Moin zusammen,
ich fahre seit gestern mit abgezogenem Luftmassenmesser....
Was mich nun mal interessiert...
Was ändert sich dadurch nun eigentlich, also abgesehen davon, dass mein Hobel nicht rumruckelt, bis dass der neue LMM in der Post liegt.
Also was passiert da so unbemerkt hinter den Kulissen?
Abgesehen dass die MIL fröhlich leuchtet.
Erhöhter Verbrauch?
Verminderte Leistung?
Ich vermute mal, dass das Steuergerät aufgrund des vermeintlich fehlenden LMM eine art notfall-/Standartprogramm zur Gemischaufbereitung nutzt, damit der Wagen normal fährt, was ja dann dazu führt, dass der Wagen nicht ruckelt, so wie er es durch die vermeintlich falschen Werte des LMM vorher tat.
Ich vermute mal, dass der LMM auch für mein Gleitruckeln all die Jahre vorher verantwortlich war, denn die beiden neuen Injektoren haben das nun doch nicht vollends behoben.
Auf den LMM bin ich jetzt auch nur durch Zufall gestoßen.
All die Jahre vorher war der nun wohl schwer zu identifizieren, denn für das Steuergerät war er ja nicht defekt.
Und dass die Werte die er lieferte vermutlich falsch waren, wusste ja niemand .
Als sich die MIL die Tage dann aufgrund des defekten Differenzdrucksensors bemerkbar machte und ich den Fehler ausließ, war, neben P2463, zum aller ersten mal der sporadische Fehler P006a.
Endlich mal was konkretes was das Ruckeln erklären konnte, bin irgendwie Froh über den Fehler
Wie auch immer.
Mich interessiert wie der nicht angesteckte LMM nun mein Auto beeinflusst.
Da ist doch sicher son Tiefenversierter (Go4It?) der sich das herleiten kann