![](https://mk4-forum.denkdose.de/images/avatars/81/117-81c4d0f3d9ae944b7ca7e7b9c583e8238de50c8e.png)
Spurhalte-Assistent nachrüsten ("Lane-Assist Retrofit")
-
Go4IT -
10. Oktober 2021 um 13:16 -
Erledigt
-
-
Ich habe mir nun einen Original-Dachhimmel-Kabelbaum für Lane-Assist gekauft um der Sache auf den Grund zu gehen. Ich bin überzeugt davon das ich die CAN-Leitungen am grauen Stecker des Kabelbaums finden werde.
-
Also, der nächste Schleier ist gelüftet, hier das Foto meiner neuen St. Gobain Scheibe für Fahrzeuge mit Spurhalteassistent und wie man sieht ist die Aufnahmeplatte dort bereits vorhanden:
Sogar die Halteklammer für die Kamera ist da bereits verbaut, muss man also nicht (wie ich) separat dazu kaufen.
-
So, Scheibe ist drin:
(so schööön, ohne diese doofen Aufkleber. Ich würds am liebsten so lassen...)
Kamera ist schon an ihrem Platz:
Als nächstes kommen GPS, Regensensor und dann natürlich, ganz wichtig, der neue Kabelbaum. Dazu muss ich den Dachhimmel ablassen um den Kabelbaum komplett zu tauschen. Vorher messe ich noch durch was an Extra-Verbindungen gegenüber meinem Standard-Kabelbaum so drin ist, für den der sich nach mir mal zu einer solchen Aktion durchringen sollte
Was mich ja nach wie vor wundert ist, das die Heizfäden sowohl voll durch das Sichtfeld des Regensensors, als auch der Kamera und des GPS-Empfängers gehen. Bei den optischen Komponenten sicher ein Vorteil (Winter, Eis) beim GPS eher nicht so optimal, scheint aber wohl zu gehen?!
Was mich wundert ist das ich keine Störanzeige im IPC hab aufgrund des nun nicht mehr vorhandenen Regensensors, denn der dient ja auch der Lichtautomatik, die ich immer aktiv habe.
-
So, der neue Kabelbaum ist da. In der Tat gehen die Leitungen vom Kamerastecker nicht direkt ans BCM (C1BP02-H, Stecker mit Lila Kappe) sondern an den "anderen" Stecker:
und dieser sitzt wohl im FL hier im Armaturenbrett, im Beifahrerfußraum rechts unterhalb vom Handschuhfach:
(der von links kommende Kabelstrang ist der zum Dachhimmel).Interessant dabei ist das die CAN-Bus Leitungen auf den Fotos sowohl auf der Dachhimmel-Kabelbaum als auch auf der Innenraum-Kabelbaum Seite vorhanden zu sein scheinen (Fotos sind aus meinem Mondeo), es sind die WH-BU/WH oben im Bild. D.H. das der CAN aktuell bei mir oben im Dachhimmel schon liegen müsste...
Diesen Stecker gibt es wohl nur im FL als Teil des Armaturenbrett-Kabelbaums. Das müsste dann der "C22-AB" sein (hier unten rechts im Bild):
Ich such mir jetzt mal das Pinout zusammen, denn das welches ich habe scheint mir nicht zu stimmen. Da ist ein ganz anderer Stecker im Plan (womöglich nicht ausgetauscht zwischen FL und vFL?) der von der Anzahl der Pins nicht stimmen kann:
-
Ah, man muss nur lange genug suchen und schon wird man fündig:
Die LDW-Camera (hier "Front Kamera" genannt) ist also am HS-CAN verbunden. Vermutlich weil dort auch das Lenkradmodul sitzt an den sie die Infos zum "rütteln" weiterleitet.
Aus dem Plan ist zu entnehmen das der HS-CAN Bus am BCM startet und im Armaturenbrettkabelbaum (14401) erstmal zum besagten C22-AB geht. Bei Fahrzeugen ohne Spurhalteassistent sitzt auf dem Gegenstück des Steckverbinders dann einfach eine Brücke (hier im Plan "w/o LDW") welche den HS-CAN dann direkt auf den Pins 13+14 des Armaturenbrettkabelbaums zurückliefert.
