Pam keine daten am can bus

  • Ich habe ein problem...

    Mein PDC funktioniert ohne fehler auch mir forscan bekomme ich Daten angezeigt

    Will ich aber direkt am mscan mitlesen bekomme ich auf id 131 kontenuirlich nullen angezeigt

    Ich habe mich schon mit g4it ein wenig darüber unterhalten... Er findet es auch komisch:beer:

    Kann es sein das es an der Firmware vom IPC liegt bzw hat mein IPC irgendwie nicht alle Konfigurationsdsten (herstellerdaten) gespeichert.

    Fehlermeldung reiche ich nach.

    Würde mich freuen wenn wir das irgendwie in den griff bekommen würden denn ich würde mir geen ein paar Dinge basteln für meinen Carpc

    Optische Anzeige, stummschaltung bei pdc on usw usw.... Vielleicht auch das er die töne direkt übers audiosystem abspielt... Usw usw usw...

    Hier noch ein kleine beweisvideo (nachts an hellen bildschirm filmen ist nicht gerade empfehlenswert, aber man sieht was ich meine)

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Einmal editiert, zuletzt von Ronald0001 (13. Oktober 2019 um 13:11)

  • kannst Du sie am MSCAN lesen? Das vFL IPC routet die id 131 eventuell gar nicht auf den MMCAN, wozu auch?

    Mein Verbrauch 677593_3.png

  • Das kommt ja am ms can... Nur nullen... Am mmcan ist da garnichts vom pdc

  • oh sorry

    habs ausgebessert....

    mein fehler

    man möge mir vergeben

  • man möge mir vergeben

    alles i.o., ich habe auch noch mal nachgelesen ob ich mich nicht verlesen habe. Somit kann es also sein das das vFl IPC die PAM IDs nicht nach MMCAN umsetzt.

    Mein Verbrauch 677593_3.png

  • Neun tut er auch nicht

    Trotzdem müsste am ms can daten vom odc kommen...id 131

    Denn das mein autone andere id nutzen würde ist mehr als unwahrscheinlich...

    Das alles passiert sowieso nur auf dem mscan...

  • Ich war nur irritiert weil Du im ersten Beitrag den Fehler am IPC vermutet hast. Das hat aber damit nichts zu tuen. Die Daten sendet ja das PAM. Kannst Du Dir im ForScan die Abstände der einzelnen Sensoren zu Hindernissen anzeigen lassen? Wenn ja müssen die Daten auf dem Bus liegen.

    Mein Verbrauch 677593_3.png

  • Das ist es ja ich kann mit forscan status abstand usw lesen...

    Das ist jetzt vorne li innen und ausser

    Und rechts hinten innen und aussen...

    Pasystem aktiv inaktiv... Led schalter aktiv inaktiv

    Und hintre sensoren aktiv oder inaktiv

    [Blockierte Grafik: https://i.ibb.co/x3TFwY4/Screenshot-20191014-105126-com-astech-forscanlite.jpg]

    [Blockierte Grafik: https://i.ibb.co/hL0nQxW/Screenshot-20191014-105131-com-astech-forscanlite.jpg]

    [Blockierte Grafik: https://i.ibb.co/WvKBTMp/Screenshot-20191014-105159-com-astech-forscanlite.jpg]

  • Hab jetzt keine Möglichkeit es selbst zu testen, konnte man bei ForScan nicht im Debug Modus die IDs lesen?

    Mein Verbrauch 677593_3.png

  • Ja die pid... Ist aber obd2 und nicht can oder?

    Sonst wäre es ja leichtes die can nachrichten zu entschlüsseln... Da man in jedem auto die meisten relevanten ids auf der gleichen id hätte...

    Aber beim canbus kocht ja jeder sein eigenes süppchen... Oder liege ich da falsch???

  • Nein, da liegst leider genau richtig....

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • Eben.... Weiteres suchen hat nichts ergeben... Auch nicht aufner anderen id....

  • Naja, "irgendwo" muss es ja sein ;)

    Schick mir doch mal ne CAN-Hacker aufzeichnung vom MS-CAN und HS-CAN, einmal 20s mit aktiviertem und "ausgelöstem" PDC und einmal 20s ohne.

