Danke für die Aufklärung Dermon4, werde das so ins Wiki übernehmen.
Umrüstung auf Projektionslinsen
-
Constinobel -
8. Januar 2021 um 13:03 -
Erledigt
-
-
edenfalls kenne ich beim Xenon-Scheinwerfer mind. 3 verschiedene Projektoren.
interne bauliche Veränderungen gibt es immer. Das ist für die Umrüstung nicht relevant, die äußeren Maße und Anschlußbelegung sind gleich. Wenn Du nach einem Schaden nur einen SW wechselst hast Du auch u.U. verschiedene Reflektoren am Auto.
Das die Scheinwerfer eines Typs gleich sind war etwas falsch ausgedrückt, sie sind untereinander austauschbar.
-
Prinzipiell könnte man die normalen Halogen-Scheinwerfer auch einfach gegen die AFS-Scheinwerfer tauschen. Die Linsen stehen ja fest in Mittelposition ohne Funktion. Vermutlich kriegt das auch kein Tüv-Prüfer mit. Legal wäre es halt abet nicht. Ich habe damals komplett auf AFS umgerüstet und bin darüber noch immer begeistert.
-
Wenns dem TE wie er schreibt nur um die Scheinwerfer an sich geht wäre das 'ne Überlegung wert. Aber trotzdem schade wenn man auf die mitlenkende Eigenschaft verzichtet finde ich.
-
Finde ich auch. Die Scheinwerfer sind ja eh schon das teuerste an der Nachrüstung.
-
Vermutlich kriegt das auch kein Tüv-Prüfer mit.
Es sei denn er fährt selbst einen Mondeo mit mitlenkenden SW und weiß daher Bescheid.
-
Oder die Scheinwerfer wurden nicht in Mittelstellung ausgebaut und schielen
-
Wenns dem TE wie er schreibt nur um die Scheinwerfer an sich geht wäre das 'ne Überlegung wert. Aber trotzdem schade wenn man auf die mitlenkende Eigenschaft verzichtet finde ich.
Klar könnte ich das auch so machen, aber das ist mir nicht ganz geheuer. Falls ich doch mal an den falschen Menschen gerate, ist Polen offen.
Bin noch am überlegen, ob ich das komplett mache. Ne geile Sache wärs immerhin
-
AFS Retrofit ist zum Glück nicht so aufwändig wie Xenon, aber etwas Arbeit ist es schon. Wenn Du magst helfe ich Dir dabei alles notwendige zusammenzutragen. Idealerweise macht man solche Projekte nicht einfach mal drauf los, sondern überlegt vorher was man am Ende genau haben will. Geld und Zeit sollte bei solchen Retrofits immer eine eher untergeordnete Rolle spielen, schließlich geht es hier ja nicht darum etwas möglichst günstig wieder in Stand zu setzen... das ist mehr so ein Styling-Ding. Untergeordnet heißt natürlich nicht das es ewig teuer und ewig lang dauern soll, klar. Ich meine nur, man muss sich schon selbst etwas Zeit nehmen bestimmte Dinge vorab zu ermitteln (IST-Zustand) und auch bei der Teilesuche kann man mit etwas Geduld und Glück sehr viel Geld sparen. Z.B. konnte ich mit Jofel zusammen zwei NEUE Xenon Scheinwerfer für insgesamt 450,- € ergattern. Offiziell von Ford bekommst Du dafür nichtmal einen halben
Also wenn Du da wirklich Interesse hast das mit mir gemeinsam zu machen und es richtig zu machen, dann melde Dich mal per PN bei mir und wir tauschen Kontakte aus.
Mein "Gewinn" an der Sache ist letztlich eine gute und praxiserprobte Anleitung fürs Wiki zu bekommen und die passenden Bilder dazu, die Du dann bitte lieferst. Retrofits sind immer etwas speziell, weil viel von der Ausganssituation abhängt, aber die meisten Schritte sind aufs Ziel hin gesehen dann doch wiederverwendbar.
