Xenon Scheinwerfer einstellen/überprüfen

  • Wie stellt eine Werkstatt eigentlich einen Xenon-Scheinwerfer richtig ein? Z.B. nach Scheinwerfertausch oder Linsentausch?

    Ich möchte meine überprüfen ohne mich dabei auf die Interpretationen und Aussagen einer Werkstatt verlassen zu müssen.

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • Wie stellt eine Werkstatt eigentlich einen Xenon-Scheinwerfer richtig ein?

    Via IDS die werden über die Stellmotoren kalibriert

    Gruß Tom :fahrenlenkrad:

    ____________________________________________________________
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »digdog« (Heute, 01:96)

  • Ich hätte das Wort richtig hervorheben sollen :)

    Die Prozedur meinte ich. Der Scheinwerfer kann elektrisch ja nur nach oben/unten fahren, also dient die IDS Prozedur sicher nur der Einstellung des vertikalen Nullpunktes (Referenz) auf die richtige Höhe. Aber dann muss man doch auch horizontal (Symmetrie) einstellen können, sowie die Drehung, mechanisch.

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • So, nu is dunkel und hab einfach mal ein Bild gemacht und das sagt sogar mir als laie das rechts was nicht stimmt...

    Links ist, beim Torgriff beginndend, schön der assymetrische Teil der Blende zu sehen. Ob das nun 15° sind und die Höhe/Kippung stimmt soll erstmal egal sein. Das Scheinwerferbild ist aber für mich OK und klar abgegrenzt:

    Ganz anders die rechte Seite...

    Das ist der Scheinwerfer bei dem ich den defekten Deckel hinten ausgewechselt hab. Innen ist aber optisch alles ok. Die "Reflektoren" rund um die Linse sind ja eh nur Show und haben für das Licht keine Funktion da dieses ja doch vollständig durch die Linse abstrahlt (anders als bei Halogenscheinwerfern). Also vermute ich das die Linse dejustiert ist.

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • Vielen Dank! Nun weiss ich zumindest das man an den Justierschrauben einmal die Höhe der Hell/Dunkel-Grenze (Schraube oben/hinten) und einmal die Asymmetrie (15° Kippung) einstellt (Schraube vorn/unten). Das bedeutet die horizontale Achse wird über die Scheinwerferhalter gemacht?

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • Rechts sieht so aus, als ob der Brenner nicht richtig im Brennpunkt der Linse sitzt.

    Die Linse wird doch durch 3 Schrauben gehalten, welche keinen festen Anschlag haben. Am nicht sichtbaren Ende der Schrauben sitzt eine Gummimuffe, je nach Einschraubtiefe kann man den Brennpunkt verstellen. Normalerweise sollte man sich beim Losschrauben die Gewinderunden merken und sie genauso wieder eindrehen (habe von meinen was mit 17 Runden im Hinterkopf). Jetzt kannst Du fast nur noch nach dem Bild an der Wand gehen.

    Oder der Brenner sitzt nicht richtig.

    Mondeo Turnier 2.0 FFV Titanium, Thunder, ACC, IVDC, Bi-Xenon, KeyFree+PowerStart, Alarmanlage, Solarreflect, PDC vorn u. hinten, TPMS, Sitzklima, Luftqualitätsmesser+kühlbares Handschuhfach, Sony-6CD, Bluetooth-FSE incl. S&C, Außenspiegel anklappbar, silberfarbene Dachreling, Notrad incl. Wagenheber

    Selbsteinbau: Rückfahr- u. Front-Kamera mit 9" TFT-Monitor in der Sonnenblende, Ambiente-Beleuchtung in den Türgriffmulden, Rückstrahler an allen 4 Türen beleuchtet

    Baumonat 10/2008

  • Ja, gobang, so grundsätzlich hört sich das logisch an... Jedoch wenn ich mir die Linseneinheit so ansehe dann ist die Linse, Reflektor und Brenner fest verbaut und die drei Montageschrauben dienen nur dazu diese Einheit im Scheinwerfer zu befestigen und die Gummipuffer rein als Schwingungsdämpfung. Mit den Schrauben könnte man sicher die Ausrichtung des Lichtkegels justieren. Im eingebauten Zustand würde ich das als nahezu unmöglich abstempeln, weil man keine Chance hat dort mit einem Werkzeug reinzukommen. Aufgrund der vielen offenen Kontakte würde ich das auch nur mit Kunststoff-Werkzeug empfehlen um keinen Kurzschluß zu riskieren.

    Der Focus des Lichtkegels wird aber doch einzig durch den Abstand zwischen Lichtquelle/Reflektor und Linse hergestellt. Alles ausserhalb der Linse im Scheinwerfer hat diesbezüglich keine Funktion (was ja auch u.a. der Grund ist das es die Scheinwerfer?Einsätze auch in Schwarz geben kann ;)

    Wenn also der Focus nicht stimmt, und da stimme ich dir grundsätzlich nach dem Lichtbild zu, dann muss etwas an der Einheit selbst hin sein.