Bei Fahrzeugen mit LDW geht dieser vom C22-AB zunächst in den Dachhimmelkabelbaum (14335) und verzweigt dann darin wieder auf die Pins 13+14. Vermutlich ist die Ausführung dieser Brücke in beiden Varianten diesselbe.
Liste dabei ist, verursacht die Kamera oder das Kabel im Dachhimmel ein Problem im CAN-Bus, erhält mal eine Motorstörung welche im Dach zu suchen wäre
Somit dürfte dann auch erklärt sein warum ich in meinem Stecker auf beiden Seiten den HS-CAN belegt sehe, selbst auf der die zum Dachhimmel führt, weil dort einfach die Brücke im Kabelbaum steckt. Der HS-CAN wird also vermutlich nicht wirklich bis in die Dachkonsole vorhanden sein.
Nun, da das endlich mal geklärt wäre (Ford hätte im Plan ja gleich HS_CAN bei der Kamera schreiben können anstelle einfach nur CAN) kann es weiter gehen.
-
Der nächste Spur führt mich zu den noch unklaren Pins vom C22-A/B. Leider stimmen die Schaltpläne zum Teil nicht mit der Realität überein.
Laut Schaltplan verläuft der LIN0 für den RF-Receiver der ZV vom C1BP02-H-8 direkt zum Modul. Dazu muss der in den Kabelstrang 14335 (Dachhimmel) weil dort der Stecker sitzt. Hier gibt es im Kabelstrang 14335 aber keine Verbindung. Stattdessen kommt das Signal am C22-A/B-16 wieder raus. Der C22-A/B-15 hat diesselbe Kabelfarbe und Querschnitt und geht an besagten C3PL56-1 vom ZV-Empfämger.
Also daher meine Vermutung das auch hier im Innenraumkabelstrang 14401 eine Brücke von C22-A/B-15 nach C22-A/B-16 vorhanden ist. Nur so lässt es sich erklären. Werde ich beim Einbau mal durchmessen da ich diese Brücke im 14401er Kabelbaum in den Schaltplänen nirgens finden kann.
-
Für den Austausch des Kabelbaums zum Dachhimmel muss ich mir selbigen "auf den Kopf fallen lassen", wie der Gallier sagen würde
Muss den vermutlich ganz rausziehen damit ich die Leitungen, die bis hinten gehen, auswechseln kann.
Habt ihr diesbezüglich noch Tipps bevor ich das angehe? Wäre in der Tat das erste Mal das ich das tue...
-
Dichtungen der Türen runter bzw. raus.
Haltegriffe raus
Sonnenblenden raus
A-, B-, C- und D-säulenverkleidungen raus
Innenleuchten raus
Dachkonsole raus
Dachhimmel nach unten kommen lassen
Aufpassen, dass keine Kabel oder Stecker am Himmel bappen
Dachhimmel am besten nach hinten durch den Kofferraum rausnehmen
Ansonsten gibt's nix zu beachten.
-
Tja, das war dann wohl der berühmte Satz mit X
Nachdem ich den Dachhimmel draussen hatte musse ich feststellen das der von mir gekaufte Kabelbaum nicht richtig war. Die Anschlüsse für die Dachhimmellampen waren allesamt auf Glühbirnen ausgelegt. Wie kann das sein? Gab es sowas im FL noch?
Zudem kam es mir vor als wäre der am Anfang, also dem Weg vom BCM bis zur A-Säule etwas kurz. So durfte ich also alles unverrichteter Dinge wieder zusammenbauen. Eine schöne Arbeit ist das nicht, vor allem weil einem damit immer wieder dieselben Sachen passieren, kleine Halterchen brechen ab, Blechklammern fallen nach innen in die Karosserie, usw. Dann wollte auch der dicke Stecker (C22-AB) nicht durch die winzige Öffnung am Armaturenbrett, sodass ich ihn auspinnen musste. Manchmal fragt man sich echt... wie machen die das in einer Ford-Werkstatt? Bauen die dazu das Armaturenbrett aus? Vermutlich...