Ich gehe dabei immer so vor das ich zuerst den gewünschten SOLL-Zustand bestimme. Das wäre in Deinem Fall vermutlich: "AFS Projektorlampen anstelle Halogen Reflektorlampen", große Varianten gibt es hier nicht. Die AFS haben auch immer noch das Abbiegelicht mit dabei. Über den SOLL ist dann auch klar was für Komponenten benötigt werden, wie beispielsweise das AFS-Modul.
Dann bestimmen wir gemeinsam den IST-Zustand, sprich was alles in Deinem Fahrzeug vorhanden ist, mit Ausrichtung auf den SOLL-Zustand. Als Beispiel: "Ist der Stecker für ein Lichtmodul im Kabelbaum Deines Fahrzeugs vorhanden?" oder "Sind alle benötigten Leitungen für die AFS-Scheinwerfer im Kabelbaum/Stecker vorhanden?", usw. Die daraus sich ergebenden Erkenntnisse leiten wir dann in Migrationsschritte um die aufzeigen was wo wie geändert werden muss um vom IST auf den SOLL Zustand zu gelangen. Aus diesem wiederum ergibt sich eine Materialliste was dafür alles zu beschaffen ist. Dann weißt Du auch wie teuer das ganze wird, noch bevor Du loslegst!
Wenn das alles geklärt ist kann man die notwendigen Schritte in vorbereitende Maßnahmen und Umbaumaßnahmen unterteilen. Vorbereitungen trifft man noch außerhalb vom Fahrzeug, z.B. Komponenten zusammenstellen/zusammenbauen, Kabelbäume fertigen, usw.
Am Ende hast Du eine Step-By-Step Anleitung wie Du mit welchen Teilen in welchen Schritten zum gewünschten Erfolg kommst
Klingt kompliziert? Möglich, aber SO und nur so funktioniert es am Ende auch, sicher und effektiv. Man kann auch einfach mal loslegen und zwischendrin fünfmal seine Meinung und Zielausrichtung ändern, oder jedes Problem grad behandeln wenn es auffällt. Womöglich den Wagen auch mal tagelang in der Garage stehen lassen bis die notwendigen Teile eintreffen die man bestellen musste. Ich persönlich möchte so nicht arbeiten, aber das mag jeder für sich entscheiden.
-
Dank dieses Forums hatte ich mich auch an die Umrüstung gewagt. Ich hatte sie zuerst verbaut ohne Ansteuerung. Das war schon ok, aber natürlich sollten sie auch funktionieren. Das habe ich dann auch gut geschafft mit dem Forum und einigen Mitgliedern. Am Ende musste ich aber noch zur Ford-Werkstatt, einmal das HCM auf die neuste Software updaten lassen und sie sollten einmal die Scheinwerfer kalibrieren.
Danach lief und läuft alles bis heute ohne Ausfall oder Fehlermeldung.
Ich hatte ein wenig mehr Aufwand, da nicht die passenden Kabel lagen. Kosten waren um die 500€ (gebraucht) plus das bisschen für die Werkstatt, meine ich mich zu erinnern.
ich verlinke nochmal das Thema von 2017, weil ich da auch geschrieben habe:
-
Ich habe ja den Kabelbaum selber gebunden und dadurch das ganze für wenig Geld machen können. Sieht man ja in der Anleitung im Wiki. Hatte die Linsenscheinwerfer auch schon vorher ohne Funktion verbaut. Das Steuergerät kostete damals vebraucht unter 50euro. Halte den Zugewinn durch die Funktion persönlich für groß.
