h im 6ten: 2,2 kPa

    DPF_LOAD [%] = 41,38

    DPF_SOOT_LD [%] = 52,14

    MAP-Druck unverändert bis 255 kPa bei Vollast.

    Fragen:

    a) Für mich sind diese Werte Verbesserungen gegenüber vorher. Sollte ich nun bei besagten 29,3 kPA = 293 mbar den DPF austauschen?

    Der Wert tritt nur als absoluter Maximalwert auf. Bei normalem Fahren ist der Wert meist viel geringer.

    b)

    Wie sind diese beiden Werte zu interpretieren:

    DPF_LOAD [%] = 41,38

    DPF_SOOT_LD [%] = 52,14

    (Vorher waren diese Werte beide über 80 %)

    Danke für eure Meinungen.

  • DPF Load und so sagt nur was über den Beladungszustand was aus vom DPF.

    Heißt er hat regeneriert bei Dir wenn er vorher 80% hatte, wenn man BAB fährt während er regeneriert geht er ca. runter auf 25 - 28 %

    293mBar .... dann wäre er auszutauschen eigentlich ja.

    Das schon sehr viel, aber statt zu erneuern würd ich wenn nur reinigen z.b. dpf 24 oder so.

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

  • Gut, danke für die Antwort. Der eigentliche Thread kann eigentlich zu, das Turbothema scheint durch und ich werd mich mal mit der DPF Reinigung auseinandersetzen.

  • Hallo,

    Weil ich keinen kein neues Thema eröffnen will schreibe ich hier.

    Ich habe seit einiger Zeit diesen Fehler P0234:85-28 Overboost Condition , Signal above allowable Range

    Das passiert nur bei Volllast/Vollgas auf der AB einen Hügel auf(und wenn das lang ist ).Wenn die AB eben ist kommt dieser Fehler nicht auf obwohl ich an die Höchstgeschwindigkeit ankomme und so lange fahre.

    Da ich ziehmlich oft diesen Hügel fahre habe ich mit Torque auch gesehen daß bei Vollgas der Druck 0,9 stabil ist und dann zwei mal 1 bar beträgt.Dann kommt auch der Fehler.

    Was könnte schief gehen?

    Ich habe gelesen daß es von der variablen Geometrie des Turbos kommen kann, dann habe ich auch dieses Revive Kit für Turbos VTG benutzt aber der Fehler kommt noch.

    Warum passiert es nur bei Hügel auf fahren und nicht bei Waagerechtes fahren?

    Vielen Dank.

    PS Mein motor ist der 2.0 TDCi

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!