  • hab meine gestern gereinigt, es waren 5 Umdrehungen.

    Mondeo 1993 CLX 16V 90PS
    Mondeo 2008 Titanium X 2.5T 270PS
    Mondeo 2010 2.0T Titanium S 240PS

  • 5 oder 17, das ist wohl individuell und sehr wahrscheinlich zwischen linken und rechtem Scheinwerfer unterschiedlich, da beide ja unterschiedliche Lichtcharakteristiken haben um das gewünschte Gesamtbild zu erzielen (neben unterschiedlichen Reflektorformen natürlich auch).

    Die Frage für mich ist eher, was soll/kann der Focus damit zu tun haben? Diesen Zusammenhang sehe ich noch nicht.

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • Hast mal geschaut ob sich bei dir vielleicht der "Touristenhebel" verstellt hat und er deshalb so ein komisches Lichtbild hat.

    Gruß Tom :fahrenlenkrad:

    ____________________________________________________________
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »digdog« (Heute, 01:96)

  • Du meinst die kleine Zusatzblende an der Linseneinheit auf der "EU" eingestempelt ist?

    Ich dachte die ist für nicht-EU Länder die keine vorgeschrieben Hell-Dunkel Grenze mit Asymmetrie haben?

    Da sind am Reflekorgehäuse ja zwei Rastpunkte und bei mir stand der, meine ich beim Deckelwechsel gesehen zu haben im oberen.

    Irgendwas muss es ja auch noch für Rechtslenker geben, da sind die Lichtkegel ja genau anderstrum.

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • nein, dann wird nur ein Teil des Lichtkegels komplett schwarz. Und nicht so zerstreut.

    Die Anzahl waren zwischen links und rechts gleich.

    Mondeo 1993 CLX 16V 90PS
    Mondeo 2008 Titanium X 2.5T 270PS
    Mondeo 2010 2.0T Titanium S 240PS

  • Die Anzahl waren zwischen links und rechts gleich.

    Ich denke das die Lichtkegelform einzig vom Aufbau des Reflektors und der Linse erzeugt wird. Der Reflektor ist ja eine mehrfach ellipse. Da wird es einfach einen Reflektor für links und einen für rechts geben. Und beim Rechtslenker werden die Brenner einfach vertauscht?!

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • Und beim Rechtslenker werden die Brenner einfach vertauscht?!

    Nein, mit der Blendenverstellung (wo EU dran steht) wird zwischen Rechts- und Linksverkehr umgestellt (Rechts- oder Linkslenker hat prinzipiell nichts damit zu tun). Beide Scheinwerfer haben dasselbe Leuchtbild.

    Bilder

    Mondeo Turnier 2.0 FFV Titanium, Thunder, ACC, IVDC, Bi-Xenon, KeyFree+PowerStart, Alarmanlage, Solarreflect, PDC vorn u. hinten, TPMS, Sitzklima, Luftqualitätsmesser+kühlbares Handschuhfach, Sony-6CD, Bluetooth-FSE incl. S&C, Außenspiegel anklappbar, silberfarbene Dachreling, Notrad incl. Wagenheber

    Selbsteinbau: Rückfahr- u. Front-Kamera mit 9" TFT-Monitor in der Sonnenblende, Ambiente-Beleuchtung in den Türgriffmulden, Rückstrahler an allen 4 Türen beleuchtet

    Baumonat 10/2008

    Einmal editiert, zuletzt von gobang (15. September 2019 um 14:37)

  • Die Frage für mich ist eher, was soll/kann der Focus damit zu tun haben? Diesen Zusammenhang sehe ich noch nicht.

    Was den Focus betrifft: Stimmt, mit den Schrauben stellt man den Abstand der Linsen-/Brennereinheit zum Reflektor ein, nicht den zwischen Brenner und Linse.

    Hatte die Linseneinheit schon länger nicht mehr draußen, da ist Dein Bild hilfreich.

    Wenn der Reflektor das Leuchtbild nicht verzerrt, fällt mir nur noch ein: Sitzt die Linse richtig in der Fassung? Ist das der originale Osram- bzw. Marken-Brenner?

    Was wurde an dem Scheinwerfer noch so gemacht? Irgendwann muss das Problem ja mal begonnen haben.

    Durch Tauschen der beiden Brenner, könnte man schon mal die Brenner als Ursache ausschließen.

    Mondeo Turnier 2.0 FFV Titanium, Thunder, ACC, IVDC, Bi-Xenon, KeyFree+PowerStart, Alarmanlage, Solarreflect, PDC vorn u. hinten, TPMS, Sitzklima, Luftqualitätsmesser+kühlbares Handschuhfach, Sony-6CD, Bluetooth-FSE incl. S&C, Außenspiegel anklappbar, silberfarbene Dachreling, Notrad incl. Wagenheber

    Selbsteinbau: Rückfahr- u. Front-Kamera mit 9" TFT-Monitor in der Sonnenblende, Ambiente-Beleuchtung in den Türgriffmulden, Rückstrahler an allen 4 Türen beleuchtet

    Baumonat 10/2008

  • ist der Brenner richtig rum drin?