Beim lustigen Zusammenbau hatte ich dann natürlich zwei Adern vertauscht, GY und GY-BN und der Karren meldete mit "Schlüssel nicht erkannt" GRRRR, also Stecker wieder auspinnen und wechseln. Die Adern sind die beiden im Plan als LIN0 gekennzeichneten Strecken, aber gleich sind die eben nicht, der eine ist für den ZV-Empfänger im Dach, der andere für den Regensensor. Naja, also ich hatte richtig viel Spaß in den 5 Stunden die ich in Summe gebraucht hab.
Einzig habe ich jetzt jede Menge Bilder von Stellen die ich sonst nie gesehen hätte
Und habe gleich ne halbe Rolle Alubutyl unters Dach geklebt, schaden kanns nicht.
Ansonsten ging der Ausbau wie beschrieben. Um die D-Säulenverkleidung runter zu bekommen muss man die Laufschienen-Teile der Kofferraumverkleidung zumindest im Bereich vom Heck lösen/ausklinken, sonst hat man keine Chance die Verkleidungen abzubekommen, die sind da nämlich "eingehakt".
Auch bei der C-Säule kann man nur komplett abbauen wenn man die oberen Gurthalter abschraubt. Das habe ich nicht gemacht, es hat gereicht die Verkleidungen oben abzuschrauben.
Baum Ausbau des Brillenfachs kann ich immer wieder nur jedem empfehlen vor dem lösen der beiden Schrauben die LED-Ambientenbeleuchtung abzustecken! Die fällt nämlich unvermittelt nach unten und wenn dann der Stecker noch dran ist, reisst das kleine Flachbandkabel durch. Das ist meinem Händler mal passiert, seitdem bin ich da auf der Hut
Jetzt habe ich diesen schönen pfuschneuen Kabelbaum, der aber wohl für Lampen ausgelegt ist und für Schiebdach (hat diesen Zusatzstecker dran) und natürlich für Lane-Assist und Regensensor.
Muss ich irgendwann also nochmal ran. Aber ich glaube ich ziehe jetzt doch lieber nach, das geht deutlich einfacher. Mein Original Kabelbaum hat die Bezeichnung BG9T-14335-VNB, der leider falsche ein BG9T-14335-TAG (1804499). Beschrieben ist der mit:
- from 06.09.2010, to 22.12.2014, Mondeo 2007-2014, Power Tilt/Slide Sun Roof, Lane Departure Warning System, BT/VC Phone Interface + USB Connect
- from 06.09.2010, to 22.12.2014, Mondeo 2007-2014, Power Tilt/Slide Sun Roof, Lane Departure Warning System, BT/VC Phone Interface Only
- from 06.09.2010, to 22.12.2014, Mondeo 2007-2014, Power Tilt/Slide Sun Roof, Lane Departure Warning System, Less Bluetooth
Und ansonsten gibt es nur noch einen anderen mit Lane-Assist, das ist der BG9T-14335-VGG 1804501, beschrieben mit:
- rom 06.09.2010, to 22.12.2014, Mondeo 2007-2014, Less Sun Roof, Lane Departure Warning System, Less Bluetooth, 2/3 Row Curt Lamp/2 Row Map Light
- from 06.09.2010, to 22.12.2014, Mondeo 2007-2014, Less Sun Roof, Lane Departure Warning System, BT/VC Phone Interface Only, With 2nd Row Reading Lamps
- from 06.09.2010, to 22.12.2014, Mondeo 2007-2014, Less Sun Roof, Lane Departure Warning System, Less Bluetooth, With 2nd Row Reading Lamps
- from 06.09.2010, to 22.12.2014, Mondeo 2007-2014, Less Sun Roof, Lane Departure Warning System, BT/VC Phone Interface + USB Connect, With 2nd Row Reading Lamps
- from 06.09.2010, to 22.12.2014, Mondeo 2007-2014, Less Sun Roof, Lane Departure Warning System, BT/VC Phone Interface Only, 2/3 Row Curt Lamp/2 Row Map Light
- from 06.09.2010, to 22.12.2014, Mondeo 2007-2014, Less Sun Roof, Lane Departure Warning System, BT/VC Phone Interface + USB Connect, 2/3 Row Curt Lamp/2 Row Map Light
Alle anderen Dachkabelbäume sind "Less Lane Departure ...". Und vermutlich habe ich mich einfach nur verlesen, denn die zweite schein von der Beschreibung her wesentlich besser zu passen, ich Depp!