-
AFS Retrofit ist zum Glück nicht so aufwändig wie Xenon, aber etwas Arbeit ist es schon. Wenn Du magst helfe ich Dir dabei alles notwendige zusammenzutragen. Idealerweise macht man solche Projekte nicht einfach mal drauf los, sondern überlegt vorher was man am Ende genau haben will. Geld und Zeit sollte bei solchen Retrofits immer eine eher untergeordnete Rolle spielen, schließlich geht es hier ja nicht darum etwas möglichst günstig wieder in Stand zu setzen... das ist mehr so ein Styling-Ding. Untergeordnet heißt natürlich nicht das es ewig teuer und ewig lang dauern soll, klar. Ich meine nur, man muss sich schon selbst etwas Zeit nehmen bestimmte Dinge vorab zu ermitteln (IST-Zustand) und auch bei der Teilesuche kann man mit etwas Geduld und Glück sehr viel Geld sparen. Z.B. konnte ich mit Jofel zusammen zwei NEUE Xenon Scheinwerfer für insgesamt 450,- € ergattern. Offiziell von Ford bekommst Du dafür nichtmal einen halben
Also wenn Du da wirklich Interesse hast das mit mir gemeinsam zu machen und es richtig zu machen, dann melde Dich mal per PN bei mir und wir tauschen Kontakte aus.
Mein "Gewinn" an der Sache ist letztlich eine gute und praxiserprobte Anleitung fürs Wiki zu bekommen und die passenden Bilder dazu, die Du dann bitte lieferst. Retrofits sind immer etwas speziell, weil viel von der Ausganssituation abhängt, aber die meisten Schritte sind aufs Ziel hin gesehen dann doch wiederverwendbar.
Ich gehe dabei immer so vor das ich zuerst den gewünschten SOLL-Zustand bestimme. Das wäre in Deinem Fall vermutlich: "AFS Projektorlampen anstelle Halogen Reflektorlampen", große Varianten gibt es hier nicht. Die AFS haben auch immer noch das Abbiegelicht mit dabei. Über den SOLL ist dann auch klar was für Komponenten benötigt werden, wie beispielsweise das AFS-Modul.
Dann bestimmen wir gemeinsam den IST-Zustand, sprich was alles in Deinem Fahrzeug vorhanden ist, mit Ausrichtung auf den SOLL-Zustand. Als Beispiel: "Ist der Stecker für ein Lichtmodul im Kabelbaum Deines Fahrzeugs vorhanden?" oder "Sind alle benötigten Leitungen für die AFS-Scheinwerfer im Kabelbaum/Stecker vorhanden?", usw. Die daraus sich ergebenden Erkenntnisse leiten wir dann in Migrationsschritte um die aufzeigen was wo wie geändert werden muss um vom IST auf den SOLL Zustand zu gelangen. Aus diesem wiederum ergibt sich eine Materialliste was dafür alles zu beschaffen ist. Dann weißt Du auch wie teuer das ganze wird, noch bevor Du loslegst!
Wenn das alles geklärt ist kann man die notwendigen Schritte in vorbereitende Maßnahmen und Umbaumaßnahmen unterteilen. Vorbereitungen trifft man noch außerhalb vom Fahrzeug, z.B. Komponenten zusammenstellen/zusammenbauen, Kabelbäume fertigen, usw.
Am Ende hast Du eine Step-By-Step Anleitung wie Du mit welchen Teilen in welchen Schritten zum gewünschten Erfolg kommst
Klingt kompliziert? Möglich, aber SO und nur so funktioniert es am Ende auch, sicher und effektiv. Man kann auch einfach mal loslegen und zwischendrin fünfmal seine Meinung und Zielausrichtung ändern, oder jedes Problem grad behandeln wenn es auffällt. Womöglich den Wagen auch mal tagelang in der Garage stehen lassen bis die notwendigen Teile eintreffen die man bestellen musste. Ich persönlich möchte so nicht arbeiten, aber das mag jeder für sich entscheiden.
Großes Dankeschön für dein Angebot, ich denke, darauf werde ich zurückkommen!
Das kann ich halt auch erst versuchen, wenn ich denn mal Urlaub habe. Sonst bin ich täglich aufs Auto angewiesen.
Ich habe ja den Kabelbaum selber gebunden und dadurch das ganze für wenig Geld machen können. Sieht man ja in der Anleitung im Wiki. Hatte die Linsenscheinwerfer auch schon vorher ohne Funktion verbaut. Das Steuergerät kostete damals vebraucht unter 50euro. Halte den Zugewinn durch die Funktion persönlich für groß.