    Hatte meinen auch beim ersten mal falsch rum, da sah es komisch aus.

    Von welchem Reflektor sprecht ihr den?

    Diese sitzt hinter der Linse und ist fest mit dieser verbunden. Das Licht kommt dann durch die Linse, durch das svheinwerferglas und fertig. Das ganze andere gedöns drum rum hat darauf keinen Einfluß.

    Mondeo 1993 CLX 16V 90PS
    Mondeo 2008 Titanium X 2.5T 270PS
    Mondeo 2010 2.0T Titanium S 240PS

  • Ja, DeltaF genau den Reflektor meine ich/wir. So wie auf dem Bild zu sehen ist das eine Einheit. Ich schrieb oben ja auch das alles im Scheinwerfergehäuse was aussieht wie ein Reflektor für das Xenon nur Schmuckwerk ist und keine Bedeutung hat.

    Also falsch herum der Brenner hm? Auch wenn ich jetzt mal behaupten würde das dies bei einem D1S keine Rolle spielt weil dieser ja die Hell/Dunkel Grenze über eine Blende macht und nicht am Lampenglas aufgedampft ist wie beispielsweise beim D*R wo es über den Glaskörper kommt, kann ich das weder ausschließen noch dementieren. Ich würde aber sagen eher unwahrscheinlich. Der rechte Scheinwerfer wurde bei meinem Frontschaden (Parkplatzrempler) anfang des Jahres zwar aus- und wieder eingebaut, der Schaden war aber auf der linken Seite und da kam auch ein neuer Scheinwerfer rein. Den alten habe ich hier liegen und dort hat man den Brenner in den neuen gesetzt, inkl. Steuergerät. D.h. Reflektor und Linse sind noch im alten drin.

    Die Reflektor/Linsen einheit kann man nicht falsch einsetzen, die ist geführt.

    Ich werde die Brennereinheit aus dem linken Scheinwerfer mal ausbauen müssen um nachzusehen, steht ja eh irgendwie falsch. Dann kontrolliere ich auch nochmal die Blendeneinstellung.

    Aufgefallen ist mir das weil ja der Deckel kaputt war und ich dafür den Scheini ausbauen musste. Nachdem ich den neuen Deckel dran hatte habe ich mir das ganze natürlich genauer angesehen und es dabei entdeckt. Wie lange das schon so ist? Keine Ahnung, hab ich nie bewußt drauf geachtet.

    Und ja gobang, Du hast natürlich recht mit Links- und Rechtslenker. Ich meinte auch Links- und Rechtsverkehr, hab mich etwas doof ausgedrückt. Wenn aber wie Du sagst das Leuchtbild dasselbe sei, dann frage ich mich wie sowas realisiert wird? Der rechte hat ja einen spitzen Kegel und der linke eher eine Elipse.

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • Wenn aber wie Du sagst das Leuchtbild dasselbe sei, dann frage ich mich wie sowas realisiert wird? Der rechte hat ja einen spitzen Kegel und der linke eher eine EElipse.

    Wenn man die Zeichnung mit den Lichtbild der beiden Scheinwerfer betrachtet, was ich oben angehangen habe: Die beiden Leuchtkegel der Scheinwerfer treffen sich etwa da, wo die linke Hälfte der Hell-/Dunkelgrenze auf die Straße trifft (in ~70m Entfernung). Das bedeutet, die Lichtbilder der beiden Scheinwerfer vereinigen sich zu einem gemeinsamen, die beiden Mittelpunkte liegen dann genau übereinander. Die linke niedrigere Hell-/Dunkelgrenze kommt genauso aus beiden Scheinwerfern, wie die rechte.

    Das kann man im Dunkeln sehr schön selber ausprobieren, wenn man sich da mal abwechselnd vor den rechten und dann vor den linken Scheinwerfer stellt und diese somit abwechselnd verdeckt (vorausgesetzt sie sind richtig eingestellt ;-).

    Mondeo Turnier 2.0 FFV Titanium, Thunder, ACC, IVDC, Bi-Xenon, KeyFree+PowerStart, Alarmanlage, Solarreflect, PDC vorn u. hinten, TPMS, Sitzklima, Luftqualitätsmesser+kühlbares Handschuhfach, Sony-6CD, Bluetooth-FSE incl. S&C, Außenspiegel anklappbar, silberfarbene Dachreling, Notrad incl. Wagenheber

    Selbsteinbau: Rückfahr- u. Front-Kamera mit 9" TFT-Monitor in der Sonnenblende, Ambiente-Beleuchtung in den Türgriffmulden, Rückstrahler an allen 4 Türen beleuchtet

    Baumonat 10/2008

  • Ja, jetzt wo ich nochmal drüber nachdenke ist es mir dann klar wie die Projektion auf der Straße wirkt.

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!