Wegfahrsperre aktiviert MK4 Facelift Transponder im Schlüssel defekt

  • Hallo Forumsmitglieder,

    meine Freundin fuhr gestern mit unserem Mondeo von Berlin 350 km nach Niedersachsen zu unserer Tochter,

    war heute vormittags noch einige kurze Strecken unterwegs.

    Als sie heute abend losfahren wollte,

    kommt die Meldung "Wegfahrsperre aktiv".

    Wir haben den ganz normalen Klappschlüssel.


    Der Pannendienstmitarbeiter war gerade da und hat das BCM ausgelesen.

    Er sagte uns, dass ein Diebstahlversuch abgespeichert wäre.
    Der Wagen stand aber auf einem Pferdehof am Ende der Welt, wo ihn sicher neimand zu klauen versucht hat.

    Mit meinem Einverständnis hat er dann versucht, die Meldung im BCM zurückzusetzen.

    Das klappte aber wohl nicht, jetzt will er ihn in eine Ford-Werkstatt abschleppen.

    Hat jemand eine Idee,

    was die Ursache sein könnte?

    Wir hatten bisher bisher eingentlich keine Probleme mit der Elektronik, einzig ab und zu ein Aussetzer im linken Türlautsprecher und einige hartnäckige ECM

    und alle 2-3 Jahre die Anzeige einer Motorstörung, die sich aber immer wieder von selbst heilte (Trat meistens irgendwann im Urlaub nach längeren Fahrten auf, wo niemand die Meldungen auslesen konnte, ich vermute einen Wackler im Zusammenhang mit der Abgasreinigung)

    Seit längerem sind folgende Meldungen DTC-Meldungen vorhanden (ohne feststellbare technische Fehlfunktionen/Probleme):

    C 422 68

    C 416 68

    (Diese beiden sind dauerhaft vorhanden, kommen nach dem Löschen der Fehlerspeicher seit 4 Jahren immer wieder)

    C 140 00

    C 151 00

    160787

    (Neueren Datums seit etwa 1-2 Jahren, ebenfalls ohne Fehlfunktionen)

    Kann der Schlüssel die Ursache sein und hilft eventuell der Zweitschlüssel, das Problem zu beheben?

    Den habe ich natürlich jetzt hier bei mir in Berlin...

    Was kann uns da in der Werkstatt erwarten und sollten wir den Wagen lieber nach Berlin zurücktransportieren lassen?

    Viele Grüße und vielen Dank schon mal für Euer Interesse :autoschraub:

    Einmal editiert, zuletzt von trauba (28. Juni 2021 um 12:09)

  • hab sowas noch nie gehört. Hab ne Alarmanlage im Auto und die auch schon mehrfach ausgelöst, aber solch eine Meldung Kamm nie.

    Würde versucht die Batterie abzuklemmen?

    Wo in Niedersachsen ist deine Frau? Fahre morgen zurück nach hh und könnte ja ggf. Den zweitschlüßel mitnehmen.

    Mondeo 1993 CLX 16V 90PS
    Mondeo 2008 Titanium X 2.5T 270PS
    Mondeo 2010 2.0T Titanium S 240PS

  • Die älteren Fehler in deiner Liste sind allesamt Kommunikationsfehler, d.h. die Verbindung des BCM mit diversen anderen Steuergeräten war zeitweise gestört. Das kann durchaus mit dem Wegfahrsperrenfehler zusammenhängen. Die Codes deuten jedenfalls darauf hin dass hier entweder das BCM selbst einen weg hat, zB durch Feuchtigkeit usw. oder -was vermutlich eher der Fall ist- das irgendwo ein oder mehrere Kabel in Mitleidenschaft gezogen sind. Das würde natürlich schwieriger werden das rauszufinden.

    War da mal was in der Richtung Feuchtigkeit im BCM oder so? Kontrollier erstmal alle Stecker am BCM ob sie fest sitzen und lösche die Fehler. Dann nach einiger Zeit nochmal auslesen ob sie wiederkommen. Dann wieder hier posten was dabei rausgekommen ist.

    "Jetzt, wo ich weiß wie es geht, versteh ich auch die Bedienungsanleitung :golly: "

  • Hallo,

    danke für die mega-schnellen

    Antworten, ich bin begeistert.

    Jetzt hat gerade Italien gegen die Ösis gewonnen.


