Blinker vorne Fahrerseite ohne Funktion

  • Hallo....ich habe seit ein paar Tagen Probleme mit dem vorderen Blinker auf der Fahrerseite...Dachte Birne defekt, hab noch welche liegen gehabt...Pustekuchen...wollte nach Austausch immer noch nicht...ok Birne im Scheini von der Beifahrerseite eingesetzt ...immer noch nicht...ok wohl die Birne auch defekt....ab zum Händler um die Ecke...Neue geholt...eingesetzt und immer noch dunkel ...sowohl über Hebel und auch über Warnblinker....Fassung gewechselt...Beifahrerseite funktioniert ...ok wieder zurück ...immer noch dunkel.....Scheinwerfer ist erst 10 Monate alt...denke mal das es daran nicht liegt....jetzt die Frage ..ist der Blinker irgendwie noch per Sicherung gesichert...habe jedenfalls im Bordbuch nichts darüber finden können.....

  • Du bist die gaaaaanz sicher das die Pins der Blinkerbirne auch die Kontakte im Scheinwerfer berühren? Ich habe neue Scheinwerfer aus dem Zubehör und ich hatte das gleiche Problem. Das Plastikteil wo die Birne reingesteckt wird und dann in den Scheinwerfer geschraubt wird war Fehlerhaft. Hab das dann von meinem alten Scheinwerfer genommen und schon gingen sie. Kabel sind auch alle dann? Pins auch alle gerade im Kompaktstecker?

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • Alle Kabel geprüft...und vollzählig gepinnt....ich habe im Nov. letzten Jahres beide Scheinis getauscht, da einer Undicht war...seit dem haben die Blinker ihren Dienst ohne Probleme getan...Keine sichtbaren Veränderungen an den Kontakten wie Verbrennungen oder ähnliches...sind blank uns sauber...werde aber nochmal vorsorglich...von Fahrerseite auf Beifahrerseite sowie umgekehrt wechseln...

  • In der Tat sind die Blinkerlampen nicht separat abgesichert. Diese werden (mit Ausnahme der Seitenblinker im Aussenspiegel beim FL) direkt vom BCM (Zentralelektrikbox) angesteuert:

    War denn die ausgewechselte, vermeintlich defekte Glühlampe auch wirklich kaputt? Hast Du das mal geprüft mit einem Ohm-Meter oder einer Batterie?

    Hast Du die Möglichkeit mit einem Multimeter die Spannung am Scheinwerferstecker zu messen, ob die dem Blinksignal folgt?

    Wenn nämlich die ursprünglich als defekt diagnostizierte garnicht kaputt war, liegt der Fehler womöglich ganz woanders...

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • So kann Rückmeldung geben...der Tipp von Ossi war korrekt...hatte zwar nicht mehr die originale Fassung...aber ich merkte das nach Wechsel der Birne ...die Fassung nicht in Endstellung ging...also ein bisschen gebogen und gefummelt...geschafft....aber die Alte war/ist definitiv kaputt.....jetzt blinkt wieder alles so wie es soll...Danke für die Unterstützung hier....

  • Na also, Ossi sei Dank war's nicht mehr! :hail:

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • Ich habe euch auch lieb:doublethumbsup:

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • Ich habe euch auch lieb:doublethumbsup:

    Ich mich auch :)

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!