Von LED oder Glühobst steht da jetzt aber auch nix. Grrr und der zweite ist sogar noch 20€ billiger, kostet nur 80,- €.
-
OMG, da sind Dir aber gleich mehrere Stolpersteine über den Weg gehoppelt. Immerhin läuft der Wagen noch/wieder... Das Werkstättenfenster habe ich sofort wieder erkannt und mich an so mache dort verbrachte Stunde bei Xenon und co erinnert
-
Ist der kleine Lautsprecher am Himmel für die PDC?
-
Ist der kleine Lautsprecher am Himmel für die PDC?
Jup
-
Tja, das war dann wohl der berühmte Satz mit X
Nachdem ich den Dachhimmel draussen hatte musse ich feststellen das der von mir gekaufte Kabelbaum nicht richtig war. Die Anschlüsse für die Dachhimmellampen waren allesamt auf Glühbirnen ausgelegt. Wie kann das sein? Gab es sowas im FL noch?
ja, wenn du ein schiebedach hast. sonst led
den rechten klettblock musst du neu kleben, sonst hängt der himmel runter.
wo ist der zettel ab kabelbaum, sonst guck ich bei mir nach
-
Das Kabel vom Dachhimmel verläuft, nachdem es durch die A-Säule seitlich am Armaturenbrett in denn Bereich hinter dem Handschuhfach eingedrungen ist in zwei Richtungen, jeweils mit auf Zapfen aufgesteckten Plastikhaltern. Ein Teil geht hinten an der Motorraumtrennwand entlang zum BCM, ein anderer runter zum C22-AB, welchen man gut erreicht wenn man den Teppichboden vom Beifahrerfußraum etwas wegklappt. Der Stecker ist am Halteblock des großen Zwischensteckers mit befestigt. Der vom Dachhimmel kommende Teil lieg hinten (zur Trennwand zeigend) und enthält den Teil mit den Stiften drin, also eine männliche Buchse.
Das Typenschild vom Kabelbaum sitzt ca. 10cm vor diesem Stecker.
Das müsste erkennbar sein wenn man das BCM runterklappt und dann die Kabel folgt, ist aber sicher etwas Verrenkung. Schon jetzt nen Gruß an Deinen Physiotherepeuten, DeltaF
-
Also, am Ende sind es 4 Adern die zusätzlich vom BCM und C22-AB zum Rückspiegel verlegt werden müssen, das ist wirklich einfacher die nachzuziehen.
-
Nicht meckern, ist unscharf
-
Interessant, der "andere" (vermutlich passende) Kabelbaum welchen ich oben beschrieb hat die Endziffer "VGG" und Deiner ist "VSB". Zu einem VSB finde ich zunächst mal keine Teilenummer um diese dann mal mit der Beschreibung von 7zap abzugleichen.
-
laut microcat sollte bei mir auch ein VGG drin sein. das Schild sagt aber was anderes.
hab nur zwei gefunden mit spur-assi. TAG ( mit schiebedach) und VGG ( ohne schiebedach)
-
Ja genau und ich hab dummerweise den TAG gekauft... aber auch weil ich klären wollte wo was hingeht. Nunja, jetzt ziehe ich einfach die fehlenden Adern für die Cam nach und gut.
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!