    An deltaF:

    Vielen lieben Dank für das Angebot,

    aber das Auto steht in Wunstdorf hinter Hannover,

    das liegt nicht gerade auf deinem Weg.

    Sie kriegt jetzt über den Schutzbrief der HUK einen Mietwagen, mit dem Sie nach Berlin fahren kann.

    Wir können den Zweitschlüssel dann bei Bedarf per Kurier in die Werkstatt schicken.

    An Dermon4:

    Feuchtigkeit in der Nähe des BCM habe ich noch nie bemerkt.

    Beim Vorbesitzer hatte er aber vor etwa 7 Jahren einen leichteren Unfall vorne links,

    möglicherweise hat da ja ein Kabel gelitten.

    Mal sehen, was die Werkstatt am Montag dazu sagt...

    Viele liebe Grüße!

  • Ich hatte das mit dem nicht Starten wollen und dem DTC wegen angeblichen Diebstahlversuch auch einmal bei meinem Mondeo MK4, aber direkt nach Abklemmen der Batterie.

    Da war es ausreichend, das Fahrzeug einmal per Funkschlüssel auf und zu zuschließen.

    Das ist wohl ein gewollter SW-Schutz gegen Diebstahl und Manipulation an der Batterie.

    Jahre später hatte ich dann noch einmal das Problem des nicht Starten wollens ohne, dass was an der Batterie gemacht wurde.

    Da hatte ich Kontaktprobleme an der Batterie des Funkschlüssels (KeyFree). Da konnte ich dann das Fahrzeug starten, nachdem ich den Schlüssel in das Loch in der Lenksäule gesteckt habe. Ich denke, da gab es dann aber keinen entsprechenden DTC wegen Diebstahlversuch.

    Mondeo Turnier 2.0 FFV Titanium, Thunder, ACC, IVDC, Bi-Xenon, KeyFree+PowerStart, Alarmanlage, Solarreflect, PDC vorn u. hinten, TPMS, Sitzklima, Luftqualitätsmesser+kühlbares Handschuhfach, Sony-6CD, Bluetooth-FSE incl. S&C, Außenspiegel anklappbar, silberfarbene Dachreling, Notrad incl. Wagenheber

    Selbsteinbau: Rückfahr- u. Front-Kamera mit 9" TFT-Monitor in der Sonnenblende, Ambiente-Beleuchtung in den Türgriffmulden, Rückstrahler an allen 4 Türen beleuchtet

    Baumonat 10/2008

  • Hallo,

    die Batterie wurde nicht abgeklemmt, die Batterie ist 2 Jahre alt und die Batteriespannung ist bei 12,4V.

    Der Pannendienstler hat die DCT-Meldung mehrfach zurückgesetzt, bei jedem Startversuch wurde sie wieder gesetzt

    Auf- und zuschließen lässt er sich mit dem Funkschlüssel, die Batterie des Schlüssels müsste also noch ok sein.

    Hat die Schlüsselbatterie denn einen Einfluss auf die Wegfahrsperre?

    Jetzt steht er in der Ford-Werkstatt in Wunstdorf. Am Montag sehen wir weiter.

    Ich schicke jetzt meinen Zweit-Schlüssel per Express dorthin.

    Ich werde weiter berichten.

  • Hat die Schlüsselbatterie denn einen Einfluss auf die Wegfahrsperre?

    Nein die ist nur für die Fernbedienung der Türentriegelung.

    "Jetzt, wo ich weiß wie es geht, versteh ich auch die Bedienungsanleitung :golly: "

  • Hat die Schlüsselbatterie denn einen Einfluss auf die Wegfahrsperre?

    Bei KeyFree ja, da der Code der Wegfahrsperre da über Funk übertragen wird.

    Daher ja der Slot für den Notfall in der Lenksäule. Dort wird dann der passive Transponder des Schlüssels abgefragt.

    Mondeo Turnier 2.0 FFV Titanium, Thunder, ACC, IVDC, Bi-Xenon, KeyFree+PowerStart, Alarmanlage, Solarreflect, PDC vorn u. hinten, TPMS, Sitzklima, Luftqualitätsmesser+kühlbares Handschuhfach, Sony-6CD, Bluetooth-FSE incl. S&C, Außenspiegel anklappbar, silberfarbene Dachreling, Notrad incl. Wagenheber

    Selbsteinbau: Rückfahr- u. Front-Kamera mit 9" TFT-Monitor in der Sonnenblende, Ambiente-Beleuchtung in den Türgriffmulden, Rückstrahler an allen 4 Türen beleuchtet

    Baumonat 10/2008

  • Hallo,

    wir haben gestern nachmittag unseren Zweitschlüssel mit der Mitfahrzentrale von Berlin nach Wunstdorf geschickt (es ist eine güstige Strecke, weil nah an der A2),

    und siehe da, mit dem Zweitschlüssel ließ er sich problemlos starten.