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • Ja werd ich machen... Aber am hs can denke ich nicht das da was drüber läuft... Naja mit hs can hab ich mich noch nicht all zu viel beschäftigt... Is ja schon winiges zu tun mit dem wirr warr am mm und ms can halbwegs zurecht zu kommen... Wenn mans nur "im auto" macht...

    Ich bin echt am überlegen mir einige teile auch so zu besorgen... Zum glück gibts hier ums eck nen fordschlachter... Mal schaun was der so will für gewisse teile...

    Werd versuchen das morgen am vormittag zu erledigen...

  • Aber am hs can denke ich nicht das da was drüber läuft...

    Die PAM Nachrichten müssen auf dem MS-CAN sein. Du kannst sie mit ForScan anzeigen und man muss auf MS-CAN umschalten um das PAM zu monitoren.

    Mein Verbrauch 677593_3.png

  • So hab ich ja auch mal angefangen ;) Am Ende ist es schon bequemer, gerade jetzt wo es kälter wird, das im warmen Keller aufzubauen und testen als im Auto. Mitunter ist es aber garnicht so einfach alles so hinzubekommen das es auch dem Fahrzeugbetrieb entspricht. Für Arbeiten am MM-CAN brauchst Du im wesentlichen einen Tacho, also ein Convers+, ein BT-Modul und ein Radio ;) Die Simulation der Botschaften vom MS-CAN kannst Du auch über die Replay Funktion von CANHacker machen und in den MS-CAN des Convers einspeisen.

    Damit man das ganze halbwegs vernünftig aufbauen kann habe ich mir einen Kabelbaum gekauft, damit ich die richtigen Stecker haben. Aber wenn Du gebrauchte Teile kaufst oder ausschlachtest, achte einfach drauf das ein Stecker mit einem Stück Kabelbaum dran ist.

    Dann habe ich mir noch nen Verteiler gebastelt um die einzelnen Module darin zu verkoppeln. Der hat je eine Steckleiste für jeden CAN-Bus und zwei für Stromversorgung, welche ich zentral aus einem Labornetzteil speise.

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • naj eigentlich wollt ich mir nur den carpc bauen

    das ich mich dann so darin verlaufe war nicht vorgesehen

    aber es macht spass und ich bin dann eben in meinem Element und kann mal richtig abschalten.......

    und der winter sollte eher weniger ein problem sein mit anfang november hab ich ein neues lager wo ich mit dem

    auto reinfahren kann (kleine halle) und beheizt wird die auch noch.....

    heir mal das trace am mscan

    mit pdc aktiv inkl hinderniss vorne (motor läuft und schalterstellung N)

    MSCAN Trace pdc aktiv/inaktiv 20sek.

  • werde die tage mal hinten die verkleidung abnehmen und nachsehen ob nicht ein kabelbruch besteht

    was ich aber mehr oder weniger ausschliesse da ja sonst eventuell nachrichten id 131 auch nicht vorhanden wäre

    conversmod kommt jetzt auch noch drauf, falls ich den fehler nicht finde

    conversmod beinhaltet ja das optische pdc...falls das auch über can funktioniert dürfte die opt. anzeige bei mir nicht funktionieren da ja keine daten kommen auf id 131

    kann mir schwer vorstellen das alex das über die pid´s (obd) gelöst hat.

    wir werden sehen...

    es ist das einzige was mir noch fehlt für meinen carpc...

    denn auf den 7" wäre die optische pdc anzeige schöner....

  • So ich werde heute nachmittags mal die verkleidung runterreissen und das pam vin can bus trennen und nachsehen ob ich daten direkt vom modul bekomme...

    Aber welche daten muss ich senden... Ich werd einfach den trace abspielen den ich go4it bzw hier gepostet habe... 131 einträge nehme ich alle raus...

    Dann schaun ma mal... Vl ist auch ein ganz altes verbaut swstand alt oder sonstiges... So das es eben noch nichts am canbus sendet....

    Keine ahnung.... Ea kann eigentlich nurmehr am modul selber liegen... Denn id 131 scheint ja auf... Eigentlich immer... Egal ob aktiv oder unaktiv...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!