Batterie von zweitem Schlüssel (Keyless-Go) leer, jetzt geht er nicht mehr

  • Gestern wollte ich meinen zweiten Schlüssel verwenden um musste feststellen das er weder die Türen öffnete, noch den Wagen starten könnte. Beim Druck auf POWER kam "Schlüssel nicht erkannt" im IPC.

    Natürlich war die Batterie leer, der Schlüssel lag gute 9 Jahre in einer Schublade, hatte immer nur meinen ersten verwendet. Auch nach Tausch der Batterie (die alte war komplett leer) keine Funktion. Das habe ich mir fast gedacht, denn zum Tausch der Batterie wird geschrieben das diese binnen einer kurzen Zeit gewechselt werden soll da sich sonst der Schlüssel deaktiviert. Vermutlich verliert er die Pairinginformation vom Fahrzeug die in einem RAM gespeichert ist und nur kurzzeitig über einen Kondensator gepuffert wird.

    Jetzt ist die Frage wie ich den zweiten Schlüssel wieder reaktiviere?

    Ein vollwertiges IDS hätte ich zur Verfügung. Habe damit versuchsweise schonmal die Prozedur "Add key" durchgespielt, aber der Schlüssel wird nicht erkannt.

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • Das heißt, es geht um ein Fahrzeug ohne KeyFree?

    Da steht die Schlüssel-Anlernprozedur in der Bedienungsanleitung (meine ich mich zu erinnern).

    Ah, jetzt sehe ich in der Überschrift, doch KeyFree. Bei KeyFree war ich bisher der Meinung, die sind resistent gegen leere Batterien, verlieren ihre Programmierung nicht.

    Ist die neue Batterie wirklich voll?

    Mondeo Turnier 2.0 FFV Titanium, Thunder, ACC, IVDC, Bi-Xenon, KeyFree+PowerStart, Alarmanlage, Solarreflect, PDC vorn u. hinten, TPMS, Sitzklima, Luftqualitätsmesser+kühlbares Handschuhfach, Sony-6CD, Bluetooth-FSE incl. S&C, Außenspiegel anklappbar, silberfarbene Dachreling, Notrad incl. Wagenheber

    Selbsteinbau: Rückfahr- u. Front-Kamera mit 9" TFT-Monitor in der Sonnenblende, Ambiente-Beleuchtung in den Türgriffmulden, Rückstrahler an allen 4 Türen beleuchtet

    Baumonat 10/2008

  • Ohje, musste gerade feststellen das die eingesetzte Batterie zwar laut Messgerät 3 Volt lieferte, aber wohl zu schwach war. Über SDR# habe ich gesehen das sie keine Funksignale aussendete und habe nochmal gemessen mit eingebauter Batterie. Sobald ich auf einen Knopf drückte sackte die Spannung auf unter 1 Volt ab. Also, Batterie (obwohl frisch aus der Verpackung) im A***. War eine "Baumarkt-Packung" mit div. Batterien drin, hatte ich wohl ne Weile rumliegen. Zum Glück hatte ich noch eine Markenbatterie aus einem anderen Gerät und siehe da der Schlüssel funktioniert wieder einwandfrei!

    Damit sollte dann auch klar sein das selbst nach jahrelangem lagern die Keyless-Schlüssel ihre Programmierung (samt PATS) nicht verlieren. Wenigstens dazu war dieses "Experiment" gut :)

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • Und manchmal ist es doch ganz simpel.

    Hatte auch mal vier Varta-Batterien gewechselt, bis es eine billige aus'm IKEA getan hat.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!