    Also hat meine Freundin den schicken Mietwagen VW Tiguan mit großem Bedauern in Wunstdorf wieder abgegeben, hat den Mondeo beim Fordhändler vom Hof geholt und ist ohne Probleme nach Berlin gefahren.

    Heute morgen bin ich zum Ford-Händler auf den Hof gefahren und habe dort beide Schlüssel ausprobiert. Es ist reproduzierbar:

    Der Erstschlüssel funktioniert nicht mehr, der Zweitschlüssel funktioniert ohne Probleme.

    Der Meister sagte mir, das es bei Ihm schon mehrmals vorgekommen sei, dass der Transponder im Schlüssel nicht mehr funktioniert.

    Offensichtlich kann der Transponder tatsächlich durch Runterfallen, eventuell zusammen mit Alterung kaputt gehen.

    Ich habe jetzt beim FFH ein neues Schlüsselgehäuse bestellt, am Freitag wird der neue Schlüssel angelernt.

    Wenigstens haben wir eine klare Ursache, die behoben werden kann.

    Nebeneffekt der Bemühungen der Pannenhilfe am Samstag war, dass wieder mal alle DTC aus dem Fehlerspeicher gelöscht wurden.

    Aktuell liegen nun wieder die beiden seit Jahren vertrauten Meldungen an:

    C 422 68

    C 416 68

    Lohnt es sich, diesen beiden Fehlern weiter nachzuspüren? Ich erst mal abwarten und beobachten.

    Fazit :

    1) Es gibt kaum etwas am Auto, was nicht kaputt gehen kann....

    2) Bei längeren Fahrten den Zweitschlüssel mitnehmen....

    3) oder doch nicht, weil er dann bestimmt verloren geht....

    4) oder im Zweifel im abgeschlossenen Auto liegt....

    An alle Profis noch mal tausend Dank für Eure Hilfe.

  • C 422 68

    C 416 68

    Lohnt es sich, diesen beiden Fehlern weiter nachzuspüren

    Kommt darauf an. Die Codes deuten jedenfalls auf Kommunikationsprobleme des BCM mit anderen Modulen hin. Wenn sie nach dem Löschen nicht wieder kommen dann ignorieren. Wenn sie aber jedesmal wieder auftauchen dann sollte man der Sache auf den Grund gehen. Das könnte vieles sein vom defekten BCM bis zum Kabelbaum der anfängt zu gammeln etc....Ich würde das auf jeden Fall mal beobachten.

    "Jetzt, wo ich weiß wie es geht, versteh ich auch die Bedienungsanleitung :golly: "

  • Habt ihr schon mal versucht, den Erstschlüssel neu anzulernen? Oder hatte ich das überlesen?

  • Hallo,

    das war auch zuerst meine Idee, aber der FFH meint, dass es nicht passieren kann,

    dass das ECM einen der beiden Schlüssel "vergisst".

    Es wären dann immer beide betroffen.

    Ich habe keine Möglichkeit, zu prüfen, ob sich der Transponder noch anlernen lässt.

    Mechanisch ist er nicht beschädigt, ich habe aus Neugier den Schlüssel geöffnet und zur Info mal fotografiert.

  • Hallo,

    um das Thema abzuschließen:

    Der neue Schlüssel wurde am Freitag vom FFH programmiert und der Schlüsselbart vom alten an den neuen Schlüssel umgesteckt.

    Kosten neuer Schlüssel netto: 115 € Schlüssel ohne Bart , Hohlstift 15 € , 43 € Diagnosegerät anschließen und auslesen , 60 € Schlüssel anlernen.

    In Summe kostete der Neue also 233 € netto und 276 € brutto.

    Wir haben jetzt wieder 2 funktionierende Schlüssel.

    Was für eine Aktion wegen so einem Mini-Bauteil.

    Noch einmal ganz herzlichen Dank an das sehr hilfreiche Forum mit seinen aktiven Mitgliedern.

    Ich freue mich schon auf`s nächste Mal....:doublethumbsup:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!