Wenn man das Steuergerät gebraucht für so günstig bekommt, ist das noch ein guter Grund für mich, das komplett umzurüsten.
Natürlich kann ich auch erstmal die Scheinwerfer so einbauen und die Funktion dann später nachrüsten. Aber ich mags lieber gleich alles zu machen.
-
Das kann ich halt auch erst versuchen, wenn ich denn mal Urlaub habe. Sonst bin ich täglich aufs Auto angewiesen.
Genau deswegen würde ich Dir ja empfehlen es zu planen anstatt einfach mal zu machen. Dabei kannst Du dann schon erkennen wo ein "Point of no return" kommt. Sehe ich aber aktuelle nicht.
Und halte Dich nicht an Einzelnpreisen. Ein Stück Kabel, was Du sicher brauchst, ist auch recht günstig. Aber was sagt das über die Gesamtkosten? Garnichts.
Also so aus dem Bauch raus würde ich sagen:
- Scheinwerfer (L+R): 300-500 €, je nach Zustand
- AFS Modul: ca. 50 €
- Kabelbaum/Stecker (je nachdem was gebraucht wird): ca. 50-80€
Eine Werkstatt brauchst Du dafür nicht, aber ein ELM und Laptop zum kodieren.
Und etwas Zeit, Lust und Liebe am Detail
Mit etwas Glück brauchst Du nichtmal neue Kabel zu den Scheinwerfern ziehen, wenn aber doch, ist das richtig Arbeit.
-
z.B. AFS Modul vom Forenmitglied Cosworth für 40€ inkl. Versand: [marketplace='225'][/marketplace]
Mitglied absolut vertrauenswürdig und billiger kommst Du kaum dran.
-
Ich werde mir das mal zu Herzen nehmen. Überprüfen, ob die Kabel schon liegen ist ja schnell gemacht. Mittlerweile komme ich ja gut damit klar, die Scheinwerfer auszubauen, nachdem ich beim ersten Mal ne halbe Stunde gebraucht habe
-
Weisst Du denn wonach Du schauen musst? Welche Pins relevant sind?
Und wo man auch nachschauen muss ist hinterm Handschuhfach, ob da ggf. der Stecker für das HCM bereits liegt. Wenn nicht ist noch einiges zu tun.
-
Das mit den Pins hab ich bereits in deinem Wiki gelesen. Was allerdings der Stecker für HCM ist, habe ich noch nicht recherchiert. Da muss ich auch mal schauen, wie ich da ran komme, aber dazu melde ich mich bei dir in den nächsten Tagen mal
-
Was allerdings der Stecker für HCM ist, habe ich noch nicht recherchiert. Da muss ich auch mal schauen, wie ich da ran komme,
Falls du damit den Einbauort meinst der Stecker befindet sich falls vorhanden beifahrerseitig ganz oben hinter dem Armaturenbrett in der Nähe des Airbags.
Das hier könnte dir bei der Suche behilflich sein. Einfach mal ab Beitrag #15 weiterlesen.
-
Falls du damit den Einbauort meinst der Stecker befindet sich falls vorhanden beifahrerseitig ganz oben hinter dem Armaturenbrett in der Nähe des Airbags.
Das hier könnte dir bei der Suche behilflich sein. Einfach mal ab Beitrag #15 weiterlesen.
Nicht direkt. Wollte eher wissen, was der HCM Stecker an sich ist, für ne Funktion hat. Aber jetzt weiß ich zumindest, wo er liegt
-
Seine Funktion ist es, in eine HCM-Modul gesteckt zu werden!
Welche Funktion soll ein Stecker sonst haben? Da liegen hat diverse Leitungen von div. Stellen im Fahrzeug an. Diesen Stecker hast Du aber mit hoher Wahrscheinlichkeit nur dann im Fahrzeug, wenn es ab Werk mit Xenon oder AFS ausgestattet war.
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!